Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

Kultur

1. Wichtel Kreativmarkt
Hobbykünstler Markt in Essen Dellwig

Liebe Kreative und Kunstbegeisterte Wir freuen uns, Sie herzlich zum 1. Wichtel Kreativmarkt einzuladen, der am 09.09. und 10.09.2023 in Essen Dellwig stattfinden wird. Dieses inspirierende Event bietet eine schöne Gelegenheit, mehr als 25 talentierte Hobbykünstler und viele Kunstliebhaber zusammenzubringen. Datum: 09. September 2023 um 15-18h und 10.09.2023 um 10-13h. Ort: Hans-Gipmann-Haus in Essen Dellwig Veranstalter: AWO Essen und Natur Wichtel Werkstatt Cathrin Nährig Der Kreativmarkt...

  • Essen
  • 22.08.23
  • 1
  • 1
Überregionales
Carola Walter (obere Reihe, Bildmitte) und ihre Handarbeitsdamen. Sie treffen sich bereits seit Januar 1978. | Foto: Renate Debus-Gohl

Vereint seit 40 Jahren - Essener Handarbeitsclub-Damen haben gemeinsam viel erlebt

"Seit 40 Jahren sind wir nun schon zusammen und haben gemeinsam viel erlebt", erinnert sich Karola Walter an die Treffen mit dem Handarbeitsclub "Die flotten Maschen". "Am Anfang waren unsere Kinder noch klein - später haben wir uns dann über ihre jeweiligen Hochzeiten unterhalten!" Einmal pro Monat treffen sich die Damen. Und dies bereits seit 1978. "Einige von uns sind im Laufe der Zeit leider schon verstorben, andere dafür dann aber dazu gekommen", so Karola Walter. Die Idee zum...

  • Essen-Süd
  • 23.02.18
LK-Gemeinschaft
Mein erster Schal ist fertig! :)

Stricken - mit Video: Winterschal für harte Kerle oder so

Während ich schon an meinem dritten Schal bastele, werfe ich mit euch noch mal einen Blick auf die ersten beiden Projekte. Schal Nummer 1 ist mittlerweile komplett fertig. Und das war Arbeit, sag ich euch. Die glücklicherweise eine gute Fee für mich erledigt hat. (Liiiiiebeeeee ...!) Alle Fäden mussten vernäht und die Ränder abgestickt werden. Das sieht zum einen gut aus, hat einen tollen Mädchen-Charme, und zum anderen kaschiert es die handwerklichen Fehler :). Speziell der Anfang ist mir...

  • Unna
  • 03.01.18
  • 6
  • 6
Ratgeber
So sieht er bisher aus - mein Strickschal.

Video: Wer will mit mir stricken?

Ich steh ja total auf altes Handwerk. Nähen, häkeln, flicken & Co.: Ist es nicht toll, wenn man seine Klamotten auf Maß und nach eigenen Ideen und Wünschen anfertigen, verändern und reparieren kann? Vor allem, weil ich doch Kleider und Röcke so liebe ... Leider hat mir meine Mama diese Künste nicht mit in die Wiege gelegt und nach etlichen gescheiterten Anläufen probiere ich mich nun endlich einmal ernsthaft am Stricken. Mein erstes, bescheidenes Ziel: Ich möchte noch in diesem Winter meinen...

  • Unna
  • 22.11.17
  • 38
  • 7
Überregionales
Sarah Küsters, Inhaberin der Luftmasche.
3 Bilder

Zwei links, zwei rechts… Von wegen „langweilige Handarbeit“ - Stricken liegt voll im Trend

Dass Stricken nicht länger nur etwas für die Großmütter-Generation ist, davon kann man sich in Steele bei der „Luftmasche“, Kaiser-Wilhelm-Straße 14, überzeugen. Seit August 2015 bietet Sarah Küsters in ihrem freundlich-bunt gestaltetem Ladenlokal neben den verschiedensten Wollsorten und -arten auch zahlreiche nützliche Dinge an, die definitiv das Handarbeitsherz höher schlagen lassen! Und wer sich jetzt eine Geschäftsfrau in den 50er vorstellt… weit gefehlt! VON JULIA COLMSEE Gemütlich - und...

  • Essen-Steele
  • 07.12.16
  • 2
  • 1
Kultur
Strahlende Gesichter bei den Ausstellerinnen und den Mitgliedern des Kultur-Historischen Vereins: Zur Eröffnung waren knapp 100 Gäste in die Alte Cuesterey in Borbeck gekommen.  Fotos: Debus-Gohl
8 Bilder

Kunstvolle Fadenspiele: Auch Männer finden's irre!

Mit einer stimmungsvollen Eröffnung hat die Ausstellung „Kunstvolle Fadenspiele“ in der Alten Cuesterey begonnen. Genauso vielfältig wie die Klöppelwerke von Margarete Dettmann und die Stickereien von Angelika Karnofka und Heidrun Klein war auch das musikalische Programm, das vom Flöten-Ensemble der St. Franziskus-Kirche präsentiert wurde. Die von Susanne Dieker fachkundig angekündigten Stücke, die sie gemeinsam mit Angelika Floßdorf, Anne Schreibert, Margret Kemner, Irmgard Kollorz und Margret...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.16
Vereine + Ehrenamt
Margret Severin(r.) und Renate Rubart hatten am letzten Wochenende alle Hände voll zu tun. Der traditionelle Osterbasar des Handarbeitskreises nimmt eine Menge Zeit und Kraft in Anspruch. Deshalb würden sich die Damen über Verstärkung freuen. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Keine kalten Füße: Handarbeitskreis spendete über 290.000 Euro

Langeweile kennen Margret Severin und Renate Rubert nicht. Am Wochenende waren die beiden Damen komplett eingespannt. Von früh bis spät. Grund war der alljährliche Osterbasar des Handarbeitskreises Herz Jesu. Auch diesmal war das Pfarrheim am Leoplatz an beiden Veranstaltungstagen rappelvoll, das reichhaltige Angebot an Handarbeiten lockt seit Jahren viele Fans nach Unterfrintrop. Wer aus dem Ortsteil verzogen ist, wird telefonisch von dem Termin in Kenntnis gesetzt. Margret Severin hat eine...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Malen oder Stricken? Triff deine Wahl. | Foto: Topp / Bassermann

Bücherkompass: Mit Pinsel und Nadel ans Werk

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal wecken wir eure künstlerische Ader und sind gespannt auf die Ergebnisse. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Alice Rögele: Acrylbilder in Pink Pink ist laut und schon gar nicht zu vergleichen mit seiner zarten und...

  • 08.03.16
  • 11
  • 7
Sport
Handschlag auf eine erfolgreiche Zukunft: Linda Dallmann und Dirk Rehage

Dallmann verlängert bei der SGS Essen

Linda Dallmann bleibt weitere drei Jahre in Essen. Damit hat die SGS Essen die kreative Mittelfeldspielerin und U20-Nationalspielerin für die Zeit Ihrer Ausbildung, die sie in Essen absolvieren wird, an den Verein gebunden. Trainer Markus Högner freut sich über die Perspektive: „Linda Dallmann hat in diesem Jahr einen Riesensprung in ihrer sportlichen Entwicklung gemacht. Als Spielgestalterin im Mittelfeld ist sie eine wertvolle Spielerin im Team. Ich freue mich auf weitere, erfolgreiche Jahre...

  • Essen-Borbeck
  • 11.03.14
Kultur
Gemeinsam stellen die Traumquilter in der Alten Cuesterey in Borbeck ihre kunstvollen Decken aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Patchwork Vielfalt

Viele kennen es aus Amerika: Dort erfreut sich das Quilten einer langen Tradition. Doch erfunden wurde die Technik, bei der drei Lagen verschiedenster Stoffe miteinander verbunden werden, vermutlich in China. Bei den Traumquiltern, einer 15-köpfigen Frauengruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen für drei Stunden im Paulusforum in Gerschede zum gemeinsamen Quilten trifft, steht die traditionsreiche Handarbeitstechnik hoch im Kurs. Ab Sonntag, 23. Juni, stellen die Traumquilter ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.13
  • 1
Kultur
5 Bilder

Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus Oststadt

Auch in diesem Jahr findet im Bürgerhaus Oststadt der Kunsthandwerkermarkt statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre handwerklichen Erzeugnisse und stimmen damit auf die Frühlings und Osterzeit ein. Viele schöne, ansprechende, kleine und größere, durchweg selbst hergestellte Produkte können bestaunt und käuflich erworben werden. Das Angebot ist breit gefächert .Ob Floristik, Malerei, Handarbeiten wie Stickereien und Seidenmalerei, Nähereien, Töpferwaren, Filzkunst, Filz auf Seide,...

  • Essen-Steele
  • 28.02.13
Überregionales
6.000 Euro konnte Beate Kleinbrahm (Mitte) für das Friedensdorf Oberhausen entgegennehmen. | Foto: Winkler
6 Bilder

Für 235.000 Euro muss man lange stricken

Es war 1973, als sich die Damen das erste Mal trafen. „In einer Wohnung, die die Gemeinde nutzte“, erinnert sich Margret Severin. „Das Pfarrheim gab´s damals ja noch gar nicht.“ 40 Jahre später sind die Damen noch immer aktiv. Einmal die Woche, mittwochs morgens, treffen sie sich. Dann klappern im Untergeschoss des Pfarrheims am Leoplatz die Stricknadeln, es wir gehäckelt, gestickt und genäht. „Viel schaffen wir an einem solchen Vormittag aber nicht“, räumt Margret Severin, Gründungsmitglied...

  • Essen-Borbeck
  • 26.02.13
Natur + Garten
5 Bilder

Mit solchen "Schweinereien" kann man sich bei diesem Wetter auch die Zeit vertreiben

Bei dem Schietwetter hab ich keine Lust vor die Tür zu gehen. Und irgenwie fielen mir meine, friedlich in einer Kiste ruhenden Stricknadeln wieder ein! Schnell noch ein bißchen Wolle gekauft und etwas Neues ausprobiert! "Filzstricken" ist das Zauberwort. Riesensocken stricken, waschen und dann anziehen und siehe da, sie passen. Und wenn die "Dinger" fertig gestrickt sind, dann hat man auch gleich noch warme Füsse. Meine Tochter hat gleich noch ein paar "Schweine" bestellt. Und schwupp - bitte...

  • Essen-Steele
  • 08.01.12
  • 45
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.