Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ratgeber
Foto: AMH
3 Bilder

Online Ausbildungsstellen finden bei der Lehrstellenbörse

Pünktlich vor Beginn der Osterferien, die von Schulabgängern traditionell stark für Praktika und Bewerungen genutzt werden, hat die Handwerkskammer in der Landeshauptstadt 722 frisch akquirierte Ausbildungsplätze freigeschaltet. Neue Lehrstellen finden sich danach in 65 Ausbildungsberufen in allen technischen, kreativen und versorgungsnahen Branchengruppen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“. „Das ist der umfangreichste Neubestand seit Erst-Öffnung der Ausbildungsbörse der Kammer vor fünfzehn...

  • Wesel
  • 29.03.12
Überregionales
16 Bilder

LOSSPRECHUNG VON 46 AUSZUBILDENDEN DER SANITÄR-HEIZUNG-KLIMA INNUNG

Im Ratssaal des Weseler Rathauses fand die Lossprechung der Innung SHK (Sanitär, Heizung, Klima) des Kreises Wesel statt. 46 Prüflinge erhielten durch Kreislehrlingswart Heinz Rühl, ihre Gesellenbriefe. Obermeister Norbert Borgmann hielt die frisch gebacken „Profis“ an, nicht mit dem Lernen aufzuhören, sondern immer am „Ball zu bleiben“. „Wer aufhört zu rudern, der treibt zurück“ so Borgmann. Weiter erhielt Werner Erich Queitsch den Goldenen Meisterbrief und Jürgen Bongards den Silbernen...

  • Wesel
  • 18.03.12
Überregionales
15 Bilder

Ehrungen für die Besten des Kreishandwerks.

Zu ihrer gemeinsamen Lossprechungsfeier trafen sich 49 Lehrlinge der Baugewerks- Stuckateur- Zimmerer- und Dachdecker-Innung des Kreises Wesel Obermeister der Baugewerks-Innung, Rudolf Rosenberger begrüßte die Absolventen, deren Eltern, Ausbilder sowie erschiene Ehrengäste. Die Festansprache hielt der Vizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Herr Siegfried Schrempf. Nach der Lossprechung durch Herrn Wilhelm Devers, stellv. Lehrlingswart der Dachdecker-Innung, folgte die Übergabe der...

  • Wesel
  • 03.10.11
Kultur
2 Bilder

Lossprechfeier der Maler- und Lackierer-Innung

In der traditionellen Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel wurden jetzt rund 50 Junggesellinnen und -gesellen aus ihrer Ausbildungszeit verabschiedet. Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, sowie Günter Bode, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung richteten ihre Begrüßungsworte an die Lehrlinge, deren Eltern und die Vertreter der Ausbildungsbetriebe. Beide Redner wiesen auf die Bedeutung des regionalen Handwerks hin, das unter dem...

  • Wesel
  • 25.07.11
Überregionales

LOSSPRECHUNG DER FRISEURINNUNG DES KREISES WESEL

WESEL. In einem feierlichen Rahmen fand die Lossprechungsfeier der Friseurinnung des Kreises Wesel statt. Im vollbesetzen Parkettsaal der Niederrheinhalle, begrüßte Obermeister Klaus Peter Neske, 68 Jungesellinnen und –gesellen und gratulierte zur absolvierten Prüfung. Im Zuge der Feier, die durch die „Ladybugs Big Band“ musikalisch untermalt wurde, erhielten die „neuen Profis“, ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe. Als beste Prüflinge nach „Neuer Ausbildungsordnung“ wurden Miriam Thanisch,...

  • Hamminkeln
  • 17.07.11
Ratgeber
2 Bilder

Die Powerfrauen des UFH im Kreis Wesel

Ein Informations- und Erfahrungsaustausch ist für sie das Hauptanliegen. Sie bilden den Arbeitskreis der UFH (Unternehmer Frauen im Handwerk) Kreis Wesel. Das sind die Ehefrauen, Töchter, Partnerinnen, Schwiegertöchter und selbstständige Unternehmerinnen aus dem Kreis mit „Lust auf Leistung“. Sie sind die Frauen (zwischen 30 und 65 Jahren) von Malern, Tischlern, Fliesenlegern, Dachdeckern, Steuerberatern, Fahrbahnmarkierern und anderen Handwerkern. Sie treffen sich ein Mal im Monat zur...

  • Wesel
  • 26.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.