Haltestellen

Beiträge zum Thema Haltestellen

Ratgeber

Wegen Bauarbeiten
Hagen: Haltestellen entfallen für zwei Tage

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten auf dem Wolfskuhler Weg müssen die Linien 516 und NE 5 am Freitag, 17. April, und Samstag, 18. April, bis voraussichtlich 20 Uhr eine Umleitung fahren. Die Haltestellen Zieglerstraße, Ziegelei, Ulmenstraße Sporbecker Weg und Wolfskuhler Weg können deshalb nicht angefahren werden.

  • Hagen
  • 16.04.20
Politik
Für behinderte Menschen ist ein selbstständiges Ein- und Aussteigen in den Bus nicht überall in Gladbeck möglich. Dies soll sich nach und nach ändern - aber nicht bei allen Stops bis 2022. (Symbolbild)

Stadt will Haltestellen modernisieren - aber nicht alle sofort
Gladbeck: Barrierefrei in den Bus

Viele der 170 Bushaltestellen in Gladbeck sollen bis zum Jahr 2022 barrierefrei umgebaut werden. Dies teilte die Stadt auf eine Anfrage der CDU mit. Ausnahmen soll es aber beispielsweise am Goetheplatz und am Oberhof geben. Hintergrund der CDU-Anfrage waren neue Auflagen im Personenbeförderungsgesetz und Vorgaben im Nahverkehrsplan, die es allen Menschen ermöglichen soll, ohne fremde Hilfe in einen Bus ein- und auszusteigen. Zielvorgabe für den Abschluss der Umsetzung ist dabei das Jahr 2022....

  • Gladbeck
  • 16.03.20
Ratgeber
Umzug in Serm am Sonntag, 23. Februar: Aufgrund des Zugweges müssen einige Haltestellen in der Zeit der Veranstaltung entfallen.  | Foto: Pixabay

Duisburg-Serm: Busse der DVG fahren Umleitungen wegen Karnevalsumzug
Jecke Stimmung am Sonntag, 23. Februar

Der „Karnevalszug“ in Duisburg-Serm steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Sonntag, 23. Februar, von 10.30 bis voraussichtlich 14 Uhr, die Buslinien 940 und 942 sowie die Straßenbahnlinie U79 bis voraussichtlich 18.40 Uhr der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) verstärkt. Aufgrund des Zugweges müssen einige Haltestellen in der Zeit der Veranstaltung entfallen. Entsprechend des Zugverlaufes werden die Buslinien bedarfsgerecht zwischen den...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Ratgeber
Wegen des Karnevalsumzuges der "Schubkarren KG" werden am Sonntag, 23. Februar, von 12.30 bis zirka 16 Uhr Busse mehrere Linien Haltestellen im Süden Gladbecks nicht anfahren. | Foto: Archiv

Sonntäglicher Karnevals-Umzug in Rosenhügel
Busse fahren nicht alle Haltestellen an

Der Karnevalsumzug der "Schubkarren KG" am Sonntag, 23. Februar, hat Auswirkungen auf den Linienbus-Verkehr in Rosenhügel. Von 12.30 bis zirka 16 Uhr sind Busse der Linien SB 36, 252, 258 und 259 betroffen. Für die Linien 252 und 258 entfallen die Haltestellen "Vehrenbergstraße", "Büskenweg" und "Blindschacht". Und die Haltestelle "Stettiner Straße" zur gleichnamigen Haltestelle der Linie 258 auf der Marienstraße verlegt. Zudem kann es im Bereich der Haltstelle "Hunsrückstraße" kurzzeitig zu...

  • Gladbeck
  • 20.02.20
Blaulicht
Bevor die Scheibenzerstörer von Xanten dingfest gemacht werden können, müssen sie erst einmal geschnappt werden. Die Polizei benötigt Hinweise.  | Foto: LK-Fotoarchiv

In Xanten werden Scheiben zertrümmert
Täter lassen ihre Zerstörungswut an Bushaltestellen im Stadtgebiet aus

Es ist einfach nicht zu fassen! Am Sonntag, 2. Februar, gegen 21.15 Uhr waren, so die Stellungnahme der Polizei, in Xanten wieder einmal "Vandalen unterwegs".  Ein 59-jähriger Mann aus Xanten hatte zunächst ein Fahrzeug gehört und dann ein Geräusch, das er nicht zuordnen konnte. Nachdem er aus dem Fenster seines Hauses an der Bahnhofstraße schaute, konnte er beschädigte Scheiben an der Bushaltestelle feststellen. Bushaltestellen waren das Ziel Polizisten stellten im Laufe des Abends fest, dass...

  • Xanten
  • 03.02.20
Ratgeber
In Vierlinden werden die Haltestellen „Manfredstraße“ „Franz-Lenze-Platz“ und Bahnhofstraße verlegt. | Foto: DVG

Busse der Linien 905, 906, 915, SB40 und TB1 fahren in Vierlinden eine Umleitung
Haltestelle „Franz-Lenze-Platz“ entfällt

Ab Sonntag, 27. Oktober, Betriebsbeginn, müssen die Busse der Linien 905, 906, 915, SB40 und TB1 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Vierlinden eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Umbauarbeiten des Franz-Lenze-Platzes. Linie 905 In Fahrtrichtung Marxloh Pollmann wird die Haltstelle „Manfredstraße“ auf die Oswaldstraße verlegt. Ab da fahren die Busse weiter geradeaus zur Haltestelle „Herzogstraße“. Ab dort gilt wieder der normale Linienweg. Die Haltestelle „Franz-Lenze-Platz“...

  • Duisburg
  • 23.10.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Top der Woche

Die neu gewählten Kindersprecher der Grundschule Kuhstraße in Langenberg, Emily, Luca und Ronja, brachten nun mit Polizeihauptkommissar Rüdiger Schmidt, Hausmeister Fred Manhold und Schulleiter Wolfgang Köhler die Schilder der neu eingerichteten Eltern-Haltestellen zu ihrem Bestimmungsort. Top! Beschafft wurden sie durch den Förderverein der Schule. Die Eltern-Haltestellen sollen ein deutliches Plus an Sicherheit bieten.

  • Velbert-Langenberg
  • 28.09.19
Politik
Bei der Vorstellung der Pläne: Ralf Habbes von DSW21(l.), Heinz-Dieter Düdder, Edeltraud Kleinhans, Bettina Schnecking von der Stadt, Carla Neumann-Lieven, Bernhard Klösel, Hendrik Berndsen, Jürgen Hannen von der Stadt, Christina Alexandrowiz und Heike Breucker von der Stadt.  | Foto: SPD

Barrieren an der B1 beseitigen
Haltestellen-Umbau

Vor Ort ließen sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion an den Stadtbahnhaltestellen an der B1 von Mitarbeitern der Stadt und DSW21 die Umbaupläne vorstellen. Die Stadtbahnhaltestellen Stadtkrone Ost, Max-Eyth-Straße, Lübkestraße, Voßkuhle und Kohlgartenstraße sollen barrierefrei werden. Die Arbeiten sollen, sofern alles nach Plan verläuft, 2023 starten und 32,5 Mio. Euro kosten. Ziel ist es, Treppen zu beseitigen und Zugänge ohne Barrieren zu schaffen. „Die aktuelle Situation an den Haltestellen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Ratgeber
Kurzzeitig werden die Buslinien SB91 und 259 umgeleitet. | Foto: Archiv

Busnutzer sollten die kurzzeitige Änderung beachten
Busse werden beim Familientag umgeleitet - alternative Haltestellen sind vorhanden

Gladbeck. Aufgrund des Gladbecker Familientages wird der Willy-Brandt-Platz am Samstag, dem 21. September 2019 in der Zeit von 8 Uhr bis circa 16 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Linien SB 91 und 259 der Vestischen müssen umgeleitet werden. Die Haltestellen „Stadtbad“ und „Willy-Brandt-Platz“ entfallen. Die Vestische empfiehlt Ihren Fahrgästen, alternativ auf die Haltestellen „Goetheplatz“ oder „Wittringer Schule“ auszuweichen

  • Gladbeck
  • 19.09.19
Wirtschaft
Die Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uhlendahl bei einer Führung durch die Baustelle.  | Foto: Gaye Suse Kromer
2 Bilder

Unterm Hauptbahnhof schreitet der Ausbau des Stadtbahn-Haltes voran
Verborgene Baustelle

Unter den Zügen, die in den Hauptbahnhof einrollen, wird die veraltete Stadtbahnanlage von 1984 bei laufendem Betrieb für die Zukunft ausgebaut. Dieser komplette Umbau ist eine der aufwändigsten Baustellen im Stadtgebiet. Der erste Bauabschnitt des Rohbaus ist fertig, um die Bahnsteigzugänge im Mittelbereich der Stadtbahn-Haltestelle zu erweitern. Während des Rohs wurde bereits mit dem Ausbau in den Verteilerebenen begonnen. Derzeit werden die neuen mittleren Treppenanlagen gefertigt, Aufzüge...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Ratgeber

"Umsonst und Draußen" zwingt die Busse zum Umweg
Gladbeck: Haltestellen werden am Freitag nicht angefahren

Aufgrund der Veranstaltung "Umsonst und Draußen" fahren einige Busse in Gladbeck einen Umweg. Die Sperrung dauert von Freitag, 23. August um 14 Uhr, bis Samstag, 24. August um 8 Uhr. Die Haltestellen "Stadtbad" und "Willy-Brandt-Platz" entfallen für diesen Zeitraum und werden nicht angefahren. Von der Umleitung betroffen, sind die Linien NE2, SB91 und 259. Die beiden nächsten Haltestellen die befahren werden sind "Goetheplatz" und "Wittringer Schule". Wer an einer der gesperrten Haltestellen...

  • Gladbeck
  • 22.08.19
Politik

Mehr Grün für Bochum und Wattenscheid
Die Stadt braucht eine Begrünungskampagne

Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne Städte sind lebenswerter, das Stadtklima ist besser, eine grüne Stadt sieht besser aus als eine öde, graue. Maßnahmen, die die Stadt grüner machen, wirken zudem dem Klimawandel entgegen. CO2 wird gebunden, Hitzeinseln werden vermieden. Durch mehr grüne Versickerungsflächen kann das Regenwasser besser abfließen. Pflanzen beleben die Stadt, manche eignen sich besonders als...

  • Bochum
  • 20.07.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Weichenerneuerungen erfordern Fahrplananpassungen
Teilausfälle bei der Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) führt von Samstag, 6. Juli bis Dienstag, 9. Juli, Arbeiten zur Erneuerung von fünf Weichen im Hauptbahnhof Oberhausen durch. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es in den genannten Zeiten zu Einschränkungen, Teilausfällen und Fahrplananpassungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf verschiedenen S-Bahn-und Regionallinien und im Fernverkehr. Betroffen von den Bauarbeiten sind die Linien des S 2, S 3, RE 3, RE 5, RE 19, RB 35 und RB 44 sowie Fernverkehrsverbindungen zwischen...

  • Oberhausen
  • 02.07.19
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bauarbeiten in Duisburg:
Busse statt Bahnen auf der Linie U79

Düsseldorf/Duisburg. Wegen Gleisbauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“ für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 12. Juni, 4 Uhr, bis Samstag, 15. Juni, 4 Uhr. Anschließend wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Duisburg Platanenhof“ und „Düsseldorf Wittlaer“ ebenfalls wegen Gleisbauarbeiten der DVG für die Bahnen gesperrt – von Samstag, 15. Juni, 4...

  • Düsseldorf
  • 07.06.19
Reisen + Entdecken
Ein tolles Ereignis für Eisenbahnfans: Morgen rollt wieder der rote Schienenbus der RuhrtalBahn. | Foto: Archiv

Sehenswürdigkeiten entdecken
Mit dem Charme vergangener Zeiten: Am Sonntag rollt der Schienenbus durchs Land

Gute Nachrichten für Eisenbahnromantiker im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis: Am morgigen Sonntag, 5. Mai, ist es erstmals in diesem Jahr wieder soweit: Der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98, ist auf der Linie "Teckel" zwischen Herdecke und Ennepetal unterwegs. Weitere Fahrtage kündigt Geschäftsführer Stefan Tigges für die Sonntage am 7. Juli und 1. September an. Ein Stehplatz direkt hinter dem Lokführer, die Fahrt über das Ruhrviadukt bei Herdecke und eine...

  • Hagen
  • 03.05.19
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Barrierefreier Ausbau von zwölf Bushaltestellen in Marl Hüls

Jetzt  beginnt der barrierefreie Ausbau von insgesamt zwölf Bushaltestellen in Hüls-Süd. Der ZBH macht den Arbeitsbeginn vom Wetter abhängig. Der Ausbau ist eine Pflichtaufgabe Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen bedeutet, dass die Haltestellen zum Beispiel mit Leitlinien-Elementen, sogenannten taktilen Elementen, gepflastert und mit einem höhengleichen Einstieg durch höhere Bordsteine versehen werden. Dieser Umbau soll mobilitätseingeschränkten oder sehbehinderten Menschen den Einstieg...

  • Marl
  • 02.02.19
Ratgeber

Bis voraussichtlich 28. Januar
Fahrtreppen an den U-Bahnhöfen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Schadowstraße“ ab sofort außer Betrieb genommen.

Wegen eines technischen Defekts an den Bremsen hat die Rheinbahn einige Fahrtreppen an den U-Bahnhöfen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Schadowstraße“ ab sofort außer Betrieb genommen. Otis wird diese bis voraussichtlich Montag, 28. Januar, instandsetzen.Betroffen sind an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ zwei der drei Fahrtreppen von der Heinrich-Heine-Passage auf die Bahnsteige der Wehrhahnlinien (U71, U72, U73 und U83). An der Haltestelle Schadowstraße“ sind auf der Seite der...

  • Düsseldorf
  • 22.01.19
Politik

Antrag auf Bericht der NIAG über die Einführungsphase des Anrufsammeltaxis in Wesel

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, einen Vertreter der NIAG in den Ausschuss für Stadtentwicklung einzuladen, um über die Ergebnisse der Einführungsphase des Anrufsammeltaxis in Wesel zu berichten. Insbesondere bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen: Wie viele Bürgerinnen und Bürger haben das AST in Wesel seit dessen Einführung genutzt? Hat sich die Zahl der Nutzer/innen auf den AST-Strecken auch während der vom regulären Bus bedienten Tage und Uhrzeiten verändert? Auf...

  • Wesel
  • 26.09.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Ist das wirklich zu viel verlangt?

In Sachen "Öffentlicher Personennahverkehr" ist Gladbeck immer noch recht gut aufgestellt. Auch wenn die Fahrten in die Stadtteile in den Abendstunden spürbar reduziert wurden. In ländlichen Regionen sieht dieses Angebot aber noch viel schlechter aus. Zum Service gehören sollten jedoch auch saubere Haltestellen. Und da verwundert es schon, dass es in Gladbeck durchaus Haltestellen gibt, an denen keine Abfallkörbe zur Verfügung stehen. Also werfen wartende als auch ankommende Fahrgäste ihren...

  • Gladbeck
  • 03.08.18
  • 3
Überregionales
Am 1. Mai kann es bis 14.30 Uhr zu möglichen Verspätungen der Linie C22 kommen. Foto: Archiv

VKU: Behinderungen der Linie C22

Kamen. Wegen des Kamener Volkslaufs kommt es in Südkamen am Dienstag, 1. Mai, bis voraus-sichtlich 14.30 Uhr zu Behinderungen der VKU-Linie C22. Die Laufstrecke führt über die Südkamener Straße, Lütke Heide, Feuerbachstraße und Siegeroth. Die VKU bittet um Verständnis für mögliche Verspätungen. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 08003/504030 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 01806/504030 (personenbediente...

  • Kamen
  • 29.04.18
Überregionales

Sperrung der Straße Im Lohauser Feld

Wegen eines Kranaufbaus wird die Straße Im Lohauser Feld gesperrt – am Samstag, 17. Februar, von 8 bis 15 Uhr. Davon betroffen ist auch die Linie 760. Die Busse fahren in Richtung Ratingen ab der Haltestelle „Nagelsweg“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen: • Die Haltestellen „Nagelsweg“ und „Neusser Weg“ werden auf den Nagelsweg in Höhe der Hausnummer 42 verlegt. • Die Haltestellen „Im Lohauser Feld“ und „Im Grund“ entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle...

  • Düsseldorf
  • 12.02.18