Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Der Klinikverbund KKRN hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Besucher-Stopp im Krankenhaus

Besuchsverbot in der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH: Der Klinikverbund hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. Ausnahmeregelungen können lediglich in medizinisch begründeten Fällen getroffen werden: „In solchen Ausnahmefällen muss im Vorfeld des Besuchs Rücksprache mit der jeweils zuständigen Station des Krankenhauses gehalten werden“, so Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer des Klinikverbundes...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Der Bereich der Fahrerlaubnis-Neuerteilung des Straßenverkehrsamts, ist ab sofort mittwochs ganztägig für Kundenbesuche und -anrufe nicht erreichbar.  | Foto: Pixabay

Personalknappheit
Fahrerlaubnis-Neuerteilung mittwochs geschlossen

Der Bereich der Fahrerlaubnis-Neuerteilung des Straßenverkehrsamts, umgangssprachlich auch "Wiedererteilung des Führerscheins", ist ab sofort mittwochs ganztägig für Kundenbesuche und -anrufe nicht erreichbar. Grund dafür ist eine längerfristige Personalknappheit, die zu deutlichen Rückständen geführt hat. Hinzu kommen rechtlich geänderte Vorgaben, die in einigen Verfahren den Arbeitsaufwand erhöht haben. Diese Maßnahme ist zunächst bis zum Jahresende befristet. Quelle: Kreis...

  • Dorsten
  • 05.03.20
Ratgeber
Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. (Symbolbild) | Foto: Archiv Bludau
2 Bilder

Sturm Sabine
Diese Straßen sind im Kreis Recklinghausen gesperrt

Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. Um Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern und Einsatzkräften vorzubeugen, werden am 9. Februar 2020 ab 12 Uhr folgende Straßen gesperrt: die Granatstraße in Haltern am See zwischen Weseler Straße und Rekener Straßedie Holtwicker Straße in Haltern am See zwischen Granatstraße und An der Landwehrdie Merfelder Straße in Haltern am...

  • Dorsten
  • 09.02.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Ratgeber
Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. | Foto: Olaf Hellenkamp

Wechsel bereits am 15. Dezember
Neuer Fahrplan soll Anschluss an die Schiene sichern

Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. So intensiv wie 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seinen Fahrplan seit der Jahrtausendwende nicht mehr umgestaltet. Neben der Einführung neuer RE- und RB-Linien sowie der schrittweisen Etablierung des neuen Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) haben die Taktveränderungen auf vielen S-Bahn-Linien...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Ratgeber
Christoph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes der Stadt Dorsten, Bernd Vogel, Leiter der Polizeiinspektion 1, Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal. | Foto: Stadt Dorsten

Neuer Leiter der Polizeiinspektion 1
Polizei-Inspektionsleiter Bernd Vogel stellt sich im Rathaus vor

Der 58-Jährige ist neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist Bernd Vogel, neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist, hat sich im Rathaus vorgestellt. Das Gespräch mit dem 58-Jährigen führten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal sowie Christoph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes. „Dem Austausch von Polizei, Verwaltung und kommunalen Ordnungsbehörden kommt seit jeher eine besondere...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Kultur
Am 7. Dezember fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln.  | Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
3 Bilder

Im historischen Sonderzug
OnWheels rollt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln

Am Samstag, 7. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln. Dort bilden prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. 70 individuell gestaltete Hütten und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, die Lütje...

  • Dorsten
  • 08.11.19
Ratgeber
Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert.  | Foto: Pixabay

Kennen, finden zubereiten
Freie Plätze im Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“

Egal was die unzähligen Pilzbücher so alles auf den Umschlagseiten versprechen, für einen vollen Korb sorgen sie nicht. Das müssen Pilzsammler schon allein regeln. Aber wie? Sie müssen schon zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert. Fragen rund um das Thema werden in dem Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“ beantwortet. Am Folgetag...

  • Dorsten
  • 07.10.19
Blaulicht
Am Mittwochnachmittag (10. Juli) kam es auf der BAB 52 zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, der eine komplette Sperrung der Autobahn erforderlich machte.  | Foto: Bludau
8 Bilder

Vollsperrung auf der A 52
Unfall im Baustellenbereich

Am Mittwochnachmittag (10. Juli) kam es auf der BAB 52 zu einem Unfall zwischen einemLkw und einem Pkw, der eine komplette Sperrung der Autobahn erforderlich machte. Gegen 15.44 Uhr kam es zum Zusammenstoß eines Sattelaufliegers und eines BMW im engen Baustellenbereich rund 500 Meter hinter AnschlussstelleMarl Frentrop in Fahrtrichtung Marl Zentrum (Haltern). Nach ersten Meldungen sollte der Pkw nach dem Unfall Feuer gefangen haben, was sich vor aber nicht bestätigte. Beide Insassen, sowohl der...

  • Dorsten
  • 10.07.19
Ratgeber
In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. | Foto: Pixabay

Erste Hilfe für die Seele
Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. Aber auch: Abschied nehmen können von verstorbenen Kindern oder Erwachsenen, von Menschen, die von jetzt auf gleich nicht mehr da sind. Um weiterhin ein verlässliches Begleitungsangebot machen zu können, braucht die Notfallseelsorge Verstärkung...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Natur + Garten
Am Montagmittag (24. Juni) fanden im Bereich des Umspannwerk Kusenhorst an der Stadtgrenze zwischen Haltern und Marl Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Dorsten einen verletzten Greifvogel. | Foto: Bludau
8 Bilder

Armer Kerl ist jetzt in der Auffangstation in der Haard
Feuerwehr rettet verletzten Greifvogel

Am Montagmittag (24. Juni) fanden im Bereich des Umspannwerk Kusenhorst an der Stadtgrenze zwischen Haltern und Marl Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Dorsten einen verletzten Greifvogel. Dieser wurde dann von der Feuerwehr Dorsten, durch einen beherzten Griff von Oberbrandmeister Dennis Meenke eingefangen und mit Wasser erstversorgt. Anschließend ging es zur Greifvogel-Auffangstation in die Haard nach Haltern. Hier wurde der Vogel entsprechend vorsorgt und die nächsten Tage wieder...

  • Dorsten
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
De A52 muss Freitagnacht gesperrt werden zwischen Marl-Brassert und Marl-Zentrum in Fahrtrichtung Haltern  gesperrt werden. | Foto: Symbolbild

A52 muss Freitagnacht gesperrt werden
Wegen akuter Fahrbahnschäden

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm muss wegen akuter Fahrbahnschäden innerhalb der Verkehrsführung der Baustelle die A52 zwischen den Anschlussstellen Marl-Brassert und Marl-Zentrum in Fahrtrichtung Haltern Freitagnacht (14./15.6.) ab 19 Uhr bis morgens um 6 Uhr sperren. Eine Umleitung über die U95 zur A43-Anschlussstelle Haltern wird eingerichtet.

  • Dorsten
  • 13.06.19
Blaulicht
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer großen Halle der Recyclingfirma Alba, die sich im Chemiepark Marl befindet, zu einem Großbrand.  | Foto: Bludau
10 Bilder

Großbrand
Halle der Recyclingfirma Alba im Chemiepark Marl in Flammen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer großen Halle der Recyclingfirma Alba, die sich im Chemiepark Marl befindet, zu einem Großbrand. Neben der Werkfeuerwehr des Chemieparks waren auch die komplette Feuerwehr Marl sowie weitere Einheiten aus den umliegenden Städten vor Ort im Einsatz. Außerdem war der so genannte „Messzug“ des Kreises Recklinghausen, der sich aus Fahrzeugen und Personal aus vielen Kreisstädten zusammensetzt vor Ort und führte im Umfeld Messungen durch. Über die...

  • Dorsten
  • 24.04.19
Natur + Garten
Die Mitglieder des Kanuclub Gladbeck mit Sitz in Dorsten sind am Wochenende mit dem jährlichen Anpaddeln in die Saison gestartet. Die erfahrenen Kanuten kennen sich bestens aus und halten sich an den Umweltschutz. | Foto: Privat
2 Bilder

Naturschutzgebiet
Kanuten-Regelung auf der Lippe tritt am 1. April in Kraft

Wer auf der Lippe Kanu fährt, bewegt sich in einem europaweit bedeutenden Naturschutzgebiet. Um die seltene Flora und Fauna in ihren Lebensräumen nicht zu stören, gelten dort besondere Vorschriften für alle Besucher und Nutzer des Gebiets. Mit der Auszeichnung des Naturschutzgebiets "Lippeaue" im Landschaftsplan Lippe gehen ab Montag, 1. April, auch für die Kanuten auf der Lippe Änderungen einher. So ist das Kanufahren in zwei Teilabschnitten von insgesamt neun Kilometern auf der Lippe nur noch...

  • Dorsten
  • 28.03.19
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Pixabay

Gleisarbeiten
Bahnübergang Marler Straße wird voll gesperrt

Haltern. Nach Mitteilung der Deutschen Bahn AG wird wegen Gleisbau- und Fahrbahnoberflächenarbeiten der Bahnübergang Marler Straße in Höhe der Stadtgrenze Haltern am See / Marl voll gesperrt. Die Sperrung wird zwischen Samstag, 9. Februar, um 19 Uhr und Montag, 11. Februar, um 4 Uhr eingerichtet sein. Mit diesen Ausnahmen: Am Samstag werden die Busse in Fahrtrichtung Haltern am See um 19.11 Uhr und 20.11 Uhr und in Fahrtrichtung Marl um 19.22 Uhr und 20.22 Uhr die Baustelle passieren können. Im...

  • Haltern
  • 30.01.19
Ratgeber
Bindung beginnt in der Familie. | Foto: LWL/Seifert
2 Bilder

Bindung – die Wurzel für eine gelungene Entwicklung
Fachleute der LWL-Klinik Marl-Sinsen informieren und laden zum Haard-Dialog ein

Haltern/Marl-Sinsen. Wenn Inga morgens von ihrer Mutter in den Kindergarten gebracht wird, strahlt die Dreijährige über das ganze Gesicht. Nach einer kurzen Umarmung zum Abschied stürmt sie sofort los und begrüßt die Erzieherin. Marie hingegen hat große Schwierigkeiten, sich von ihrer Mutter zu trennen. Sie klammert sich an ihre Beine. Oft fließen dicke Tränen. Kein Wunder, dass Maries Mutter zeitweilig ein schlechtes Gewissen plagt, wenn sie ihre vierjährige Tochter vermeintlich alleine lässt....

  • Haltern
  • 29.01.19
Natur + Garten
In wenigen Tagen überspannt eine Transportbrücke die Lippe zwischen Haltern und Marl. | Foto: Lippeverband

HaLiMa: Alles bereit fürs Förderband
Lippeverband installiert 220 Meter langes Transportband zwischen den Lippe-Flussufern in Haltern und Marl

Haltern/Marl. In wenigen Tagen überspannt eine Transportbrücke die Lippe zwischen Haltern und Marl. Der Lippeverband installiert ab Donnerstag, 6. Dezember, das vielleicht wichtigste Brückenelement: ein zirka 220 Meter langes Förderband. Um das Band von einer Seite zur anderen zu spannen, ziehen die Fachleute vorab ein Hilfsseil der Bandförderanlage an einem Boot über den Fluss. Anschließend holen sie am Seil das Förderband nach. Über die Bandförderanlage transportiert der Wasserverband in den...

  • Haltern
  • 05.12.18
Natur + Garten
Die Statik ist berechnet, das Fundament ist fest – aktuell baut der Lippeverband an der Deichbaustelle in Haltern-Lippramsdorf und Marl (HaLiMa) die Stützen für eine Bandbrücke auf, die über die Lippe führt.  | Foto: Lippeverband

HaLiMa:
Lippeverband installiert Stützträger für Bandbrücke

Haltern/Marl. Die Statik ist berechnet, das Fundament ist fest – aktuell baut der Lippeverband an der Deichbaustelle in Haltern-Lippramsdorf und Marl (HaLiMa) die Stützen für eine Bandbrücke auf, die über die Lippe führt. Sie soll große Mengen des Bodenmaterials, das über den Wesel-Datteln-Kanal angeliefert wird, für den neuen „HaLiMa“-Deich weitertransportieren. Die Transportbrücke, die einem überdimensionalen Förderband gleicht, ist voraussichtlich im Februar betriebsbereit. Die Erstellung...

  • Haltern
  • 20.11.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Pärchen aus Schermbeck verkauft Diebesgut aus Marl auf Parkplatz in Haltern

Marl/Dorsten/Schermbeck/Haltern. Ein Schermbecker Pärchen hatte mit Hilfe eines Dorsteners die Gartengeräte eines Marlers gestohlen. Als sie die Beute in Haltern verkaufen wollten, klickten die Handschellen. Bei einem Einbruch an der Altendorfer Straße in Marl wurden vergangene Woche verschiedene Gartengeräte (Heckenschere, Motorsäge etc.) gestohlen. Wenige Tage später entdeckte der Marler, dass Teile des Diebesguts auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten wurden. Er nahm daraufhin...

  • Dorsten
  • 21.06.18
Überregionales

Rollerfahrer springt nach Unfall auf anderen Roller und flüchtet zu dritt

Lippramsdorf. Ein kurioser Unfall ereignete sich gestern (12. Juni) auf der Feldmarkstraße. Zurück bleiben ein kaputter Roller und Fragezeichen. Auf der Feldmarkstraße kam einer 60-jährigen Autofahrerin aus Marl am Dienstag um kurz nach 19.00 Uhr ein Rollerfahrer auf ihrer Fahrspur entgegen. Die Frau versuchte noch, dem Roller auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Rollerfahrer stürzte, stand aber sofort auf und sprang auf einen anderen Roller, auf dem schon...

  • Haltern
  • 13.06.18
Natur + Garten
Dort, wo die Lippe begradigt ist, will der Lippeverband sie künftig wieder freier fließen lassen. | Foto: Bludau

Naturnahe Flusslandschaften: Ökologische Verbesserungen an Emscher und Lippe

Dorsten/Haltern. Laut einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen befinden sich die wenigsten Flüsse und Bäche in Deutschland in einem ökologisch guten Zustand. Um dies zu verändern, forderten nun am langen Oster-Wochenende zahlreiche Experten aus der Politik sowie von Naturverbänden weitreichende Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung der deutschen Gewässer. Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband haben viele der nun gestellten Forderungen bereits vor vielen...

  • Dorsten
  • 03.04.18
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Sonntag, 8. April Durch die Haard nach Flaesheim

Wir fahren am Sonntagmorgen mit dem Zug von Gladbeck West nach Marl-Hamm. Vom Bahnhof wandern wir am Fuß der begrünten Bergehalde der ehemaligen Zeche Auguste-Victoria längs und kommen nach Queren der A 43 in die Haard, eine sanfte Hügellandschaft mit Birken, Eichen und Kiefern. Vorbei an einem großen Findling aus Granit folgt dann in den Weseler "Bergen" der Feuerwachturm, und auch Aussichtsturm (35 m), Nach dem Aufstieg blicken wir weit ins Ruhrgebiet und Münsterland hinein. Wir verlassen das...

  • Gladbeck
  • 23.03.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.