Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Überregionales
Ehrende und Geehrte: Die drei Erstplatzierten, namentlich Veronika Overmeyer (3.v.l.), Hendrik Meyer (4.v.l.) und Ralph Schulze Mönking (5.v.l.), erhielten ihre Auszeichnung aus  den Händen von (v.l.n.r.) Raphael van der Poel (WLV-Kreisgeschäftsführer Coesfeld), Marianne Lammers (Geschäftsführerin Kreisstelle Coesfeld/ Recklinghausen der Landwirtschaftskammer NRW), Anton Holz (Kreislandwirt und WLV-Kreisverbandsvorsitzender Coesfeld), Georg Schulte Althoff (Kreislandwirt Recklinghausen) und Ausbildungsberat

Landwirtschaftskammer zeichnet Nachwuchs aus

Die landwirtschaftlichen Auszubildenden stellen sich im deutschlandweiten Berufswettbewerb alle zwei Jahre einem Leistungsvergleich. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ findet dieser auch 2013 wieder statt. Auf Kreisebene organisiert die Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Coesfeld den Bezirksentscheid und führt ihn in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg, der Bezirkslandjugend und dem Landwirtschaftlichen Kreisverband durch. Die Gewinner haben die...

  • Haltern
  • 27.02.13
Kultur
Der Fleischverkauf lief in der Fastenzeit deutlich schleppender als während des übrigen Jahres, Wochenmarkt in Münster 1913. | Foto: Repro: LWL

Fasten hat sich von 150-tägiger Bußübung zur spirituellen Erfahrung gewandelt

„Jeder fünfte Deutsche macht beim Fasten mit", das meldete die Zeitschrift "Stern": Nach einer repräsentativen Umfrage wollen 20 Prozent der Deutschen in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel, wie etwa auf Fleisch, Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten. "Während das Fasten heute eher als spirituelle Erfahrung die eigene Persönlichkeit bereichern soll, war das Fasten früher als Kirchengebot nicht freiwillig. Es war eine streng...

  • Haltern
  • 19.02.13
Natur + Garten

Lippepegel erreichen heute seinen Höchststand

Der LIPPEVERBAND bleibt an der unteren Lippe (Kreise Recklinghausen und Wesel) in Hochwasserbereitschaft. Die Pegel werden nach den jüngsten Regenfällen voraussichtlich am heutigen Dienstag (5.2.) ihren Höchststand erreichen. Bis zum Wochenende sollen die Wasserstände wieder leicht sinken, doch auch für die nächsten Tage bleibt das Hochwasser. Am Pegel Dorsten wurde heute Mittag ein Pegelstand von 7,30 m gemessen, von einem weiteren leichten Anstieg geht der LIPPE-VERBAND aus. Sofern die...

  • Haltern
  • 05.02.13
Kultur
Dieses Bild entstand am 27. Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau, dem Tag der Befreiung. Über eine Million Menschen waren an diesem Ort ermordet worden. In Haltern und Dorsten wurde am Sonntag diesem Verbrechen, dem auch Mitbürger aus den Gemeinden zum Opfer gefallen waren, gedacht. Foto: Bundesarchiv
4 Bilder

Auschwitz-Gedenken: Misshandelt, ermordet, verbrannt

„Aus dem Generalgouvernement werden jetzt, bei Lublin beginnend, die Juden nach dem Osten abgeschoben. Es wird hier ein ziemlich barbarisches und nicht näher zu beschreibendes Verfahren angewandt, und von den Juden selbst bleibt nicht mehr viel übrig.“ Hinter diesen knappen Zeilen, die Goebbels im März 1942 in sein Tagebuch schrieb, verbirgt sich millionenfaches Leid. Ruhige, aber wichtige Veranstaltungen erinnerten am Wochenende an dieses Unrecht. Auf der Straße bespuckt, aus ihren Häusern...

  • Haltern
  • 29.01.13
  • 1
Ratgeber
Foto: StraßenNRW

A43: Sperrung in der Anschlussstelle Haltern

Am Freitag (9.11.) ab 19 Uhr sperrt die Autobahnniederlassung Hamm in der A43-Anschlussstelle Haltern die Aus- und Auffahrt in Fahrtrichtung Recklinghausen. Seit Februar saniert Straßen.NRW die Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle Lavesum und dem Autobahnkreuz Marl-Nord. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Arbeiten sollen am Montag (12.11.) um 5 Uhr beendet sein.

  • Haltern
  • 07.11.12
Politik
Die Verantwortlichen versuchten mit Argumenten, die Sorgen der Bürger zu zerstreuen.
11 Bilder

Forensik: Emotionen gegen Argumente

Die geplante Forensik in der Hohen Mark sorgt weiterhin für Diskussionen. Wer von der Bürgerversammlung mit Ministerin Barbara Steffens einen Konsens mit den Bürgern oder einen Kurswechsel erhofft hatte, wurde wie erwartet enttäuscht. Die Diskussion verlief zunächst sehr sachlich, wurde dann aber zunehmend emotional geführt. Die Landesministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Barbara Steffens, stellte sich auf Einladung der Stadt Haltern am Dienstagabend in der Seestadthalle...

  • Haltern
  • 06.11.12
Politik
Das Gelände des ehemaligen Schacht 9 in der Hohen Mark soll zukünftig für eine Hafteinrichtung für psychisch kranke und suchtkranke Straftäter genutzt werden. Politik und Bürger wurden von der Entscheidung überrascht. Quer durch die Parteien formiert sich Widerstand. Dafür könnte es allerdings bereits zu spät sein. Foto: Borgwardt
3 Bilder

Forensik: Böser Gruß aus Düsseldorf

Das Schicksal des ehemaligen Wetterschachtes AV 9 in der Hohen Mark schien bis vor wenigen Tagen geklärt zu sein: Nach bisheriger Planung sollte die Anlage nach dem Ende des Kohleabbaus 2015 wieder dem Wald übergeben werden. Nun soll hier nach dem Willen der Landesregierung NRW eine forensische Klinik entstehen. Die Bürger der anliegenden Gemeinden sind verärgert. Wer den Weg nicht kennt, übersieht die kleine Straße schnell, so sehr schmiegt sie sich zwischen die Bäume. Biegt man aber von der...

  • Haltern
  • 30.10.12
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

Maislabyrinth: Gruselspaß für die ganze Familie

Fahl bricht sich das Licht an den geknickten Maispflanzen und wirft bizarre Schatten in die schmalen Gänge. Im huschenden Schein der Taschenlampe wagen sich dunkle Gestalten durch das raschelnde Feld. Es ist Spuknacht im Maislabyrinth. Sich im Mais zu verlaufen, hat Tradition auf dem Lippramsdorfer Hof Terhardt. Seit zehn Jahren schon setzt der landwirtschaftliche Betrieb im Halterner Westen auf den Spieltrieb der Besucher, die in den schmalen Gängen durch das Maisfeld laufen und Stempel...

  • Haltern
  • 16.10.12
Überregionales
4 Bilder

Schwerer Herbstunfall zwischen Haltern und Dorsten / Fahrer war eingeklemmt

Am Freitagmorgen kam es im Bereich der Stadtgrenze zwischen Haltern und Dorsten zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 07.00 Uhr befuhr ein 41-jähriger Pkw Fahrer aus Haltern die Dorstener Strasse von Dorsten in Fahrtrichtung Haltern. Ausgangs einer leichten Kurve war der Fahrer auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße abgekommen und frontal mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum geprallt. Er wurde in dem völlig zerstörten Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit...

  • Dorsten
  • 05.10.12
Ratgeber

NRW-Ministerium warnt vor belasteten Eiern

Das NRW-Verbraucherschutzministerium warnt vor konventionellen Ei­ern aus Freilaufhaltung mit der Stempelnummer 1 DE 0518831, die möglicherweise mit Dioxin belastet sind. Bei einer Probe waren Werte über dem erlaubten Höchstgehalt aufgefallen. Sie stammen von einem Betrieb im Kreis Höxter. Die Eier sind aus dem Verkauf zurückgerufen, der Betrieb darf auch keine Eier aus diesem Stall mehr verkaufen. An­hand der Stempelnummer auf den Eiern können die Verbraucherinnen und Verbraucher...

  • Haltern
  • 01.10.12
Ratgeber

Landesverkehrswacht NRW appelliert an Politik: Keine Zulassung von „Blitzwarner“-Apps!

Die Landesverkehrswacht NRW lehnt den Vorschlag einiger Verkehrspolitiker ab, den Einsatz von Blitzwarner-Apps für Smartphones offiziell zuzulassen. „Verkehrsteilnehmer, die sich an die Verkehrsregeln und die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, müssen vor nichts und niemandem gewarnt werden“, so LVW-Präsident Heinz Hardt. „Wer die Freigabe von Blitzer-Apps unterstützt, leistet dagegen einem Denken Vorschub, das Geschwindigkeitsbegrenzungen als Empfehlungen begreift. Demnach müsste man nur...

  • Haltern
  • 20.09.12
Natur + Garten
4 Bilder

Westruper Heide: Letzte Führung am 2. September

"Die Kräuter blühn; der Heideduft / Steigt in die blaue Sommerluft" dichtete einst Theodor Storm. Tatsächlich hat die Heide zwischen Flaesheim und Sythen in ihrem purpurnen Spätsommerkleid eine ganz besondere Wirkung auf ihre Besucher. Wer möchte, kann sich unter kundiger Anleitung über die sandigen Pfade führen lassen. "Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plackerei" handelt die Führung durch die Westruper Heide bei Haltern am See, die Landschaftsökologin Heike Kalfhues zur Heideblüte...

  • Haltern
  • 28.08.12
  • 2
Überregionales

Mädchen missbraucht: Polizei sucht Sexualstraftäter

Bereits am 25. Juli 2012 beobachteten aufmerksame Zeugen einen unbekannten Mann, der im Halterner Freizeitpark Ketteler Hof ein augenscheinlich 12 bis 14 Jahre altes Mädchens sexuell missbrauchte. Die Polizei fahndet nach dem auf dem Foto abgebildeten Mann. Wer kann Angaben zur Identität der Person machen? Hinweise erbittet das Fachkommissariat für Sexualdelikte unter Tel. 02361/550.

  • Haltern
  • 28.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
NABU-Gruppensprecher Christian Lynen (l.) erklärt den Besuchern von Furor Normannicus den Aufbau des NABU-Gartens.
4 Bilder

Austausch im NABU-Garten: Alte Kräuter und neues Wissen

Alte Kulturtechniken, nützliche Pflanzen und viele kleine Tricks und Kniffe: Die Wulfener Geschichtsgruppe Furor Normannicus holte sich im NABU-Garten Haltern jede Menge Anregungen. Zur Zeit von Richard Löwenherz schien das Gärtnern einfach zu sein: Es gab in Europa keine Tomaten, die verfaulen, kein Blumenkohl, der weggefressen werden konnte. Selbst die Erzfeinde des Gärtners, die Spanische Wegschnecke und das Kaninchen, hatten sich noch nicht über das heutige Westfalen ausgebreitet. Dafür gab...

  • Haltern
  • 28.08.12
Natur + Garten
Hund im Wald: Ausserhalb der Wege muss der Vierbeiner auch weiterhin an die Leine. | Foto: Olaf Hellenkamp

Leinenzwang auf Waldwegen: In der Hohen Mark und Haard ändert sich nichts

Leinen los für Bello? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster sorgt derzeit für einige Verwirrung. Laut dem am 26. Juli bestätigten Beschluss können Städte und Gemeinden in NRW auf Waldwegen keinen Leinenzwang verhängen. Dürfen Hunde nun frei durch den Forst streifen? Die Klage einer Hundebesitzerin aus Hilden gegen ihre Stadt hatte zu dem Urteil geführt (Az.: 5 A 2601/10). Sie hatte angezweifelt, dass die Gemeinde zum Verbot freilaufender Hunde im Hildener Stadtwald ermächtigt sei, und...

  • Haltern
  • 30.07.12
Natur + Garten

Neue Wanderkarte: Sicher durch die Hohe Mark

Wanderer und Radfahrer können sich über aktuelles Kartenmaterial freuen: Der Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland wird nun auf einer neuen Wanderkarte dargestellt. Herausgegeben wird im Maßstab 1:30.000 die neue Freizeit- und Wanderkarte vom Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland. Sie besteht aus einer ausführlichen Kartografie mit der Übersicht aller Wanderwege und Themenradwege im Gebiet Haltern am See, Olfen und Datteln. Ferner enthält sie symbolische Abbildungen von Gaststätten, Cafés,...

  • Haltern
  • 26.07.12
  • 3
Überregionales
32 Bilder

Mit dem Kanu auf der Lippe: Geselliges Treiben

Leise platschend schlagen die Paddel ins Wasser, man spürt den Wellengang unter dem Rumpf: Wer in Haltern nach Abenteuern sucht, muss sich nur einmal mit dem Kanu auf die Lippe begeben. Hier lernt man die Seestadt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die Seestadt als fremder Ort: Silke Karacsonyi ist neu in Haltern. "Bisher habe ich außer dem Römermuseum und der Innenstadt noch nicht viel gesehen", gibt die gebürtige Lüneburgerin zu. Damit sich das ändert, hat sie sich an diesem Sonntag in...

  • Haltern
  • 17.07.12
  • 2
Überregionales
7 Bilder

Dorsten: Kradfahrer mit Sohn kracht in Pkw - Mehrere Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Halterner Straße in Dorsten gab es am Sonntagnachmittag mehrere teils Schwerverletzte. Ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Haltern am See befuhr mit seinem 16-jährigen Sohn, als Sozius, die Halterner Strasse von Lippramsdorf in Fahrtrichtung Hervest Dorsten. Im Einmündungsbereich mit der Strasse Brauckweg kollidierte das schwere Krad mit dem Pkw eines 80-jährigen Fahrers aus Marl, der auf die Halterner Strasse abbiegen wollte. Neben den beiden Personen...

  • Dorsten
  • 16.07.12
Ratgeber

Aktion! Wir suchen Ihren ganz persönlichen Urlaubs-Geheimtipp

Wenn Sie einen Urlaubsgeheimtipp haben - hier bei uns auf Lokalkompass ist er bestens aufgehoben. Schreiben Sie einen Beitrag mit der Überschrift: Mein Urlaubs-Geheimtipp und teilen Sie allen Lokalkompass-Nutzern mit, was Ihnen an diesem besonderen Ort gefallen hat, welche Sehenswürdigkeiten man sich auf keinen Fall entgegen lassen sollte und in welchen Restaurants das Essen zu empfehlen ist. Ein oder mehrere Fotos dazu - und fertig ist der Beitrag. Sollten Sie erst noch in den Urlaub fahren,...

  • Haltern
  • 12.07.12
  • 1
Überregionales
Die Trauung fand in der Halterner Sixtus-Kirche statt.

Hochzeit mit Hindernissen

Haltern am See. Dass der Halterner Priester Heio Weishaupt einem Hochzeitspaar und der Hochzeitsgesellschaft die Kommunion verweigerte und die Messe in der Sixtus-Kirche einfach abbrach, sorgt für rege Diskussion. Nicht nur in Haltern. Das Bistum schaltete sich ein, überörtliche Medien versuchen, mit dem Brautpaar Interviews zu führen. Doch das möchte sich, so Bistumssprecher Karl Hagemann am Montag, „nicht mehr äußern“. Die Braut, Grundschullehrerin mit Missio canonica, also der Befugnis,...

  • Haltern
  • 05.06.12
  • 2
Überregionales
Aus dem Smith &Wesson Revolver löste sich am 29. Mai, gegen 22.30 Uhr, der tödliche Schuss. Versehentlich, wie P. in seinem Geständnis darlegte. Das konnte im Laufe des Prozesses weder bewiesen noch widerlegt werden, da der Revolver bis heute unauffindbar blieb.

Kandaouroff-Prozess: Zwölf Jahre Haft für tödliche Schüsse

Von Irene Stock. Das Landgericht Bochum hat Mladen P. zu zwölf Jahren Haft wegen des Angriffs auf den Millionär Klaus Kandaouroff verurteilt. Die genauen Umstände des tödlichen Schusses konnten nicht geklärt werden. Der größte Saal des Landgerichts Bochum ist bis auf den letzten Platz besetzt, als der Vorsitzende Richter Hans-Joachim Mankel das Urteil wegen „mittäterschaftlich begangenem versuchten Raubes mit Todesfolge“ gegen die drei Täter im Kandaouroff-Prozess verkündet: zwölf Jahre für...

  • Haltern
  • 14.05.12
Sport
Eine erste Gruppe von Radlern ließ sich auch von Regenschauern nicht abschrecken

Neue Route für Rennradfahrer durch den Naturpark Hohe Mark

Rennradfahrer können jetzt auf einer neuen Route durch den Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland flitzen. Eine erste Gruppe von Sportlerinnen und Sportlern absolvierte am Samstag (21.4.) eine Proberunde auf der neuen, 75 Kilometer langen Strecke. Sie ist als sogenannte permanente Radtourenfahrt (RTF) ausgewiesen. Hubert Grothues, Vorsitzender des Trägervereins des Naturparks, trat bei der Probefahrt selbst in die Pedalen. "Die Strecke ist auf die Bedürfnisse sportlicher Radlerinnen und Radler...

  • Haltern
  • 23.04.12
Überregionales

Singender Seemann bringt Lilly Haunert ein Ständchen

Der singende Seemann, Fred Mauritz, war am Samstag zu Gast bei der Feier zum 90. Geburtstag von Lilly Haunert. Schon seit 15 Jahren verbindet ihn ein freundschaftliches Verhältnis mit der Familie Haunert. Auf deren Familienfeiern begeistert Fred Mauritz immer wieder als Sänger und Entertainer. Lieder aus vergangenen Tagen lassen die Gäste in Erinnerungen schwelgen. Der charmante 85-jährige hat über 60 Jahre Show-Erfahrung und zahllose Auftritte in Fernsehen, Rundfunk und den Städten des Landes...

  • Haltern
  • 17.04.12
Ratgeber
2 Bilder

St. Sixtus-Hospital führt ein hausinternes Screening aller Patienten durch

Er gilt als der gefährlichste multiresistente Keim und ist ein gefürchteter Feind im Krankenhaus: Der sogenannte Methicillin-resistente Staphylokokkus aureus (MRSA) ist aufgrund bestimmter Eigenschaften gegen viele Antibiotika unempfindlich geworden. Um die Häufigkeit von MRSA zu bestimmen, findet vom 01.04.2012 bis zum 30.06.2012 im St. Sixtus-Hospital – und auch in den anderen Kliniken des KKRN-Verbundes in Dorsten, Marl und Westerholt – ein Prävalenzscreening statt. „Das heißt: Alle...

  • Haltern
  • 29.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.