halde

Beiträge zum Thema halde

Reisen + Entdecken
Was für eine Aussicht: Von der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn hat man einen tollen Blick auf das Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. | Foto: Lisa Peltzer
5 Bilder

Mit dem E-Bike rauf auf die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn
Wir haben es uns leicht gemacht

Ich gestehe: Auch meine Familie und ich sind DEM Trend in Coronazeiten verfallen: Vor gut einer Wochen haben wir uns E-Bikes zugelegt. Während man zwischenzeitlich mit schlechtem Gewissen unterwegs ist, weil sich andere quälen, wenn wir mit deutlich weniger Aufwand deutlich mehr erreichen, freut man sich insgeheim doch, dass man einfach drauflosfahren kann. Ohne groß überlegen zu müssen, wie weit das Ziel entfernt ist, wie bergig oder nicht bergig die Strecke ist und ob man den Weg zurück auch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft
Schnitt durch die Bergehalde Lohmannsheide | Foto: Christoph Ibels

Erneute Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Bergehalde Lohmannsheide
Bodenexperte des Duisburger Umweltamtes zu Gast

Erneut hatte Hans-Gerd Bosch, Vorsitzender der Duisburger SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl zur Online Bürgerinformationsveranstaltung über Zoom eingeladen und viele waren dieser Einladung gefolgt. So nahmen etwa 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil. Unter ihnen Dr. Schmid und Christoph Ibels von der „Unteren Bodenschutzbehörde“ der Stadt Duisburg. „Die Notwendigkeit weiterer Entsorgungskapazitäten ist durchaus gegeben“, so Dr. Schmid. Auch...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Politik
Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsgemeinschaft lädt zur Online-Bürgerversammlung ein
Keine Deponie auf der Halde

Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. Die im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens gegebene Möglichkeit zur Abgabe von Einwendungen gegen das Vorhaben fand in Duisburg und Moers eine außergewöhnlich hohe...

  • Moers
  • 07.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Soll aufgestockt werden: Die Bergehalde Lohmannsheide
 | Foto: Hans Gerd Bosch
2 Bilder

Erneute Online Informationsveranstaltung bezüglich der Bergehalde Lohmannsheide
Gemeinsam gegen die Aufhaldung

Bereits im Dezember letzten Jahres hatten die SPD Moers und Duisburg sowie der BUND im Rahmen einer Online Informationsveranstaltung über die Pläne der „Deponien auf Halde (DAH) GmbH“ informiert, die Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Stadtgrenze zu Moers aufzustocken. Dort sollen im Laufe von bis zu 15 Jahren zusätzlich bis zu 5.2 Millionen Tonnen Abfälle der Deponieklasse 1 ((Nicht gefährliche Abfälle wie Bauschutt, geringfügig belasteter Bodenaushub, Dämmmaterialien, Schlacke...

  • Moers
  • 01.02.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Segway-Touren
Durch Neukirchen-Vluyn und auf die Halde

Mit Segways können Neukirchen-Vluyner und Besucher seit einigen Jahren die Stadt und das Umland auf eine ganz eigene Art „erfahren“. Eine kurze Einweisung sowie einige Versuche auf freier Strecke zu Beginn der Tour, und schon geht es los. Vom Sport- und Freizeitpark Klingerhuf aus geht es durch das Dorf Neukirchen, vorbei am ENNI-Solarpark und der Alten Mühle Dong zum Highlight der Tour: Die Segways schaffen auch die Fahrt auf die 102 Meter hohe Halde Norddeutschland ohne Probleme. Von dort aus...

  • Moers
  • 27.01.19
Kultur
Die kanadischen Death Metal Band Kataklysm. | Foto: Dong Kultur
2 Bilder

Dong Open Air 2019
Die ersten vier Bands stehen fest

Die ersten vier Bands für das 19. Dong Open Air stehen fest. Am Sonntag, 16. Dezember, beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltung vom 11. bis 13. Juli auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn. Kurz vor dem Vorverkaufsstart haben die Veranstalter die ersten vier Verpflichtungen für die 19. Auflage des Festivals bekannt gegeben. Zu den Headlinern zählen Alestorm aus dem schottischen Perth, die sich in den vergangenen Jahren mit ihrer gut gelaunten Mischung aus Power Metal, Viking Metal...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.12.18
  • 1
Sport
Altersbergmann Hanns Brzozowski sowie die beiden „Stolperer“ Burkhard Wagner und Rainer Glienke (von links) kurz vor dem Start des Drei-Halden-Laufs im letzten Jahr. Foto: Archiv

Lauf über drei Halden am 16. September

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Start des fast schon legendären Drei-Halden-Laufs, der am Sonntag, 16. September, vom Lauftreff "Die Stolperer" ab 10 Uhr bereits zum 10. Mal ausgerichtet wird. Bei diesem Lauf handelt es sich nicht um ein Wettkampf, sondern um einen geführten Landschaftslauf durch die schönsten Gegenden am Niederrhein. Er führt auf einer rund 36 Kilometer langen Strecke nacheinander über die Halde Norddeutschland, die Pattberg-Halde und die Halde Rheinpreußen. Der...

  • Moers
  • 28.08.18
Kultur
12 Bilder

Das Geleucht, die Landmarke auf der Halde Rheinpreussen

Das Geleucht - die 30 Meter hohe Grubenlampe - steht auf der Halde Rheinpreussen auf einer Höhe von 103 m (ü.N.N.) und ist ein ausgefallener Aussichtturm mit einer Plattform, die eine gute Sicht über den Rhein auf das westliche Ruhrgebiet bietet. Das rote Kunstwerk erinnert an die Leuchten, die unter Tage eine wichtige persönliche Ausrüstung für die Bergleute ist (war) und mit Hilfe des kräftigen Hakens die Befestigung am Ausbau und an der Kleidung ermöglicht. Mit Einbruch der Dunkelheit werden...

  • Moers
  • 30.09.17
  • 15
  • 27
Natur + Garten
42 Bilder

Drachen verbreiten gute Laune am Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers

Jetzt ist es soweit. Viele Wandertouren in der näheren Umgebung sind abgegrast und um etwas Neues zu sehen, heißt es nun, ein Stückchen zu fahren. Heute haben wir uns die Halde Rheinpreußen bei Moers mit dem markanten Geleucht als Aussichtspunkt ausgeguckt. Auf dem Blog Wanderwegewelt unseres LK-Kollegen Jürgen Weiß wurde uns prompt die passende Tour 776 angezeigt.  Wie von den Wetterfröschen versprochen, riss hinter Rheinberg der Himmel auf. Bei leicht sonnigem Wetter umrundeten wir den See...

  • Moers
  • 26.09.17
  • 7
  • 24
Überregionales
16 Bilder

Stimmung pur beim Dong Open Air

Bis einschließlich Samstag, 15. Juli, toben noch die Bands auf der Halde Norddeutschland und sorgen beim 17. Dong Open Air dafür, dass das Publikum ordentlich was auf die Ohren kriegt. 28 Bands insgesamt sorgen für die Dröhnung. Fotografin Heike Cervellera hat sich am Donnerstag bereits dort umgeschaut, die Stimmung eingefangen und begeisterte Fans getroffen. Mehr Infos unter www.dongopenair.de

  • Moers
  • 14.07.17
Natur + Garten
5 Bilder

Halde Norddeutschland

Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Halde des früheren Bergwerks Niederberg. Die Himmelstreppe mit ihren 359 Stufen ist der kürzeste Weg nach oben, aber es gibt auch Spazierwege,u.a. den Panoramarundweg. Meine Enkelin hatte sich natürlich für die Himmelstreppe entschieden.

  • Duisburg
  • 30.12.15
  • 19
  • 20
Natur + Garten
15 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 46/2015

Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein. Am See und auf dem Berg. Im Wald und über den Bäumen. Auf schmalen Pfaden unterwegs. Im Sommer die Füße ins Wasser stecken. Im Herbst das Laub durchpflügen. Im Frühling die Farben genießen. Im Winter Schlitten fahren. Zu allen Jahreszeiten wandern. Kein bohei. Die Lampe anhaben. Die Aussicht genießen. Roter Stahl und rotes Licht. Doch bohei: Das größte Montankunstwerk der Welt. Alles vor der Haustür. Mein Tipp für das Wochenende:Moers – Auf die Halde...

  • Moers
  • 12.11.15
  • 11
  • 10
Natur + Garten
Die Kunst auf der Halde Norddeutschland  - "Das Hallenhaus"
16 Bilder

Landmarke Halde Norddeutschland

Halden Kunst im Ruhrgebiet Heute wollte ich mal kurz dem weihnachtlichen Stress entfliehen und bin ans Ende des Ruhrgebiets zur Halde Norddeutschland gefahren. Um die 102 Meter hohe Halde zu erklimmen gibt es mehrere Wege, unteranderem auch die so genannte Himmelstreppe mit 359 Stufen, für die ich mich leider entschieden habe. Atemlos wäre dafür das richtige Lied gewesen. Dies ist die größte Bergbauhalde am Niederrhein und läßt einen Atemberaubenden Blick über das ganze Ruhrgebiet zu. Leider...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.12.14
  • 10
  • 12
Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Natur + Garten
4 Bilder

Skulpturen auf der Halde Herten

Gut versteckt und von unten nicht sichtbar gibt es einen kleinen Skulpturengarten auf der Halde Herten. Dieser ist der Windkraft gewidmet. Bei einer Wanderung im Mai letzten Jahres durfte ich ihn kennenlernen. Inmitten der Skulpturen ragt ein Windrad, als einziges, weit sichtbar in den Himmel. Ob nun Windräder die Landschaft verschandeln sei dahingestellt. Dieses hier dient als Ankerpunkt. Ein Blick in die umliegende Gegend läßt erahnen wieviel Energie hier verbraucht wird. Dieser...

  • Herten
  • 08.01.14
  • 2
Ratgeber
10 Laternen
8 Bilder

Der Moerser Rotlichtbereich

...ist eine feuchte und recht kühle Angelegenheit. Und das kam so: Am Freitagabend trafen sich ca. 25 vermummte Gestalten am Fuß der Halde Rheinpreußen zu einer Nachtwanderung. Unser Tourführer Karl Brand hatte 10 Laternen mitgebracht und führte uns nicht wie erwartet auf direktem Weg nach oben sondern in weitem Bogen von hinten heran. Der Weg führte also durch Waldgebiet und an einem See entlang um einen Blick von hinten aufs Geleucht zu erhalten. Gut geplant war die Tour also, leider regnete...

  • Moers
  • 30.12.12
  • 12
Kultur
Das Geleucht
41 Bilder

Harmonie von Industrie und Natur

Aufgenommen wurden die Fotos gestern von der Halde Rheinpreussen in Moers. Bei sehr guter Fernsicht war es möglich bis in den Köln-Aachener Raum zu schauen. Auf der Halde steht ein ca. 30 Meter großer Turm in Form einer Grubenlampe auch genannt das " Geleucht " . Zur Dämmerung wird ein Teil der Halde rot angeleuchtet.

  • Moers
  • 12.04.12
  • 1
Kultur
Auf dem Foto präsentieren sich die Mitglieder auf der Rheinpreußen Halde vor das Geleucht des Bergmannes. | Foto: Geschichtsforum
6 Bilder

Geschichtsforum Nordsternpark auf großer Fahrt

Auf großer Fahrt begaben sich bei strahlenden Sonnenschein die Mitglieder des Geschichtsforum Nordsternpark aus Gelsenkirchen Anfang des Monats anlässlich ihres Jahresausflugs, der sie auch zur Halde Rheinpreußen nach Moers führte. Auf dessen 80 Meter hohem Gipfel thront das bergmännische Geleucht, das weit sichtbar an den Bergbau am Niederrhein erinnert. Schnell waren Parallelen zum Horster Herkules auf Schacht 2 von Nordstern gezogen, so der Sprecher des Geschichtsforums Reinhold Adam, dass...

  • Moers
  • 11.10.11
  • 8
Natur + Garten
Auch auf der Schurenbachhalde trafen sich die Wanderer. Nur der Sonnenuntergang fiel "Otto" zum Opfer.  Foto: M. Vollmer | Foto: Foto: M Vollmer

Haldensaga: Event für "Wetterfeste"

„Die Veranstaltung ist gut, könnt ihr die auch mal im Sommer machen?“, resümiert Wolfgang, 62 Jahre, aus Mülheim an der Ruhr die Haldensaga. Auch die Macher von RUHR.2010 hatten sich im Vorfeld besseres Wetter gewünscht.„Es war ein Experiment unter extremsten Bedingungen; ein Abenteuer, bei dem wir viel gelernt haben“, fasst Projektleiter Jürgen Fischer zusammen. Zusammen mit den Kulturhauptstadt-Aktionen „SchachtZeichen“ und „Still-Leben“ hat auch die Teilnahme am Projekt „Haldensaga“,...

  • Essen-Nord
  • 26.07.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

Stadtjugendring lud zur Schnitzeljagd bei Nacht ein

Neukirchen-Vluyn. Am Dienstag, dem 10.August 2010 bot der Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn e.V. eine Nachtwanderung auf der Halde Norddeutschland an. Circa 30 Kinder im Alter von 10-17 Jahren trafen sich mit den Betreuern des SJR um 18.30 Uhr unten am Parkplatz zum Grillen und Kennenlernen. Die Kids stürzten sich mit leerem Magen auf Bratwurst &Co., für das leibliche Wohl hatte der Verein gesorgt. Damit ein erstes „Beschnuppern“ den sich fremden Teilnehmern leichter fiel, wurde sich die Gruppe...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.