Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Kultur

Gott grüß' die Kunst! Alte Handwerks-Tradition

Gott grüß´die Kunst! Der alte Sinnspruch bleibet Der beste Führer durch das Land. Dem Manne, der die Kunst mit Ehren treibet, Reicht man mit diesem Gruß die Hand; Freudig bekennend im trauten Verein, Freunde des wackeren Bruders zu sein. Denn würdig ist´s, der edlen Kunst zu dienen, Die Licht in diese Welt gebracht, Und seit dem Augenblick, da sie erschienen, Bekämpfet hat des Bösen Macht; Sie, die in Banden einst, hob nun das Haupt, Hat den Bedrückern den Schlummer geraubt. Gott grüß´die...

  • Kleve
  • 03.02.13
  • 13
Überregionales
Peter Tramowski arbeitet gerne in seinem Hobbykeller. | Foto: Magalski
3 Bilder

Im Keller sägt er Weihnachten aus

Rehe, Kirchen, Tannenbäume - im Keller stapelt sich alles aus dünnem Holz. Peter Tramowski sägt und feilt an kleinen Welten. Der Rentner hat im wahrsten Sinne den Bogen raus - den Schwibbogen. Weihnachten ist noch lange hin, da wird bei Peter Tramowski im kleinen Keller des Mehrfamilienhauses bereits fleißig gewerkelt. Seit zwei Jahren ist der ehemalige Starkstromelektriker Rentner, nun bleibt viel mehr Zeit für das Hobby. Holz war schon immer sein Ding. Mit der Weihnachtspyramide - ein...

  • Lünen
  • 22.12.12
  • 3
Kultur
Die Vorfreude ist groß: Jürgen Schmidt (r.), stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsvereins Suderwich-Essel, und die teilnehmenden Händler und Gastronomen aus Suderwich treffen letzte Vorbereitungen. Foto: Krusebild
3 Bilder

19. Martinimarkt am Samstag und Sonntag in Recklinghausen-Suderwich

Am 10. und 11. November wird es wieder so richtig gemütlich in Recklinghausen-Suderwich; dann nämlich findet der traditionelle Martinimarkt vor stimmungsvoller Kulisse statt. Von weihnachtlicher Dekoration, selbstgemachter Marmelade über Holzspielzeug und Krippe bis hin zum Kerzenziehen - über 60 Aussteller bieten Schönes zum Verschenken oder für das eigene Heim. Auch das gastronomische Angebot kommt dabei nicht zu kurz: Das Repertoire reicht von Schwarzbier, Glühwein, Schmalzbrot,...

  • Recklinghausen
  • 06.11.12
Kultur
4 Bilder

Handwerks-Kunst im Freilichtmuseum

Das Hagener Freilichtmuseum hatte in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Design) einen Wettbewerb für Studierende ausgelobt. Jetzt konnten die Gewinner ihre Werke feierlich einweihen. Es ging um eine Umgestaltung des etwa 300 Meter langen Weges vom Parkplatz zum eigentlichen Eingang des Freilichtmuseums. Die Gestaltung sollte unter dem museumpädagogischen Motto „Mäcki will’s wissen“ inhaltlich auf das Museum bezogene Ideen entwickeln, die den Besuchern den Weg zeigen und...

  • Hagen
  • 07.04.12
Kultur
Ich denke da hat Bernhard sich gerade "sauwohl" gefühlt! ;o)
10 Bilder

Die Stick-Kunst des Bernhard B.

Was ist Gobelin und wer ist dieser Bernhard? Diese Fragen möchte ich in meinem Künstler-Portrait über Bernhard Braun versuchen zu beantworten. Der Gobelin ist eine Stick-Art, Garne mehrerer Farben diagonal durch das Stramin zu führen, so das hinterher ein Bild entsteht. Das Stramin ist der Untergrund (vergleichbar mit der Leinwand beim malen), durch den man das Garn mit der Nadel führt. B. Braun kam am 4.12.1964 auf die Welt. „Ich wollte ein Nikolaus Kind werden, habe ich nicht ganz...

  • Wesel
  • 28.09.11
  • 49
  • 4
Natur + Garten
39 Bilder

Rundgang entlang der Objekte ihrer Leidenschaft

Es fing ganz harmlos an, mit einem Kursus bei der VHS: "Kreative Metall- gestaltung". Daraus entwickelte sich eine neue Leidenschaft meiner Frau, Metallkunst in verschiedenen Variationen. Nicht alles ist selbst erdacht, bei vielen Objekten hat sie sich Anleihen geholt, kopiert von Künstler(inne)n, die zumeist auf Stadtfesten und Garten-Messen ausgestellt haben. Die Reihe der Arbeiten wird ergänzt durch (zugegeben!) kitschige Garten-Deko. Es sei ihr/uns verziehen, dass ich die Plagiate hier so...

  • Wesel
  • 25.04.11
  • 12
Natur + Garten
Theodor Nienhues und seine flotten Flattermänner.

Die Hexe steigt aufs Dach

Kaum sitzt Theodor Nienhues auf seinem kleinen Hocker, ist er in seinem Element. Mit einem Hammer mit rundem Kopf bearbeitet er ein kleines Kupferstück, das einmal ein Flügel werden soll. Denn der Rentner fertigt Kunstwerke, die es so garantiert nicht im Geschäft zu kaufen gibt. „Ich habe schon immer gerne gebastelt“, erzählt der 68-Jährige lächelnd. Lange Zeit hat er sich mit Laubsägearbeiten und Modellfliegern beschäftigt, „aber irgendwann wollte ich etwas dreidimensionales, plastisches...

  • Herne
  • 21.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.