Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Kultur

Unterhaltung in der Coronkrise
Stadtbücherei Hagen bietet kostenlosen Zugang zu digitalen Angeboten

Die Stadtbücherei auf der Springe bietet für die Dauer ihrer Schließzeit allen Interessierten ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos zu den digitalen Angeboten "Onleihe" und "Freegal Music" anzumelden. Um die Angebote zu nutzen, müssen Interessierte sich per E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Digitale Angebote" und folgenden Angaben unter stadtbuecherei@stadt-hagen.de anmelden: Vor- und Familienname, Adresse, Postleitzahl und Wohnort, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie eine...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
AOK NORDWEST bietet Unternehmen und Selbständigen in Hagen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen an . | Foto: AOK

Angebot der AOK für Unternehmen und Selbständige in Hagen
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Coronakrise

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NORDWEST den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern in Hagen die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber

Coronavirus: Traurige Nachricht
Zweiter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen ein zweiter Patient am Donnerstag (26. März) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und schwer vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 44 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt neun Gesundete, zwei Verstorbene und 252 Verdachtsfälle. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen. Informationen zum Virus...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber

Der Studienbetrieb läuft weiter
FernUniversität Hagen schränkt Betrieb auf dem Campus ein

Zum Schutz der Beschäftigten, Studierenden und Besucher arbeitet diegrößte deutsche Universität seit dem 18. März auf ihrem Campus nur noch mit einer Minimalbesetzung. Die meisten Wissenschaftler und Beschäftigten werden im Homeoffice arbeiten. Die Corona-Krise zwingt auch die FernUniversität in Hagen zu bisher einmaligen Maßnahmen, um Beschäftigte, Studierende und Besucher zu schützen: Am 18. März hat  sie zunächst bis einschließlich 19. April die Anwesenheit ihrer Beschäftigten aus...

  • Hagen
  • 25.03.20
Ratgeber

Eine traurige Nachricht
Erste Person in Hagen stirbt an Coronavirus

Traurige Nachricht in Zeiten des Coronavirus: In der Nacht auf Dienstag (24. März) ist erstmalig ein mit dem Coronavirus infizierter Hagener gestorben. Der 81-jährige Patient wurde vergangenen Mittwoch (18. März) positiv auf das Virus getestet. Aufgrund einer Vorerkrankung verlief die Krankheit bei ihm schwerwiegend. Zuletzt war er im Allgemeines Krankenhaus (AKH) auf der Intensivstation untergebracht und wurde beatmet. In Hagen befinden sich zurzeit drei am Virus erkrankte Personen auf der...

  • Hagen
  • 24.03.20
Ratgeber

Coronavirus:
Hagen: Notbetreuung in Kitas und Schulen am Wochenende und in den Ferien

Für Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufsgruppen hat die Stadt Hagen in den jeweiligen Kitas oder Tagespflegestellen eine Notbetreuung in kleinen Gruppen organisiert. Ein entsprechendes Betreuungsangebot wird auch an den Schulen für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 sichergestellt. Diese Notbetreuung ist jetzt vom Land NRW auf das Wochenende sowie die Osterferien 2020 ausgeweitet worden. Darüber hinaus können Eltern, auch Alleinerziehende, die nachweislich in Berufen im Bereich der...

  • Hagen
  • 23.03.20
Ratgeber

"Hagen liefert"
Neue Plattform für Hagener Unternehmen

Die aktuelle Situation stellt die Deutschen vor große Herausforderungen. Zusammenhalt,Solidarität, gemeinsame Initiative und hilfreiche Ideen sind in diesen Zeiten ausschlaggebend. Die City-Gemeinschaft Hagen startet in gemeinsamer Initiative mit Hagen-Business eine Plattform, auf der alle Hagener Unternehmen kostenfrei vermerken können, dass sie auch während der aktuell schwierigen Zeit – und natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften und Anordnungen – Lieferdienste anbieten. Damit wird...

  • Hagen
  • 22.03.20
  • 2
Politik

Ordnungsamt kontrolliert hinsichtlich neuer Allgemeinverfügung
300 Platzverweise am Samstag in Hagen

Seit vergangener Woche gelten im Hagener Stadtgebiet aufgrund der Coronapandemie besondere Regelungen zur Schließung von Einzelhandel und Restaurants. Das Hagener Ordnungsamt hat mit verstärkten Einsatzkräften zahlreiche Betriebe am Wochenende bezüglich der Einhaltung der Regeln kontrolliert. Rund 40 Mitarbeiter waren im gesamten Hagener Stadtgebiet unterwegs: Allein am Samstag wurden 300 Platzverweise erteilt, 50 Gewerbeobjekte wie Nagelstudios, Massagestudios oder Geschäfte für Hochzeitsmode...

  • Hagen
  • 22.03.20
Ratgeber

Corona-Krise
Hagener Krisenstab tagt – Neue Ausgangs- und Ansammlungsregeln

In seiner Sitzung am heutigen Nachmittag hat der Krisenstab der Stadt Hagen unabhängig von den Abstimmungen zwischen Bund und Ländern, die für heute Abend angesetzt sind, nachfolgende Regelungen für Hagen beraten, die mittels Allgemeinverfügung ab Montag, 23. März, in Kraft gesetzt werden. Ausgangs- und Ansammlungsregeln Ansammlungen von mehr als zwei Personen unter freiem Himmel sind in Hagen untersagt – ausgenommen sind Personen, die sich in häuslicher Gemeinschaft befinden wie Familien oder...

  • Hagen
  • 22.03.20
Politik

Krisenstab der Stadt Hagen tagt heute
Zahl der Coronafälle in Hagen: 42 - 163 Verdachtsfälle

Das Gesundheitsamt teilt die neusten Coronafälle in Hagen mit: Am Samstagabend (21. März) gibt es 42 Patienten, die am Coronavirus erkrankt sind, sowie 163 Verdachtsfälle nach den Richtlinien des Robert Koch-Instituts. Zum Vergleich: Am Donnerstag, 21. März, waren es 28. Der Krisenstab der Stadt Hagen trifft sich heute, um eventuell weitere Maßnahmen zu diskutieren. Außerdem wird heute auf Bundes- und Länderebene über das weitere Vorgehen in der Coronakrise entschieden. Hotline des...

  • Hagen
  • 22.03.20
Ratgeber

Coronavirus: Nachrichten aus dem Rathaus
Hagener Zulassungsstelle passt ihre Dienstleistungen an

Die Zulassungsstelle der Stadt Hagen passt ab kommenden Montag, 23. März, ihre Dienstleistungen weiter den Gegebenheiten aufgrund Bewältigung der Corona-Pandemie an und beschränkt ihr Angebot auf nachfolgende Vorgänge. Für Privatpersonen sind weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache folgende Dienstleistungen möglich: -  Hagener Außerbetriebsetzungen -  Zulassungen von Lkw, Krankenfahrzeugen, Feuerwehrfahrzeugen, etc. Für Händler findet eine Abgabe der Vorgänge zwischen 8 und...

  • Hagen
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber

Hagener Straßenbahn:
Busangebot wird in der Volmestadt weiter eingeschränkt

Auch in Hagen ist das öffentliche Leben aufgrund der Coronakrise erheblich eingeschränkt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Hagener Straßenbahn, die ihr Busangebot weiter reduziert. Die Anpassungen ab Montag, 23. März: Am Montag verkehren die Busse wie bislang noch nach dem Samstagsfahrplan. Zusätzlich fahren die NachtExpress-Busse lediglich um 22:32 Uhr von der Haltestelle Stadtmitte in die einzelnen Stadtteile. Alle weiteren Fahrten entfallen. Die Fahrten der Linie 512 enden bereits in...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber
Experten der SIHK beraten während der Corona-Krise Unternehmen. | Foto: Stephan Faber

SIHK-Hotline zur Corona-Krise:
Hagener Experten-Team berät Unternehmen

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) weitet ihr Informationsangebot für die Wirtschaft aus. Die SIHK-Krisenhotline 02331-390-333 ist für Unternehmen im Märkischen Kreis, dem südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen ab sofort von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr erreichbar. „Darf ich mein Geschäft noch öffnen? Wie kann ich die Liquidität meines Unternehmens sichern? Wie erhalte ich Kurzarbeitergeld? Eine Orientierung und...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber

Coronavirus
Missachtung der Schließungen – Stadt Hagen erhöht Präsenz und verhängt Bußgelder

Geschäftsinhaber und Bürger widersetzen sich wiederholt den aktuellen Allgemeinverfügungen der Stadt Hagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Daher erhöht das Ordnungsamt seine Präsenz deutlich – auch am kommenden Wochenende. Gruppen, die sich offensichtlich für eine Zusammenkunft zum Beispiel auf öffentlichen Plätzen oder in Parks verabredet haben, werden aufgelöst und ein Bußgeld von mindestens 150 Euro verhängt. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass seit...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber
Hagener Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen. Auch in Hagen werden diese getroffen.
 | Foto: Archiv

Auch in der Corona-Krise für die Patienten vor Ort
Hagener Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen

Schulen sind geschlossen, ebenso Bibliotheken, Theater, Kneipen und viele Geschäfte – auch in Hagen. Die Apotheken bleiben jedoch auch in der Corona-Krise geöffnet. Eine wichtige Entscheidung, sagt Apothekerin Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft: „In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln funktioniert.“ Die Apotheker und ihre Teams in Hagen sind weiterhin für die Patienten da und verzeichnen einen großen Andrang und...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber
Cafés und Restaurant dürfen nur zu bestimmten Zeiten öffnen. | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Einzelhandel bleibt geöffnet
Reduzierung der Kundenströme in Hagen

Bei allen geöffneten Geschäften im Sinne der Allgemeinverfügung der Stadt Hagen wird entgegen der Ziffer 11 eine Besucherregistrierung nicht mehr gefordert, um eine Ansteckungsgefahr aufgrund von Wartezeiten zu vermeiden. Vielmehr sollten die Betreiber darauf achten, dass auf eine Verkaufsfläche von 250 Quadratmeter nicht mehr als 20 Kunden Einlass finden. Für die Bürger geöffnet bleiben der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

  • Hagen
  • 19.03.20
Ratgeber

Coronavirus-Update
Zahl der Erkrankten steigt in Hagen auf 28

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Menschen in Hagen ist am Donnerstag auf 28 Fälle angestiegen. Bei den meisten Betroffenen handelt es sich um Rückkehrer aus Risikogebieten - oftmals Österreich -, deren Testergebnisse im Laufe des Tages eingegangen sind. Die Patienten weisen nur leichte oder mittlere Krankheitssymptome auf. Das Gesundheitsamt ermittelt alle Kontaktpersonen und leitet weitere Maßnahmen wie häusliche Isolation ein. Alle Hagener sind dringend dazu aufgerufen, möglichst zu...

  • Hagen
  • 19.03.20
Ratgeber

Coronavirus-Update
Zahl der Erkrankten in Hagen steigt auf 21

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Menschen in Hagen ist am Mittwochabend auf 21 Fälle angestiegen. Bei den meisten Betroffenen handelt es sich um Rückkehrer aus Risikogebieten - oftmals Österreich -, deren Testergebnisse heute Abend eingegangen sind. Nur in ganz wenigen Fällen haben sich Personen untereinander angesteckt. Ein Großteil der Patienten weist nur leichte oder mittlere Krankheitssymptome auf. Zwei schwererkrankte Personen sind stationär auf der Isolierstation im Allgemeines...

  • Hagen
  • 18.03.20
Ratgeber

Hagen hält trotz Corona-Virus zusammen:
Freiwilligenzentrale bündelt Hilfsangebote – jetzt melden!

Wer besorgt meine notwendigen Einkäufe oder Medikamente? Was mache ich gegen die Einsamkeit? Die Corona-Pandemie stellt einerseits viele ältere oder vorerkrankte Hagener vor große Herausforderungen. Andererseits gibt es zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die Nachbarn oder Fremden helfen möchten. „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Freiwilligenzentrale und den vielfachen Angeboten aus der Bürgerschaft, die sich über die Sozialen Netzwerke organisieren. Auch die Hagener...

  • Hagen
  • 18.03.20
Ratgeber
In Hagen sind alle städtischen Sportstätten - wie dieser Bolzplatz - gesperrt. | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Maßnahmen in Hagen
Missachtung der Sportstättenschließung

Das Servicezentrum Sport der Stadt Hagen weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie eben möglich einzudämmen, weiterhin sämtliche (städtischen) Sportstätten gesperrt sind. Dies gilt nicht nur für den vereinsgebundenen Sport, sondern auch für alle Freizeitsportler und ihre Aktivitäten. Leider widersetzen sich insbesondere Jugendliche wiederholt dieser Anordnung, klettern teilweise über die Zäune der Sportanlagen, um dort Ballspielen...

  • Hagen
  • 18.03.20
Ratgeber

Coronavirus
Die meisten Geschäfte in Hagen müssen ab heute geschlossen bleiben

Die Stadt Hagen setzt ab heute (18. März) einen Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW konsequent um, nach dem die überwiegende Mehrzahl der Einzelhandelsgeschäfte geschlossen bleiben muss. Für die Bürger geöffnet bleiben der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf sowie...

  • Hagen
  • 18.03.20
Ratgeber

Corona
Sparkasse HagenHerdecke trifft weitere Vorsichtsmaßnahmen

Die Sparkasse HagenHerdecke wird auch in der Corona-Krisedie kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur sicherstellen. Mit eigenen Vorsichtsmaßnahmen möchte die Sparkasse zusätzlich zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus beitragen. Ab Dienstag 17. März, konzentriert das Kreditinstitut die Grundversorgung mit Finanzdienstleistungen auf die Hauptstellen in Hagen und Herdecke sowie unsere Geschäftsstellen in Boele, Eilpe, Elsey und...

  • Hagen
  • 16.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.