handicap

Beiträge zum Thema handicap

Kultur
Über die Auszeichnung mit dem Prädikat „Essen ohne Barrieren“ freuten sich (v.li.n.re) Pfarrer Jörg Herrmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Pfarrerin Monika Elsner als Beauftragte für die Marktkirche und Pfarrer Volker Emler von der Evangelischen Schwerhörigengemeinde Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
Essener Marktkirche erhält Signet "Essen ohne Barrieren" in vier Kategorien

13 Essener Gebäuden wurde kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen und der Stadt Essen das Signet "Essen ohne Barrieren" verliehen; als eines von zwei Gebäuden ist die Marktkirche gleich in vier Kategorien - Bewegen, Sehen und Orientieren, Hören, Erklären und Verstehen - ausgezeichnet worden. Gleichzeitig hat auch die Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid das Signet in drei Kategorien erhalten. Monika Elsner: "Ich freue mich sehr über...

  • Essen-Nord
  • 05.11.20
Politik

Selbsthilfe behinderter Menschen erzielt Fortschritt für blinde und sehbehinderte Menschen.

Am Samstag, 20. Januar 2018 gegen 12 Uhr besiegeln die Stadt Essen (Amt für Straßen und Verkehr) und die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V. (AGSBM) eine wesentliche Verbesserung für blinde und sehbehinderte Menschen in Essen. Sie unterzeichnen eine gemeinsame Vereinbarung über die Ausgestaltung von taktilen Leitlinien im öffentlichen Raum, an der beide Beteiligte in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Blindenvereinigung Essen seit Jahren gearbeitet und...

  • Essen-Nord
  • 18.01.18
  • 2
Ratgeber
Bislang ist Barrierefreiheit nur ein Traum, der in der Realität oftmals schon am nächsten Bürgersteig scheitert. | Foto: Fotos: Winfried Winkler
8 Bilder

Mobilität trotz Rollstuhl

Aufgeben ist nicht sein Ding. Und doch ist leicht nachzuvollziehen, dass Udo Vogel manchmal die Wut packt. Wut über achtlos abgestellte Autos, über Mülltonnen, die den Gehweg versperren oder modernste Niederflurbahnen. „Denn da komm ich gar nicht erst rein“, erzählt Udo Vogel. Seit April dieses Jahres sitzt der 57-Jährige im Rollstuhl. „Mein Leben hat sich seitdem drastisch verändert“, räumt der Borbecker ein. „Als Fußgänger hatte ich auf vieles einen anderen Blick, habe mir auch gar nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 20.09.11
Politik

Barrierefreies Kettwig für Kettwiger und Besucher? Leider NEIN!

Liebe FreundInnen, will jetzt nicht nochmal alle abschreckenden Beispiele für Barrieren und Mißhandlungen gegenüber Menschen mit Handycaps in Kettwig aufzählen, die unsere BV-Vertreter und der ÖPNV/Bahn zu verantworten haben. Jetzt eher an unseren Handel, dort, wo er kürzlich "modernisiert" hat: Drehkreuze wie leider immernoch bei NETTO sind nicht behindertengerecht und sollten längst abgebaut sein. Stufen am Eingang wie bei DÖBBE sind nicht mehr zeitgemäß, weil für Rollstühle/Rollatoren nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.11