Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Natur + Garten
Seit Anfang dieser Woche sind die Wasserstände – vor allem im Unterlauf zwischen Haltern und Wesel – stark gestiegen und liegen zum Teil nur wenig unter den Hochwasser-Marken.

Hochwasser-Update: Wasserstand der Lippe bleibt hoch

Haltern. Die Pegel der Lippe verharren weiter auf hohem Niveau. Seit Anfang dieser Woche (1. Februar) sind die Wasserstände – vor allem im Unterlauf zwischen Haltern und Wesel – stark gestiegen und liegen zum Teil nur wenig unter den Hochwasser-Marken. Die Hydrologen des Lippeverbandes erwarten aber erst für Samstag einen spürbaren Rückgang der Wasserstände. Völlig ungewiss ist die kommende Woche. Derzeit steigt die Lippe in Wesel, denn dort – kurz vor der Mündung in den Rhein – sind die hohen...

  • Haltern
  • 04.02.16
Politik
Der Einladung von Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zu einer Sicherheitskonferenz folgten der Landrat, die Bürgermeister des  Kreises oder deren Vertreter und der Oberbürgermeister aus Bottrop.

Sicherheitskonferenz: "Das Vest ist nicht Köln!"

Kreis. Informationsaustausch und das gemeinsame Ziel, die gute Zusammenarbeit in Zuwanderungsfragen zu verfestigen, standen jetzt im Mittelpunkt der Sicherheitskonferenz. Der Einladung von Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zu einer Sicherheitskonferenz folgten der Landrat, die Bürgermeister des Kreises oder deren Vertreter und der Oberbürgermeister aus Bottrop. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Auswirkungen aus den Ereignissen rund um den Attentäter von Paris sowie die Vorfälle an...

  • Haltern
  • 02.02.16
  • 1
Natur + Garten
Hochwasser am Lippeufer, nähe Lippefähre
5 Bilder

Lippe-Pegel stark gestiegen - Dauerregen lässt den Fluss anschwellen

Von „Hochwasser“ ist offiziell bisher nicht die Rede, doch sind die Pegelstände der Lippe und zahlreicher Nebenläufe über das Wochenende stark gestiegen. Während die Abflüsse in den kleineren Gewässern in der Nacht auf Sonntag, den 31. Januar, ihren Höhepunkt erreicht haben und danach meist schon wieder gefallen sind, „kratzt“ die Lippe in Haltern und Dorsten an der Hochwassermarke. Die Niederschläge allein von Samstag, 30. Januar, sind beeindruckend: 16,5 Liter pro Quadratmeter waren es in...

  • Dorsten
  • 01.02.16
Ratgeber
2 Bilder

Autohaus Borgmann: Ein Würstchen zum Neuwagen

Mit einem großen Buffet lockte das Autohaus Borgmann am Wochenende. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in aller Ruhe etwas zu essen und nebenbei neue Automodelle zu erkunden. Gleich zwei Aktionen verband das Mehrmarkenhaus zu einem gelungenen Paket: Das Angrillen bei Opel und das Skoda-Buffet konnten viele Gäste davon überzeugen, sich für einen leckeren Snack oder ein Stück Kuchen am Hellweg einzufinden und dabei einigen Autos unter die Haube zu sehen. Besonders attraktiv für potentielle...

  • Haltern
  • 26.01.16
  • 2
Ratgeber
Achtung Unfallgefahr: Die Wetterdienste warnen vor Blitzeis. Autofahrer sollen besonders vorsichtig fahren. Foto: Archiv

Wetterdienste warnen vor Blitzeis

Kreis. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in seinem TV-Studio ein Video zur aktuellen Wettersituation erstellt. Meteorologinnen und Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes informieren Sie damit über die bevorstehende überregionale Unwetterlage durch Glatteis ab Freitagabend. https://www.youtube.com/user/DWDderWetterdienst

  • Haltern
  • 22.01.16
  • 1
Kultur
Dr. Simone Timmerhaus (Leiterin Veranstaltungen beim Lippeverband), Tanja Steinhaus (VHS), Martin Schmidt (Geschäftsführer Vestische) und Bürgermeister Bodo Klimpel stellten die Aktion "Foto-Expedition" auf dem Marktplatz vor. Foto: Borgwardt
2 Bilder

Foto-Expedition: Bilder auf Reisen

Eine Busfahrt kann ziemlich langweilig sein. Dank einer Sonderaktion der Vestischen wird sich das in den kommenden Wochen ändern: Spannende Bilder aus dem Wettbewerb "Foto-Expedition Lippeland" mit Halterner Motiven laufen als Diashow in über hundert Bussen. Die Lippe und ihre Umgebung mit der Kamera festhalten - dieser Aufgabe stellten sich im vergangenen Jahr eifrige Fotografen aus der Seestadt. Im Rahmen der Aktion "Foto-Expedition Lippeland" entstanden tausende Aufnahmen, die von der...

  • Haltern
  • 21.01.16
  • 3
Überregionales
6 Bilder

Harley Fahrer wird bei Unfall in Haltern schwer verletzt

Haltern. Am Sonntagnachmittag (27.12.) kam es in Haltern am See zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Dorstener befuhr mit seiner neuwertigen Harley Davidson Maschine die Straße Neuer Kamp in Haltern Lippramsdorf. Im Bereich einer Kurve kam der Kradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfosten, kam zu Fall, rutschte über den Radweg und prallte in einen Zaun einer Pferdewiese. Hier blieb das schwere Motorrad hängen. Ersthelfer versorgten den Kradfahrer bis zum...

  • Haltern
  • 28.12.15
Überregionales
8 Bilder

Techniker fährt mit seinem Firmenwagen in den Kanal

Eigentlich wollte ein 32-jähriger Mann aus Olfen seine Mittagspause am Freitag nur entspannt am Wesel-Datteln-Kanal in Haltern Flaesheim verbringen. Doch was dann folgte, wird der Mann nicht mehr so schnell vergessen. Der Techniker einer Coesfelder Firma wollte seinen Firmen Van oberhalb der Schleuse Flaesheim am Kanalufer in der Nähe des Bootsanlegers parken, um eine Rast zu machen. Dabei verlor er wohl die Kontrolle über das Automatik-Fahrzeug und fuhr rückwärts in den Kanal. Der Fahrer...

  • Dorsten
  • 05.12.15
  • 1
Ratgeber

Insgesamt 77 Prozent mehr Regen: Aktuell steigen die Pegel an der Lippe

Der Niederschlag der vergangenen Tage hat zu erhöhten Wassermengen in den Flüssen Emscher und Lippe geführt. Bereits der gesamte Monat November fiel in diesem Jahr äußerst nass aus. Im Einzugsgebiet des Lippeverbandes fiel mit rund 113 Millimetern (entspricht 113 Liter pro Quadratmeter) 77 Prozent mehr Regen als im November üblich. Noch viel mehr Niederschlag wurde im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft registriert: Mit 128 Millimetern hat es zwischen Holzwickede und Dinslaken fast doppelt...

  • Haltern
  • 02.12.15
  • 3
Überregionales
Die Sieger auf der Bühne, hier wird gerade Sarah Ulepic (2.v.r.) interviewt. | Foto: Jannis Reichard/Lippeverband
4 Bilder

Dorstenerin siegt bei der „Foto-Expedition Lippeland“

Sarah Ulepic aus Dorsten hat in Haltern am See den ersten Platz bei der vom Lippeverband veranstalteten „Foto-Expedition Lippeland“ geholt. Sie siegte mit ihren Bildern in der Kattegorie „Erwachsene“. Der Foto-Wettbewerb wurde am 12. September ausgetragen, insgesamt gingen 166 Teilnehmer an den Start. An nur einem Tag mussten sie eine Bilderserie mit 18 Motiven zu vorgegeben Themen erstellen und sich dabei auch noch an eine strikte Reihenfolge halten. In dieser Woche fand in Haltern die...

  • Dorsten
  • 27.11.15
Sport

Siegesserie in Haltern reißt nicht ab: Lembeck holt Mannschaftspokal

Lembeck/Haltern. Auch in diesem November kamen die Wasserfreunde Atlantis Lembeck in Haltern zusammen, natürlich mit dem Ziel den heiß begehrten Mannschaftspokal beim 34. Josef-Paris-Gedächtnisschwimmen zu gewinnen. Insgesamt schicken die Wasserfreunde 45 ihren Aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start, wovon 25 weiblich und 20 männlich waren. Mit 141 Einzelstarts und 4 Staffelstarts konnten sich die Lembecker 23 goldene, 21 silberne und 16 bronzene Medaillen sichern. Zwei der vier...

  • Dorsten
  • 24.11.15
Kultur
So stellen sich die Architekten und der Künstler den "Ruhrpott" vor: Ein dampfender, 30 Meter breiter Kessel in Form eines Veranstaltungsgebäudes.
4 Bilder

Ruhrpott: Ein Kessel für das Ruhrgebiet

"Der Pott kocht", hieß es 1998 zum ersten Mal, als das Ruhrgebiet selbstbewusste Eigenwerbung betrieb. Was mit einem Augenzwinkern gemeint war, könnte bald ganz wörtliche Realität werden: Ein Halterner Künstler möchte einen 30 Meter hohen Kochtopf auf einer Halde montieren. Ulrich Schriewer ist ein alter Hase in der Künstlerszene: Seit nunmehr 40 Jahren sorgt der Halterner mit seinen Sandskulpturen im In- und Ausland für Beachtung. Nun hat sich Schriewer etwas ganz Besonderes vorgenommen: Mit...

  • Haltern
  • 24.11.15
  • 3
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Betonmischer stürzt Böschung herunter: Fahrer verletzt und Vollsperrung!

Haltern Am heutigen Donnerstagvormittag (12.11.) kam es in Haltern Lavesum zu einem schweren Lkw Unfall. Gegen 09.00 Uhr befuhr ein Bottroper Lkw Fahrer mit einem Betonmischer einer Dorstener Spedition die Rekener Straße von Reken in Richtung Ketteler Hof. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wollte der Betonmischer einem entgegen kommenden Lkw ausweichen und kam dabei von der Fahrbahn ab. Der Betonmischer kam zunächst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Hier rutschte...

  • Haltern
  • 12.11.15
Natur + Garten
Wenn ein Rothirschbulle mit seinen über 100 Kilo Lebendgewicht die Stimme erhebt, dann trägt das Röhren weit durch die Baumlandschaft in der Hohen Mark.
4 Bilder

Brunftzeit: In das Röhren schauen

Dumpfes Röhren oder lockendes Grunzen: Was in der Hohen Mark ein Geweih trägt, ist derzeit vollauf mit der Brunft beschäftigt. Die Besucher im Wildpark Granat freut das jährliche Schauspiel. Noch bis in die ersten Novemberwochen hinein werben die Hirsche um ihre Weibchen. Keine Frage, wer hier der König des Waldes ist: Wenn ein Rothirschbulle mit seinen über 100 Kilo Lebendgewicht die Stimme erhebt, dann trägt das Röhren weit durch die Baumlandschaft in der Hohen Mark. Zu sehen bekommt man die...

  • Haltern
  • 27.10.15
  • 1
Kultur
Ravage sind wieder da - und klingen frischer und rockiger denn je.
2 Bilder

Neues Album von "Ravage": Heavy Metal von der Lippe

Nein, sie haben die Gitarren nicht an den Nagel gehängt: Nach 15 Jahren sind Ravage wieder mit einem Album am Start. Mit einer frischen Crew ist das Dorstener Metal-Urgestein Dr. Oliver Das wieder ins Studio gegangen und hat die Aufnahmegeräte glühen lassen. Herausgekommen ist das dritte Studioalbum von Ravage seit seiner Gründung 1981, in dem Metal-Erfahrung und junge Spielfreude zusammenkommen. Im Halterner Trigon stellten sie die neuen Songs auf einem Konzert vor. Als Oliver Das Anfang der...

  • Haltern
  • 27.10.15
  • 3
Politik
Rund sieben Monate nach der Germanwings-Katastrophe besuchte die Bundeskanzlerin Haltern und sprach mit Schülern, Lehrern und Angehörigen. | Foto: Foto: Volker Hartmann/FUNKE Foto Services
2 Bilder

Trauerarbeit gewürdigt: Angela Merkel zeigt sich einfühlsam und glaubwürdig

Haltern. Welke Blätter fallen auf schwarz-glänzende Limousinen, die Antennen der Übertragungswagen sehen im grauen Licht des Tages gespenstisch aus. Nur die unruhige Menschenmenge vor dem Joseph-König-Gymnasium wirkt bei der Szene deplatziert. Mobiltelefone, Filmkameras und Fotoapparate in jeder Größe sind gezückt: Gleich muss doch Angela Merkel aus dem Schulgebäude kommen?! Kräftige Männer mit engen Anzügen und Kabel hinter den Ohren sorgen mit Polizisten dafür, dass die neugierige...

  • Haltern
  • 21.10.15
  • 1
Ratgeber
Fundbüros der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen müssen von Jägern aufgenommene streunende Katzen annehmen.

Fundbüros müssen streunende Katzen annehmen

Fundbüros der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen müssen von Jägern aufgenommene streunende Katzen annehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Münster am 15. Oktober in einem Musterprozess entschieden (Az. 1 L 1290/15). Ein Jagdaufseher hat mit Unterstützung des Landesjagdverbandes NRW den Erlass einer entsprechenden einstweiligen Anordnung gegen die Gemeinde Ascheberg (Kreis Coesfeld) erstritten. Das Fundbüro der Gemeinde hatte sich geweigert, eine von dem Jäger aufgenommene Katze...

  • Haltern
  • 19.10.15
  • 2
Natur + Garten
Der Gedanke, einem ausgewachsenen Wildschwein 
gegenüberzustehen, wird jedoch die meisten Menschen eher mit Angst statt  mit Freude erfüllen. Zwar meiden Wildschweine Menschen in der Regel, 
jedoch kann es trotzdem vereinzelt dazu kommen, dass ein Wildschwein den  eigenen Weg kreuzt. | Foto: www.natuerlich-jagd
2 Bilder

Vorsicht vor aggressiven Wildschweinen in der Haard!

Haltern. An einem sonnigen Herbsttag durch die Haard zu spazieren, die bunt gefärbten Blätter zu bewundern und die frische Luft zu genießen, ist außergewöhnlich schön. Der Gedanke, einem ausgewachsenen Wildschwein gegenüberzustehen, wird jedoch die meisten Menschen eher mit Angst statt mit Freude erfüllen. Zwar meiden Wildschweine Menschen in der Regel, jedoch kann es trotzdem vereinzelt dazu kommen, dass ein Wildschwein den eigenen Weg kreuzt. Die Initiative Natürlich Jagd hat einige Tipps...

  • Haltern
  • 07.10.15
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Auszeichnung für den Naturpark Hohe Mark

Acht Naturparks wurden im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ ausgezeichnet, darunter auch der Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland. Vom 16. bis zum 18. September fand der diesjährige Deutsche Naturpark-Tag in Willingen statt. Am Eröffnungsabend begrüßten Johannes Remmel, Umweltminister Nordrhein-Westfalen und Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Umweltministerium, die teilnehmenden 80 Vertreter aus 40 der 104 deutschen Naturparke gemeinsam mit Bürgermeister Thomas...

  • Dorsten
  • 21.09.15
Überregionales
32 Bilder

Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Recklinghausen bewiesen in Haltern ihr Können

Eines wurde vergangenen Samstag am Lippspieker in Haltern sehr deutlich: Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet Recklinghausen haben allesamt einen hervorragenden Ausbildungsstand. Zahlreiche Schaulustige überzeugten sich trotz zeitweise heftigen Regens davon, dass man sich auf die Männer und Frauen im Einsatzfall wirklich verlassen kann. So wie in jedem Jahr im September, trafen sich hier auch über ein Dutzend Gruppen aus Dorsten, um den traditionellen Leistungsnachweis der...

  • Haltern
  • 21.09.15
  • 1
Sport
Das Wettkampfprogramm umfasst bei der DLRG Trophy für Frauen und Männer jeweils sechs Einzel- und drei Staffeldisziplinen. Die Königsdisziplin ist ein Triathlon aus Brandungsschwimmen, Rettungskajak- und Rettungsbrett-Rennen (Oceanman bzw. Oceanwoman genannt).
3 Bilder

250 Rettungsschwimmer wettstreiten am Stausee

Haltern. Das Strandbad am Stausee von Haltern ist in dieser Woche Samstag (29.8.) Schauplatz für einen Wettstreit von Rettungsschwimmern aus 13 Bundesländern. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) veranstaltet dort den letzten Teil der DLRG Trophy 2015. Zu dem Wettbewerb der dreiteiligen Wettkampfserie erwartet der Gastgeber, die DLRG Haltern, 250 Rettungsschwimmer. Unter den insgesamt 36 teilnehmenden Teams sind zwölf von DLRG-Ortsgruppen aus Westfalen. „Wir freuen uns, dass das...

  • Haltern
  • 27.08.15
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Trecker Defekt: Drei Kilometer Ölspur in Lippramsdorf

Am Mittwochabend kam es in Haltern Lippramsdorf zu einer über drei Kilometer langen Ölspur, nachdem ein Traktor einen technischen Defekt hatte. Die landwirtschaftliche Maschine befuhr den Heidkantweg (Stadtgrenze zu Dorsten), überquerte die B 58 und dann weiter in den Antoniusweg, wo der Landwirt den Defekt feststellte. Bis dahin hatte er die Ölspur aber schon auf den Straßen verbreitet, so auch auf der B 58. Neben der hauptamtlichen Wache rückte auch der Löschzug Lippramsdorf aus, um die...

  • Dorsten
  • 13.08.15
Natur + Garten
2 Bilder

Nabu-Führung: Den Sommerspinnen auf der Spur

Für Arachnophobiker nicht geeignet: Den Sommerspinnen in der Westruper Heide geht der Nabu am 8. August mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach auf den Grund. In seiner letzten Exkursion der Veranstaltungsreihe in Haltern und Marl möchte der Nabu Haltern die Sommerspinnen erkunden. Welche Arten trifft man in dieser Jahreszeit in der Westruper Heide an? Mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach macht sich die Gruppe auf die Suche und entdeckt so manches Neue über diese Tiere. Aufopfernde...

  • Haltern
  • 06.08.15
  • 3
Ratgeber
Die Marte Meo-Therapeutin Ilona Betker absolvierte ihre Ausbildung am Essener Institut für Systemische Familienentwicklung (ifs). | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

Interview: Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr ...

„Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe das Gefühl, ich mache alles falsch!“ Diesen Satz hört Ilona Betker, Marte Meo-Therapeutin in der LWL-Klinik Marl-Sinsen häufig. Wenn Kinder auffällig werden, etwa weil sie sich nicht an Regeln halten, aggressiv sind oder eine psychische Erkrankung vorliegt, suchen viele Eltern die Schuld bei sich und in ihrer Erziehung. In der Marler Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erhalten Eltern und Kinder in...

  • Haltern
  • 17.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.