Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
In der Abteilkirche Hamborn erklingt an Allerheiligen beim Festhochamt festliche Musik, vorgetragen vom Abteichor und weiteren Solitisten.
Foto: Abtei Hamborn

Festmusik an Allerheiligen in der Abtei Hamborn
Chor und Solisten

Das Festhochamt an Allerheiligen, 1. November, um 10.30 Uhr in der Abteikirche Hamborn wird vom Abteichor mit feierlichen Klängen musikalisch gestaltet. Es erklingt die Missa in C für Chor, Soli und Orgel des böhmischen Komponisten Václav Emanuel Horák (1800–1871). Horák verbrachte sein gesamtes Berufsleben in Prag, wo er an verschiedenen Kirchen wirkte. Zudem war er Ehrenmitglied des Salzburger Mozarteums. Über die stilistisch der Klassik zugehörige Horák-Messe hinaus wird der Abteichor auch...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Reisen + Entdecken
Zum krönenden Abschluss erhielten die Juniorstudierenden ihre wohlverdienten Diplome, die von Geschäftsführer Birger Meßthaler (hinten, 2.v.l.) persönlich überreicht wurden.
Foto: Helios

Gelungener Neustart nach der Corona-Zwangspause
Kinder-Uni begeistert kleine „Studiosis“

Das ist jetzt noch Gesprächsthema in den Klassenräumen: Für knapp 30 neugierige junge Köpfe im Alter von acht bis zehn Jahren brachte die Auszeit in den Herbstferien eine einzigartige Erfahrung mit sich. Sie durften im Rahmen der Kinder-Uni der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses werfen. Für die Klinik war das ein gelungener Neustart nach der Corona-Zwangspause. Über zwei aufregende Tage hinweg tauchten die Juniorstudierenden in die...

  • Duisburg
  • 20.10.23
Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David ist ein Gerechtigkeitsbild, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt. 
Foto: public domain / Rainer Halama

Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Gerechtigkeitsbilder in der Kunst

Bis heute reicht eine lange Tradition von Gemälden, die Richter und Schöffen dazu ermahnen sollen, ihre Urteile unabhängig und gerecht zu fällen. Ein frühes und spektakuläres Zeugnis für ein solches Gerechtigkeitsbild ist das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt.  Am Mittwoch, 18. Oktober, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr um genau...

  • Duisburg
  • 15.10.23
LK-Gemeinschaft
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“. 
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys im Duisburger Norden
Willkommen im Leben

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr in der Gnadenkirche Neumühl. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die Familien angehören, ist...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber
Informiert und berät: 16.30 Chefarzt Dr. Alejandro Corral.
Foto: Helios
2 Bilder

Infotag an der Helios St. Johannes Klinik
Brustkrebs häufigste Krebserkrankung bei Frauen

Weltweit betrachtet ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Für mehr Sichtbarkeit, gibt es deshalb den Pinktober, in dem einen Monat lang auf diese weit verbreitete Tumorart aufmerksam gemacht wird. Im Zuge dessen lädt die Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7-11 in Hamborn, am Donnerstag, 19. Oktober, ab 16.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Brust ein. Die Veranstaltung verfolgt mehrere wichtige Ziele. Dazu gehört die...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Politik
Viele Engagierte für ein lebenswertes Meiderich haben acht Wochen lang den Infostand betreut. | Foto: Bürgerverein Meiderich
3 Bilder

Infowochen des Meidericher Bürgervereins
Viele Einwendungen gegen den A59-Ausbau

Acht Wochen lang hat der Meidericher Bürgerverein mit vielen engagierten Menschen aus dem Bündnis „DU – für den Tunnel“ täglich an einem Infostand über die Ausbaupläne informiert und bei der Erstellung von Einwendungen geholfen. Ein riesiges Dankeschön ging jetzt vom Vorstand an alle Beteiligten aus dem Bürgerverein, dem AKSUS (Arbeitskreis Schule und Stadtteil), den demokratischen Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU), den Kirchen, Haus und Grund Meiderich und weiteren Bürgerinnen und...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Quilt-Ladies Elisabeth Illbruck. Gabriele Zöhrer, Gerdi Westermann und Brunhilde Zöhrer (v.l) geben im Botanischen Hamborn wieder kunstvolle Einblicke in ihr kreatives Schaffen.
3 Bilder

Patchworkausstellung im Botanischen Garten Hamborn
Quilt-Ladies haben wieder viel geschafft

Wieder einmal wollen die „Patchwork-Quilt-Ladies Rhein-Ruhr“ die Orangerie des Botanischen Garten Hamborns nutzen, um zu zeigen, was sie in diesem Jahr geschafft haben. Am Wochenende 7. und 8. Oktober werden den Besuchern wieder die unterschiedlichsten Arbeiten gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Crazy-Stickereien, Seidenträume und Tiffany-Arbeiten. Bei einer Tasse Kaffee und einer Waffel bietet sich Zeit zum Verweilen und zum Bestaunen der Arbeiten. Bei freiem Eintritt ist die...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
Politik
Hier unterzeichnet AAWID-Geschäftsführer Martin Schulz den Kooperationsvertrag mit dem Arbeitsminister von Burkina Faso.
Foto: AAWID/Tom Thöne
2 Bilder

Kooperation mit Burkina Faso und Honduras
Pflegenotstand in Deutschland verringern

Der Hamborner Bildungsträger AAWID mit Sitz im historischen ehemaligen Kaufhaus-Gebäude an der Duisburger Straße hat jetzt eine Ausbildungskooperation mit den Ländern Burkina Faso (Westafrika) und Honduras (Mittelamerika) geschlossen. Der Personalmangel in den Pflegeberufen wird immer größer. Wie das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) mitteilt, sei das Interesse an Pflegeberufen zwar gestiegen, doch gibt es viel zu wenig Lehrkräfte an Pflegeschulen. So mussten schon...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Unser Foto zeigt Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Lepper (Bild rechts) mit einem Teil des kardiologischen Teams.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Zertifizierte Anlaufstelle bei Herzschwäche
Harte Arbeit zahlt sich aus

Die Kardiologie an der Duisburger Helios St. Johannes Klinik ist erfolgreich als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz (HFU) zertifiziert worden und bietet damit das erforderliche Knowhow und die Ausstattung zur Therapie gegen ein weit verbreitetes Leiden. Ein geschwächtes Herz beeinflusst das Leben von Millionen von Menschen weltweit. Auch in Deutschland gibt es hunderttausende Betroffene. Neben Atemnot und Wassereinlagerungen können noch viele weitere, oft unspezifische Symptome wie...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
Ratgeber
Der Hamborner Prämonstratenser-Pater Philipp Reichling greift im Oktober auf WDR2 verschiedene Themen auf.
Foto: Nicole Cronauge / Bistum Essen

Abtei-Pater spricht „Hörmal“-Beiträge
Atemholen und Nachdenken

An jedem Sonntag im Oktober ist Pater Philipp Reichling um 7.45 Uhr mit einem geistlichen Radiobeitrag zu hören. Der Duisburger Pater Philipp Reichling spricht im Oktober auf WDR2 an jedem Sonntag um 7.45 Uhr in der Reihe „Hörmal“. In seinen Beiträgen greift er die verschiedensten Themen auf. Unter anderem widmet er sich dem internationalen Gedenktag der älteren Menschen, dem Bau der Rahmede-Talbrücke in Lüdenscheid, dem Atemholen und Sprechen sowie der Heiligen Maria Salome in Südfrankreich,...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
Politik
Schon frühzeitig haben sich viele Duisburger einschließlich des Meidericher Bürgervereins und der Stadt klar für eine Tunnellösung beim Ausbau der A 59 in Duisburg ausgesprochen und auch dafür demonstriert.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Ausbau der A 59 in Duisburg
Rat lehnt Pläne der Autobahn GmbH ab

Bei seiner Sondersitzung vorgestern am Donnerstag, 28. September, hat sich der Rat der Stadt Duisburg erneut klar positioniert und den sechsstreifigen Ausbau der A 59 in der Entwurfsfassung der Autobahn GmbH des Bundes (AdB) mit großer Mehrheit abgelehnt. Der Rat beantragte zudem die Bildung eines eigenständigen Planfeststellungsabschnitts „Süd“, um seine Forderung nach Abtrennung und vorrangiger Behandlung des Verfahrens für die Berliner Brücke, deren kurze Restnutzungsdauer einen Ersatzneubau...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
  • 2
Politik

Vortrag von mir
Sahin Aydin

VORTRAG. Das Jahr 1919 in Bottrop und im Ruhrgebiet. Arbeiterstreiks, Räte und Freikorps Referent: Sahin Aydin-Lokalhistoriker Bottrop VERANSTALTUNGSORT: AWO Duisburg Marxloh International Duisburger Str. 241 47166 Duisburg ZEIT: 20.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr Zu Beginn des Jahres 1919 war aller konterrevolutionären Bestrebungen und Weichenstellungen zum Trotz noch nicht entschieden, wie sich die Revolution in Deutschland, die im November des Vorjahres begann, weiterentwickeln würde. Das...

  • Duisburg
  • 27.09.23
  • 2
Kultur
Die Formation "Sounds like a Trio" bringt am Sonntag "jazzige Klassik" in die Hamborner Friedenskirche.
Foto Horst Bertling

Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Klassik mit Jazzelementen

Am Sonntag, 24. September, ist in der evangelischen Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, um 17 Uhr das deutsch-niederländische Ensemble „Sounds like a Trio“ zu Gast. Arjen van El (Tenor- und Baritonsaxophon) Michael Kotzian (Klavier) und Konstantin Wienstroer (Kontrabass) gehen in ihrem Konzertprogramm von Kompositionen von u.a. Chopin, Schubert, Debussy und Erik Satie aus und verbinden diese Musik mit Stilelementen des Jazz… zu einem ungewöhnlichen Klangerlebnis. Der...

  • Duisburg
  • 23.09.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Reiner Terhorst

Bürger-Service-Station Hamborn
Am heutigen Freitag ab 12 Uhr geschlossen

Die Bürger-Service-Station Hamborn im Bezirksrathaus Hamborn, Duisburger Straße 213, schließt am heutigen Freitag, 22. September, bereits um 12 Uhr aufgrund einer internen Veranstaltung. Ab Montag, 25. September, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürger-Service-Station Hamborn wieder zur Verfügung. In dringenden Fällen können sich die Bürgerinnen und Bürger an eine der anderen sechs Bürger Service-Stationen im Stadtgebiet wenden wenden. Zum Besuch der Bürger-Service-Stationen...

  • Duisburg
  • 22.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Insgesamt konnten wir beobachten, dass unsere Schüler nach der bewegten Pause weiterhin leistungsfähig bleiben und viel konzentrierter lernen.  | Foto: Thomas Facklam
18 Bilder

Pausenhof
Leistungsfähig durch Bewegung

Da wir seit mehreren Jahren eine Schule mit vielen sportlichen Projekten sind, haben wir für unsere Schüler/innen eine attraktivere Pausengestaltung auf die Beine gestellt. Die bewegte Pause, die unsere Schule vor einiger Zeit eingeführt hat, trägt Früchte. 40 Minuten lang haben unsere Schüler/innen in der bewegten Pause Zeit, sich an frischer Luft auszutoben - dann geht es mit neuem Elan zurück in die Klassen. Dazu hat unsere Orga den gesamten Stundenplan auf den Kopf gestellt. Unsere Schule...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt.  | Foto: Thomas Facklam
12 Bilder

Leistungsfähig durch Bewegung
Neu an Leibniz: Fußball-Pausenliga für Mädchen

In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt. Die ersten 15 von 50 Spielen sind absolviert. Jeden Tag pfeifen die Sporthelfer/innen die Partien jeweils in den bewegten Pausen an. Unter großem Jubel werden so einige Tore sowie Siege erzielt und die Zuschauer, die für eine ausgelassene und gute Stimmung am Sportplatz sorgen, bringen Banner mit und feuern ihre Mitschülerinnen lautstark an. Als Thomas Facklam diese...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche geht es amMittwoch in vielfältiger Weise um Richard Wagner und den Ring der Nibelungen.
Foto: Tanja Pickartz

Musikalische und grafische Wagner-Motive
Wagner in der Hamborner Friedenskirche

Am Mittwoch, 20. September, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr auf ganz besondere Weise um Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ gehen. Zum einen wird Martina Will in einem Vortrag über 26 Radierungen sprechen - und diese zeigen -, die  sich auf Wagners Mammutwerk beziehen. Das engagierte Mitglied der evangelischen Gemeinde Hamborn ist gelernte Kunstlehrerin und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei. Sie hat die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder legten bei der Aktion Sauberes Dichterviertel wieder kräftig Hand an. Nach getaner Arbeit gab es kleine „Dankeschön-Leckereien“.
 | Foto: Quartiersbüro Dichterviertel
2 Bilder

Quartiersbüro Dichterviertel fördert Gemeinschaft
Saubermachen und ein Ausflug

Gleich zwei die Gemeinschaft fördernde Aktionen hat das Quartiersbüro Dichterviertel jetzt auf den Weg gebracht. Zum einen ging es um die Sauberkeit in dem Hamborner Stadtviertel, zum anderen um einen Erlebnisblick über den Tellerrand. Etliche Kinder und Jugendliche haben sich an der Aktion Sauberes Dichterviertel beteiligt. Treffpunkt war die Schule im Dichterviertel. Schulleiterin Ümmü Demirel bedankte sich für das Engagement der Kinder, aber auch bei den beteiligten Kooperationspartnern der...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein gemeinsamer Weg und eine besondere Erfahrung für alle | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Teambuilding
Hochseilparcours: Eine besondere Erfahrung für alle

Viel Luft unter den Füßen und der Blick über das ganze Ruhrgebiet. Klettern können alle und Klettern ist mehr als nur ein Sport. Kürzlich hat das Leibniz-Lehrerteam an einem atemberaubenden Event am Hochseilparcours mitten im Landschaftspark teilgenommen. Jeder einzelne musste sich überwinden, probierte sich aus und ließ sich auf etwas Unbekanntes ein. Der Zusammenhalt und die Unterstützung im Team spielten dabei eine große Rolle. Gemeinsam erlebten die Leibniz-Kollegen einen besonderen Abend...

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
Sport
Freuten sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler (von links): Christian Kosmider (Projekt LebensWert), Pater Tobias Breer (Projekt LebensWert), Katharina Goschnick (Lehrerin Abtei-Gymnasium), Lena Richter (Werkkiste), Norbert Geier (Werkkiste) und Bernhard Hinkes (Lehrer Abtei-Gymnasium). | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 2 Bilder

Spendenlauf
Abtei-Gymnasium erläuft 8250 Euro für zwei Projekte

Die Spannung stieg in der Aula des Abtei-Gymnasiums. 550 Schülerinnen und Schüler waren im Mai bei einem Spendenlauf gestartet. Jetzt wollten sie wissen, wieviel Geld bei der Aktion zusammengekommen war. Nachdem Sportlehrer Bernhard Hinkes das Ergebnis verkündet hatte, durchdrang lauter Jubel das Gebäude im Duisburger Norden. Insgesamt 8250 Euro brachte der Spendenlauf ein. 4125 Euro kommen dem Projekt LebensWert zugute, die andere Hälfte erhält die Duisburger Einrichtung Werkkiste. Pater...

  • Duisburg
  • 14.09.23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Bericht WDR Lokalzeit aus Duisburg vom 28.08.2023
Leibniz - ein großes Team!

Die WDR Lokalzeit aus Duisburg stellt Duisburgs größte Gesamtschule vor. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Unsere Schule ist weitaus mehr als eine Bildungseinrichtung – Leibniz repräsentiert eine vielfältige und lebendige Gemeinschaft im Herzen des Duisburger Nordens. Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Schule und lernen Sie das starke Team kennen, das maßgeblich zum Erfolg der...

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung. | Foto: Kerstin Hellmann
2 Bilder

Wassernebel bei tropischen Temperaturen
Leibniz-Schule in Duisburg reagiert auf Hitze

Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung – vor allem für Kinder. Die Leibniz-Gesamtschule in Duisburg erfreut sich einer neuen Sprühnebel-Anlage. Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung und somit ein angenehmes Lernklima im Unterricht. So wurde mithilfe eines Perlschlauchs, der als eine mobile Variante zum Einsatz kommt, eine schnelle Lösung gegen Hitze auf dem Pausenhof gefunden.

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.