handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Überregionales
Gute Laune beim traditionellen Jahresempfang der Handwerksjunioren.
7 Bilder

Neujahrsempfang: "Junioren-Jump" kam gut an

Die Handwerksjunioren feiern in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gestaltete man den traditionellen Jahresempfang mal etwas anders: erstmals luden die Junioren diesmal am 7. März an einem Freitagabend zum „Junioren-Jump“. Das positive Echo der 160 Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Jungunternehmer zeigt: Das kam gut an. Alexander Steinicke, Vorsitzender der Handwerksjunioren NRW, moderierte gekonnt leicht durch den Abend. Auch diesmal habe die...

  • Düsseldorf
  • 13.03.14
Kultur
56 Bilder

Rosenmontagszug in Düsseldorf

Hunderttausende säumten den Zochweg in der Landeshauptstadt. Die Stimmung war grandios, obwohl es anfangs noch einen Regenschauer gab. Am Nachmittag ließ sich dann aber auch die Sonne blicken. Auch dieses Jahr hatten die Düsseldorfer Narren im letzten Augenblick noch aktuelle, wie immer bissige Motivwagen gebaut. Muskelprotz Putin lässt die Muskeln spielen und zündet die Bombe "Krim". Die Kanzlerin als fette deutsche Wirtschaft, mit einem mageren französischen Präsidenten François Hollande: So...

  • Düsseldorf
  • 03.03.14
  • 2
  • 4
Überregionales
Foto: Handwerkskammer/Grünwald
3 Bilder

Trauerfeier für Professor Schulhoff

Unter großer Anteilnahme ist Wolfgang Schulhoff heute Mittag (26. Februar) beerdigt worden. Der Präsident der Handwerkskammer war am Montag der vergangenen Woche (17. Februar 2014) gestorben. Um 11 Uhr begann die Trauerfeier in der Neanderkirche in der Altstadt. Sie wurde auch im benachbarten Pfarrhaus übertragen. Nikolaus Schneider, der Ratsvorsitzende der EKD, hielt die persönliche Trauerrede. Schneider nannte da insbesondere Schulhoffs Einsatz gegen die Gier, für die soziale Marktwirtschaft...

  • Düsseldorf
  • 26.02.14
Kultur
Gerhard Feldmeyer und Joachim Faust stellen den Entwurf von HPP vor.
9 Bilder

Kö-Bogen 2: Markthalle oder Handwerkerhof?

Bei der Diskussion um das Großprojekt Kö-Bogen Teil 2 am Rande des Gustav-Gründgens-Platzes kommt nun eine neue Idee aus den Kreisen der Handwerkerschaft in Düsseldorf. Der Entwurf einer Düsseldorfer Gruppe, der eine gläserne Markthalle an dieser Stelle vorsieht, wird grundsätzlich begrüßt: Aber Stimmen aus dem Handwerk wünschen sich hier einen Marktplatz nach dem Vorbild des Viktualienmarktes in München oder des Handwerkerhofes in Nürnberg. Neben dem Lebensmittelhandwerk wie Bäcker,...

  • Düsseldorf
  • 19.02.14
Kultur
CC-Präsident Josef Hinkel, Künstler Jacques Tilly, Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann, Zugleiter Hermann Schmitz. | Foto: Karina Hermsen
7 Bilder

Handwerk präsentiert eigenen Mottowagen

Auch in diesem Jahr mischt das Handwerk wieder im Düsseldorfer Rosenmontagszug mit. Wie das Handwerk das diesjährige Motto „Düsseldorf mäkt sech fein" umsetzt („Ohne Handwerk löpt et nit"), präsentierten Fuhrmann, Chef-Wagenbauer Jacques Tilly und CC-Präsident Josef Hinkel am Freitag, 14. Februar, vorab den Düsseldorfer Pressefotografen in der Wagenbauhalle. Und legten selbst letzte Hand an den taufrisch lackierten neuen Karnevals-Mottowagen des Handwerks. Handwerk und Karneval Beim Karneval...

  • Düsseldorf
  • 14.02.14
  • 1
Überregionales
Feierliche Lossprechung auf der boot. Die drei Losgesprochenen im Kreis der Handwerksvertreter: Jonas Koch (5.v.l.), Sarantis Fydanakis (6.v.l.), Ahmet Misini (7.v.l.) und Marcel Beelitz (8.v.l.)
10 Bilder

Bootsbau-Tradition und Lossprechung auf der boot

Die Boots- und Schiffbauer-Innung NRW feierte am 24. Januar auf der boot Düsseldorf ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier fand auch die Lossprechung der Gesellen im Boots- und Schiffbauerhandwerk statt. Und noch ein weiteres Jubiläum konnte begangen werden: Seit 30 Jahren ist jährlich eine Gruppe von Auszubildenden Boots- und Schiffbauern des Duisburger Schiffer-Berufskolleg RHEIN jeweils alle neun Messetage vor Ort, um Besuchern ihr Berufsbild praxisnah vorzustellen. Eintauchen in eine...

  • Düsseldorf
  • 28.01.14
  • 1
Kultur
11 Bilder

Unikate als Präsente in der Handwerkskammer

Bereits zum 21. Mal zeigt die Handwerkskammer auf der „Unikate“ kunsthandwerkliche Arbeiten. Am ersten Advent, 1. Dezember, eröffneten Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff und Monika Bergrath, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks am Niederrhein e.V., die alljährliche weihnachtliche Verkaufsausstellung. Die Ausstellung im Foyer zeigt hochwertige Einzelstücke und Kleinserien. Zusätzlich lockt die Sonderschau "Ich war einmal..." mit interessanten künstlerischen Arbeiten....

  • Düsseldorf
  • 03.12.13
Politik
Dr. Axel Fuhrmann (Hauptgeschäftsführer), Armin Laschet, Kammer-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff und Kammer-Vize Siegfried Schrempf (v.l.). Laschet erhielt ein Baulot, damit die Politik sinnbildlich stets im rechten Lot bleibt.
5 Bilder

Herbstempfang der Handwerkskammer

Wenn das Handwerk nach Düsseldorf in die Kammer ruft, dann darf es auf gut besetzte Reihen hoffen. 300 Gäste kamen am Donnerstag, den 14. November, zum traditionellen Herbstempfang in die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Hauptredner war diesmal CDU-Landeschef Armin Laschet. Interna aus den Koalitionsverhandlungen verriet er allerdings nicht. Zuvor hatte die Vollversammlung bei ihrer turnusmäßigen Herbsttagung Augenoptiker Dirk Schäfermeyer als Nachfolger von Kammer-Vizepräsident...

  • Düsseldorf
  • 20.11.13
Kultur
7 Bilder

Willkommen im Handwerk

Lehrjahre sind keine Herrenjahre heißt es in einem Sprichwort. Aber wer so freundlich mit einem Handschlag feierlich in die Gemeinschaft des Handwerks aufgenommen wird, dem wird der Berufsstart viel leichter fallen. Am Freitagabend, 11. Oktober, erhielten bei der Aufnahmefeier „Handschlag 2013“ im Museum Kunstpalast 300 von insgesamt 1450 neuen Auszubildenden in der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf ihren Lehrvertrag überreicht. „Und zwar per Handschlag. Schließlich gab es eine Zeit, in der man...

  • Düsseldorf
  • 17.10.13
  • 2
Ratgeber
17 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf zeigen die aktuelle Haarmode

Die Friseur-Innung Remscheid zeigte ihren Mitgliedern am Sonntag, 13. Oktober, die neuesten Frisurentrends für den Herbst/Winter 2013/2014. Da wurde auf der Bühne live geschnitten und mit Make-up gestylt, denn schließlich soll das Fachpublikum der Remscheider Friseure dies später im Salon nachstylen können. Die Fotofreunde :Düsseldorf waren bei dieser „haarigen“ Veranstaltung mit dabei und zeigen exklusiv die aktuellen Modetrends. Erstmals wurde das Styling an Modellen gezeigt, die zur...

  • Düsseldorf
  • 13.10.13
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim deutsch-italienischen Freundschaftsfest in Gerresheim

Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag, 28. September, in Gerresheim-Süd das deutsch-italienische Freundschaftsfest statt. Ab 12 Uhr verwandelte sich der Platz zwischen Heye- und Hatzfeldstraße und die Nebenstraßen in eine süditalienische Piazza. Zuvor hatten die Schirmherren Gunther Philipps (W.I.G.) und Pasquale Iuliano (Chef des Internetportals Xity) das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Vor über 50 Jahren kamen die ersten italienischen Gastarbeiter nach Düsseldorf. Wo...

  • Düsseldorf
  • 28.09.13
  • 2
  • 3
Kultur
15 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der Iron Head Trophy

Auf dem Tag des Handwerks fand auch der dritte internationale Make-up- und Styling-Contest "Iron Head Trophy" statt. Im Profi-Wettbewerb für ausgebildete Friseure, Kosmetiker und Visagisten ging es um das Thema "Steam Gothic". Der Contest für Auszubildende widmete sich der Welt einer "Black Wedding". Hier entstanden jeweils faszinierende Gesamtkunstwerke aus Gesichts- und Outfit-Verwandlungen.

  • Düsseldorf
  • 22.09.13
  • 1
Kultur
Hier entsteht ein Cyborg.
33 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Tag des Handwerks

Am dritten bundesweiten "Tag des Handwerks" stürmten über tausend Besucher die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Ihr handwerkliches Geschick konnten Kinder, Jugendliche und Eltern an rund zwei Dutzend Ständen und Attraktionen ausprobieren. Die Malerinnung, Schüler und unzählige Freiwillige knackten einen Guiness-Weltrekord: Das größte Malbuch der Welt steht jetzt in Düsseldorf. Bereits um elf Uhr stand fest, dass der bestehende Rekord von New York getoppt ist. Insgesamt 72 Quadratmeter...

  • Düsseldorf
  • 22.09.13
Kultur
Die Jahrgangsbesten.
13 Bilder

Großer Auftritt des Wuppertaler Handwerks

Einen starken Auftritt hatte das Wuppertaler Handwerk bei der großen Lossprechungsfeier aller 13 Innungen am 15. September im Großen Saal der Historischen Stadthalle. Über 900 Gäste feierten das Ende der Lehre von 222 Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern. Comedystar Dörte aus Heckinghausen moderierte, besang jede Innung mit einem eigenen Text zu bekannten Hits und sorgte nach der Überreichung der Gesellenbriefe für die perfekte „La-ola-Welle“ zu Ehren des handwerklichen Nachwuchses....

  • Düsseldorf
  • 17.09.13
Kultur
Ein Drachenreiter stakte auf Stelzen durch die Besucher und trieb seine Späße.
29 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf dem Hohe-Straße-Fest

Bereits zum elften Mal fand am Sonntag das Hohe-Straße-Fest statt. Highlights waren die Modenschau, das Show-Programm, Essen und Trinken auf der kulinarischen Meile. 25.000 Besucher kamen zum Straßenfest in die Carlstadt. Ab Mittag wurde es richtig voll auf dem Fest. Glücklicherweise blieb es trocken und so konnten die Besucher über die Festmeile flanieren und sich an den künstlerischen Darbietungen erfreuen. Die Swinging Funfares brachten die Bastionsstraße zum swingen, Rachel Montiel...

  • Düsseldorf
  • 16.09.13
Kultur
Korbflechter auf dem Marktplatz.
23 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der 725-Jahrfeier der Stadt Düsseldorf

Am 14. August 1288 wurde aus der klitzekleinen Siedlung an der Düssel eine Stadt mit Marktrecht. Den 725. Geburtstag feierte die Landeshauptstadt an diesem Wochenende mit einem Bürgerfest zwischen Burgplatz und Landtag. 350 000 Besucher kamen am 7. und 8. September zum Festwochenende nach Düsseldorf. Highlight war am Sonntagnachmittag der Auftritt des gebürtigen Düsseldorfers Heino vor Tausenden auf dem Burgplatz - selbst aus den Niederlanden kamen Gäste, um den Auftritt des Barden live zu...

  • Düsseldorf
  • 08.09.13
  • 2
Überregionales
Bäckermeister Josef Hinkel begutachtet gleich die neuen Öfen.
19 Bilder

Neue Öfen flogen ein

Die Bäckerei Hinkel nutzt die Sommerpause zur Modernisierung. Am 13. August kamen die neuen Öfen. Ein schwerer Autokran hievte die Öfen über die Dächer der Bastionstraße in die Backstube. Dafür musste die Straße teilweise gesperrt und das Dach der Backstube geöffnet werden. Die neuen Öfen sparen Energie Die modernen Öfen, ein großer Brotofen und neue Brötchenöfen, verfügen über eine Wärmerückgewinnungsanlage, die mit den Wasserdampf-Anlagen der Öfen verbunden sind, außerdem wird das gesamte...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 4
Kultur
33 Bilder

Bauern- und Handwerkermarkt in Gerresheim

Angesichts der trüben Wetteraussichten für heute Nachmittag haben wir spontan unsere Tour vorverlegt. Auch wenn das Wetter nicht mitspielt - immerhin haben wir Eisheilige - lohnt sich der Besuch des Bauern- und Handwerkermarktes in Gerresheim besonders für Familien. Für Kinder gibt da viel zu entdecken und mitzuwerkeln. Besonders beeindruckend fand ich die Vorführung mittelalterlicher Drechselkunst, die Johannes Ulrich Brenner aus Meinerzhagen zeigte. An der Wippdrehbank mit Fußantrieb...

  • Düsseldorf
  • 11.05.13
Politik
Oberbürgermeister Dirk Elbers, Peer Steinbrück, Kammerpräsident Wolfgang Schulhoff und Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann.
25 Bilder

Meisterfeier des Handwerks mit Peer Steinbrück

Für 1100 frischgebackene Meister war der Sonntag ein besonderer Feiertag. Die Handwerkskammer Düsseldorf ehrte die erfolgreichen Meisterschüler des Jahrgangs 2012 mit der traditionellen Meisterfeier im Messe Congress Center. Mit 21 Jahrgangsbesten war dieser Meisterlehrgang besonders erfolgreich. Die Jahresbestmeister erhielten diesmal ihre Urkunden persönlich von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück überreicht, der in diesem Jahr die Festrede hielt. Mit über 3000 Teilnehmern ist die Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 22.04.13
Kultur
11 Bilder

Das größte Plakat der Imagekampagne

Die Handwerkskammer Düsseldorf entrollte gestern am Dienstgebäude am Georg-Schulhoff-Platz das größte Kampagnenplakat in Düsseldorf. Seit 2010 läuft dieImagekampagne des Handwerks und hat mit frechen Sprüchen auf Plakaten schon für viel Aufsehen gesorgt. Dies wollte man nun durch ein Großplakat noch toppen. Dachdeckermeister und Industriekletterer Marc Peschel sowie die beiden Industriekletterer Philip Neugebauer und Timo Cronert brachten gestern Mittag das Plakat an dem Dienstgebäude an. Bis...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
Ratgeber
individuelle Wandgestaltung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Schriften auftragen und Wandtattoos herstellen - auch dies machen Maler

Schriften nach Vorlage oder frei gestaltet - lassen Sie sich vom Maler und Lackierer beraten. Häufig möchten Verbraucher keine einheitlich gestrichene Wandfläche, sondern möchten mit Ornamenten, Wandtattoos oder Schriften ihre Wände gestalten. Auch der Blick aus einem Fenster am Urlaubsort kann eine mediterrane Stimmung erzeugen. Nach Fotos oder Zeichnungen kann der Maler die Vorstellungen verwirklichen. Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online...

  • Düsseldorf
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.