Hamsterkäufe

Beiträge zum Thema Hamsterkäufe

LK-Gemeinschaft
Welcher Artikel fehlt hier? | Foto: umbehaue

Geht es schon wieder los?
Ratespiel welcher Artikel fehlt hier?

Momentaufnahme von heute Vormittag im Essener Süden. Sind das die Lieferprobleme, über die im TV immer wieder berichtet wird? Werden schon Weihnachtsgeschenke gekauft. Liegt es an Chipmangel an dem auch die Automobilindustrie leidet? Nein Chips waren mehr als genug im Ladenlokal vorhanden. Aber welcher Artikel des täglichen Bedarfs fehlt hier? Ein Tipp, auch im letzten Jahr war dieser Artikel sehr schwer zu bekommen und wurde dann sogar Rationiert. Es ist keine Hefe, Haselnüsse, Nudeln oder...

  • Essen-Süd
  • 23.11.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Panikkäufe sind im Gang | Foto: Umbehaue

48 Stunden vor dem Lockdown
Die Panik und Hamsterkäufe beginnen

48 Stunden vor dem Lockdown, die Panik und Hamsterkäufe beginnen wieder. Wer angenommen hat, der Run auf die letzten Weihnachtsgeschenke geht heute los, hatte zum Teil Recht. Aber heute gab es auch einen Run auf die Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte. Lange Schlangen vor und in Aldi, Lidl, Rewe und Dm usw. Alle Kassen geöffnet und trotzdem lange Schlangen vor den Kassen. Haltbare Lebensmittel und natürlich auch wieder Toilettenpapier sind gefragt. Letzteres und auch Küchentücher sind...

  • Essen-Süd
  • 14.12.20
  • 3
Ratgeber
Die Lücken in den Regalen in Supermärkten und bei Discountern sind der Beweis: Die Gladbecker haben schon wieder mit Hamsterkäufen begonnen. Und besonders gefragt scheint einmal mehr Toilettenpapier zu sein... | Foto: Pixabay

Corona-Zahlen steigen und schon wieder drehen viele Gladbecker am Rad
Die Hamster sind wieder in Aktion

Die Corona-Zahlen schnellen weiter in die Höhe. Nicht nur in Gladbeck. Ist das die oft genannte "Zweite Corona-Welle"? Droht vielleicht ein neuer Look Down? Eine andere "Zweite Welle" konnte man vor Ort in den letzten Tagen auf jeden Fall schon in Sachen "Toilettenpapier" registrieren. Seit der Mitte vergangener Woche gingen die Bestände in den Läden deutlich sichtbar zurück und am Wochenende dann klafften in den Regalen bereits erste unübersehbare Lücken. Besonders in sozialen Netzwerken gab...

  • Gladbeck
  • 22.10.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
wieder Lücken in den Regalen | Foto: Umbehaue

Es geht schon wieder los
Hamsterkäufe beginnen wirklich schon wieder

Hamsterkäufe beginnen wirklich Die Nachrichtensendungen berichteten schon über mögliche Hamsterkäufe. Es gibt keinen Lockdown, die Firmen produzieren, Lieferketten stehen und doch die Hamsterkäufe beginnen wieder. Heute Mittag in Essen. Hygiene Artikel sind schon Rationiert pro Haushalt, Nudel und Mehl sind noch vorhanden, aber die Regale haben Löcher. Komisch, Alkohol darf ab 23 Uhr nicht mehr Verkauft werden aber hier Hamstert niemand, ist Deutschland doch kein Partyvolk? Alle sind...

  • Essen-Süd
  • 17.10.20
  • 9
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale Arnsberg gibt Tipps, gut und sicher durch die Corona-Krise zu kommen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Gut gerüstet durch die Corona-Krise
Haushaltstipps für angemessene Versorgung und Hygiene

Fehlt mir etwas in meiner Hausapotheke? Muss ich meine Wohnung desinfizieren? Kann Corona über Lebensmittel übertragen werden? Diese und ähnliche Themen beschäftigen viele Verbraucher in diesen Tagen. Die Sorge um das Wohl der eigenen Familie rückt in den Fokus. Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle von der Verbraucherzentrale NRW hat Antworten auf Fragen rund um den Haushalt. Auch wenn manche Produkte vorübergehend nicht im Supermarkt zu haben sind - es bestehe aktuell keine...

  • Arnsberg
  • 11.04.20
Ratgeber
Gemeinsam mit der Dorstener Illustratorin und Grafikerin Claudia Esser – bekannt etwa durch die Kinderbücher über die Lippe-Biber-Bande – hat die Stadt darum ein witziges Plakat mit dem Titel „Fair teilen ist für alle mehr“ entwickelt. | Foto: Stadt Dorsten / Claudia Esser

Corona Dorsten
Stadt möchte Bürger mit einem Schmunzeln zum Nachdenken bringen

In Corona-Zeiten ist der Wocheneinkauf mit vielen Hürden verbunden: Die Zugänge zu Läden sind teilweise auf eine bestimmte Personenzahl begrenzt, manche Waren wie Nudeln, Hefe, Mehl und das längst sprichwörtliche Klopapier sind schnell ausverkauft. In den letzten Tagen wurde Bürgermeister Tobias Stockhoff darum von etlichen Bürgerinnen und Bürgern gefragt, ob die Stadt die so genannten „Hamsterkäufe“ nicht von Amts wegen verbieten könne, wie Frankfurt am Main und Hanau dies getan haben. Nach...

  • Dorsten
  • 27.03.20
Wirtschaft
Kosmetikbereich | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Mangelware in Deutschland
Alle wollen den Blockbuster

Leider gibt es in Deutschland immer noch Probleme bei der Versorgung mit Güter des täglichen Bedarfs. Die Bilder sind von heute morgen 8 Uhr. Im Zwangsurlaub konnte ich dieses mal einmal selber die Einkäufe durchführen. Bei Trink Gut war heute Toilettenpapier im Angebot. Das bei einem Getränkehändler! 8 Uhr ging die Tür auf, Getränke waren genügend vorhanden, aber wo war das Angebot? Nichts da, keine Lieferung bekommen, sagte man in der Filiale. Ist hier die Mafia am Werk? Das gleiche Bild beim...

  • Essen-Süd
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

DAS ETWAS ANDERE OSTERN
KLOPAPIER STATT OSTEREIER

Dieses Jahr wird es ein Ostern geben wie es noch nicht da war: Ein "CorOstern".  Ostergottesdienste besuchen wir als virtueller Zuschauer über TV und Internet.  Gemütlich mit Freunden am Osterfeuer sitzen, können wir auch vergessen.  Ostereier werden auf zwei Meter Abstand zueinander versteckt und gesucht.  Bis wir das Fest der Auferstehung Jesu feiern, dauert es natürlich noch ein paar Tage. Aber man fragt sich jetzt schon: Verschenke ich an meine Familie und Freunde ein Osterkörbchen wie...

  • Oberhausen
  • 19.03.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spielplätze sind gesperrt | Foto: Stefanie Vollenberg
5 Bilder

Impressionen aus dem Corona Urlaub
Luxus, Panik oder Langeweile?

Eine Definition von Wikipedia: „Luxus bezeichnet Verhaltensweisen, Aufwendungen oder Ausstattungen, welche über …den üblichen Lebensstandard hinausgehen bzw. über das in einer Gesellschaft als notwendig oder sinnvoll erachtete Maß.“ Mal kurz nachschauen: Mehl und Zucker sind im Schrank, Nudeln vorhanden, Seife, Reinigungsmittel und Toilettenpapier ebenfalls. Allerdings nur in haushaltsüblichen Mengen, nicht mehr als notwendig. Also lebe ich nicht im Luxus... oder vielleicht doch? Immerhin hatte...

  • Bottrop
  • 17.03.20
  • 11
  • 4
Ratgeber
Aktion 2 Bilder

Umfrage
Bekommt ihr, was ihr einkaufen wollt?

Dass Toilettenpapier, Mehl, Reis und Nudeln seit circa zwei Wochen in den Geschäften Mangelware sind, ist inzwischen bis zum letzten Bürger durchgedrungen. Ganz zu schweigen von Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken. Gestern Abend habe ich festgestellt, dass diese Güter bei weitem nicht mehr die einzigen sind, die stark gefragt sind. Nach den Schul- und Kitaschließungen in Nordrhein-Westfalen und der Ankündigung von Geschäftsschließungen (mancher spricht von einem Shutdown), sah das Obst-...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 23
  • 1
Ratgeber
Im Netz haben die Mendener unter mendenertauschen.de noch die Möglichkeit, dringend benötigte Waren wie zum Beispiel Windeln zu erhalten. | Foto: K. Rath-Afting
2 Bilder

Die Suche nach dringend benötigter Ware weckt Ideenreichtum in Menden
Schwarzes Brett im Netz

Neben der Nachbarschaftshilfe, angestoßen durch Olaf Jäger, hat ein weiterer Mendener Bürger eine Idee ins Leben gerufen, wie man sich in Zeiten von Corona gegenseitig unterstützen kann. Viele Menschen stehen derzeit vor leeren Regalen und müssen mehrere Läden, zum Teil in mehreren Ortsteilen, anfahren, um das Gewünschte zu erhalten - wenn überhaupt. Hervorgerufen durch die panikartigen Hamsterkäufe vieler Bürger, stehen viele vor der Frage, wo sie nun dringend benötigte Waren wie zum Beispiel...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.20
Ratgeber
Leere Regale gab es in den vergangenen Tagen auch in Gladbecker Supermärkten und Discounter-Filialen. | Foto: Nina Sikora/WAP

Unnötige "Panikkäufe" sorgen auch vor Ort für leere Regale
Wenn "Corona" die Gladbecker zu Hamstern macht

Ein Kommentar Bislang gibt es in Gladbeck (zum Glück) keinen bestätigten Corona-Fall. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Krankheit auch hier Einzug halten wird. So wie es in Gelsenkirchen, Bottrop und Dorsten schon geschehen ist. Doch ungeachtet von den bisherigen Geschehnissen und auch den Aufrufen von offizieller Seite haben sich auch viele Gladbecker in den vergangenen Tagen eindrucksvoll als Hamster betätigt. Leere Regale in Supermärkten und Discounter-Filialen sprechen eine...

  • Gladbeck
  • 10.03.20
Ratgeber
Diplom Psychologe Hermann Rath aus Sprockhövel erklärt dei Hamsterkäufe und die Angst vor dem Corona-Virus. | Foto: privat

Diplom Psychologe erklärt die Hintergünde der Corona-Angst
Panikmache und Hamsterkäufe

Der approbierte psychologische Psychotherapeut und Psychoanalytiker Hermann Rath aus Sprockhövel erklärt für die WAP-Leser, wieso der Coronavirus so vielen Angst macht und wie sich das im Alltag auswirkt. "Aus psychologisch-analytischer Sicht haben wir es bei dem Umgang mit dem Coronavirus mit Angst zu tun. Es besteht noch große Unsicherheit darüber, wie die Ansteckung verläuft, wie man sich schützen kann. Wir wissen noch zu wenig über das Virus. Es gibt noch keinen Impfstoff. Wir wissen über...

  • Schwelm
  • 07.03.20
Ratgeber
Die Stadt Hagen informiert aktuell über das Coronavirus. Bisher gibt es keine Verdachtsfälle im Stadtgebiet. | Foto: Archiv

Keine Panik
Aktuelle Infos zum Coronavirus: Stadt Hagen informiert über Maßnahmen und Hygiene

Die steigenden Fälle von Corona-Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen sowie die oftmals missverständliche Meldungen im Internet verunsichern viele Hagenerinnen und Hagener - auch wenn bislang noch kein Coronafall in Hagen bestätigt wurde. Wie bereitet sich die Stadt Hagen vor? Was passiert, wenn der erste Fall einer Corona-Erkrankung in Hagen auftritt? Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht im engen Austausch mit den Hagener Krankenhäusern, den Hausärzten sowie der Feuerwehr Hagen. Es finden...

  • Hagen
  • 03.03.20
Ratgeber
HAMSTERKÄUFE | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Hamsterkäufe
Corona Panik in Essen?

Das sieht man sonst auch nur an Brückentagen und dann auch nicht so wie heute. Die Regale in verschiedenen Geschäften sind leer. Bei Aldi gibt es zum Beispiel keine 1,5 L Flaschen mit Mineralwasser mehr. Haltbare Lebensmittel Fehlanzeige. Sind denn alle Verrückt geworden? Die Regierung versucht zu beruhigen. Aber ist Deutschland wirklich für eine Pandemie mit Corona gerüstet. wenn die Krankheit weiter ausbricht sicher nicht. Man denke nur an den Mangel bei Krankenschwestern und Betten im...

  • Essen-Süd
  • 29.02.20
  • 1
Ratgeber
Suppen standen in diesem Regal bei Aldi, nun herrscht hier Leere - wie auch bei Nudeln, Reis, Mehl und Zucker. | Foto: Magalski

Nudeln, Reis, Mineralwasser
Corona-Virus: Kunden stürmen Läden

In Deutschland verbreitet sie sich nach der Zunahme der Corona-Fälle in dieser Woche die Angst vor dem Virus. Kunden starten Hamsterkäufe, auch in Lünen und Selm. Nudeln, Konservendosen, Reis und haltbare Milch, in manchen Läden klaffen erste Lücken im Sortiment. Die Kunden kaufen auf Vorrat, richten sich aus Unsicherheit offenbar ein auf mehrere Tage ohne die Chance auf einen Einkauf. Donnerstag noch erklärte Jörg Schröder von Getränke Gefromm im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger, dass es in den...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Corona-Virus - Nudeln sind der Hit
Bürger am Niederrhein bereiten sich auf die Epidemie vor

Corona liebt Spaghetti Bolognese. Kaum zu glauben, in manchen Discountern herrscht Nudel-Knappheit, in anderen Supermärkten wiederum kaufen die Menschen wie verrückt Konserven. Bei einem Rundgang durch die Läden der Umgebung bestätigte eine Filialleiterin "katstrophale" Zustände, weil viele Kunden offenbar aus Angst vor der Ausbreitung des  Corona-Virus im Kreis Kleve Hamsterkäufe tätigen. Verrückter Niederrhein!

  • Goch
  • 28.02.20
  • 3
Ratgeber
Die besonders lange haltbare H-Milch war am heutigen Morgen in einigen Mülheimer Supermärkten fast ausverkauft. | Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Coronavirus jetzt auch in NRW
Mülheim bereitet sich auf den Ernstfall vor

Im Kreis Heinsberg sind in dieser Woche die ersten Fälle des neuartigen Coronavirus in NRW nachgewiesen worden. Damit ist klar: Das Virus ist nicht mehr weit von Mülheim entfernt. Um die Bevölkerung zu informieren tagte gestern der Krisenstab. Mit dabei waren neben der Stadtspitze auch Ärzte der Krankenhäuser, die Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamts. "Mir ist wichtig zu sagen, dass es sich dabei nicht um eine Krisensitzung handelte. Es hat lediglich der Krisenstab getagt, da es noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.