halde

Beiträge zum Thema halde

Natur + Garten
Die 12,5 Meter hoihe Bramme des amerikanischen Künstlers Richard Serra.
23 Bilder

Botanischer Spaziergang auf der Schurenbachhalde
Abseits der "Himmelsleiter" auf das Plateau der Schurenbachhalde

Wer , von der Emscherstraße kommend, die 267 Stufen der Himmelsleiter nimmt, um auf das Plateau der etwa 50 Meter hohen Schurenbachhalde zu gelangen, dem entgeht nicht nur ein abwechslungsreicher Spaziergang mit überraschenden  Ausblicken, der muss auch auf viele biologische Besonderheiten verzichten, die die Halde zu jeder Jahreszeit zu bieten hat. Der Rundweg ist zwar ungleich länger, bietet aber gleich am Haldenfuß einige künstlich angelegte Teiche mit Weißer Seerose, Seekanne und...

  • Essen-West
  • 18.08.21
  • 9
  • 3
Reisen + Entdecken
Was für eine Aussicht: Von der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn hat man einen tollen Blick auf das Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. | Foto: Lisa Peltzer
5 Bilder

Mit dem E-Bike rauf auf die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn
Wir haben es uns leicht gemacht

Ich gestehe: Auch meine Familie und ich sind DEM Trend in Coronazeiten verfallen: Vor gut einer Wochen haben wir uns E-Bikes zugelegt. Während man zwischenzeitlich mit schlechtem Gewissen unterwegs ist, weil sich andere quälen, wenn wir mit deutlich weniger Aufwand deutlich mehr erreichen, freut man sich insgeheim doch, dass man einfach drauflosfahren kann. Ohne groß überlegen zu müssen, wie weit das Ziel entfernt ist, wie bergig oder nicht bergig die Strecke ist und ob man den Weg zurück auch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.05.21
Reisen + Entdecken
Stellen die aktualisierte Radbroschüre vor: (v.l.) Landrat Ingo Brohl, Eva Klimeck von der EAW und Michael Düchting, Leiter der EAW. Foto: Kreis Wesel

Niederrhein: Die aktualisierte Broschüre ist da
Die 10 Top-Radrouten im Kreis Wesel

Ab sofort ist die beliebte Radbroschüre des Kreises Wesel in einer aktualisierten Neuauflage erhältlich. Insgesamt zehn besondere Radrouten führen durch die abwechslungsreiche niederrheinische Landschaft mit ihren Flussauen und Wäldern, es gibt aber auch Entdeckungstouren von Halde zu Halde. Die Touren orientieren sich an dem Knotenpunktsystem, das im Kreis Wesel ein 570 Kilometer langes Radwegenetz umfasst. Das „Radeln nach Zahlen“ ermöglicht Radtouristen eine unkomplizierte Tourenplanung nach...

  • Wesel
  • 25.04.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schnitt durch die Bergehalde Lohmannsheide | Foto: Christoph Ibels

Erneute Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Bergehalde Lohmannsheide
Bodenexperte des Duisburger Umweltamtes zu Gast

Erneut hatte Hans-Gerd Bosch, Vorsitzender der Duisburger SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl zur Online Bürgerinformationsveranstaltung über Zoom eingeladen und viele waren dieser Einladung gefolgt. So nahmen etwa 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil. Unter ihnen Dr. Schmid und Christoph Ibels von der „Unteren Bodenschutzbehörde“ der Stadt Duisburg. „Die Notwendigkeit weiterer Entsorgungskapazitäten ist durchaus gegeben“, so Dr. Schmid. Auch...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Politik
Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsgemeinschaft lädt zur Online-Bürgerversammlung ein
Keine Deponie auf der Halde

Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. Die im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens gegebene Möglichkeit zur Abgabe von Einwendungen gegen das Vorhaben fand in Duisburg und Moers eine außergewöhnlich hohe...

  • Moers
  • 07.04.21
  • 1
Natur + Garten
Der "Brammen.Trail" auf der Halde Eickwinkel
2 Bilder

Neue Mountainbike-Strecke
Bauarbeiten am "Brammen.Trail" gehen weiter

Das lässt einige Mountainbike-Herzen höher schlagen! Anlässlich des Aktionsprogrammes "Grüne Lückenschlüsse" in Essen wird zur Zeit an einem neuen Mountainbike-Trail an der Schurenbachhalde und  der Eickwinkel Halde nahe des Rhein-Herne-Kanals gearbeitet. Die Strecke soll insgesamt eine Länge von sechs Kilometern aufweisen, 30-60 cm breit sein und hat schon jetzt den Namen "Brammen.Trail", benannt nach dem berühmten Kunstwerk "Bramme" auf der Schurenbachhalde. Rund 126.000 Euro soll der...

  • Essen-Nord
  • 19.03.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Dalmatiner-Mix Findus, Emil und Djina (fehlt auf dem Foto) waren am Mittwoch auf der Halde. Findus schluckte dort einen Giftköder. | Foto: Magalski
3 Bilder

Findus schluckt Giftköder auf der Halde

Findus hatte viel Glück! Der Dalmatiner-Mix schluckte einen Giftköder, doch er überlebte die Attacke. Vorfälle dieser Art häufen sich letzten Wochen vor allem im Süden von Lünen und versetzen Hunde-Freunde in Unruhe. Mittwoch machen sich drei Freundinnen aus Lünen-Süd mit ihren Hunden auf zur Gassi-Runde auf der Halde zwischen Lünen-Süd und Gahmen. Das Gebiet hinter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule ist beliebt bei Menschen, die etwas Ruhe an der frischen Luft suchen, auch bei Hundehaltern. Die...

  • Lünen
  • 18.03.21
  • 1
Natur + Garten
F 16 | 25 Sek. | ISO 100 | 60 mm (KB) | 1000x ND Filter

Sturm Klaus

Ganz schön stürmisch hier oben auf der Halde Victoria.  Da konnte man sich den Wind ungebremst um die Nase wehen lassen.

  • Lünen
  • 12.03.21
  • 8
  • 4
Fotografie
10 Bilder

Das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen
Der Saharasand färbt wieder den abendlichen Himmel

Heute Abend war es wieder soweit und der aus Süden stammende Wüstensand färbte den Abendhimmel wieder in mystische Farben.  Bereits vor einer Woche war ein ähnliches Schauspiel zu beobachten. Dabei entstanden die hier gezeigten Aufnahmen.  Morgen soll jedoch das Phänomen aus der Wüste schon wieder Geschichte sein und durch Wolken und Schauer ausgetauscht werden. Warten wir es ab und erfreuen uns an den Aufnahmen...

  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 1
Natur + Garten
Die gereinigte Emscher ist unterwegs Richtung Rhein. Am Ende der Sichtachse steht der 182 m hohe Kühlturm des Kraftwerkes Walsum. | Foto: © Regine Hövel 2021
7 Bilder

Winter im Februar - Natur
Winterspaziergang im "Emscherland" Dinslaken

Dinslakener "Emscherland" im Winterkleid - Kleine Nachlese - Dass das festliche Winterkleid so schnell gewechselt würde, hätte ich nie geglaubt. Deshalb habe ich hier noch etwas "Schnee von gestern" im Angebot. Bevor das angekündigte Tauwetter einsetzte, haben wir noch einmal bei strahlendem Sonnenschein im Bereich der Emscher einen Spaziergang unternommen. Wir wählten einen Bereich, der selten in den Blickpunkt rückt und den wir selbst noch nicht kannten. Überraschend standen wir Irgendwann am...

  • Dinslaken
  • 19.02.21
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Rodelspaß auf dem Emscher-Deich im schönsten Sonnenschein | Foto: © Regine Hövel 2021
7 Bilder

Winter im Februar - Natur -
Winterspaziergang entlang der Emscher

Winterspaziergang entlang der Emscher in Dinslaken Das herrliche Winterwetter lockte täglich nach draußen. Die Schneelandschaft wollte genossen werden. Auch diesmal stapften wir wieder von zu Hause aus los und erreichten die Emscher an der Südstraße. Rechts auf dem Emscherdeich tummelten sich wieder die Kinder mit ihren Schlitten. Die strahlende Sonne sorgte für eine besondere Atmosphäre. Links entlang der Emscher beobachteten wir zunächst einen kleinen Hund, der sich immer wieder im Schnee...

  • Dinslaken
  • 14.02.21
  • 16
  • 7
LK-Gemeinschaft
Soll aufgestockt werden: Die Bergehalde Lohmannsheide
 | Foto: Hans Gerd Bosch
2 Bilder

Erneute Online Informationsveranstaltung bezüglich der Bergehalde Lohmannsheide
Gemeinsam gegen die Aufhaldung

Bereits im Dezember letzten Jahres hatten die SPD Moers und Duisburg sowie der BUND im Rahmen einer Online Informationsveranstaltung über die Pläne der „Deponien auf Halde (DAH) GmbH“ informiert, die Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Stadtgrenze zu Moers aufzustocken. Dort sollen im Laufe von bis zu 15 Jahren zusätzlich bis zu 5.2 Millionen Tonnen Abfälle der Deponieklasse 1 ((Nicht gefährliche Abfälle wie Bauschutt, geringfügig belasteter Bodenaushub, Dämmmaterialien, Schlacke...

  • Moers
  • 01.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Auch die Gladbecker Mottbruchhalde (Foto) und die Halde Graf Moltke 2 sind jetzt in den Besitz des RVR übergegangen. (Foto: Archiv / Kariger)

Mottbruch und Graf Moltke 2 in Gladbeck
RVR übernimmt acht Halden von der RAG

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die ersten acht Halden mit einer Fläche von rund 350 Hektar von der RAG übernommen. Insgesamt gehen innerhalb der nächsten fünfzehn Jahre zwanzig Bergehalden in den Besitz des RVR über, mit einer Gesamtfläche von 1.149 Hektar. Die Rahmenvereinbarung zum Erwerb der Landschaftsbauwerke sowie die ersten acht Einzelkaufverträge wurden noch Ende des letzten Jahres beurkundet. Die ersten acht Halden sind Rungenberg und Scholver Feld in Gelsenkirchen, Graf Moltke 2...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
Kultur
Sie halten die gedruckte Liebeserklärung an die Stadt in den Händen: Marie-Luise O'Byrne-Brandl, Dr. Christine Vogt, Apostolos Tsalastras und Rainer Schlautmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

"Der andere Stadtführer" von Oberhausen macht Appetit auf mehr
"Dich zu lieben will ich nicht verlernen"

Liebe hat viele Facetten. Da steckt meistens viel Gefühl dahinter. Und nicht selten ruft sie auch „Gegenliebe“ und eine emotionale Erwiderung hervor. All' das trifft auf den „etwas anderen Stadtführer“ zu, den Marie-Luise O'Byrne-Brandl und Rainer Schlautmann jetzt veröffentlicht haben und der sich bereits „liebevoller“ Beachtung erfreut. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Als die Aktionskünstlerin Marie-Luise O'Byrne-Brandl vor wenigen Wochen die erste...

  • Oberhausen
  • 15.12.20
  • 1
Natur + Garten
Mit dem Kescher werden die Fische eingefangen. | Foto: LIMARES GMBH, Essen
6 Bilder

Baumaßnahmen am Kaiserbecken in Dinslaken entlasten Ortsteil Lohberg
RAG Montan Immobilien siedelt behutsam über 10.000 Fische um

10.000 Fische ziehen um. Der behutsame Umzug der Fische aus dem Lohberg Kaiserbecken in andere Gewässer ist nötig, um mit dem Bau der neuen Zufahrt zur Halde Lohberg-Nord beginnen zu können. Wenn die Zufahrt fertig ist, müssen anliefernde Lkw auf dem Weg zur Halde nicht mehr durch der Lohberger Ortskern fahren. Die Maßnahme hat die RAG Montan Immobilien gemeinsam mit der Stadt Dinslaken und dem Kreis Wesel sowie mit intensiver Unterstützung des NABU auf den Weg gebracht. Dadurch werden beim Bau...

  • Dinslaken
  • 21.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kirchturm der Martin-Luther-Kirche in Lünen-Brambauer mit Windrad dahinter
14 Bilder

Den Vorort Brambauer im Blickwinkel
Haldenspaziergang im November

Das schöne Wetter lockte viele Menschen noch einmal in die Natur. Ein Platz mit schönen Aussichten und nicht überfüllt war am letzten Wochenende die Halde der Zeche Minister Achenbach. Nach dem ersten Anstieg ein Blick auf die Königsheide zwischen Brambauer und Mengede, im Hintergrund das Kraftwerk von Datteln, das an diesem Tag nicht in Betrieb war, zu erkennen an den fehlenden "Wolken" über dem Kühlturm. Schwenkt man ein bisschen weiter sieht man zwei Häuser zwischen denen der Raps blüht....

  • Lünen
  • 16.11.20
  • 4
  • 2
Kultur
Ein Windrad auf der Mottbruchhalde ist kein prinzipieller Verhinderungsgrund für eine Teilnahme an der IGA 2027, heißt es beim RVR. Allerdings müsse die Stadt Gladbeck gegebenenfalls ihr Konzept überarbeiten.  | Foto: (Symbolbild)

IGA 2027 auf der Mottbruchhalde auch mit Windrad
RVR: Gartenausstellung bei Anpassung des Konzeptes weiterhin möglich

Ist eine Windkraftanlage ein Ausschlusskriterium für eine Teilnahme an der Internationalen Gartenbauausstellung im Jahr 2027? Das kommt auf das Konzept der Stadt Gladbeck an, teilte der RVR auf Anfrage des Stadtspiegels mit. Um die derzeit in Gladbeck kursierenden Gerüchte, die bald in Bau gehende Windkraftanlage auf der Mottbruchhalde verhindere eine Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung im Jahr 2027, zu überprüfen, hatte der Stadtspiegel beim zuständigen Regionalverband Ruhr...

  • Gladbeck
  • 03.11.20
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Haldenromantik
Sonnenuntergang auf der Halde Großes Holz in Bergkamen - Ausflugstipp !

An einem sonnigen Sonntag Nachmittag zog es mich zur Halde Großes Holz in Bergkamen (zweitgrößte Haldenlandschaft im Ruhrgebiet) . Ich hatte von einem riesigen Lavendelfeld an der Westseite gehört . Aber leider kam ich etwas zu spät...die Hauptblütezeit war schon vorbei, nur weiter oben gab es noch einige Blütenfelder zur Freude der vielen Bienen 🐝🤩 Der Weg nach oben war gut begehbar und wurde von blauen Leuchttürmen markiert . Das Gipfelplateau bietet einen traumhaften Rundum-Ausblick auf das...

  • Bergkamen
  • 03.10.20
  • 11
  • 4
Blaulicht
Helfer der Feuerwehr Bergkamen mussten den verunfallten Mountainbiker aus dem Wald zum Rettungswagen tragen. Foto: privat

Durch den Wald bis zum Rettungswagen getragen
Feuerwehr rettet verunfallten Mountainbiker auf der Halde

Genau das macht Moutainbikern besonders viel Spaß: Auf der Halde "Großes Holz" in Bergkamen rauf und runter, über Stock und Stein. Doch genau auf diesem unwegsamen Gelände kam am Wochenende in junger Mann zu Fall und verletzte sich so sehr, dass er nicht mehr aufstehen konnte. Daraufhin rückte die Bergkamener Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst an, um den Mountainbiker zu retten. Dieser konnte zwar vor Ort vom Notarzt versorgt werden, musste allerdings von Männern der Feuerwehr aus dem...

  • Kamen
  • 31.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Freddy Schoknecht und Erwin Gebauer führten die Radtour um die Halde Brinkfortsheide
5 Bilder

Bäume statt Deponie
Rundtour um die Brinkfortshalde

Die Bürgerinitiative Marl-Hamm und der NABU Marl haben am 22.08.2020 zu einer Radtour um die Halde Brinkfortsheide eingeladen. Es steht immer noch im Raum, dass die Halde als Mülldeponie Verwendung finden könnte. Verharmlosend wird immer von „Bauschutt“ oder Müll der „Deponieklasse 1“ gesprochen, der dort abgeladen werden soll, tatsächlich befindet sich unter diesem „Bauschutt“ aber vor allem Rostasche. Hört sich immer noch harmlos an, ist es aber nicht. Rostasche enthält Rückstände von...

  • Marl
  • 22.08.20
  • 1
Politik
27 Bilder

Dr. Marco Zerwas zu Gast in Marl-Hüls am alten Pütt / Bündnis90/Die Grünen / Bürgerinitiative Marl-Hamm
er machte sich ein Bild über die Halde Brinkfortsheide und die Erweiterung

Dr. Marco Zerwas zu Gast in Marl-Hüls am alten Pütt GRÜNE nominierten Dr. Marco Zerwas als Landratskandidaten Dr. Marco Zerwas könnte erster GRÜNER Landrat im Kreis Recklinghausen werden! Die Kreisdelegiertenkonferenz der Grünen hat den 42-jährigen Gymnasiallehrer aus Datteln am 17. Januar einstimmig zum Kandidaten für das Amt des Landrats nominiert. Aktuell ist Zerwas bereits für die Grüne Wählergemeinschaft Mitglied des Dattelner Stadtrats. „Wir müssen endlich Ernst machen mit dem Klima- und...

  • Marl
  • 08.08.20
Politik
35 Bilder

Gegen eine Deponie In Marl
keine Deponie in Marl / Bäume statt Halde war das Motto des heutigen Tages

Heute, Samstag 08.08.2020 trafen sich Mitglieder von Marler Parteien, Kandidaten für das Bürgermeisteramt und der amtierende Bürgermeister Werner Arndt in der Kleingartenanlage Brinkfortsheide um ein Statement pro Rekultivierung der Halde abzugeben. Unisono war man sich einig, dass die Erweiterung der Brinkfortsheide zum Naherholungsgebiet zügig erfolgen muss.

  • Marl
  • 08.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.