Hamminkeln

Beiträge zum Thema Hamminkeln

Natur + Garten
Willy-Brandt-Straße
13 Bilder

Danke Straßen NRW- Bäume werden auch echt überbewertet!!

Was in den letzten Monaten an Bäume, Streucher und Hecken abgeholzt wurde, ist echt nur noch traurig!! Hier Willy-Brandt-Straße, Wesel in Richtung Friedrichsfeld, alle Bäume wurden abgesägt. Im Hintergrund sieht man die Neugestaltung der Lippemündung, hier wurden Millionen für die Lippeauen und Natur ausgegeben. Den Sinn der Aktion kann ich noch nicht so ganz erkennen! Auch in Ringenberg an der A3 ging es heute weiter, hier hatten sich die Anwohner (wie berichtet) über die "Sinnlose" Abholzung...

  • Hamminkeln
  • 21.02.17
  • 1
Politik

Brief von BOB an den Hamminkelner Bürgermeister B. Romanski

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB - Mit dem nachfolgenden Text wollen wir Bürgermeister Romanski für die folgenden Verhandlungen mit übergeordneten Planungs- und Bewilligungsbehörden den Rücken stärken und eine klare Positionierung für eine Ortsumgehung Brünen einnehmen. Anders als in der Presse dargestellt, wissen einige Brüner sehr genau, wie ein künftiger Straßenverlauf zur Entlastung der Verkehrssituation aussehen soll. Der Bürgermeister hat bereits reagiert, die entsprechende...

  • Hamminkeln
  • 13.11.16
  • 1
Überregionales

Unternehmerinnen Frühstück des GUT Wesel und Hamminkeln

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand das Unternehmerinnen Frühstück des Gründerinnen und UnternehmerinnenTreffs Wesel und Hamminkeln statt. Die selbständig tätigen Frauen folgten der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Hamminkeln und Wesel und trafen sich im Cafè Süße Zeiten in Wesel. Nach einem hervorragenden Frühstück in gemütlicher Atmosphäre stellte sich die Inhaberin Frau Schmitz der teilnehmenden Gesellschaft vor. Die gestandene Geschäftsfrau präsentierte sich auf...

  • Hamminkeln
  • 12.11.16
  • 1
Politik

1.000 € für die "Mühlenbergkinder" in Brünen

Über eine Spende in Höhe von 1000,- EUR konnte sich der Kindergartenverein Brünen e.V. „Mühlenbergkinder“ freuen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bedankte sich mit der Spende für die Unterstützung während der Nachfragebündelung des Glasfaserprojekts. Tobias Groß-Hardt und Katharina Birkner, beide Deutsche Glasfaser, überreichten am Donnerstag, 10. November, den symbolischen Scheck an Kindergartenleiterin Susanne Wüpping und 2. Vorsitzende Anne Beckmann. „Auch wir als Kindergarten...

  • Hamminkeln
  • 10.11.16
  • 3
Sport
Was soll man dazu sagen? | Foto: LK-Archiv

Gut gemeint - schlecht gemacht

Am 20.10. war in allen wichtigen Zeitungen eine ähnliche Meldung wie diese zu lesen: Das Bundeskartellamt hat Bußgeldverfahren über € 128.000.000 (= 128 Millionen Euro) gegen zwei Tochterfirmen des Fleischfabrikanten Clemens Tönnies eingestellt. Der hatte seinen Konzern umgebaut und deshalb sind die Bescheide gegenstandslos geworden. Diese Gesetzesschwäche wurde auch als „Wurstlücke“ bezeichnet. Siehe Pressemeldung des Bundeskartellamts im Internet: Die Bußgelder waren wegen illegaler...

  • Hamminkeln
  • 22.10.16
  • 1
Überregionales
Szenenfoto | Foto: Landestheater NRW

Supertrumpf im Rahmen des NRW HaWe`s Kulturucksacks im Weseler Bühnenhaus!

von Esther Becker Gewinnerstück des Kathrin-Türks-Preises, ab 10 Jahren Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17.00 Uhr Hinterbühne des Städtischen Bühnenhauses Wesel Lou ist Weltmeisterin im Warten und Weltmeisterin mit den Karten. Supertrumpf heißt das Kartenspiel, das sie in der Klinik mit den Pflegern gespielt hat, während ihre Eltern ihre ältere Schwester Maya besucht haben. Jetzt ist Maya wieder zu Hause und zählt beim Essen die Erbsen. Sie darf keinen Sport machen, sie darf nicht alleine essen und...

  • Wesel
  • 23.09.16
Politik
Hammminkeln hat beispielsweise viel Geld in zum Teil hochwertige Asylunterkünfte investiert. Die Stadt wird dankbar sein für weitere Hilfen.

Wesel, Hamminkeln, Voerde, Hünxe und Schermbeck erhalten mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen

Die rot-grüne Landesregierung unterstützt die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen nochmals mit rund 166 Millionen Euro bei der Unterbringung der geflüchteten Menschen. Das Geld kommt 2016 zusätzlich zu den rund 1,94 Milliarden Euro, die das Land bereits im Haushalt eingeplant hatte. Damit erhalten die nordrhein-westfälischen Kommunen über die sogenannte FlüAG-Pauschale mehr als 2,1 Milliarden Euro. „Bei uns profitieren auch Wesel, Hamminkeln, Voerde, Hünxe und Schermbeck von der...

  • Wesel
  • 20.06.16
Kultur

Unsere tägliche Zeitung - mal ganz anders

Ausschreibung des Kreativhofes Lehmberg in Hamminkeln für eine Kunstausstellung am 4. September - 6. September 2015 Diese Ausschreibung richtet sich an papierbegeisterte jugendliche (ab 14 Jahren) und erwachsene Kreative aus den Kreisen Borken, Kleve und Wesel (Geburts-, Wohnort oder Ateliersitz). Schwerpunkt des Künstlermaterials ist Zeitungspapier. Kunstwerke aus Zeitungspapier, ob gefaltet, geschnitten, geknickt, gerollt, geklebt, geflochten, geknüpft, gehäkelt, gestrickt und Vieles mehr -...

  • Hamminkeln
  • 30.07.15
Überregionales
Mädelsband aus Wesel
3 Bilder

HaWe`s Kulturrucksack - Auftaktveranstaltung im Bühnenhaus Wesel

Mit dem Kulturrucksack NRW sollen insbesondere 10- bis 14-Jährige die kulturelle Vielfalt des Landes kennenlernen. Die Auftaktveranstaltung im Bühnenhaus war dieses Jahr erstmalig der offizielle Start für das neue kulturelle Angebot in Hamminkeln und Wesel. Die Jugendeinrichtungen Juze Hamminkeln und Jugendzentrum Karo, das Bühnenhaus Wesel sowie die Burghofbühne Dinslaken und die Städte Hamminkeln und Wesel haben sich zusammen getan, um ein ansprechendes Programm für junge Leute zu initiieren....

  • Hamminkeln
  • 01.06.15
Überregionales
v.l.n.r.: David Kunstleben (1. Beigeordneter Wesel), Mathias Schüller (Leiter Karo), Heike Kemper (Kulturbeauftragte Wesel), Rita Nehling-Krüger (Leiterin Bereich Jugend, Bildung, Sport und Kultur Hamminkeln)

Der Kulturrucksack ist gepackt - Mit interessanten Workshops in Hamminkeln und Wesel

Gemeinsam bewarben sich Wesel und Hamminkeln um den Kulturrucksack, erhielten die Förderzusage und erarbeiteten das Projekt „HaWe’s Kulturrucksack“. Das Städtische Bühnenhaus Wesel, die Jugendzentren JUZE und Karo sowie das Landestheater Burghofbühne sind dabei Mitwirkende. Für die rund 4500 10- bis 14-Jährige beider Städte wurde für den Sommer ein interessantes Angebot zum Mitgestalten erarbeitet. Der Auftakt des Kulturrucksackes erfolgt am 28. Mai um 14 Uhr im Bühnenhaus. Mitwirkende sind...

  • Wesel
  • 19.05.15
Sport
Foto: privat

Kampf - rohe Gewalt - üble Schlägereien - was hat das mit Fußball zu tun?

Zwei Berichte in der Ausgabe der Rheinischen Post vom 1.9. veranlassen mich zu diesem Text, obwohl ich vom Fußball keine Ahnung habe: 1. Vier Feldverweise beim Sieg des SV Bislich 2. Spielabbruch nach Schlägerei in Brünen (mit Polizeieinsatz, siehe Pressemitteilung der Polizei) Ja - wo sind wir denn, wenn in einer Amateursportart derartiges Gewaltpotential tagtäglich auftritt? Von vielen Gewaltanwendungen auf den Plätzen, in den Spielen, die sich ereignen, lesen wir ja garnicht. Jeder...

  • Hamminkeln
  • 02.09.14
  • 6
  • 4
Kultur
3 Bilder

Sägen, feilen, bohren auf dem Kreativhof Lehmberg

Ferienkinder bauen Stockwerke Eine Woche lang sägten, feilten, bohrten, nagelten und malten Mädchen und Jungen aus Hamminkeln und Umgebung im Alter von sechs bis zehn Jahren auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden. Von 10 bis 16 Uhr erlebten die Kinder unter Leitung der Künstlerin Silke Noltenhans in der zweiten Ferienwoche kreatives Werken mit viel Spaß und Spiel unter meist sonnigem Himmel. Maschinen sehr beliebt An den ersten beiden Tagen stand das Ausprobieren von Werkzeugen im Vordergrund:...

  • Hamminkeln
  • 25.07.14
Politik
Westkamp hat's souverän geschafft, Müller muss nochmal ran und hat dabei Seltmann im Nacken.
12 Bilder

Westkamp bleibt mit beeindruckenden 52,30 Prozent Bürgermeisterin, Müller muss in die Stichwahl!

Die Stadt Wesel bleibt fest in roter Hand. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (SPD) konnte die Mehrheit der Wählerschaft für sich begeistern und siegte über ihren Hauptherausforderer von der CDU, Jürgen Linz. Landrat Ansgar Müller (SPD) muss am 15. Juni nochmal ran: Weil er die absolute Mehrheit knapp verpasste, bekommt seine Herausforderin Christiane Seltmann in der Stichwahl eine neue Chance. Die Grünen bringen es auf Kreis- und Stadtebene auf zwischen 8 und 9 Prozent, die Linke kommt auf 4 bis...

  • Wesel
  • 25.05.14
  • 22
  • 5
Politik
Die rotgestrichelte Linie nördlich von Brünen zeigt den Trassenvorschlag von BOB mit den Kreisverkehren an den notwendigen Straßenkreuzungen. Die Autobahnzu- und abfahrten liegen an der Venninghauser Str. /Molkereiweg.
2 Bilder

BOB präsentiert die Brüner Ortsumfahrung

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB - Rechtzeitig vor der Wahlentscheidung der Bürger am 25.05. informiert die „Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen –BOB-„ am kommenden Wochenende mit einem zweiseitigen Flyer die Stadtteilbewohner über das zentrale Anliegen der Initiative: Forderung nach einer leistungsfähigen Ortsumfahrung. Neben Fakten und Zahlen wird die Trassenführung einer nördlichen Ortsumgehung dargestellt. Die nach Ansicht von BOB teilweise beschämend dürftigen Wahlaussagen...

  • Hamminkeln
  • 12.05.14
  • 2
Überregionales

One billion rising - Wesel 14. Februar 2014 (Valentinstag)

One billion rising ist eine weltweite Aktion, die durch Demonstrationen mit Musik und Tanz auf die Gewalt aufmerksam machen will, die an Frauen und Mädchen ausgeübt wird. Die Kampagne wurde 2012 von einer New Yorker Künstlerin und Feministin ins Leben gerufen (http://www.onebillionrising.de) 2013 unterstützen viele Menschen in mehr als 200 Ländern diese Aktion mit Protestkundgebungen, Tanz- und Kunstaktionen. In Deutschland nahmen Gruppen in 195 Städten, auch in Wesel, an „One billion rising“...

  • Hamminkeln
  • 05.02.14
Überregionales

Unter dem Motto „Stadt und Land“ radelten 40 Frauen zu Unternehmerinnen in der Region

„Es geht um Kreativität und Entspannung“ beschreibt Silke Noltenhans ihr Unternehmen, den Kreativhof Lehmberg in Hammikeln-Dingden. Die 40 Teilnehmerinnen der Fahrradtour „Rad zur Tat“ staunten sehr, in welch kurzer Zeit die Unternehmerin mit Hilfe ihrer Familie aus einem renovierungsbedürftigen Bauernhof ein Atelier, mehrere Kreativräume und Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen hat. Kreativität und Entspannung hatten die interessierten Frauen bereits zu Anfang der Tour unter dem Motto „Stadt...

  • Hamminkeln
  • 10.09.13
  • 2
Natur + Garten
Fast wie Independence Day ... | Foto: Daniel Eich
24 Bilder

Tolle Bildergalerie mit Aufnahmen vom Durchmarsch des Gewitters

Einfach toll, wie gelungen viele Leute in Wesel und Umgebung das Gewitter vorhin eingefangen haben. Einige Fotografen habe ich via Facebook angefragt, ob sie mit einer Veröffentlichung hier bei Lokalkompass einverstanden sind. Jedes Foto, für das ich "drüben" die Freigabe erhalte, erscheint in dieser Bildergalerie. So ergibt sich hoffentlich bald ein interessantes Gesamtbild von der Gewitterlage über der Kreisstadt. Danke an alle, die mir ihr Einverständnis gegeben haben. Und viel Spaß beim...

  • Wesel
  • 27.07.13
  • 10
Politik

Erst einmal keine Elektrifizierung der Bahnstrecke Wesel-Bocholt („Der Bocholter“)

„Nicht nachvollziehen kann ich, weshalb die Landesregierung die Elektrifizierung der Gleisstrecke zwischen Wesel und Bocholt nicht als Projekt für den neuen Bundesverkehrswegeplan angemeldet hat“, erklärt Udo Bovenkerk, planungspolitischer Sprecher der CDU im Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich einer Sitzung des RVR-Planungsausschusses am Aschermittwoch im Hamminkelner Rathaus. „Die Elektrifizierung dieser Strecke würde eine direkte Zugverbindung Duisburg-Oberhausen-Wesel-Bocholt ermöglichen....

  • Wesel
  • 15.02.13
Vereine + Ehrenamt

Großer Kinderkleidermarkt in Brünen

Hamminkeln-Brünen: Forum Brünen Auf dem Kinderkleidermarkt der evgl. Kirchengemeinde Brünen kann gekauft und verkauft werden. Warenabgabe 15.03. 2013 von 15.00 - 17.30 Uhr Verkauf 16.03. 2013 11 - 17 Uhr Verkauf 17.03. 2013 11 - 14 Uhr Abrechnen und Abholen 18.03. 2013 15 - 16 Uhr Neuanbieter können unter 02856-1388 oder 02856-98129 eine Kundennummer erhalten. Weitere Info unter: www.kirche-bruenen.de (Gruppen-Kleidermarkt) Alle Anbieterinnen und Anbieter, alle Kundinnen und Kunden sind gern...

  • Wesel
  • 31.01.13
Politik

Bittere Pille für die Deppen auf dem Lande: das Schokoticket

Es dauert nicht lange! Ich möchte mich nur kurz bei der Ampelkoalition der Stadt Wesel bedanken. Dafür, dass sie mir als Vater zweier (noch) nicht ÖPNV-kompatibler Kinder das Schokoticket anbietet. Darüber bin ich unaussprechlich glücklich. Wann bekommt man schonmal die Chance, einen spürbaren Beitrag zur Sanierung der Stadtkasse zu leisten?! Dieses Schokoticket ist DIE Gelegenheit für alle Eltern. Besonders für diejenigen, die JWD wohnen (Janz Weit Draußen), es nicht ganz so dicke haben mit...

  • Wesel
  • 22.08.12
  • 9
Kultur
41 Bilder

Cachetour am Niederrhein

Auf unserer Cachetour am Sonntag kamen uns wieder viele schöne Dinge (außer Sonne) vor das Objektiv. Angefangen hatten wir in Ginderich. Von dort aus ging es weiter über Xanten, Ober-und Niedermörmter nach Rees. Im Anschluss ging es nach Empel und Isselburg und anschließend über Dingden, Ringenberg Hamminkeln nach Hause. Viel Spaß beim ansehen der Bilder.

  • Wesel
  • 16.07.12
Politik
2 Bilder

CDU-Sachkundiger Bürger stellt Brüner Umgehungsstraße in Frage

Der Hamminkelner CDU-Sachkundige Bürger Matthias Holtkamp stellt die Notwendigkeit der Brüner Ortsumgehung in Frage. Er schreibt am 4.7.2012 um 12:52 Uhr im Internetmedium "Lokalkompass", dass die Zahl der durch Brünen fahrenden Autos mit 7000 pro Tag viel zu gering ist, als das der Bau einer Ortsdurchfahrt realistisch wäre. Quelle: http://www.lokalkompass.de/hamminkeln/politik/bruener-buergerinitiative-praesentiert-die-bessere-alternative-d184014.html Ob Herr Holtkamp diese Äußerung ohne...

  • Hamminkeln
  • 11.07.12
  • 9