handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Ratgeber
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bei den Augenoptikern auf der IHM in München. | Foto: ZdH

Handwerk für ein gesundes Leben: Hier gibt's Lehrstellen

Der 7. April stand ganz im Zeichen des wichtigsten Guts des Menschen – seiner Gesundheit. Auch das Handwerk sorgt mit seinen Leistungen dafür, dass Menschen gesund werden und bleiben. Augenoptiker, Chirurgiemechaniker, Hörgeräteakustiker, Orthopädiemechaniker und -schuhmacher, Zahntechniker sowie zahlreiche andere Handwerker leisten mit modernster Technik, innovativen Ideen und viel Einfühlungsvermögen einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zum Erhalt von...

  • Düsseldorf
  • 13.04.11
Politik
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik

Im Handwerk ist die Stimmung hervorragend

Im Handwerk des Regierungsbezirks Düsseldorf herrscht auch nach dem Winterhalbjahr eine hervorragende Stimmung. Der Geschäftsklimaindex liegt erneut bei 86 Prozent. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf hervor. Besser war die Stimmung seit den Boomjahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr. „Auch im Handwerk stehen die Zeichen für 2011 eindeutig auf Wachstum und Aufschwung“, freut sich Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff. „Unsere Unternehmen und...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Überregionales
v.l.n.r. Vizepräs. Schrempf, G. Blessing, Bürgermeister Conzen, Obm. Pistorius | Foto: Wolfgang Osinski, Osicom
4 Bilder

Gerhard Blessing: Mit Herzblut für den Nachwuchs

Verabschiedung von Gerhard Blessing - nach fast 40 Jahren als Leiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Maler- und Lackiererinnung in Düsseldorf. Wie ehrt man einen Mann, dem man bereits die höchste Auszeichnung verliehen hat: man kreiert eine neue. Heiner Pistorius, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, ließ von der Goldschmiedin Anna Weiß als Unikat eine Ehrennadel fertigen, die eine ganz besondere Ehrung für einen außergewöhnlich verdienten Mann darstellt:...

  • Düsseldorf
  • 10.04.11
Politik

„Tag der Lehrstelle“: Handwerkskammer hat 539 Lehrstellen frisch akquiriert

Pünktlich zum bundesweiten „Tag der Lehrstelle“ hat die Handwerkskammer Düsseldorf 539 Ausbildungsplätze in mehr als 50 Ausbildungsberufen frisch akquiriert. Alle verfügbaren Lehrstellen sind ab Freitag, 1. April auf der Website der Kammer unter www.hwk-duesseldorf.de mit wenigen Mausklicks kreis- und berufsscharf abrufbar; ebenso wie Zusatzinfos zum Firmenprofil und der Direktkontakt mit den Ausbildungsleitern der Betriebe. Auch das Handwerk der Landeshauptstadt ist mit aktuell 87 Offerten...

  • Düsseldorf
  • 05.04.11
Ratgeber

Tipps rund um die Bewerbung

Viele Jugendliche wissen lediglich, dass sie nicht studieren, sondern lieber etwas Handwerkliches machen möchten. Doch welche Optionen gibt es? Wie kommt man an einen passenden Ausbildungsplatz? Und was muss man bei der Bewerbung beachten? Rainer Weißmann, Ausbildungscoach der Handwerkskammer Düsseldorf, gibt Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche im Handwerk. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler wie Eltern, die Unterstützung und Beratung brauchen. Die nächsten Sprechstunden finden statt...

  • Düsseldorf
  • 31.03.11
Politik
Das Präsidium der Handwerkskammer wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt: Prof. Wolfgang Schulhoff, Siegfried Schrempf, Hans-Josef Claessen (v.l.). | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

Schulhoff wiedergewählt

Prof. Wolfgang Schulhoff ist am Mittwoch von der 90-köpfigen Vollversammlung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf einstimmig für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Er tritt damit seine dritte Amtszeit an. Schulhoff war zum Jahreswechsel 2002/2003 erstmals zum Präsidenten der größten deutschen Handwerkskammer (55.000 Unternehmen, 300.000 Beschäftigte) gewählt worden. Der diplomierte Volkswirt und Installateur Prof. Wolfgang Schulhoff leitet als geschäftsführender...

  • Düsseldorf
  • 25.03.11
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
Politik

Mehr Jugendliche mit Abi erlernen ein Handwerk

Das Handwerk im Regierungsbezirk Düsseldorf hat im Jahr 2010 den drittstärksten Zulauf an Auszubildenden im letzten Jahrzehnt erlebt. Zum 31. Dezember 2010 meldet die Handwerkskammer Düsseldorf bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen einen Zuwachs gegenüber 2009 um 2,9 Prozent. Annähernd 8955 Jugendliche (2009: 8703) wählten den Berufseinstieg in einem der 130 Ausbildungsberufe des Wirtschaftssektors. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends gab es nur in den Boomjahren 2007...

  • Düsseldorf
  • 09.03.11
Ratgeber
Foto: ZdH

E10: Der neue Bio-Kraftstoff verunsichert Autofahrer – Kfz-Meisterbetriebe klären auf

Nach dem „Benzingipfel“ der Bundesregierung herrscht bei Autofahrern weiter Ratlosigkeit. Welche Fahrzeuge dürfen den neuen Kraftstoff E10 tanken? Bis zu zehn Prozent Bioethanol enthält der neue Kraftstoff. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen. „Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos mit Ottomotoren können problemlos mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt werden“ erklärt Reiner Schnorr, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Wuppertal. Nicht geeignet ist er...

  • Düsseldorf
  • 09.03.11
Kultur
Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen das Zepter in der Handwerkskammer. | Foto: Handwerkskammer
2 Bilder

Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen Regentschaft über Handwerkskammer

Beide haben Handwerk im Blut: Seine Tollität Prinz Simon als Anlagenelektroniker und Maschinenbauer, Venetia Rebecca als Fotografin. Ehrensache für das diesjährige Düsseldorfer Prinzenpaar also, an Altweiber für eine turbulente Stunde die Regentschaft über die größte deutsche Handwerkskammer zu übernehmen. Die Narren im Blaumann – allen voran Vizepräsident Hans-Josef Claessen (Krefeld) - ließen sich den „Stabwechsel“ nur zu gern gefallen und übergaben den Kammerschlüssel bereitwilligst an die...

  • Düsseldorf
  • 08.03.11
Kultur
2 Bilder

Das Handwerk feiert die fünfte Jahreszeit

Bis Aschermittwoch herrscht in den Karnevalshochburgen wieder Ausnahmezustand – und Handwerker sorgen dafür, dass die fünfte Jahreszeit gefeiert werden kann. Von Bäckern und Konditoren über Holzbildhauer bis zu Modisten, unterschiedlichste Gewerke sind an der Vorbereitung und Durchführung der Umzüge und Feiern maßgeblich beteiligt. Anfang März steht Deutschland auch in diesem Jahr wieder Kopf. Die Narren sind los und stürmen die Rathäuser, es regnet Kamelle und Konfetti, überall wird gesungen,...

  • Düsseldorf
  • 01.03.11
Politik
Kampagnenlogo | Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 508.500 Beratungen

508.500 Beratungen führen die Betriebsberater der Handwerksorganisationen nach statistischen Angaben des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZdH) jährlich durch. Egal ob bei Unternehmensgründungen, Finanzierungen, der Umstellung von Produktionsprozessen oder der Umsetzung neuer arketingideen, die rund 860 Beratungs- und Informationsstellen der Handwerksorganisationen sind kompetente Ansprechpartner für Handwerker in allen Geschäfts- und Lebenslagen. Der wirtschaftliche Aufschwung bietet...

  • Düsseldorf
  • 14.02.11
Überregionales
Bilder aus der Feierstunde
5 Bilder

Feierstunde der besonderen Art - Jubiläumsfeier der Malerinnung Düsseldorf

Eine Feierstunde der besonderen Art wählte der Vorstand der Düsseldorfer Maler- und Lackierer- Innung zum Rahmen der Verleihung besonderer Auszeichnungen am Samstag, den 5. Februar 2011. Obermeister Heiner Pistorius lud in die traditionsreiche Düsseldorfer Hausbrauerei "Zum Schlüssel" ein. Für seine 25 jährige Betriebszugehörigkeit wurde Herr Holger Fuchs (Firma Nährig GmbH) mit der bronzenen Medaille der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Anläßlich ihrer 40 jährigen...

  • Düsseldorf
  • 06.02.11
Kultur
Auch im Karneval: Ohne Handwerk geht nichts. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerk: Neues Plakat mit Karnevalsmotto

Die Imagekampagne des Handwerks geht in ihr zweites Kampagnenjahr. Die Handwerkskammer plakatiert jetzt in der närrischen Jahreszeit ein Kampagnenmotiv mit dem Düsseldorfer Karnevalsmotto. Zurzeit wird in der Landeshauptstadt ja fleißig gebuddelt und gebaut. Ohne Handwerk läuft auch im Karneval nichts: Man denke nur an die Licht- und Tontechnik bei den Sitzungen, an den Wagenbau oder an die leckeren Backwaren. Mehr Infos zur Imagekampagne unter: http://www.handwerk.de/ und...

  • Düsseldorf
  • 03.02.11
Politik
Die Handwerkskammer fordert: Genossenschaftsbanken nicht schwächen.

Handwerkskammer: System der Genossenschaftsbanken darf nicht geschwächt werden

Kapitaleinlagen bei den Genossenschaftsbanken sind besonders sicher. Eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Universität Köln bescheinigt dem genossenschaftlichen Selbsthilfemodell der Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken jetzt einen wirksamen Einlagen- und damit Verbraucherschutz. Die Untersuchung übt ferner Kritik am EU-Richtlinienentwurf zur Einlagensicherung. Der Brüsseler Regulierungsansatz unterscheide nicht zwischen Geschäftsbanken und...

  • Düsseldorf
  • 31.01.11
Überregionales
Europass-Verleihung in der Handwerkskammer durch Vizepräsident Hans-Josef Claessen (rechts vorne). | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

Europass für mobile Grenzgänger aus dem Handwerk

23 Lehrlinge, die über ein Mobilitätsförderprogramm der Handwerkskammer Düsseldorf ihre Berufsfertigkeit bei Arbeitsaufenthalten im französischen Tours sowie in La Rochelle vertieft hatten, haben am Montagabend ein Zertifikat erhalten, das ihnen den späteren Berufsweg in Europa nennenswert erleichtert: den sogenannten Europass. „Sie sind ein Vorbild für ein künftiges Europa der Hochqualifizierten“, würdigte Kammer-Vizepräsident Hans-Josef Claessen die jungen Grenzgänger aus dem Tischler- und...

  • Düsseldorf
  • 27.01.11
Kultur
Dicht gedrängt saßen die Teilnehmer und Modelle beim Naildesigner-Wettbewerb. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

Wettbewerb der Naildesigner schon zum 4. Mal in der Handwerkskammer

Anfang Januar wurde das Foyer der Handwerkskammer nun schon zum vierten Mal Schauplatz des Vorentscheids zu den Nationalen Nail-Meisterschaften, die im Rahmen der „Beauty-International“ am 18. März in Düsseldorf stattfinden. Über 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen am 8. Januar samt ihren Modellen, um ihr Können im Feilen und Modellieren von Fingernägeln zu zeigen. Gearbeitet wurde in den Kategorien „Gel“ und „Powder/Liquid“. Die Aufgabenstellung in beiden Sparten: die Nägel beider Hände...

  • Düsseldorf
  • 27.01.11
Ratgeber
Die Handwerkskammer Düsseldorf hilft bei der Betriebsübergabe.

Handwerk: Tradition sichert Zukunft

Der Blick in die Wirtschaft zeigt: kleine, familiengeführte Handwerksunternehmen haben die Krise deutlich besser überstanden als die Industrie. Alexander Konrad, Pressesprecher der Handwerkskammer Düsseldorf, erklärt warum: "Traditionsreiche, familiengeführte Unternehmen haben eine sehr qualifizierte Führung, meist über mehrere Generationen. Sie sind gut aufgestellt, können schneller reagieren." Familienunternehmer lassen das erwirtschaftete Geld im Betrieb, kaufen nichts oder so wenig wie...

  • Düsseldorf
  • 06.01.11
Kultur
Das Handwerk: Träger der deutschen Wirtschaft. | Foto: Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf

Maler-Innung feierte 125-jähriges Jubiläum

Auf ein stolzes Jubiläum kann die Düsseldorfer Maler- und Lackiererinnung zurückblicken. Sie feierte in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag mit einem großen Festakt. Rund 400 geladene Gäste kamen Ende November in den Rheinlandsaal des Hilton-Hotels, um den Festtag zu begehen. Als Festredner unterstrich Bürgermeister Friedrich G. Conzen die Bedeutung des Handwerks. "In der Ausbildung werden wichtige Werte unserer Gesellschaft wie zum Beispiel Zuverlässigkeit lebendig gehalten", sagte Conzen. Auch...

  • Düsseldorf
  • 23.12.10
Politik
Selbst im Weltraum wird das Handwerk gebraucht.
5 Bilder

Freche Sprüche und ein toller TV-Spot werben für das Handwerk

Auf dem Kastenwagen vor mir prangt der Spruch "Wenn die Arbeit ruft, kaum zu bremsen." und ein roter Aufkleber verkündet stolz: "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." Mit frechen Sprüchen und einem tollen TV-Spot ist die bundesweite Imagekampagne des Handwerks im Januar 2010 gestartet. Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in 151 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute...

  • Düsseldorf
  • 12.12.10
Politik

Parkausweise für Handwerker werden verlängert

Handwerker mit Parkausweis dürfen noch bis Ende Juni 2011 in Umweltzonen, wenn sie keine grüne Umweltplakette haben. Danach werden neue Ausnahmeregelungen gelten. Darauf haben sich das NRW-Umweltministerium und der Westdeutsche Handwerkskammertag geeinigt. Die Landesregierung reagierte damit auf die massiven Proteste betroffener Handwerker, die vor dem finanziellen Aus gestanden hätten. "Wir haben einen Dialogprozess in Gang gesetzt, an dessen Ende die Verbesserung der Luftqualität in...

  • Düsseldorf
  • 03.12.10