Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Ratgeber

In der Region war der vergangene Monat der viertwärmste April seit 1931

Kreis. Laut DWD (Deutscher Wetterdienst) war der April 2018 der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Für ganz Deutschland mag das zutreffen, für die Emscher-Lippe-Region tut es dies jedoch nicht. In den Einzugsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband war es „nur“ der viertwärmste April seit 1931. Wesentlich interessanter sind dagegen die Niederschlagsdaten: Sowohl an der Emscher als auch an der Lippe war der April 2018 im langjährigen Monatsvergleich seit 1888 um rund...

  • Haltern
  • 04.05.18
Ratgeber
Landrat Cay Süberkrüb ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Einsatzkräften die Sandsackfüllmaschine zu testen. Fotos: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister
7 Bilder

200 Einsatzkräfte in der Haard: Kreisweite Waldbrandübung für Feuerwehr, DRK und THW

Haltern. Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht in der Haard – aber zum Glück nur zu Übungszwecken. 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW aus dem gesamten Kreisgebiet haben am Samstag eine große Waldbrandübung in der Haard durchgeführt. Dabei standen die taktischen und strategischen Maßnahmen im Mittelpunkt. An verschiedenen Stellen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Strategien entwickeln, um die Ausbreitung zu vermeiden und das Feuer einzudämmen. An anderen Stationen mussten die...

  • Haltern
  • 19.03.18
Ratgeber

Steuern sparen durch Sturmtief „Friederike“

Bund der Steuerzahler NRW erklärt, wie Kosten zur Beseitigung von Sturmschäden anerkannt werden. Kreis. Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat hohe Schäden angerichtet. Hinzu kommt, dass Handwerker für die Entsorgung von Ästen und Bäumen und für die Herrichtung des Garten bezahlt werden müssen. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Sie in der Steuererklärung geltend machen. 20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für...

  • Haltern
  • 19.01.18
Ratgeber

„Böse vorweihnachtliche Überraschung“: IHK Nord Westfalen warnt vor Adressbuchschwindlern

Kreis. Vor unseriösen Adressbuchanbietern warnt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. „Wir haben in den vergangenen Tagen verstärkt Anfragen von Unternehmen erhalten, die aufgefordert wurden, sich in ein Gewerbeverzeichnis mit regionalem Bezug einzutragen“, berichtet Dr. Jochen Grütters. Der Geschäftsbereichsleiter Recht der IHK rät dringend, „jedes Angebot vor einer Unterschrift intensiv zu prüfen, damit es keine böse vorweihnachtliche Überraschung gibt.“ Denn unseriöse...

  • Haltern
  • 22.12.17
  • 1
Kultur
Das Buch ist eine unterhaltsame Einladung zu 2000 Jahren Halterner Geschichte. Foto: Autor
4 Bilder

Buchtipp "Von Aliso bis zur Seestadt": Geschichte zum Verschenken

Geschichte muss nicht trocken sein: Auf spannende, verständliche und unterhaltsame Art führt unser Buchtipp in acht Episoden durch Haltern am See - von der Römerzeit bis heute. Wer die Seestadt gerne mit einer kurzweiligen Lektüre kennen lernen möchte, für den ist das Buch „Von Aliso bis zur Seestadt - Episoden Halterner Geschichte“ genau das richtige Geschenk. Der Autor, Historiker und Stadtspiegel-Journalist Oliver Borgwardt, lässt den Leser mit den Legionären durch das mächtige Lager Aliso...

  • Haltern
  • 12.12.17
  • 5
Politik
Seit fünf Monaten gilt das neue Prostituiertenschutzgesetz, das sich an Prostituierte und Bordellbetreiber richtet. | Foto: Pixabay

Neue Gesetze für Sexarbeit

Prostituiertenschutzgesetz: Übergangsfristen enden Kreis. Seit fünf Monaten gilt das neue Prostituiertenschutzgesetz, das sich an Prostituierte und Bordellbetreiber richtet. „Zum Jahresende laufen die gesetzlichen Übergangsfristen aus“, erinnert jetzt der Kreis Recklinghausen. Bis zum 31. Dezember 2017 haben alle Personen, die der Sexarbeit im Kreisgebiet nachgehen noch Zeit, die erforderliche gesundheitliche Beratung beim Kreisgesundheitsamt in Marl in Anspruch zu nehmen und sich im Anschluss...

  • Haltern
  • 11.12.17
Ratgeber

Eingeschränkte Öffnungszeiten beim Kreis

Kreis. Die Personalversammlung der Kreisverwaltung Recklinghausen findet in diesem Jahr am Freitag, 24. November 2017, statt. Die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes bleibt – anders als die Führerscheinstelle - an diesem Tag geschlossen. Da vorher und nachher erfahrungsgemäß mit einem erhöhten Kundenaufkommen zu rechnen ist, empfiehlt das Team der Zulassungsstelle, vorab einen Termin über die Homepage des Kreises oder über die Terminhotline 02361/537777 zu vereinbaren, um unnötige...

  • Haltern
  • 16.11.17
Ratgeber
Wer vermisst diese Figur?

Nackter Mann aufgetaucht - wer vermisst die Figur?

Haltern. In Haltern am See ist eine Kupferstatue aufgetaucht. Die Figur ist möglicherweise gestohlen. Die Polizei sucht den Besitzer und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der "nackte Mann" ist 1,30 Meter groß und wiegt 54 Kilogramm. Wer vermisst die Statue auf dem Foto oder weiß, wo die Figur ursprünglich gestanden hat? Hinweise nimmt das Regionalkommissariat in Marl unter der Tel. 0800/2361 111 entgegen.

  • Haltern
  • 17.10.17
Ratgeber
Frische Brötchen gibt es auch am Reformationstag und Allerheiligen. Foto: Imago

Blumen und Brötchen an Feiertagen

Kreis. Blumen- und Zeitschriftenhändler sowie Anbieter von Back- und Konditoreiwaren dürfen ihr Geschäft sowohl am Reformationstag (31. Oktober) als auch an Allerheiligen (1. November) für bis zu fünf Stunden öffnen. Auf diesen Sonderfall weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen angesichts zahlreicher Anfragen von Einzelhändlern hin. Denn obwohl der 31. Oktober im Luther-Jahr ausnahmsweise ein bundesweiter Feiertag ist und damit auch in Nordrhein-Westfalen zwei Feiertage...

  • Haltern
  • 12.10.17
  • 1
Ratgeber
Insgesamt 172 Transporter wurden kontrolliert. Dieser hatte Altkleidung geladen. Fotos: Bezirksregierung Münster
2 Bilder

172 Lkw-Transporte an zwei Tagen kontrolliert

Bezirksregierung Münster koordiniert Abfallkontrolle auf der A42 und der A2 Kreis. Die Bezirksregierung Münster organisiert einmal im Jahr in Kooperation mit einem internationalen Behörden-Team eine groß angelegte Abfalltransportkontrolle. Die Kontrollen fanden in diesem Jahr gestern und heute (10. und 11. Oktober) an Kontrollpunkten auf der BAB 42 am Rastplatz „Holthauser Bruch“ und "Lusebrink" sowie auf der der BAB 2 an der Raststätte "Resser Mark" und am Parkplatz „Resser Mark“ statt. Das...

  • Haltern
  • 12.10.17
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion in die Pilze

Mit dem NABU Marl in die Pilze Bei bestem Wetter führte der Pilzsachverständige (DGfM) Uwe Kwiatkowski am 16.09. durch Eichen-, Buchen- und Nadelholzwaldbereiche in der Halterner Haard. Während der dreistündigen Wanderung gab es für die 24 Teilnehmer, bekannte und auch neue Pilze zu entdecken. Uwe Kwiatkowski zeigte den Teilnehmern nicht nur die Erkennungsmerkmale, sondern erklärte ebenso die vielen Besonderheiten gefundener Pilze. Neben den vielen schön anzusehenden Pilzen, wurden aber auch...

  • Marl
  • 17.09.17
  • 3
Überregionales
Wer rastet der rostet! Wie wichtig es ist, mobil zu bleiben, weiß man oft erst im Alter so richtig zu schätzen. Zur Erhaltung der Mobilität gehört heute das Auto unverzichtbar dazu. Aus diesem Grunde bietet der Halterner Seniorenbeirat ein Fahrsicherheitstraining für die älteren Mitbürger an.

Warum es im Alter so schwer fällt, den Führerschein abzugeben

Kreis. Wenn Menschen ab 75 Jahre in einen Unfall verwickelt sind, haben sie ihn meist auch selbst verursacht. Trotzdem wollen viele Senioren nicht aufs Auto verzichten. Was steckt dahinter? Und wie können Angehörige ihnen die Einsicht erleichtern? TÜV NORD informiert.  70 Prozent der Deutschen wollen, dass ältere Autofahrer regelmäßig ihre Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen müssen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der "Bild am Sonntag". Gesetzliche...

  • Haltern
  • 21.08.17
  • 1
Ratgeber

Oft keine Bewerber um Lehrstellen im Handwerk

Kammerumfrage: jeder vierte Ausbildungsbetrieb sucht noch Lehrlinge Kreis. Das Handwerk würde gern mehr Jugendliche ausbilden. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer unter 145 Ausbildungsbetrieben im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region ergeben. Nur gut die Hälfte (53 Prozent) konnte alle Lehrstellen besetzen. Fast ein Viertel (23 Prozent) sucht immer noch Lehrlinge. Gegenüber einer Umfrage aus 2015 ist der Anteil der Betriebe, die keine Bewerber für ihre offenen Lehrstellen hatten,...

  • Haltern
  • 18.08.17
Natur + Garten

Halbzeit beim Fotowettbewerb "WALDgesichter"

Gesucht werden weitere Naturbilder aus dem Naturpark Hohe Mark Westmünsterland Kreis. Noch bis zum 19. November läuft der Fotowettbewerb "WALDgesichter" von Regionalverband Ruhr (RVR), Naturpark Hohe Mark Westmünsterland und Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Gesucht werden die schönsten Bilder von Plätzen, Lichtungen, Waldrändern, Bäumen, Kuriosem oder Verwunschenem aus den Wäldern des Naturparks Hohe Mark Westmünsterland und die dazugehörigen Geschichten. Zur Halbzeit des Wettbewerbs, der Teil...

  • Haltern
  • 09.08.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Berufskolleg verleiht Abiturzeugnisse in Haltern am See

Haltern/Marl. 143 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2017 des Hans-Böckler-Berufskollegs in Marl und Haltern am See erhielten am Wochenende ihre Abiturzeugnisse auf drei Abiturbällen Insgesamt über 600 Gäste feierten die Verleihung der Abiturzeugnisse im Hotel Seehof in Haltern am See. Die Anzahl von 143 Abiturientinnen und Abiturienten erforderte in diesem Jahr erstmalig die Organisation und Durchführung dreier Abiturbälle. „Auf den Tag der Verleihung der Abiturzeugnisse...

  • Haltern
  • 11.07.17
  • 2
Politik

Verkaufsoffene Sonntage sollen bleiben

IHK-Vollversammlung fordert vor allem Rechtssicherheit Kreis. In der Diskussion um verkaufsoffene Sonntage hat sich die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen gestern Abend (6. Juli) klar positioniert. Die Gesamtinteressenvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region sprach sich einstimmig für die Beibehaltung von mindestens vier verkaufsoffenen Sonntagen aus, von denen einer im Advent sein soll. „Der grundgesetzlich...

  • Haltern
  • 07.07.17
  • 1
Natur + Garten
Foto: Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.“
2 Bilder

Die Herkulesstaude: Ganz schön aber gefährlich

Kreis. Entlang der Autobahnen, an Uferböschungen oder auf Brachflächen breitet sie sich hierzulande seit einigen Jahren stark aus: die Herkulesstaude, auch Riesenbärenklau genannt. „Die bis zu vier Meter hohen Pflanzen sind besonders imposant. Kommt man mit den Stauden oder genauer gesagt mit dem Pflanzensaft in Berührung, kann dies äußerst schmerzhaft sein. Die betroffene Haut zeigt meist nach einigen Stunden verbrennungsähnliche Schäden, teilweise mit Blasenbildung. Keinesfalls dürfen die...

  • Haltern
  • 22.06.17
  • 1
Ratgeber
Auch ein Hubschrauber der Polizei war im Einsatz. Fotos: Bludau
18 Bilder

Unfall an der Lippe? Einsatzkräfte suchen nach Bootsfund

Am Montagvormittag (29. Mai) sorgte ein leeres und halb defektes Schlauchboot, sowie verstreute Kleidungsstücke am Ufer der Lippe zwischen der Schachtanlage Auguste Victoria und Haltern-Lippramsdorf für einen Großeinsatz bei Polizei und Feuerwehr. Spaziergänger hatten den Fund gemeldet. Daraufhin wurde nach einer oder mehreren Personen gesucht, die eventuell in Not waren, da das Schlauchboot ja möglicherweise gekentert war und hier angespült wurde. Ein Polizeihubschrauber suchte das Gelände und...

  • Haltern
  • 29.05.17
Ratgeber
Rabatt-Aktionen machen Bier immer mehr zum Ramschprodukt, warnt die Gewerkschaft NGG. Das gehe langfristig zu Lasten der heimischen Brauereien und ihrer Beschäftigten. | Foto: NGG / Tobias Seifert

Gewerkschaft warnt: Bier ist zu billig!

Niedrige Preise bringen viele Brauereien in ernsthafte Schwierigkeiten Kreis. 643.000 Hektoliter – so viel Bier wurde im Kreis Recklinghausen bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 104 Litern allein im letzten Jahr rein statistisch getrunken. Doch ein Großteil davon ging als Ramschware über die Ladentheke, kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Neun Euro für einen Kasten Markenbier sind im Supermarkt mittlerweile gang und gäbe. Damit wird Bier weit unter Wert verkauft“, sagt...

  • Haltern
  • 19.05.17
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Mittelaltermarkt: Zeitreise am Bikertreff Vogel

Haltern. Längst ausgestorbene Berufe lebten wieder auf, beim 1. Mittelaltermarkt am Bikertreff Vogel. Handwerker und Händler aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Polen und Tschechien riefen alte Handwerkskunst in Erinnerung und boten ihre Waren zum Verkauf an. Da war die Perlenweberin mit ihrem Halsschmuck und der Sarwürker mit seinen Kettenrüstungen. Schmuck, Helme, Rüstungen, Felle, Töpferwaren, Spielzeuge und vieles mehr waren am Bikertreff zu entdecken. Es war eine Reise in...

  • Haltern
  • 18.05.17
  • 1
Ratgeber
Es ist nach wie vor ein Bild der Trauer: Ist das Rad erst geklaut, bleibt es in 91 Prozent der Fälle auch weg. In Deutschland kommen die Ermittlungsbehörden im Schnitt nur auf 8,8 Prozent  Aufklärungsquote – die schlechteste Quote seit 1997. Foto: Polizei (Archiv)

Trauriger Spitzenreiter: In Münster wurden im letzten Jahr 5.337 Fahrräder gestohlen

Münster/Haltern. Die ersten warmen Sonnenstrahlen treiben sie wieder hinaus an die frische Luft: die Fahrradfahrer. Zu Tausenden bevölkern sie mittlerweile wieder die Straßen und Wege. Doch Achtung: Auch die Fahrraddiebe legen sich wieder voll ins Zeug. Für sie beginnt nun die wichtigste Zeit des Jahres. Denn in den Monaten Mai bis August gehen 44 Prozent aller Fahrraddiebstähle in Deutschland „über die Bühne“. Im Jahr 2016 waren es insgesamt 332.486 gestohlene Fahrräder. Allein 203.446 davon...

  • Haltern
  • 17.05.17
LK-Gemeinschaft
Mickie Krause zeigt die Richtung an; seine Partyjünger folgen ihm bedenkenlos. Foto: Pieper

Mit Mickie Krause in den Mai: Partyalarm auf dem Prickings Hof

Sythen. Man kann von Mickie Krause halten was man will, aber eins muss man ihm lassen: Wo er auftaucht brodelt die Stimmung. Das bewies er wieder einmal beim Tanz in den Mai auf dem Prickings Hof. Mickie Krause auf der Bühne, eine hüpfende Menschenmasse davor. Egal ob „Jan Pillemann Otze“ oder „Nichts reimt sich auf Uschi“ - die Perlen deutscher Lyrik wurde lauthals mitgesungen. Das Zelt wackelte. Mittäter beim Versuch das Zelt abzureißen waren die Partyband Valentino, DJ Torsten und...

  • Haltern
  • 02.05.17
Ratgeber

A43: Zwei nächtliche Verkehrsbehinderungen bei Haltern -UPDATE: Die angekündigten Arbeiten werden aufgrund der Witterung komplett abgesagt

UPDATE: Die angekündigten Arbeiten werden aufgrund der Witterung komplett abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Haltern. Mittwochnacht (3.5.) und Donnerstagnacht (4.5.) kommt es im Bereich südlich der A43-Anschlussstelle Haltern jeweils in der Zeit von 19 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen um 6 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zu zwei nächtlichen Verkehrsbehinderungen. In den Nachtstunden steht dem Verkehr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

  • Haltern
  • 28.04.17
Natur + Garten
Gerettet! Jäger und Landwirte suchen gemeinsam vor der Mahd Wiesen ab, um Kitze vor dem Mähtod zu bewahren. – Mit Erfolg, wie man sieht. Foto: DJV
2 Bilder

Jäger und Landwirte retten Jungwild vor dem Mähtod

Mähen von innen nach außen jetzt gesetzlich vorgeschrieben Haltern/Kreis. Ein großes Anliegen der Jäger und Landwirte ist es in diesen Tagen, die Mähverluste bei Jungtieren so gering wie möglich zu halten. Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen wirbt dazu seit rund 15 Jahren gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW für wildtierschonende Mähverfahren – mit Erfolg, denn im neuen NRW-Landesnaturschutzgesetz ist das Mähen von innen nach außen zwingend vorgeschrieben. „Das bleibt dann aber...

  • Haltern
  • 27.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.