Fernwärme, NRW, Abmahnung,Preise,Stadtwerke,Herne
Verbraucherzentrale NRW
Drei Stadtwerke haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten Der Vorwurf lautet: Intransparenz bei Preisen für Fernwärme. Die Stadtwerke in Herne, Hamm und Witten haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten. Die Verbraucherschützer werfen den kommunalen Betrieben Intransparenz bei der Preisgestaltung für Fernwärme vor. "Wir haben alle drei Anbieter abgemahnt, dass sie ihre Preisanpassungsklauseln nicht leicht zugänglich im Internet veröffentlicht haben", erklärt Gregor...
Hühner,Wiese,Zaun,Weg,Hühnermobil,Bauer,Eier
Jeden Tag ein frisches Ei
Jeden Tag ein frisches Ei von freilaufenden Hühnern in Herne.
Zeitungen,Werbeblätter, Wald,Restaurant,Blätter
Lose Blättersammlung Herne
Wochenblätter einmal anders.
Hitze,Menschen,Beratung,Temperatur,Rat,Tat
Hitzetage
Hitzetage machen insbesondere älteren Menschen zu schaffen. Worauf man bei hohen Temperaturen achten sollte, erklären die Herner Seniorenberatungsstellen. Diese sind mit einem Infostand auf dem Markt in Sodingen am Mittwoch, 12.Juni 2024, und in Herne-Mitte am Freitag, 28.Juni 2024,vertreten. An beiden Tagen gibt die Seniorenberatung von 9 bis 11 Uhr Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden bei Hitze und steht den Senior*innen mit Rat und Tat zur Seite. Gerade ältere Menschen sind an...
Renovierung,Pflege,Handwerker,Umsetzung,Tagesgäste
AWO Tagespflege
Unsere AWO Tagespflege in Herne wird zur Zeit renoviert. Darum mußten wir Tagesgäste umziehen. Am Mittwoch fuhren wir in die AWO Tagespflege nach Bochum-Wattenscheid. Der Taxifahrer war ein ruhiger Fahrer und führte die Fahrt nach Bochum-Wattenscheid ruhig und besonnen aus. Er fuhr nicht über die A 40 sondern benutzte kurze "Schleichwege", die nicht jeder kennt. In der Tagespflege gab es nach der Ankunft ein gutes Frühstück . Danach kam Ulli, der Unterhalter. Als erstes erzählte er uns von...
Bitcoin,Apex,BaFin,Anleger,Bankgeschäfte,Betrug
BaFin warnt vor Betrug
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Angeboten der Online-Handelsplattformen Bitcoin Apex. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf den Websites bitcoinapex.de und andere ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. Die Anleger werden auf die Websites durch Werbung in soziale Medien oder manipulierte Tagesschau-Artikeln, mit Bezügen zu deutschen Prominenten, aufmersam gemacht. Wer Bankgeschäfte, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland...
Demo,Rente,Inflationsausgleich,Bund,Länder,Geld
Wer Rentner quält, wird nicht gewählt
Es wird Zeit, dass ich mich melde. Olaf Scholz, meine Mails werden von Dir oder Deinem Team nicht beantwortet. Wenn ihr Politiker keine Mails beantwortet, dann kann ich Dir nur öffentlich schreiben, was ich von Dir möchte: Wann gibt es einen Inflationsausgleich für Rentner in Höhe von 3000 € wie Bund, Länder und Kommunen ihren Mitarbeitern zahlen. Auszahlung meines mir zustehenden Klimageldes. Eine Rentenerhöhung von 6 %. Für geringe Rente einen höheren Betrag. Der Bund greift seit...
Abschiebung,Mann,Niger,Privatjet,Medienbericht
Abschiebung
Ein Mann aus dem Niger vergewaltigt eine Neunjährige. Gut vier Jahre später wird er in den Niger abgeschoben. Für die Rückführung in seine Heimat ist, einem Medienbericht zufolge, ein Privatjet nötig. Behörden müssen auch auf Privatmaschinen zurückgreifen, um abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimatländer abzuschieben. Ein besonders teurer Fall fand im Februar 2023 statt. Ein Mann wurde in einem eigens gecharterten Flugzeug in den Niger abgeschoben. Kosten der Rückführung: 120.450 €. Das geht aus...
Herrensitz,Abtei-Werden,Haus,Backstein,Schlosspark
Haus Voerde
Erstmals urkundlich erwähnt wird Haus Voerde 1344, als die Abtei Werden den Hof als Lehen an die Herren von Loete übergaben. Im Schutze des Herrensitzes entstand die Bauernschaft Voerde. Die Lehnsherren erbauten die erste Burg aus Backstein. 1486 kaufte Jakob von der Kapellen Haus Voerde. 1596 im Achtzigjährigen Krieg wurde es von spanischen Truppen geplündert und schwer beschädigt. Das verwahrloste Schloss wurde ca. 1809 an den Freiherrn zu Wittenhorst-Sonsfeld verkauft. Er gestaltete das...
Polizeiwache,Geld,Geldbörse,Finderin,Ehrlichkeit
Ehrliche Finderin
Manch ein Finder kommt auf unehrliche Gedanken. Eine 16-Jährige aus Herne fand auf der Gerichtsstraße in Wanne-Eickel eine prall gefüllte Geldbörse, die jemand verloren hat. Sie gab diese sofort auf der Polizeiwache in Wanne-Eickel ab. Die dortigen Beamten staunten nicht schlecht, denn die Geldbörse war nach ihrer Meinung noch volllständig und reichlich gefülllt mit Bargeld. Der Kontakt zur Besitzerin war schnell hergestellt und sie kam zur Polizeiwache, um ihre Geldbörse abzuholen. Sie will...
wasser,Blick,Schiffe,Brücke,Rheinblick,Fahrrad
Kurzer Rheinblick
Ein kurzer Blick auf den Rhein.
Burg,Bauernhof,Kein-Zutritt,Besetzung,Schäden
Ehemalige Burg Eyll
Von der alten Burg, die heute als Hof bewirtschaftet wird, ist nicht mehr viel übrig. Gut erhalten ist allerding noch eine Begrenzungsmauer, die heute als Außenmauer eines Stalls genutzt wird. Durch etliche Kriege wurde sie stark beschädigt. Auf dem alten Fundamenten wurde das neue Wohnhaus der jetzigen Familie gebaut. Es besteht für das ehemalige Burggelände ein Zutrittsverbot.
Betrug,Haustür,Stadtwerke,Herne,Stromvertrag
Betrüger
Immer wieder versuchen Betrüger an der Haustür neue Stromlieferverträge abzuschließen. Zur Zeit ist in Herne eine Betrüger-Truppe unterwegs, die behauptet, die Herner Stadtwerke sind pleite. Deswegen sind sie für die Energielieferungen nicht mehr zuständig und würden mit einem anderen Anbieter fusionieren. Der Kunde sollte darum schnell ein zeitlich begrenztes Angebot unterschreiben. Die Stadtwerke weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen und warnen vor...
Rasen,Motorrad,Bekleidung,Geschwindigkeit,Kurven
Sie sind wieder da.
Nun sind sie wieder da. Einige Motorradfahrer fahren durch das Münsterland auf den kurvenreichen Strecken und beherrschen sie. Andere fahren diese Strecken und können es nicht. Sie rasen in den Kurven auf die Gegenfahrbahn, obwohl man keine Sicht auf diese hat. Sie überholen, auch wenn Gegenverkehr schon ziemlich nahe ist. Gleichzeitig fehlt ihnen die entsprechende Bekleidung, denn einfache Sommerbekleidung kann sich tödlich bei einem Unfall auswirken. Es sind wenige unter den Motorradfahrern,...
Marx,Lenin,Kommunismus,Gelsenkirchen,Horst,Zukunft
Am Wegesrand gesehen
Marx und Lenin in Gelsenkirchen-Horst. Fotos ohne KI oder Fotobearbeitungsprogramme erstellt.
Tolle,Aussicht,Wuppertal,schwebend,erleben
Schwebebahn Wuppertal
Eröffnung 1901 Denkmalschutz seit 26. Mai 1997 Streckenlänge 13,280 Kilometer Stromsystem 600 V= minimaler Radius 75 m Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Zweigleisigkeit durchgehend 20 Stationen von Vohwinkel bis Woppertal Oberbarmen Bf.
Mühlenverein-Weseke,Bockwindmühle,gehegt,gepflegt
Bockwindmühle-Weseke
Die Bockwindmühle wurde vom Weseker-Mühlenverein restauriert. Sie wird nun vom Mühlenverein betrieben ,gehegt und gepflegt.
Kunst.Lingen,Halle,Künstler,Sanierung,Umbauten
Kunsthalle
1985 wurde das Lingener Eisenbahnausbesserungswerk stillgelegt. In den folgenden Jahren erwarb die Lingener Stadtverwaltung das Gelände in Teilen von 17.000 qm Größe, acht Gebäude wurden abgerissen. Übrig blieben die Lokhalle 4, die Halle 1 & 2 und der Werkswasserturm. Halle 4 wurde saniert und umgebaut. So entstand neues Leben in der Halle 4. Der Werkswasserturm wird als Ausstellungsraum für die Kunsthalle genutzt.
Ampel,Parteien,Klima,Geld,Koalitionsvertrag,Lügner
Klimageld
Das Klimageld sollte einen sozialen Ausgleich schaffen für den steigenden CO2-Preis auf fossile Energien, der Öl, Gas und Benzin verteuert, aber auch Waren und Dienstleistungen. Die Mehreinnahmen des Staates durch die höhere CO2 Bepreisung sollten durch eine Zahlung einer Pauschale an die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger weitergegeben werden. Ihr lasst den Steuerzahler und eure Wähler einfach zahlen und haltet euch noch nicht einmal an euren Koalitionsvertrag, das vereinbarte Klimageld...
Gott,Kreuz,Wallfahrtsort,Wallfahrtskirche
Wallfahrtsort Wietmarschen I
Der Wallfahrtsort mit seinem historischen Stiftsbereich ist nicht nur bei Pilger/innen sehr beliebt Am 14. September 1152 wählten die Wietmarscher Ursiedler den Mönch Hildebrand aus Utrecht zum ersten Vorsteher. Dieser Tag gilt als Gründungstag für Kloster und Gemeinde. 1675 wandelte der Bischof von Münster, Christoph Bernhard von Galen, das Kloster in ein "Hochadelig-freiweltliches Damenstift" um, dessen Vorsteherin nun nicht mehr Priorion, sondern Äbtissin hieß. Napoleon hob 1808 das...
Brache,Belastete Böden,Halde,Sondermülldeponie
Blumenthal-Brache
Die Blumenthal-Brache in Herne soll bebaut werden. Für den Natur- und Artenschutz sowie für die Erholung der Menschen ist kein Platz da außer der Halde. Diese soll belasteten Boden aus den Sanierungsmaßnahmen aufnehmen und dann Blumenthalpark genannt werden. Die besonders geschützte Arten Kreuzkröte und Mauereidechse leben in hoher Zahl auf Blumenthal. Seit Herbst 2023 ist bekannt, wieviel Kreuzkröten auf Blumenthal leben. Mit fast 450 erwachsenen Tieren und mehr als 4000 Jungkröten haben sie...
LKW,PKW,Parkplätze,Castroper-Straße,Ostfriedhof
LKW blockieren Parkplätze
Auf der Castroper Straße in Herne, im Bereich Ostfriedhof, werden dauerhaft PKW-Parkplätze durch dort parkende LKW blockiert. Vielleicht sollte einmal die Verkehrsbeschilderung überprüft werden. Stellt die zuständige Stadtverwaltung LKW's PKW-Parkplätze kostenlos zur Verfügung.
Wasser,Mühle,Bach,Alt,Gebäude,Mühlrad,Sanierung
Rhader Wassermühle
Die Wassermühle ist neben der Kirche das älteste Gebäude in Rhade. 1609 wurde die Wassermühle erstmals urkundlich erwähnt. Der Bau des heutigen Mühlengebäudes geht ebenfalls ins frühe 17. Jahrhundert zurück. Bis zur Anhebung der Lembecker Straße auf das heutige Niveau im Jahre 1973 war die Mühle zeitweilig mit mehreren Wasserrädern und dem Mühlenwehr in Betrieb. In den Jahren 2000-2003 erfolgte eine aufwändige Restaurierung durch den Heimatverein Rhade. Seit 2004 klappert wieder das Mühlenrad...