Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Überregionales
v.r.n.l.: Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Kammer-Präsident Andreas Ehlert, die Jahresbesten 2018, Kreishandwerksmeister Hans-Jürgen Althaus und Kreislehrlingswart Lutz Kotthaus.
3 Bilder

Lehrabschlussfeier in Remscheid

Seit dem 2. September hat das Remscheider Handwerk 97 neue Junghandwerker. Jahresbester war der Tischlergeselle Timo Miguel Tweer. Und für die Soziale Partnerschaft des Remscheider Handwerks gab es einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro vom Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Hundhausen. Der Song "Oh happy day" in der Interpretation von Sängerin Naomi Khemi und Saxophonist Dirk Trümmelmeyer ist mittlerweile zur Hymne des Remscheider Handwerks geworden. Fred Schulz, Geschäftsführer...

  • Düsseldorf
  • 04.09.18
  • 2
Politik
Lifebuoy on a yellow and blue background with blank space for text. Top view travel or vacation concept. Summer background. Flat lay photo, top view

Rettet das Handwerk

Der größte Arbeitgeber des Landes bleibt in der Politik ungehört Nicht nur Pflegenotstand und Lehrermangel erhitzen die Gemüter, viel mehr sucht auch das Handwerk händeringend Mitarbeiter und Nachwuchs. Viele Betriebe müssen inzwischen wegen Personalmangel schließen oder finden keinen Nachfolger. Erschwert wird die Situation durch den politisch unterstützten Willen zur weiteren Akademisierung im Land und Mängel im derzeitigen Schulsystem. Die Einen gehen zur Uni, den Anderen mangelt es an...

  • Düsseldorf
  • 31.08.18
  • 2
Politik
Loudspeaker, megaphone, bullhorn icon or symbol. Advertising, promotion concept Vector illustration

Offener Brief an den Finanzminister

Offener Brief aus dem Friseurhandwerk an Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Politik. Zu viel Bürokratie, aufgeweichte Vorschriften und Regelungen, ständig neue Gesetze und Reglementierungen, so erleben Handwerker heute ihren Alltag. Das, was von Oben als Erleichterung gedacht ist, sieht in der Praxis oftmals anders - ist manchmal sogar bedenklich und existenzbedrohend. Vielfach bekommen die Politiker davon nicht viel mit, es gibt zu viele Großbaustellen. Das Augenmerk ist ohnehin eher auf...

  • Düsseldorf
  • 23.08.18
  • 1
Ratgeber

Kammer bietet Ausbildungsberatung per WhatsApp an

Am Freitag 15. und Samstag 16. Juni lädt ein breites Veranstalterbündnis zum "Tag der Technik“ in die Handwerkskammer. Nicht zuletzt können junge Besucher sich hier über die hervorragenden Ausbildungs- und Karriereperspektiven in den Technik-Berufen informieren. Die Handwerkskammer Düsseldorf weist Schüler_innen in der Berufsorientierung darauf hin, dass gezielte Fragen an eine Ausbildung im Handwerk immer auch per WhatsApp gestellt werden können. Welche Berufe gibt es, wie komme ich an eine...

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 1
Politik
Preisträger Friedrich Esser (Mitte) mit Handwerkspräsident Andreas Ehlert (l.)., Obermeister Norbert Rieck (r.) und zwei Glücksbringern.
2 Bilder

Floriansplakette des Handwerks für Professor Friedrich Esser

Seit 1989 verleihen das nordrhein-westfälische Handwerk und die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf an Persönlichkeiten aus dem politischen Leben, die sich um die Belange von Handwerk und Mittelstand verdient gemacht haben, die Floriansplakette. Preisträger beim 28. Floriansumtrunk am 25. April in der Brauerei "Zum Schlüssel" war der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Professor Friedrich Hubert Esser. Die Plakette überreichten der Präsident von...

  • Düsseldorf
  • 04.05.18
  • 1
Politik
Gruppenbild mit den Jahresbestmeistern.
3 Bilder

979 neue Meister und Meisterinnen im Handwerk

Am 22. April fand in der Stadthalle die 69. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Vor mehr als 2000 Gästen wurden die 979 Jungmeister gefeiert, 37 mehr als 2017. Als Gastredner eingeladen war in diesem Jahr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter den Ehrengästen befand sich auch der ehemalige Ministerpräsident Prof. Dr. Jürgen Rüttgers. Trotz des Anstiegs der Meisterabsolventen um drei...

  • Düsseldorf
  • 26.04.18
Politik

Stoppt eine solche Politik

Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein Aktuell werden in unserem Land – politisch inszeniert - ehrbare Handwerksberufe kaputt gemacht, falsche Entscheidungen bis hin zum Betrug werden belohnt und ehrlich agierende Unternehmen benachteiligt. Das ist skandalös, hier jagt ein Skandal den Nächsten! Das ist nicht nur meine persönliche Meinung als Initiator der Wertegemeinschaft für das Friseurhandwerk „Der faire Salon“ Sehr zum Ärger der ganzen Branche meldet inzwischen nahezu jedes dritte...

  • Düsseldorf
  • 18.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Interesse an den E-Mobilen war groß.
5 Bilder

Auftaktworkshop zur Mobilitätspartnerschaft

Dicke Luft, drohende Dieselfahrverbote und Verkehrsinfarkte belasten zunehmend unsere Städte – auch Düsseldorf. Genau hier setzt die Mobilitätspartnerschaft der Landeshauptstadt und der Düsseldorfer Wirtschaft an: Neue Mobilitätskonzepte und Lösungen sollen den Betrieben helfen, auf eine umweltfreundlichere Mobilität umzusteigen. Dazu bietet die Mobilitätspartnerschaft Beratung, Informationen, Veranstaltungen, Workshops und Best-Practice-Beispiele. Am 10. April fand im Umweltamt der Stadt...

  • Düsseldorf
  • 12.04.18
  • 1
Ratgeber

Digi-Check: Neuer Service der Handwerkskammer

Die fortschreitende Datenautomatisierung bietet Handwerksbetrieben ungeahnte, überraschende Chancen, ihre Produktepalette zu ergänzen und neue Kundengruppen anzusprechen. Unternehmen, die mithilfe einer Digitalisierung betrieblicher Prozesse Kosten einsparen wollen, können ab sofort bei der Handwerkskammer Düsseldorf auf die Hilfe spezialisierter Beratungsexperten der HWK zurückgreifen. Der von der Kammer neu eingerichtete „Digi-Check“ wird Handwerkern kostenfrei angeboten und hilft,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.18
  • 2
Politik
v.l. Hans-Joachim Hering, Vizepräsident von HANDWERK.NRW, Wolfgang Kirsch, Vorstandsvorsitzender der DZ-Bank AG, Dr. Joachim Stamp, Andreas Ehlert, Präsident von HANDWERK.NRW, mit den Sternsingern.

Sternsinger segnen das Handwerk

Traditionell beginnt der Neujahrsempfang des nordrhein-westfälischen Handwerks mit Gottes Segen. Am 18. Januar kamen die jungen Sternsinger zum Dreikönigstreffen des NRW-Handwerks in die DZ-Bank hinterm Hauptbahnhof. Gastredner war diesmal NRW-Familien- und Integrationsminister Dr. Joachim Stamp (FDP). Andreas Ehlert, Präsident vom NRW-Handwerk, wies auf das große Engagement des Handwerks bei der Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen hin: Zum Jahreswechsel hat das Handwerk in NRW rund...

  • Düsseldorf
  • 25.01.18
  • 2
Politik
Andreas Ehlert.

Fachkräfte dringend gesucht im Handwerk

Das nordrhein-westfälische Handwerk ist 2017 um 3 Prozent gewachsen und startet ins neue Jahr mit viel Rückenwind. Der Fachkräftemangel erweist sich allerdings als Wachstums- und Beschäftigungsbremse. Andreas Ehlert, Präsident des Handwerks NRW, kritisiert die Pläne der neuen Groko in der Sozialpolitik, die weitere Belastungen für die Betriebe bedeuten. Nachwuchs wird dringend gesucht Das NRW-Handwerk wuchs 2017 um 3 Prozent auf 122 Milliarden Euro und soll auch im laufenden Jahr im gleichen...

  • Düsseldorf
  • 18.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Raymund Hinkel
3 Bilder

Handwerksbäcker bei "Frag doch mal die Maus"

In der Weihnachts-TV-Sendung backen und bauen Düsseldorfer Bäcker ein Hexenhäuschen in Lebensgröße. Düsseldorfer Handwerksbäcker helfen der Maus mit dem Maus-Experten Christoph Biemann, um wichtigen, weihnachtlichen Fragen auf den Grund zu gehen: Ist die Hexe im Märchen von „Hänsel und Gretel“ wirklich eine große Bäckerin? Was braucht sie alles, um ihr Hexenhaus zu backen? Die Bäckerei Josef Hinkel, die Hercules Vollkorn- und Mühlenbäckerei, die Bäckerei Pass, die Bäckerei Kapust, die Bäckerei...

  • Düsseldorf
  • 17.12.17
  • 1
Überregionales
Siegerehrung im Chapiteau Zirkuszelt: 3.v.r. Pascal Schreiter (1. Platz), Benedict Geldner (2.v.r., 3. Platz) und Timo Roemer (r., 2. Platz).
16 Bilder

Deutscher Meister im SHK-Handwerk kommt aus Sachsen

Zwei Tage lang stand das Berufszentrum SHK Auf’m Tetelberg 11 am 23. und 24. November ganz im Zeichen der deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik (SHK). Der Sieg ging diesmal nach Sachsen. Die Innung ist besonders stolz darauf, dass es ihr gelungen ist die Meisterschaft nach Düsseldorf zu holen. "Wir freuen uns, dass wir den Ausbildungsberuf so einem breitem Publikum näherbringen konnten", sagte Hans-Werner Eschrich, Organisator und...

  • Düsseldorf
  • 27.11.17
Politik
v.l.n.r. Kammerpräsident Andreas Ehlert, NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher und Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann.
2 Bilder

Handwerk Schrittmacher der Digitalisierung

Mehr als 300 Gäste kamen am 16. November zum Herbstempfang der Handwerkskammer mit NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart als Gastredner. Kammerpräsident Andreas Ehlert lobte erste Maßnahmen der neuen Landesregierung zur Entbürokratisierung wie die Entschlackung des Vergaberechts und die Abschaffung der Hygieneampel. Die Kammer appellierte an die Politik, auf Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verzichten. Eine entsprechende Resolution überreichte Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 22.11.17
  • 1
Überregionales
F95-Sportvorstand Erich Rutemöller, Handwerksunternehmer Sebastian Fuchs,
Alen Muharemi (erster Teilzeit-Azubi der Fortuna) und Kammerpräsident Andreas Ehlert.
Foto: Wilfried Meyer)

Nachwuchs der Fortuna kann Profi im Fußball und im Handwerk werden

Axel Bellinghausen zeigte sich beim 7. „Tag des Handwerks“ am 16. September in der Düsseldorfer City sofort begeistert: „Mensch, so eine Chance hätten wir auch gerne gehabt!“, unterstützte der Star der Düsseldorfer Fortuna spontan die an diesem Tage erstmals öffentlich gewordene Idee für ein im Profisport bislang einzigartiges Teilzeit-Ausbildungsprojekt für den rot-weißen Profi-Nachwuchs. Sebastian Fuchs, Sanitär- und Heizungsbau-Unternehmer in der NRW-Landeshauptstadt und F95-Fan im...

  • Düsseldorf
  • 06.11.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Innungs-Obermeister Georg Eickholt (l.) und Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert mit Roboter Pepper.
11 Bilder

Elektro-Innung Düsseldorf eröffnet smarten Showroom

Ein kleiner japanischer Roboter ist der unbestrittene Publikumsliebling im neuen Showroom der Elektro-Innung Düsseldorf. „Pepper“, wie der putzige Zwerg-Roboter heißt, kann nicht nur sprechen oder Kaffee über eine drahtlose Verbindung mit einem WLAN-Kaffeeautomaten kochen, sondern auch Witze erzählen und tanzen. Auch Bürgermeister Friedrich Conzen nutzte bei der Eröffnungsfeier am 13. Oktober die Gelegenheit, mit „Pepper“ zu plaudern, und bestellte einen Cappuccino, den er nur noch am...

  • Düsseldorf
  • 19.10.17
  • 1
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert ist das Lachen vergangen.

Handwerk kritisiert scharf die Anhebung der Gebühren für den Handwerkerparkausweis

Die Gebühren für den Handwerkerparkausweis sollen laut Ratsbeschluss vom 10. Oktober um das 15-fache steigen. Im Einzelhandel würde man eine solche Preiserhöhung Wucher nennen. Entsprechend scharf kritisieren Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert die Höhe der Gebühren als fragwürdig. Um die Löcher in der Stadtkasse zu stopfen, hat die Stadtspitze jetzt auch das Handwerk ins Visier genommen. Bekanntlich muss die Stadt einen zweistelligen Millionenbetrag...

  • Düsseldorf
  • 13.10.17
  • 2
  • 2
Kultur
Kammerpräsident Andreas Ehlert, Robiel Sbhatleab (Elektroniker), Ron Gerhards (Glaser), Lena Grabowsky (Mechatronikern für Kältetechnik), Felix Ehlert (Schornsteinfeger), Bundestagsabgeordnete Silvia Pantel (CDU) und Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide (v.l.n.r.)
6 Bilder

HandSchlag: Willkommens-Gala für 1350 neue Azubis im Düsseldorfer Handwerk

Bereits zum achten Mal begrüßte das Düsseldorfer Handwerk am vergangenen Freitag die neuen Auszubildenden mit einer Gala. Stellvertretend für alle 1350 Auszubildenden erhielten 31 auf der Bühne ihre Ausbildungsverträge mit einem symbolischen Handschlag des Kreishandwerksmeisters. Mit dem „HandSchlag“, so der offizielle Titel der Gala im Robert-Schumann-Saal, will die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf den Ausbildungsstart zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Leute machen. „Dies geschieht...

  • Düsseldorf
  • 08.10.17
  • 6
  • 3
Kultur
So sieht das Haupthaus der Jugendheimstätten Niederrhein e. V.  nach der Sanierung aus. | Foto: Jugendheimstätten Niederrhein e.V.
3 Bilder

Jugendheimstätten Niederrhein feiern Jubiläum

Anlässlich der Grundsanierung ihres Haupthauses an der Zeppelinstraße feierten die Jugendheimstätten Niederrhein e. V. in Duisburg am 22. September ihr 65-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest. Die Jugendheimstätten wurden 1952 gegründet. Derzeit leben in Duisburg 31 junge Menschen unter anderem aus Afghanistan, Syrien und Eritrea, die entweder in Deutschland eine Schulausbildung oder eine Berufsbildung machen. Attraktiv ist für viele Migranten und Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk, das...

  • Düsseldorf
  • 29.09.17
  • 3
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Handwerk mit "goldenem Boden"?

Am 9. Juli 2017 fand die Lossprechungsfeier für die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen im Düsseldorfer Friseurhandwerk statt. Im Anschluss an das Frühstücksbuffet wurden die Jahresbesten geehrt und die Gesellenbriefe überreicht. Dieses Jahr haben 67 Auszubildende die Prüfung abgelegt davon haben 48 bestanden. Handwerk weniger gefragt Der Friseurberuf zählt nach wie vor zu den gefragtesten Ausbildungsberufen bei Frauen, allerdings mit rückläufiger Tendenz. Der Wunsch zur Akademisierung...

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 1
Politik
Angela Erwin vertritt jetzt im Landtag die Interessen des Mittelstands. | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

Angela Erwin übernimmt Vorsitz des Parlamentskreises Mittelstand im Landtag

Die Landtagsabgeordnete Angela Erwin, rechtspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, wurde gestern zur neuen Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) gewählt. Die 37-jährige Düsseldorfer Rechtsanwältin folgt auf Hendrik Wüst, der im Kabinett der schwarz-gelben Landesregierung das Amt des Verkehrsministers übernommen hat. Der PKM ist innerhalb der CDU-Landtagsfraktion Sprachrohr des Mittelstandss, der Wirtschaft, des Handwerks und der Freien Berufe. Derzeit stellt der PKM 43...

  • Düsseldorf
  • 14.07.17
Politik
4 Bilder

Goldene Medaille des Handwerks für Regierungspräsidentin Anne Lütkes

Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete die scheidende Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes am Mittwoch vergangener Woche (21. Juni) mit der selten verliehenen Goldenen Medaille aus. Für die stets sachliche, konstruktive und von spürbarer Verbundenheit zum Handwerk getragene Zusammenarbeit, begründete Kammerpräsident Andreas Ehlert in seiner Laudatio. Ehlert lobte im Rahmen der Sommer-Vollversammlung der Kammer auch die hohe Wertschätzung, die Anne Lütkes der wirtschaftlichen...

  • Düsseldorf
  • 26.06.17
  • 1
Ratgeber

Kostenloser Pannen-Service der Zweiradmechaniker-Innung zum Tour-Start

Fahrradwerkstätten der Innung helfen Radsportbegeisterten wieder in den Sattel. Fünf Innungsbetriebe und deren Mitarbeiter werden am 2. Juli Radlern Pannenhilfe leisten. „Wir Fahrradhändler und Werkstattbetriebe von der Innung sind selbst radsportbegeistert. Deshalb freuen wir uns, Zuschauern, die selbst in die Pedale treten, um beim Tour-Start in Düsseldorf dabei zu sein, im Falle einer Panne mit einem kostenlosen Reparaturservice wieder in den Sattel zu helfen“, sagt der Obermeister der...

  • Düsseldorf
  • 19.06.17
  • 1
  • 2
Politik
(v.l.n.r.) Rainer Spiecker ( CDU), Lukas Lamla, (Piratenpartei),  NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert, Dr. Birgit Beisheim MdL (Grüne), Rainer Thiel, (SPD), Norbert Thiel, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf, und Ralph Bombis (FDP).

Gleich fünf Preisträger der Floriansplakette

In diesem Jahr verlieh das nordrhein-westfälische Handwerk die Floriansplakette gleich an fünf Preisträger. Ralph Bombis (FDP), Rainer Thiel (SPD), Rainer Spiecker (CDU), Dr. Birgit Beisheim (Grüne) und Lukas Lamla (Piratenpartei) erarbeiteten als Obleute in der parlamentarischen Enquetekommission Grundsätze zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand in NRW. Gewürdigt wurden ihr Einsatz dafür, dass 171 Handlungsempfehlungen im Abschlussbericht formuliert wurden. „Das erste Mal in der Geschichte...

  • Düsseldorf
  • 21.05.17
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.