Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Ratgeber
Damit werdende Eltern trotz Coronavirus die Möglichkeit haben, das Team der Geburtshilfe kennenzulernen, ging das Krankenhaus den digitalen Weg: Mit einer kleinen virtuellen Kreißsaalführung können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Kreißsaal, die Wochenstation sowie das Neugeborenenzimmer des Dorstener Krankenhauses mithilfe eines Videos erkunden. | Foto: KKRN

Corona Dorsten
Virtuelle Kreißsaalführung und gemeinsames Geburtserlebnis

Wie kann ich in Zeiten von Corona als werdende Mutter an einer Kreißsaalführung teilnehmen? Und darf mein Partner bei der Geburt noch dabei sein? Gerade jetzt sind werdende Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Die Klinik für Geburtshilfe des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses beantwortet ihnen die wichtigsten Fragen und steht ihnen in dieser schwierigen Zeit bei. „Weder die Kreißsaalführung noch das gemeinsame Geburtserlebnis möchten wir den werdenden Eltern nehmen“, erklärt Dr. Simone...

  • Dorsten
  • 02.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Im Rahmen der Kreißsaalführung informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe.  | Foto: KKRN GmbH

Angebot für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Dienstag, den 20. August um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.08.19
Ratgeber
Am Dienstag informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. | Foto: KKRN

Besonderer Service für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. März um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 07.03.19
Ratgeber
Der Kreißsaal des St. Elisabeth-Krankenhauses in Dorsten.  | Foto: KKRN

Mit dem Shuttlebus in den Kreißsaal
St. Sixtus-Hospital lädt ein zum Informationsabend für werdende Eltern

Haltern/Dorsten. Die Erwartung eines Babys ist eine ganz neue, spannende Erfahrung. Umso mehr freut sich das St. Sixtus-Hospital, werdende Eltern auf dem Weg dorthin begleiten zu dürfen. Das Team der geburtshilflichen Abteilung lädt alle Interessierten am Montag, 28. Januar, um 17.30 Uhr zum monatlichen Informationsabend in das Café Sixtina des Krankenhauses ein. Die leitende Hebamme Claudia Müffler gibt einen Überblick über wichtige Abläufe in der Schwangerschaft und informiert rund um das...

  • Haltern
  • 18.01.19
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Archiv

Pflege-Café informiert über Pflegestärkungsgesetz

Haltern. Das St. Sixtus-Hospital lädt am Dienstag, 26. Juni, von 14 bis 17 Uhr zum Pflege-Café für pflegende Angehörige ein. „In unserem Pflege-Café können sich pflegende Angehörige, Interessierte wie auch ehemalige Pflegekursteilnehmer zu wechselnden Themenschwerpunkten austauschen“, erklärt Gero Pfingst, Pflegetrainer im St. Sixtus-Hospital. Das Team informiert an diesem Nachmittag über das Thema „Pflegestärkungsgesetz“. Treffpunkt ist der Gruppentherapieraum auf der Station 1. Info und...

  • Haltern
  • 13.06.18
Überregionales
5 Bilder

Taxi geht am Krankenhaus in Flammen auf

Im Zufahrtsbereich der Liegendanfahrt des Dorstener Krankenhauses kam es am Mittwoch zum Brand eines Taxis aus Haltern. Mitarbeiter des Rettungsdienstes hatten die Rauchentwicklung und das Feuer umgehend der Kreisleitstelle gemeldet, die die hauptamtliche Wache der Dorstener Feuerwehr alarmierte. Mit Atemschutz ausgerüstet konnten die Einsatzkräfte das brennende Taxi mit Schau ablöschen. Trotz des schnellen Einsatzes wurde das Taxi stark beschädigt. Es ist nun nicht mehr einsatzbereit und...

  • Dorsten
  • 16.04.15
Überregionales
Hiltrud Hachmöller. | Foto: KKRN
5 Bilder

Wechsel in der Pflegedienstleitung des Krankenhauses

Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin im St. Elisabeth-Krankenhaus, wird künftig in Personalunion zwei Pflegeteams leiten. Sie löst Erika Schittek ab, die seit fast 15 Jahren als Pflegedirektorin im Halterner St. Sixtus-Hospital arbeitet und zum 1. September in den Ruhestand geht. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Abläufe im Halterner Krankenhaus kennenzulernen, wird Hiltrud Hachmöller bereits ab Mitte April mit der Einarbeitung in ihr neues Tätigkeitsfeld beginnen. So ist ein...

  • Dorsten
  • 07.03.13
  • 1
  • 2