Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Kultur
Perspektive, Farbe, Kontraste - es gibt viele Möglichkeiten, Architektur in Szene zu setzen | Foto: Klaus Fröhlich
102 Bilder

Foto der Woche 26: Architektur in allen Facetten

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Architektur in allen FacettenAm 25. Juni feiern die Architekten der Republik ihre eigene Profession: Zum Tag der Architektur werden alljährlich neue zeitgenössische Architekturprojekte der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mindestens ebenso interessant: wie kriegt man solche Meisterwerke vor die Linse? Wie...

  • Essen-Süd
  • 24.06.13
  • 19
Politik
Handwerker und der Berufsnachwuchs werben für ihre Gewerke. Trotz des harten Winters und einer leichten Trübung der Konjunktur sehen sie weiterhin optimistisch in die Zukunft. | Foto: Archiv

Handwerk bleibt optimistisch

Dortmund. Die Konjunktureintrübung in der deutschen Wirtschaft zum Jahreswechsel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Das belegt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Wie aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation zu erwarten, hat sich die Konjunktur auch im Kammerbezirk Dortmund in den vergangenen Monaten etwas abgeschwächt“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. So seien nur noch 77 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Überregionales
Ihre Ausbildung hatten sie schon mit mindestens einer Zwei abgeschlossen, nun kam als Sahnehäubchen noch ein Landes- oder Kammersieg dazu: Die besten aus Dortmund wurden jetz von der Handwerkskammer geehrt. | Foto: hwk

Weltverbesserer wird man nicht über Nacht

Sie gehören einer ganz besonderen Elite an – der Elite im Handwerk: Die 37 jungen Gesellen, die beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als Kammer-, Landes- oder Bundessieger hervorgegangen sind. Bei einer Feierstunde im Reinoldisaal der Handwerkskammer (HWK) wurden sie jetzt besonders geehrt. „Genau das haben Sie sich verdient! Weil Sie mehr gemacht haben, als einfach nur einen Beruf zu erlernen und ein paar Prüfungen zu bestehen“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. Getreu dem...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Politik
In ihrer Zentrale an der Langen Reihe in Körne stellte die überaus zufrieden gestimmte Kreishandwerkerschaft um Kreishandwerksmeister Peter Burmann (3.v.l.) ihren Jahresbericht 2011 vor. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Nur gute Lehrlinge sind oft Mangelware // Kreishandwerkerschaft legt positiven Jahresbericht 2011 vor // Gute Auftragslage

VON TOBIAS WESKAMP Eine gute Auftragslage, Schwierigkeiten beim Finden neuer Lehrlinge: So sieht das Fazit aus, dass die Kreishandwerkerschaft von Dortmund und Lünen in ihrem Jahresbericht über das Jahr 2011 zieht. Das Handwerk in Dortmund blickt zufrieden auf das Jahr 2011 zurück, so Kreishandwerksmeister Peter Burmann. Vor allem das Bauhauptgewerbe und das Ausbaugewerbe konnten, teils durch das Wetter bedingt, Umsatzsteigerungen von bis zu 30,4 Prozent erzielen. Generell war die Lage stabil....

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.12
Ratgeber

Angebote für das Handwerk

Den Wettbewerbern einen Schritt voraus sein. Wer möchte das nicht? Mit den kaufmännischen und technischen Praxisseminaren der Handwerkskammer (HWK) Dortmund können sich Unternehmer und Arbeitnehmer längst nicht nur aus dem Handwerk ihren Vorsprung sichern. Die beiden neu erschienen Seminarprogramme für 2012 „Akademie für Unternehmensführung / EDV“ und „Technik / Umwelt“ bieten einen kompakten Überblick über das gesamte HWK-Bildungsprogramm. Alle mehr als 550 Bildungsangebote sind passgenau auf...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.12
Überregionales
Dirk Goebel (r.) und Herrn Thomas Wallmeyer sind neue Obmeister und Stellvertreter der Tischler-Innung. | Foto: Innung

Tischler-Innung wählt neue Obermeister

Die Mitgliederversammlung der Tischler-Innung Dortmund und Lünen wählte als Nachfolge von Thomas Rüters Tischlermeister Dirk Goebel zum neuen Obermeister. Der 41-jährige Tischlermeister führt ein Traditionsunternehmen, das schon seit 1900 besteht, und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der Tischlerei Goebel liegen im Innenausbau und im Bauelemente-Einbau. Als neuer stellvertretender Obermeister wurde Thomas Wallmeyer, Geschäftsführer der Firma Holzbearbeitung Wallmeyer,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.