Handwerk in Zahlen

Beiträge zum Thema Handwerk in Zahlen

Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: In 79.630 Friseurbetrieben

...können sich die Deutschen auf die Profis des Friseurhandwerks verlassen. Dabei begeben sich Männer im Durchschnitt 6,9 Mal jährlich vertrauensvoll in die Hände ihres Friseurs, Frauen rund fünf Mal pro Jahr. Viele Friseure bieten heute nicht nur extravagante Haarkreationen, sondern beraten auch zu individuellem Make-up. Und das nicht nur im Salon: Hinter den Kulissen der Berliner Fashion Week, die am 3. Juli beginnt, sorgen zahlreiche handwerkliche Friseure für spektakuläre Frisuren, die...

  • Düsseldorf
  • 02.07.12
Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: Rund 107.000.000 Liter Speiseeis

...wurden 2010 in Deutschland gewerblich hergestellt. In über 3.000 Betrieben sorgen auch handwerkliche Speiseeishersteller dafür, dass wir uns verführerische Eiskreationen auf der Zunge zergehen lassen können. Sie setzen dabei auf hochwertige Zutaten und die richtigen Rezepturen, um jedem die perfekte Erfrischung zu bereiten. So bieten sie Jung und Alt gerade im Sommer, der am 21. Juni offiziell beginnt, eine willkommene und leckere Abkühlung. Quelle: Uniteis und Bundesverband der Deutschen...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 350.000 Quadratmeter Segeltuch

...werden jährlich mithilfe handwerklicher Segelmacher zu Schiffssegeln verarbeitet. Ob Großsegel, Vorsegel, Gennaker oder Spinnaker – Segelmacher wissen, wie der Wind weht und wie man ihn am effektivsten für sämtliche Segelschiffe nutzt. Dafür fertigen, reparieren oder warten sie an Land oder an Bord Segel und Planen aller Art. Mit ihrer Arbeit garantieren sie, dass unzählige Segelsportfans regelmäßig in See stechen können – egal ob bei einer steifen Brise oder nur einem lauen Lüftchen. Die...

  • Düsseldorf
  • 11.06.12
  • 1
Sport
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: Durchschnittlich 18 Millionen

...Fußballfans verfolgen jedes Wochenende gebannt die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft vor dem Fernseher. Doch nur mithilfe des Handwerks können die Fußballbegeisterten ihre Mannschaft unterstützen – egal ob live im Stadion oder vor dem Bildschirm. Während unzählige Handwerker aus dem Bau- und Ausbaugewerbe moderne Stadien mit höchstem Komfort und spektakulärer Sicht garantieren, sind zum Beispiel System- und Informationselektroniker für die reibungslose Übertragung bester Bild- und Tonqualität...

  • Düsseldorf
  • 04.06.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 59.219 Lehrlinge

...ließen sich 2010 zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausbilden. Ohne sie würde kein Auto sicher und komfortabel unzählige Kilometer zurücklegen. Sie arbeiten dabei auch in einem Technologiebereich, der unser Leben zukünftig immer stärker prägen wird: der E-Mobilität. Denn nur mit dem Handwerk können wir heute wie in Zukunft nahezu grenzenlos mobil und gleichzeitig umweltbewusst sein. Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

  • Düsseldorf
  • 21.05.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 1.000.385 Handwerksbetriebe

...gibt es in Deutschland. Ob als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition oder frisch gegründet – in den Betrieben arbeiten Auszubildende, Gesellen und Meister mit Leidenschaft und Elan für unser modernes Leben. Von frischen Brötchen bis zu energiesparenden Solaranlagen verlassen wir uns täglich auf Produkte und Dienstleistungen aus dem Handwerk – selbst an Feiertagen. Wenn am 1. Mai Deutschland den "Tag der Arbeit" mit einem arbeitsfreien Tag feiert, sind die Leistungen des Handwerks...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 1.332 Braustätten

...garantierten 2010 deutschlandweit auch mithilfe der handwerklichen Brauer und Mälzer vollendeten Biergenuss. Sei es das zünftige Weißbier, ein frisches Kölsch oder ein herbes Pils – wohl nirgendwo auf Welt ist die Bierlandschaft so vielfältig. Neben dem ältesten Lebensmittelgesetz der Welt, dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, müssen die handwerklichen Brauer und Mälzer natürlich auch chemische und verfahrenstechnische Grundlagen beherrschen. Dabei garantieren sie mit neuen Rezepten und...

  • Düsseldorf
  • 23.04.12
  • 2
Kultur

Handwerk in Zahlen: 31 Millionen Menschen in Deutschland

...wohnen auch dank des Handwerks in den eigenen vier Wänden. Vom klassischen Backsteinhaus bis zu modernen Wohnträumen aus Stahl und Glas sind zahlreiche Handwerker unverzichtbare Partner. Maurer, Dachdecker, Elektroniker und viele weitere Handwerker sind nicht nur für ein sicheres Fundament, sondern auch für energiesparende Wärmedämmung und eine moderne Einrichtung verantwortlich. Dabei ist ihre handwerkliche Expertise auch für die so genannten „Smart Homes“ unerlässlich. Egal ob eine...

  • Düsseldorf
  • 16.04.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 2,19 Millionen Menschen

...sind 2011 regelmäßig ins Theater oder in die Oper gegangen. Egal ob Shakespeare oder Mozart – unzählige Handwerker garantieren Schauspielern und Publikum unvergessliche Aufführungen. Denn ohne Maskenbildner, Tischler, Theaterkostümnäher, Elektroniker, Musikinstrumentenmacher und viele weitere Handwerker wären die meisten Aufführungen ziemlich eintönig und grau. Erst das Handwerk ermöglicht, dass die Aufführungen mit eindrucksvollen Requisiten, glasklarem Ton und fantasievollen Kostümen jeden...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 11.683 Gigawattstunden Strom

...wurden 2010 auch mithilfe zahlreicher Handwerker durch Solarenergie erzeugt. Denn Dachdecker, Elektroniker und viele weitere Handwerker garantieren mit der Installation und Montage von Photovoltaikanlagen, dass die flächendeckende Nutzung der Solarenergie Realität werden kann. Davon können sich in Kürze auch diejenigen überzeugen, die noch auf herkömmliche Stromquellen vertrauen: Auf der Internationalen Handwerksmesse in München zeigen zahlreiche Betriebe vom 14. bis 20. März, dass das...

  • Düsseldorf
  • 12.03.12
Kultur
ZdH

Handwerk in Zahlen: 111 Millionen Tonnen Kohlendioxid

...könnten jährlich europaweit durch den Einbau von Rollläden und Sonnenschutzsystemen eingespart werden. So leisten Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Denn sommers wie winters ermöglichen sie auf umweltschonende Weise Betriebskosten zu sparen und ein angenehmes Raumklima herzustellen. Die Installation von Rollläden und Sonnenschutzsystemen durch die Handwerker lohnt sich also – sowohl fürs Klima als auch für das eigene Portemonnaie. Quelle:...

  • Düsseldorf
  • 22.02.12
Kultur
ZdH

20.000 Steinmetze

...sind in Deutschland tätig. Ihr Fachwissen rund um Natursteine und ihre Gestaltungskraft machen sie zu besonders vielseitigen Handwerkern, die für jeden Anlass Steine bearbeiten. Bei der Bau- und Landschaftsgestaltung sind sie verantwortlich für den optimalen Einsatz von Natursteinen. Als Steinbildhauer erschaffen sie außergewöhnliche Steinarbeiten und stellen beispielsweise Grabmäler her. Außerdem ist auch die Denkmalpflege eine bedeutende Aufgabe der Steinmetze. Unzählige Denkmäler in...

  • Düsseldorf
  • 08.02.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 719.704.290 Dachziegel und Dachsteine

...decken die 15 000 Dachdeckerbetriebe in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Mit 90 000 Beschäftigten kümmern sie sich um das perfekte Dach. Ob winterfester Schutz oder energetische Dachsanierung, durch hochwertige Dämmung fördern sie Energieeffizienz. Und auch Reparaturen und Wartungen werde fachmännisch von ihnen durchgeführt, um Schäden zu beheben oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Zu sehen gibt es die innovativen Produkte und Leistungen der Dachdecker auf der Leitmesse DACH+HOLZ...

  • Düsseldorf
  • 30.01.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 53 Kilogramm Brot

...haben die Deutschen 2010 durchschnittlich pro Kopf verzehrt. Täglich produzieren handwerkliche Bäcker mit fachlichem Know-how und vielfältigen Brotrezepten frische Backwaren. Sie legen damit den Grundstein für eine gesunde Ernährung: So sind z.B. über 30 Prozent des verkauften Brots Mischbrot und 11,7 Prozent Vollkornbrot. Von der handwerklichen Brotqualität können sich die Menschen aber nicht nur in ihrer Bäckerei überzeugen. Auf der Grünen Woche in Berlin sind die Bäcker ab 20. Januar...

  • Düsseldorf
  • 23.01.12
Kultur

Über 5 Millionen Menschen in Deutschland

...sind im Handwerk beschäftigt. Zusammen erwirtschafteten sie 2010 einen Umsatz von 464,5 Milliarden Euro. Damit ist das Handwerk ein bedeutender Wirtschaftsmotor für Deutschland. Und auch für die Ausbildung junger Menschen setzt sich das Handwerk in besonderer Weise ein: Fast 29 Prozent der Ausbildungsverträge in Deutschland wurden 2010 im Handwerk geschlossen. Um den Menschen in Deutschland die Bedeutung des Handwerks noch deutlicher vor Augen zu führen, wurde eine bundesweite Imagekampagne...

  • Düsseldorf
  • 16.01.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 28 Millionen Quadratmeter Hausfassade

...wurden 2010 von Malern und Lackierern wärmegedämmt. Das entspricht ca. 4.000 Fußballfeldern. Gemeinsam mit den Handwerkern zahlreicher weiterer Gewerke leisten sie so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Denn Wärmedämmung ermöglicht Hausbesitzern, den Heizaufwand im Winter zu reduzieren, während sie im Sommer auf Kühlsysteme verzichten können. Quelle: Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz weitere interessante Zahlen aus dem Handwerk unter:...

  • Düsseldorf
  • 09.01.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: 3,87 Liter Sekt

3,87 Liter Sekt werden jährlich pro Kopf in Deutschland getrunken. Gründe zum Anstoßen gibt es viele – sei es das neue Jahr, Geburtstage oder Hochzeiten. Dank der Arbeit von Weinküfern und Böttchern können die Sektliebhaber in Deutschland aus einer Vielzahl hochwertiger Tropfen auswählen. Weinküfer begleiten den Reifungsprozess und garantieren mit ihrem Fachwissen und gutem Riecher beste Qualität und exquisite Geschmacksnoten. Böttcher bauen die Fässer für die Lagerung und bieten dadurch eine...

  • Düsseldorf
  • 02.01.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: Ungefähr eine Milliarde Schuhe

...gibt es in Deutschlands Haushalten. Ob filigrane Ballerinas, robuste Outdoorschuhe oder glamouröse High-Heels – die handwerklichen Schuhmacher stellen sicher, dass unsere Füße immer eine gute Figur abgeben. Mit ausgeprägtem Fachwissen und dem Gespür für aktuelle Schuhtrends kümmern sie sich um Reparaturen oder Neuanfertigungen jeder Art von Schuhen. Würden alle diese Schuhe am Vorabend des 6. Dezember vor die Türen gestellt, hätte der Nikolaus ganz schön zu tun, sie mit leckeren Naschereien...

  • Düsseldorf
  • 05.12.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 65 Prozent der deutschen Hausbesitzer

...haben in den letzten zwei Jahren Modernisierungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an ihren Heizungsanlagen durchführen lassen. Diese vielfältigen Leistungen wären ohne das Handwerk nicht vorstellbar. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik modernisieren und reparieren nicht nur neue Heizungssysteme, sondern sind auch an der Wartung von dazugehörigen Klima- und Lüftungsanlagen beteiligt. Damit sorgen sie – spätestens zum Beginn des meteorologischen Winters am 1. Dezember...

  • Düsseldorf
  • 28.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 107,4 Liter Bier

...trinken die Deutschen im Durchschnitt jährlich. Damit der beliebte Gerstensaft mit einzigartigem Geschmack und in bester Qualität verkauft werden kann, leistet das Handwerk eine unverzichtbare Arbeit. Brauer und Mälzer müssen neben dem Reinheitsgebot auch chemische und verfahrenstechnische Grundlagen des Bierbrauens beherrschen. Damit sorgen die Handwerker auch dafür, dass in Deutschland über 6000 Biersorten und -marken angeboten werden können. Quelle: Deutscher Brauerbund (DBB) weitere...

  • Düsseldorf
  • 21.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 40.318.513 Wohnungen

...gibt es in ganz Deutschland. Doch ohne die zahlreichen Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken, könnte kein Wohngebäude errichtet und ausgebaut werden. Gerüstbauer, Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer und viele weitere Handwerker sorgen dafür, dass die Gebäude bis zum Rohbau fertiggestellt werden können, ehe sich Dachdecker und Glaser ans Werk machen. Zudem sind unter anderem Installateure und Heizungsbauer, Elektroniker, Fließen-, Parkett- und Estrichleger, Tischler, Maler und Lackierer...

  • Düsseldorf
  • 14.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 4,95 Millionen Tonnen Fleisch

...wurden 2010 in Deutschland verzehrt. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Pro-Kopf-Verzehr von 61,1 Kilogramm. Rund die Hälfte davon wurde zu Fleischerzeugnissen veredelt und somit als Wurst, Sülze, Pastete oder Schinken verspeist (2.511.000 Tonnen bzw. 30,7 kg pro Kopf). Damit sorgen handwerkliche Fleischer, von der Herstellung bis zur Zubereitung und Verfeinerung von Fleisch- und Wurstwaren, für täglich frische Mahlzeiten in Deutschland. Quelle: Deutscher Fleischer-Verband (DFV)

  • Düsseldorf
  • 07.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 9.648 Maßschneiderbetriebe

...sorgen in Deutschland für perfekt sitzende Kleidung. Von raffiniert geschnittenen Kleidern bis zu eleganten Maßanzügen – in handwerklich maßgeschneiderter Kleidung macht jeder eine gute Figur. Für ihre Arbeit müssen die Handwerker neben fachlichem Geschick auch ihr kreatives Gespür einsetzen, um Schnitte und Farben auf aktuelle Modetrends abzustimmen und jeden im Zweifel noch so ausgefallenen Kundenwunsch zu erfüllen. So kommt es auch vor, dass Maßschneider mit ihren handwerklichen...

  • Düsseldorf
  • 04.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 3.067 Uhrmacherbetriebe

...kümmern sich bundesweit um alle Arten von Uhren: Egal ob Armbanduhren, Chronometer oder elektronische Schalt- und Quarzuhren – handwerkliche Uhrmacher sind stets die richtigen Ansprechpartner für Präzisionsinstrumente zur Zeitmessung. Dabei müssen sie mithilfe sensibler Technik und größtem Fingerspitzengefühl mikroskopisch kleine Rädchen, Spiralen und Federn für die unterschiedlichsten Zeitmesser anfertigen und reparieren. So sorgen sie unter anderem dafür, dass auch nach der Zeitumstellung...

  • Düsseldorf
  • 25.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.