Halde Rheinelbe

Beiträge zum Thema Halde Rheinelbe

Blaulicht
Foto: ©Rainer Bresslein
10 Bilder

Himmelstreppe verunstaltet!
Narrenhände beschmieren....

....die Landmarke auf der Halde Rheinelbe! In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die Himmelstreppe im wahrsten Sinne des Wortes versilbert.  Das Kunstwerk aus aufgetürmten Betonblöcken wurde von oben bis unten von Sprayern verunstaltet und mit silberner Farbe besprüht. Der Regionalverband Ruhr als Besitzer der Halde geht davon aus, dass die Unbekannten sich am Wochenende an der Himmelstreppe zu schaffen gemacht haben. ALLE FOTOS: ©RAINER BRESSLEIN

  • Bochum
  • 26.03.19
  • 9
Blaulicht
Foto: ©Rainer Bresslein
12 Bilder

Himmelstreppe verunstaltet!
Narrenhände beschmieren....

....die Landmarke auf der Halde Rheinelbe! In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die Himmelstreppe im wahrsten Sinne des Wortes versilbert.  Das Kunstwerk aus aufgetürmten Betonblöcken wurde von oben bis unten von Sprayern verunstaltet und mit silberner Farbe besprüht. Der Regionalverband Ruhr als Besitzer der Halde geht davon aus, dass die Unbekannten sich am Wochenende an der Himmelstreppe zu schaffen gemacht haben. ALLE FOTOS: ©RAINER BRESSLEIN

  • Wattenscheid
  • 26.03.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
13 Bilder

Halde Rheinelbe

Der sehr gut vernetzte Emscher Park Radweg führt u.a. vorbei an die Abraumhalde in Gelsenkirchen-Ückendorf mit ihrem wunderbaren Ausblick, bei klarer Sicht, weit über die Grenzen Gelsenkirchens hinaus. Die Halde, eine sichtbare entstandene Hinterlassenschaft aus der Zeit 1861 - 1928 von der Zeche Rheinelbe und den weiteren Aufschüttungen bis 1999 von umliegenden, fördernden Zechen.

  • Herne
  • 18.06.15
  • 6
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Über die Erzbahntrasse zur Halde Rheinelbe

Der Berg mit Himmelstreppe befindet sich in Gelsenkirchen-Ückendorf an der Leithestraße. Die Skulptur besteht aus 35 Betonquadern, die aus Fundamentstücken eines Gebäudes der Zeche Rheinelbe, zu einem Turm gestapelt wurden! Vom Fuß der Himmelstreppe hat man einen tollen Ausblick über das mittlere Ruhrgebiet in alle Himmelsrichtungen.

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.14
  • 7
  • 15
Überregionales
10 Bilder

10. Karfreitag-Kreuzweg zur Himmelstreppe - Bildergalerie mit 10 Fotos

Wattenscheid - Gut 100 Menschen, jung wie etwas älter, gingen am Karfreitag den Familien-Kreuzweg zur Himmelstreppe. Erster Treffpunkt war die St. Johannes-Kirche an der Kemnastraße, wo die Gemeindereferentinnen Anke Wolf (St. Johannes) und Renate Assheuer (St. Gertrud) die Gläubigen mit auf den Weg zur Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe in Ückendorf nahmen. Währenddessen betete Propst Werner Plantzen mit den Menschen den Kreuzweg in der katholischen Kirche in Leithe, denen der Aufstieg auf...

  • Wattenscheid
  • 18.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.