Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Pärchen aus Schermbeck verkauft Diebesgut aus Marl auf Parkplatz in Haltern

Marl/Dorsten/Schermbeck/Haltern. Ein Schermbecker Pärchen hatte mit Hilfe eines Dorsteners die Gartengeräte eines Marlers gestohlen. Als sie die Beute in Haltern verkaufen wollten, klickten die Handschellen. Bei einem Einbruch an der Altendorfer Straße in Marl wurden vergangene Woche verschiedene Gartengeräte (Heckenschere, Motorsäge etc.) gestohlen. Wenige Tage später entdeckte der Marler, dass Teile des Diebesguts auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten wurden. Er nahm daraufhin...

  • Dorsten
  • 21.06.18
Überregionales
Georg Dammann (4.v.l.) nahm seine Aufgaben als Ortslandwirt in Haltern über zwölf Jahre sehr zuverlässig wahr. Die Laudatio hielt der Kreislandwirt Georg Schulte-Althoff (2.v.r.). Es gratulierten 
ihm und seiner Ehefrau (3.v.l.) der stellvertretende Kreislandwirt Friedrich Steinmann (1.v.r.), Reinhard Entrup (1.v.l.) Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen und Geschäftsführerin der Kreisstelle Marianne Lammers (2.v.l.) | Foto: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Einsatz im Dienst der Landwirtschaft: Ehrungen für hiesige Landwirte

Haltern/Dorsten/Recklinghausen. Die Landwirtschaftskammer NRW ehrte im Nachgang zu den Kammerwahlen ihre ausgeschiedenen Ortslandwirte, die sich als gewählte Vertreter der Landwirtschaft vor Ort verdient gemacht haben. Auf einer außerordentlichen Versammlung im Breukerhaus Breukerhaus in Recklinghausen dankte der Kreislandwirt Georg Schulte-Althoff den Ortslandwirten, die sich zwölf, 18 oder 24 Jahre mit voller Kraft für den Berufsstand eingesetzt haben. Im feierlichen Rahmen sprach er den...

  • Haltern
  • 14.06.18
Ratgeber
Die Polizei Recklinghausen kontrollierte gestern (17. Mai) bis in die Abendstunden hinein in den Städten des Polizeibezirks flächendeckend Personen und Fahrzeuge. | Foto: ots

Polizei im Kampf gegen reisende Einbrecherbanden

Dorsten/Haltern. Mit Beginn dieser Woche führt die Polizei Nordrhein-Westfalen eine landes- und grenzüberschreitende Kontrollwoche zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls durch. Vor diesem Hintergrund kontrollierte die Polizei Recklinghausen gestern (17. Mai)  bis in die Abendstunden hinein in den Städten des Polizeibezirks gezielt und flächendeckend Personen und Fahrzeuge. Ziel war es dabei auch, im Zuge der umfänglichen Verkehrskontrollen, reisende Einbrecherbanden festzustellen und somit...

  • Dorsten
  • 18.05.18
  • 1
Natur + Garten
Dort, wo die Lippe begradigt ist, will der Lippeverband sie künftig wieder freier fließen lassen. | Foto: Bludau

Naturnahe Flusslandschaften: Ökologische Verbesserungen an Emscher und Lippe

Dorsten/Haltern. Laut einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen befinden sich die wenigsten Flüsse und Bäche in Deutschland in einem ökologisch guten Zustand. Um dies zu verändern, forderten nun am langen Oster-Wochenende zahlreiche Experten aus der Politik sowie von Naturverbänden weitreichende Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung der deutschen Gewässer. Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband haben viele der nun gestellten Forderungen bereits vor vielen...

  • Dorsten
  • 03.04.18
  • 1
Ratgeber

Anwohner bei Straßenausbaubeiträgen entlasten

BdSt-Vergleich zeigt, was die Straßenausbaubeiträge in die Höhe treibt Kreis. Wer in Bergkamen, Fröndenberg, Holzwickede und Kamen wohnt, hat Glück. Denn in diesen Städten im Kreis Unna wird er nur zu 50 Prozent an den Kosten für den Straßenausbau beteiligt, während es in Selm und Werne 75 Prozent sind. Ähnliche Unterschiede gibt es im Kreis Recklinghausen. Haltern, Herten und Waltrop legen 50 Prozent der Kosten auf die Anwohner um, Dorsten dagegen 80 Prozent. Das zeigt eine Untersuchung des...

  • Haltern
  • 27.03.18
  • 2
Natur + Garten
Foto: Bludau
22 Bilder

Proklamation der Lippe als Flusslandschaft des Jahres 2018/19 – Bundesweiter Umweltpreis

Am Samstag wurde in Dorsten die Lippe zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ernannt. Die Proklamation wurde gleich an zwei Orten groß gefeiert. Zunächst gab es einen Empfang in der Traumfänger Galerie der ehemaligen Zeche Fürst Leopold mit verschiedenen Grußworten und Vorträgen. Zur feierlichen Wasserübergabe ging es anschließend nach draußen an die Lippe. Die meisten Gäste nutzen dafür einen gemeinsamen Fußmarsch vom Zechengelände bis zu den Lippe-Wiesen an der Wasserstraße. Zusätzlich wurde...

  • Dorsten
  • 26.03.18
  • 2
Natur + Garten
Im Kreis Recklinghausen gibt es 19.449 Hektar Waldfläche.

Heute ist Tag des Waldes

Dorsten/Haltern. Der Wald ist für Menschen ein Erholungsort, bietet den Tieren ein Zuhause und ist ein wichtiger Sauerstofflieferant. Um darauf besonders aufmerksam zu machen, wurde ihm der Internationale Tag des Waldes am 21. März gewidmet. Im Kreis Recklinghausen gibt es 19.449 Hektar Waldfläche. 112 Naturdenkmale sind bei der Kreisverwaltung registriert, davon sind 92 Bäume oder Baumgruppen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Rotbuchen und Stieleichen. Die weiteren 20 Naturdenkmale sind...

  • Dorsten
  • 21.03.18
Ratgeber

Warnstreik bei der Vestischen: Dienstag bleiben die Busse im Depot

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 20. März, Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Keine Mobilitätsgarantie, kein Pünktlichkeitsversprechen Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ab Mittwoch, 3 Uhr morgens,...

  • Dorsten
  • 16.03.18
Vereine + Ehrenamt

Tier der Woche

Nose kam als Fundkatze von einem Campingplatz zu uns ins Tierheim. Sie ist, wahrscheinlich aufgrund ihrer Vorgeschichte, eher ängstlich und schüchtern. Wir suchen ein neues Zuhause als Zweitkatze, da sie sich an anderen Katzen orientiert. In jedem Fall braucht Nose eine Eingewöhnungszeit und geduldige Menschen, die ihr diese Zeit auch geben. Im Tierheim geht Nose nicht nach draußen in den Auslauf, so dass wir davon ausgehen, dass ihr auch eine Wohnung mit gesichertem Balkon ausreichen würde....

  • Dorsten
  • 25.02.18
Überregionales

Wer erkennt den gestohlenen Doppelsattel wieder?

Dorsten/Kreis. Die Polizei hofft auf die Hilfe aus der Bevölkerung: Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Sommer wurde ein Doppelsattel gefunden. Der Sattel stammt möglicherweise aus einer Straftat. Trotz intensiven Ermittlungen konnte der Besitzer nicht gefunden werden. Deshalb sucht die Polizei jetzt mit Hilfe von Fotos nach dem Eigentümer. Wer kann Angaben zu dem Doppelsattel machen oder weiß, wem er gehört? Hinweise nimmt das Regionalkommissariat in Gladbeck unter 0800/2361 111 entgegen....

  • Dorsten
  • 20.02.18
Politik
Seit fünf Monaten gilt das neue Prostituiertenschutzgesetz, das sich an Prostituierte und Bordellbetreiber richtet. | Foto: Pixabay

Neue Gesetze für Sexarbeit

Prostituiertenschutzgesetz: Übergangsfristen enden Kreis. Seit fünf Monaten gilt das neue Prostituiertenschutzgesetz, das sich an Prostituierte und Bordellbetreiber richtet. „Zum Jahresende laufen die gesetzlichen Übergangsfristen aus“, erinnert jetzt der Kreis Recklinghausen. Bis zum 31. Dezember 2017 haben alle Personen, die der Sexarbeit im Kreisgebiet nachgehen noch Zeit, die erforderliche gesundheitliche Beratung beim Kreisgesundheitsamt in Marl in Anspruch zu nehmen und sich im Anschluss...

  • Haltern
  • 11.12.17
Ratgeber

Keine Selfies in der Wahlkabine

Das Wahlamt weist anlässlich der am Sonntag stattfindenden Bundestagswahl auf folgende gesetzliche Neuregelung hin: Um das Wahlgeheimnis zu schützen, ist es verboten, in der Wahlkabine zu fotografieren oder zu filmen. Verstößt ein Wähler für den Wahlvorstand erkennbar gegen dieses Verbot, hat ihn der Wahlvorstand zurückzuweisen, das heißt der Wähler verwirkt damit sein Wahlrecht für diese Wahl.

  • Dorsten
  • 21.09.17
  • 1
WirtschaftAnzeige
Dachdeckermeister Pascal Kollenbrandt und David Mieczkowski (K&M Bedachungen) überzeugen mit Kompetenz und Kundenfreundlichkeit. | Foto: Antje Bücker

Alles unter einem Dach: K&M Bedachungen überzeugen mit Kompetenz

Dülmen. Es ist die Liebe zum Baustoff Holz und zur Arbeit im Freien, die die beiden 24-jährigen vor Jahren zur Dachdecker-Zunft gebracht hat. Sie wollten kreativ sein, mit den Händen und dem Kopf etwas erschaffen. Ein reiner Bürojob kam für beide deshalb nie in Frage. Für sie hat das Handwerk „goldenen Boden“. Dafür haben beide hart gepaukt. Heute sind David Mieczkowski und Pascal Kollenbrandt längst Meister ihrer Zunft. Vor kurzem haben sie sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig gemacht....

  • Dorsten
  • 11.09.17
Überregionales
um 1. September jeden Jahres erhalten die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen Neuzugänge durch die Beamten, die ihr Studium an den Fachhochschulen erfolgreich beendet haben.
2 Bilder

Neuzugänge beim Polizeipräsidium Recklinghausen begrüßt

Kreis RE. Zum 1. September jeden Jahres erhalten die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen Neuzugänge durch die Beamten, die ihr Studium an den Fachhochschulen erfolgreich beendet haben. Hinzu kommen diejenigen, die bislang in anderen Behörden ihren Dienst versahen und sich aus persönlichen Gründen an neue Dienstorte haben versetzen lassen. Das Polizeipräsidium Recklinghausen freut sich über 61 neue Kolleginnen und Kollegen. In einer feierlichen Veranstaltung begrüßte heute die...

  • Dorsten
  • 04.09.17
  • 1
Überregionales
Symbolbild. | Foto: Dirk Heppner

Zwei Tote bei Badeunfall am Silbersee

Haltern/Dorsten. Am gestrigen Nachmittag (9. Juli) mussten die Taucherstaffeln der Feuerwehr Dorsten und der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen nach Haltern ausrücken. Am Silbersee II in Haltern-Sythen waren zwei Badegäste vermutlich an einer Abbruchkante untergegangen und nicht wieder aufgetaucht. Die Taucherstaffeln der Feuerwehr kamen allerdings nicht mehr zum Einsatz. Kräfte der DLRG konnten die beiden jungen Personen unter Wasser auffinden und gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr an...

  • Dorsten
  • 10.07.17
Überregionales

Polizeibekannter Mann zog sich im Regional Express 2 die Hose runter

Essen/Dorsten/Haltern. Ein junger Mann aus Dorsten belästigte eine Frau aus Haltern am späten Montagabend (27. Februar, 23.40 Uhr) im Regionalexpress 2, der sich auf der Fahrt zwischen Mülheim und Essen befand, indem er seine Hose vor der Frau herunterzog, sein Geschlechtsteil entblößte und sich selbst befriedigte. Bundespolizisten beendeten das inkommodierte Verhalten des Mannes und nahmen ihn vorläufig fest. Die 23-jährige Frau aus Haltern saß im RE 2, der sich auf der Fahrt von Duisburg in...

  • Dorsten
  • 28.02.17
Natur + Garten
Das alte Verfahren: Ein rotierender Prallteller streut die braune Jauche im breiten Bogen auf das Feld. Diese Methode wird in Zeiten hoher Nitratbelastungen des Grundwassers zunehmend kritisiert. Foto: WMC
3 Bilder

Landwirtschaft: Es stinkt wieder

Bewohner ländlicher Stadtteile haben es schon gerochen: Die Landwirte haben die im Winter ruhende Düngung ihrer Felder wieder aufgenommen. Dem wilden Sprühen droht allerdings das Aus: Angesichts der zunehmend kritisierten Nitratbelastung setzen die Agrarökonomen immer mehr auf modernere Verfahren. Ein rostiger Anhänger voller Schweinejauche, dessen übel riechender Inhalt am Heck über einen Prallteller im braunen Bogen verteilt wird: Noch immer ist das ein häufiger Anblick auf den Feldern in der...

  • Haltern
  • 07.02.17
Überregionales
Symbolfoto (Quelle: Pixabay.com)

Verstärkte Radarkontrollen

Dorsten/Haltern. Bis zum 12. Februar finden wieder vermehrt Geschwindigkeitskontrollen statt. Stationäre Geschwindigkeitsmessungen Haltern am See: - 6. bis 12. Februar, Weseler Straße Dorsten: - 8. und 9. Februar, Marler Straße - 10. bis 12. Februar, Bochumer Straße Mobile Geschwindigkeitsmessungen Haltern am See: - 6. Februar, Flaesheimer Straße, Westruper Straße, An der Landwehr - 9. Februar, Holtwicker Straße, Stockwieser Damm, Marler Straße, Hennewiger Weg - 10. Februar, Stockwieser Damm,...

  • Dorsten
  • 02.02.17
Natur + Garten
Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt. | Foto: David Fröhlich

Im Juni führte die Lippe fast die doppelte Menge Wasser

Dorsten. Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt: Für die Lippe hat der Lippeverband berechnet, dass der Abfluss fast doppelt so hoch lag wie in einem durchschnittlichen Monat. Kleinere Gewässer, z. B. Rapphofs Mühlenbach, Rotbach, Dattelner Mühlenbach, Seseke und Herringer Bach stiegen kurzzeitig steil an, dort fielen die Pegel aber auch rasch wieder. 40.700 Liter flossen pro Sekunde durch die Lippe Eine aktuelle Auswertung des...

  • Dorsten
  • 01.07.16
Überregionales
Obermeister Rigo Gawlina und Ehrenobermeister Hermann Fimpeler. | Foto: Privat

Glaserinnung Vest: Rigo Gawlina löst Hermann Fimpeler ab

Während der Frühjahrsversammlung der Glaserinnung Vestischer Raum wurde Rigo Gawlina zum Nachfolger von Obermeister Hermann Fimpeler gewählt. Nach zwei Jahrzehnten stellte sich Hermann Fimpeler nicht mehr für eine weitere Legislaturperiode des Obermeisteramtes zur Verfügung. Nach zwanzigjähriger Arbeit an der Spitze seiner Innung bedankte er sich bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern für das Ihm stets geschenkte Vertrauen. Hermann Fimpeler bekleidet weiterhin, sehr erfolgreich, das Amt des...

  • Dorsten
  • 04.04.16
Natur + Garten
Hochwasser am Lippeufer, nähe Lippefähre
5 Bilder

Lippe-Pegel stark gestiegen - Dauerregen lässt den Fluss anschwellen

Von „Hochwasser“ ist offiziell bisher nicht die Rede, doch sind die Pegelstände der Lippe und zahlreicher Nebenläufe über das Wochenende stark gestiegen. Während die Abflüsse in den kleineren Gewässern in der Nacht auf Sonntag, den 31. Januar, ihren Höhepunkt erreicht haben und danach meist schon wieder gefallen sind, „kratzt“ die Lippe in Haltern und Dorsten an der Hochwassermarke. Die Niederschläge allein von Samstag, 30. Januar, sind beeindruckend: 16,5 Liter pro Quadratmeter waren es in...

  • Dorsten
  • 01.02.16
Überregionales
Die Sieger auf der Bühne, hier wird gerade Sarah Ulepic (2.v.r.) interviewt. | Foto: Jannis Reichard/Lippeverband
4 Bilder

Dorstenerin siegt bei der „Foto-Expedition Lippeland“

Sarah Ulepic aus Dorsten hat in Haltern am See den ersten Platz bei der vom Lippeverband veranstalteten „Foto-Expedition Lippeland“ geholt. Sie siegte mit ihren Bildern in der Kattegorie „Erwachsene“. Der Foto-Wettbewerb wurde am 12. September ausgetragen, insgesamt gingen 166 Teilnehmer an den Start. An nur einem Tag mussten sie eine Bilderserie mit 18 Motiven zu vorgegeben Themen erstellen und sich dabei auch noch an eine strikte Reihenfolge halten. In dieser Woche fand in Haltern die...

  • Dorsten
  • 27.11.15
Kultur
Ravage sind wieder da - und klingen frischer und rockiger denn je.
2 Bilder

Neues Album von "Ravage": Heavy Metal von der Lippe

Nein, sie haben die Gitarren nicht an den Nagel gehängt: Nach 15 Jahren sind Ravage wieder mit einem Album am Start. Mit einer frischen Crew ist das Dorstener Metal-Urgestein Dr. Oliver Das wieder ins Studio gegangen und hat die Aufnahmegeräte glühen lassen. Herausgekommen ist das dritte Studioalbum von Ravage seit seiner Gründung 1981, in dem Metal-Erfahrung und junge Spielfreude zusammenkommen. Im Halterner Trigon stellten sie die neuen Songs auf einem Konzert vor. Als Oliver Das Anfang der...

  • Haltern
  • 27.10.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.