Haltestelle

Beiträge zum Thema Haltestelle

Politik
Ein Großaufgebot der Polizei musste handgreifliche Streitigkeiten unter Jugendgruppen beilegen. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Sondersitzung des Mülheimer Sicherheitsausschusses
Was ist da passiert?

Eine handgreifliche Eskalation unter Jugendlichen in der Stadtmitte hatte für viel Aufmerksamkeit und ziemlichen Wirbel gesorgt. Es war beileibe nicht die erste ihrer Art, aber die Massenschlägerei vom 28. April fand ihr politisches Nachspiel. Sie war nun viel diskutiertes Thema einer Sondersitzung des Mülheimer Sicherheits- und Ordnungsausschusses. An der Haltestelle „Stadtmitte“ in der Friedrich-Ebert-Straße hatten sich Jugendliche eine Schlägerei geliefert. Die Polizei war von Zeugen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.21
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Kleine LED-Lichtleisten im Boden warnen Fußgänger vor der Ankunft der Straßenbahn. | Foto: Walter Schernstein

Verkehr fließt reibungslos

Alles fließt und der Verkehr auf der Leineweberstraße fließt seit dem Abbau der Fußgängerampel (Amtsdeutsch: Lichtsignalanlage) noch besser. Das Erstaunliche dabei: Trotz geringerer Geschwindigkeit, anstatt 30 Stundenkilometern sind nur noch 20 erlaubt, geht alles besser. „Seit dem Abbau der Ampel kommt es zu weniger Rückstauungen“, sagt Roland Jansen vom Tiefbauamt Mülheim. Die führten bislang in den Hauptverkehrszeiten zu Rückstauungen am Berliner Platz. Anstatt der Ampel leuchten nun auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.12
Politik

Spritrechner bei MVG

Gestern Morgen: Ich stehe an der Haltestelle und die Bahn kommt - nicht! Gestandene 20 Minuten komme ich zu spät zur Arbeit und vielen anderen geht es ähnlich, vermutlich noch schlimmer. Also Mann ist leicht verärgert. Dann lese ich die MVG Mail über den neuen Benzinpreisrechner. Der Hals schwillt langsam an. Durch Eingabe von Verbrauchs- und anderen Daten kann jeder nachrechnen, wieviel billiger es ist, mit der Bahn zu fahren. Hallo liebe MVG´ler: Den Rechner könnt ihr in die Tonne treten: Wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.