Hamminkeln

Beiträge zum Thema Hamminkeln

Kultur

Lesung in der Volkshochschule
Weihnachten bei den Buddenbrooks

Thomas Manns Gesellschaftsroman „Buddenbrooks“ hat seit seinem Erscheinen (1901) unzählige Menschen in seinen Bann gezogen und bis heute nichts an Charme und Aktualität eingebüßt. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie. Als Vorlage der Handlung diente Thomas Mann seine eigene Familiengeschichte. Über dem Kapitel, das das Weihnachtsfest im Hause der Familie Buddenbrooks schildert, liegt dabei ein ganz eigener...

  • Wesel
  • 27.11.23
  • 2
Ratgeber

Gesprächsseminar in der Volkshochschule
Hilfe bei Depressionen

Männer, Kinder, Frauen - Depressionen können alle Menschen treffen, in allen Lebenslagen. Und Depressionen sind so unterschiedlich wie der Mensch an sich ist. Was kann ich tun, wenn ich Angst habe oder vermute, dass ich an Depressionen leide? Was kann ich vielleicht tun, wenn ich denke, dass jemand aus meinem persönlichen Umfeld erkrankt ist? Das Seminar gibt keine allgemeingültige Handlungsrichtlinien, sondern ermöglicht den Austausch zwischen Angehörigen und sozialem Fachpersonal. Die...

  • Wesel
  • 22.11.23
  • 1
Ratgeber
Geld anlegen, aber wie? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Finanzvortrag der Volkshochschule
Investmentfonds, Index, ETF & co.

Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen bieten, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz - stimmt das? Und kann der Privatanleger auch so investieren, dass ihn fallende Kurse freuen können? Oder ganz ohne Verlustrisiko? Was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher...

  • Wesel
  • 20.11.23
Kultur
Aus Teebeuteln wird Kunst... | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kreativ Workshop der besonderen Art
Upcycling mit Teebeuteln - Tea Bag Art

Schenken Sie Ihrem Teebeutel Aufmerksamkeit? Wohl kaum! In der Regel werden Teebeutel achtlos aus der Tasse gezogen und in den Müll geworfen. Teebeutel bekommen in diesem Upcycling-Workshop mit Martina Mühlen einen neuen Sinn. Mit der Finesse der Teebeutel-Bemalung entstehen kleine Kunstwerke - der Teebeutel wird zur TEA BAG ART. Gestaltet werden können Karten oder Bildwerke mit Blumenmotiven, Landschaften, Stillleben oder abstrakten Motiven. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der...

  • Wesel
  • 14.11.23
  • 1
Ratgeber

Oberärzte informieren
Endometriose - ein komplexes Krankheitsbild

Die Endometriose wird als „Chamäleon unter den Frauenkrankheiten“ bezeichnet. Dabei tritt Gewebe außerhalb der Gebärmutter auf. Starke und oft unspezifische Schmerzen sind die Folge. Es handelt sich um ein sehr komplexes Krankheitsbild, zwischen dem Auftreten der ersten Symptome und der Diagnosestellung vergehen oft mehrere Jahre. Über das Krankheitsbild informiert Shady Hussein, Leitender Oberarzt der Klinik für Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marien-Hospital und Leiter des...

  • Wesel
  • 13.11.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Rund 25 Teilnehmenden waren bei der Betriebsbesichtigung dabei. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Zuckersüße Einblicke
Betriebsbesichtigung in der Zuckerfabrik Kalkar

Am 9. November öffnete die Zuckerrübenfabrik der Firma Pfeifer & Langen in Kalkar-Appeldorn ihre Tore für eine Besichtigung der Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck. Die rund 25 Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, die verschiedenen Produktionsprozesse von Zucker hautnah zu erleben. Die technischen Abläufe, von der Anlieferung der Zuckerrüben bis zur Verpackung des Endproduktes, wurden dabei detalliert erläutert. Besonders beeindruckend war der Blick in die hochmodernen...

  • Wesel
  • 10.11.23
  • 1
Kultur

stadthistorischer Vortrag der vhs
NS-Diktatur und Flucht in Wesel

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck zeigt bis Januar 2024 die Volksbund-Ausstellung "geflohen, vertrieben - angekommen? Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert". Die Ausstellung kann bereits jetzt in den Räumen der vhs in Wesel besucht werden. Die offizielle Ausstellungseröffnung findet im Vorfeld des Volkstrauertages mit einem Vortrag von Finn Jungenkrüger statt, zu dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Volkshochschule einladen. Der Vortrag ist am...

  • Wesel
  • 06.11.23
  • 1
Politik

Wolfsgebiet Schermbeck
Schneider: Wolfsgebiete in NRW werden erweitert

Die Wolfsgebiete und ihre Streifzonen in Nordrhein-Westfalen werden auf rund 40 % der Landesfläche erweitert. Dies gab das nordrhein-westfälische Umweltministerium nach Angaben des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider jetzt in der Sitzung des Umweltausschusses bekannt. Demnach soll in den Wolfsgebieten Schermbeck sowie Minden-Lübbecke der Bereich erweitert werden, in dem der Weidetierschutz vom Land bezahlt wird. „Die dazugehörigen Förderrichtlinien sollen bis zum Ende des Jahres...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.04.23
LK-Gemeinschaft
Präsentieren denRelaxstuhl für die Palliativstation: Oberarzt Norbert Claessen, Pflegerische Leitung Ursula Niermann,  Präsident RC Lippe-Issel Stephan Proff und  Öffentlichkeitsarbeit RC Lippe Issel Thomas Michaelis. | Foto: RC Lippe-Issel

Eine sinnvolle Anschaffung
Rotary Club Lippe unterstützt Palliativ-Station

Der Rotary Club Lippe unterstützt seit vielen Jahren die Palliativ-Station im evangelischen Krankenhaus. So hat der RC Lippe-Issel in diesem Jahr einen Relaxstuhl für die Palliativstation angeschafft, der es Angehörigen von Palliativ-Patienten erleichtert, Zeit mit den schwerkranken Patienten zu verbringen. Der Stuhl lässt sich elektrisch in verschiedenste Positionen bringen und ist dafür ausgelegt, auch mal eine Nacht darin zu verbringen. Laut Ursula Niermann, der Pflegerischen Leitung der...

  • Hamminkeln
  • 24.06.22
Politik

Kerstin Löwenstein: Wir brauchen ein starkes Handwerk

Wie wichtig Handwerker sind, weiß wohl jede und jeder aus eigener Erfahrung. Denn wenn die Heizung streikt, der Sturm Ziegel vom Dach geweht hat oder das Auto liegen bleibt, erwarten wir sofortige Hilfe vom Fachmann. Im Kreis Wesel gibt es rund 5.000 handwerkliche Betriebe, in denen 33.000 Menschen arbeiten. „Das Handwerk ist ein bedeutender Faktor für die Wirtschaft am Niederrhein. Wichtige Zukunftsprojekte, wie die Energiewende, können in der praktischen Umsetzung vor Ort nur mit dem Handwerk...

  • Hünxe
  • 04.05.22
Politik

Die Arbeit mit Mensch und Tier: SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein zu Besuch beim Reittherapiezentrum Hünxe

Direkt in Nähe des Hünxer Kanals befindet sich eine kleine Wohlfühloase, in der die Zeit ein wenig langsamer laufen darf. Die Therapiepferde Hermann und Tamme sowie Reittherapeutin Marion Hülser warteten schon auf ihre Gäste. Für SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein (Hünxe, Hamminkeln, Schermbeck, Wesel) ist es ein bisschen wie nach Hause kommen. Die Diplom-Forstwirtin ist lange selbst Dressur geritten und mit Pferden aufgewachsen. „Doch hier geht es nicht um Technik, Leistung oder gut...

  • Hünxe
  • 04.05.22
Politik

Klotzen statt Kleckern: SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein fordert mehr Kita-Plätze und weniger Bürokratie

Kerstin Löwenstein, SPD-Landtagskandidatin, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Schaffung von Kita-Plätzen in ihrem Wahlkreis. Er umfasst die Kommunen Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck. „Insbesondere die Platzzahl für unter dreijährige Kinder entspricht nicht dem Bedarf“, so Löwenstein. Für Eltern sei es für eine konflikt- und stressfreie Alltagsorganisation immens wichtig, bei der Betreuung ihrer Kinder Planungssicherheit zu haben. Aus eigener Erfahrung als Mutter dreier –...

  • Wesel
  • 22.04.22
Politik

Straßenausbaubeiträge
Schwarz-Gelb erschafft Bürokratiemonster und belastet die Kommunen

Die von CDU und FDP angekündigte Änderung des Kommunalabgabengesetzes ermöglicht weiterhin die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen. Gleichzeitig suggerieren die regierungstragenden Fraktionen, dass die Straßenausbaubeiträge in NRW abgeschafft werden. Hierzu erklärt Kerstin Löwenstein, SPD-Landtagskandidatin für Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Wesel: „Den Bürgerinnen und Bürgern wird hier von Schwarz-Gelb zwei Monate vor der Landtagswahl Sand in die Augen gestreut. Es handelt sich um einen...

  • Wesel
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Politik
Symbolbild Wolf.  | Foto: Quelle: Pixabay (TomiSeman)

Wolfsgebiet Schermbeck
SPD: Umweltministerium verschleppt wirksamen Herdenschutz – Geld- und Zeitverschwendung statt sinnvoller Maßnahmen

Die SPD-Politiker im Wolfsgebiet Schermbeck, René Schneider und Kerstin Löwenstein, zeigen sich unzufrieden mit der Umsetzung der von Umweltministerin Heinen-Esser angekündigten verstärkten Herdenschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. „Spätestens seit November war Zeit, alles Nötige vorzubereiten, damit im neuen Jahr Förderungen beantragt werden können. Doch trotz des langen Vorlaufs stehen weder Antragsformulare noch sinnvolle Vorgaben für die Antragsstellung bereit“, so die Sozialdemokraten....

  • Kamp-Lintfort
  • 06.01.22
Politik
von links: Niels Awater, Tom Wagener, Elke Langenbrink, Niklas Graf

Wir bewegen gemeinsam!
Grüne Kandidaten*in für LTW 2022 vollzählig

PRESSEMITTEILUNG: Direktkandidat*innen der GRÜNEN im Kreis Wesel sind vollzählig Die vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl im Kreis Wesel sind nun mit Grünen Kandidat*innen besetzt. Diese sind Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg. Sie stellten sich auf der Kreismitgliederversammlung am 12.11.2021 in Wesel den Mitgliedern des Kreisverbandes vor. Elke Christiane Langenbrink, welche erst wenige...

  • Wesel
  • 25.11.21
Politik

Landschaftsverband Rheinland plant niedrigere Umlage für 2022 und 2023

Wenn die Landschaftsversammlung Rheinland im Dezember den Haushalt des LVR wie geplant verabschiedet, wird auch der Haushalt des Kreises Wesel weniger belastet werden, als bisher zu erwarten war. Die Landschaftsverbandsumlage ist ein großer Posten im Kreishaushalt. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden werden dann unter der Voraussetzung, die Einsparungen werden vom Kreis weitergegeben, mit einer leicht geringeren allgemeinen Umlage profitieren.

  • Wesel
  • 01.09.21
Politik
Bei der Jahreshauptversammlung der Hünxer SPD: Vorsitzender Jan Scholte-Reh mit der designierten Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein und Bundestagskandidat Rainer Keller. | Foto: Mendina Scholte-Reh | SPD Hünxe

Landtagswahl 2022
Volle Unterstützung aus Hünxe für Kerstin Löwenstein

Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzbestimmungen trafen sich die Genossinnen und Genossen der Hünxer SPD im Schützenheim Bruckhausen zur Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Jan Scholte-Reh begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass nach langen Monaten virtueller Parteiarbeit wieder ein persönliches Miteinander möglich war. Neben Rück- und Ausblicken auf die erfolgreiche politische Arbeit in der Gemeinde Hünxe sowie mehrere Delegiertenwahlen stellte sich die designierte...

  • Hünxe
  • 13.07.21
Kultur
Das Naturforum von Hünxe summt e.V. neben der Skateanlage am Kost-im-Buschweg. | Foto: Hünxe summt e.V.

Hünxe summt e.V.
Freilichtlesung mit kritischen Märchen

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. veranstaltet am Sonntag, den 27. Juni, um 11 Uhr eine Freilichtlesung im Hünxer Naturforum am Kost-im-Buschweg. Unter dem Titel „Der Natur entfremdet“ trägt der renommierte Voerder Rezitator Werner Seuken kritische Märchen von Hans Christian Andersen vor. Für die musikalische Umrahmung sorgt der international tätige Dinslakener Musiker Cesare Siglarski. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Im Rahmen der aktuellen...

  • Hünxe
  • 20.06.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Bei einem Verkehrsunfall ist am Morgen (15. April 2021)  gegen 10.15 Uhr ein 76-jähriger Mann aus Schermbeck schwer verletzt worden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Schermbeck
76-jähriger Mofa-Fahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Morgen (15. April 2021)  gegen 10.15 Uhr ein 76-jähriger Mann aus Schermbeck schwer verletzt worden. Ein 47-jähriger Mann aus Hamminkeln war mit einem Transporter auf der B58 unterwegs und verließ die Bundesstraße an der Anschlussstelle zur Maassenstraße. Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem 76-jährigen Mofa-Fahrer zusammen. Durch den Zusammenstoß und den anschließenden Sturz verletzte sich der Schermbecker schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn ein Dorstener...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Politik

Zukunftsfähigkeit der Region
Knapp 30 Millionen Euro für den Breitbandausbau

Gute Nachrichten für Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck erhielt die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss aus dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur. Der Bund fördert den Breitbandausbau in der Region mit rund 14,5 Millionen Euro, ein entsprechender Zuwendungsbescheid wurde am 9. März erlassen. Da das Land NRW Mittel in gleicher Höhe bereitstellt, stehen insgesamt fast 29 Millionen Euro für das schnelle Internet zur Verfügung. Damit können knapp 5.000 Haushalte, 8...

  • Wesel
  • 11.03.21
Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Wirtschaft
Voller Ungeduld warten nicht nur die Bürger in Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck auf den Beginn des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Breitbandausbau
Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck muss sich gedulden

Voller Ungeduld warten nicht nur die Bürger in Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck auf den Beginn des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen. Auch die Verwaltungsspitzen der drei Kommunen warten sehnlichst auf den finalen Förderbescheid von Bund und Land. Der Fördergeber hatte den Bescheid bereits für Dezember in Aussicht gestellt, doch die wöchentlichen Nachfragen ergaben bisher nur, dass sich der Antrag nach wie vor in der Prüfung befindet. Dabei hat aber bereits ein Großteil des Antrags die...

  • Dorsten
  • 22.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.