Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Politik
Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Masken. | Foto: Stephan Faber

Stadt garantiert zum Schulstart am Donnerstag:
Handdesinfektionsmittel und Einmalmasken sind an allen Schulen vorhanden

"Wir werden dafür sorgen, dass die Schüler, die am Donnerstag ohne einen eigenen Mund- und Nasenschutz in der Schule erscheinen, mit einer Einmalmaske versorgt werden können. Außerdem wird jede geöffnete Schule seitens der Stadt mit Handdesinfektionsmitteln ausgestattet, die vor dem Betreten der Gebäude von den Schülerinnen und Schülern zu nutzen sind." Mit dieser klaren Botschaft der Beigeordneten für Bildung, Margarita Kaufmann, hat sich die Schulverwaltung gestern an alle Schulleiterinnen...

  • Hagen
  • 23.04.20
Ratgeber

Corona-Update
Vierter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine vierte Person gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 78 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 119 Gesundete und vier Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber

Coronakrise
Drittes Todesopfer in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine dritte Person am Freitag (17. April) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 81 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 109 Gesundete und drei Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 19.04.20
Kultur
Auf einer großen Leinwand wie hier am Phoenixsee in Dortmund sollen die Cineasten die Filme verfolgen können. | Foto: Lokalkompass

Filmerlebnis trotz Coronakrise
Autokino in Hagen

Das kulturelle Leben in Hagen steht auf aufgrund der Corona Krisestill – doch vom 29. April bis 2.Mai wird ein Autokino auf dem Otto Ackermann Platz für Abwechslung sorgen. Los geht es am Mittwoch mit der deutschen Komödie "Fack ju Göhte 3", die nach Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand spielen wird. „In der aktuell außergewöhnlichen Zeit ist das gesellschaftliche Leben in Hagen auf ein Minimum reduziert und wir möchten mit diesem Autokino den Hagenern eine schöne, unterhaltsame...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 2
  • 3
Ratgeber

Wegen der Corona-Pandemie
Stadtbücherei Hagen bleibt zunächst geschlossen

Die Stadtbücherei auf der Springe und die Stadtteilbüchereien in Haspe und Hohenlimburg bleiben aufgrund der Corona-Pandemie zunächst noch bis Sonntag, 3. Mai, geschlossen. Die Medien, die während der Schließzeit abgegeben werden müssten, werden kommende Woche automatisch verlängert bis zum 2. Juni 2020. Das kostenlose Angebot zur Nutzung der digitalen Angebote "Onleihe" und "Freegal" verlängert die Stadtbücherei bis Ende Mai. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter unter Tel. 02331-207-3591 zur...

  • Hagen
  • 17.04.20
Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

  • Hagen
  • 16.04.20
Ratgeber

Beschluss des Bundes und der Länder
Krisenstab der Stadt Hagen stimmt weiteres Vorgehen ab

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner heutigen Sitzung beraten, wie der gestrige Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder, das öffentliche Leben schrittweise wieder zu beginnen, in Hagen konkret umgesetzt werden soll. Im Zuge der Corona-Pandemie war es in den vergangenen Wochen zu erheblichen Einschränkungen im Alltag der Hagener Bürger gekommen, um insbesondere Risikogruppen vor einer Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu...

  • Hagen
  • 16.04.20
Ratgeber

Corona-Aktuell
24 positive Fälle in Hagener Pflegeheim

In einem Hagener Pflegeheim sind 17 Bewohner sowie sieben Pflegekräfte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das ist der Grund dafür, dass in Hagen die Fallzahl - im Gegensatz zu dem aktuellen Deutschlandtrend mit sinkenden Neuinfektionen - zuletzt auffällig gestiegen ist. Nachdem eine Pflegekraft mit Erkältungssymptomen ein positives Testergebnis erhalten hat, ließ das Hagener Gesundheitsamt alle Bewohner sowie das Pflegepersonal vorsorglich auf das Coronavirus testen. Den Erkrankten...

  • Hagen
  • 13.04.20
Sport

Corona-Krise trifft den AOK-Firmenlauf Hagen und Herdecke
Laufevent wird aus Gründen des Infektionsschutzes auf den 24. September verschoben

Gesundheit geht vor – zum Schutze der Läufer reagieren der Veranstalter GID-Projects und die AOK NORDWEST auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 7. Mai geplante AOK-Firmenlauf wird auf den Herbst verschoben. Der neue Termin ist am Donnerstag, 24. September. „Wir wollen dabei helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Infektionsketten zu unterbrechen. Letztlich steht die Gesundheit der Teilnehmer, Mitarbeiter und Partner im Fokus. Aus diesem Grunde haben wir uns...

  • Hagen
  • 09.04.20
Ratgeber
Anja Beier, Sprecherin der Apothekerschaft Hagen | Foto: privat
2 Bilder

Alle zeigen Verständnis
Drei Fragen an: Hagens Apothekensprecherin Anja Beier

„Pandemie kennt keine Feiertage“: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel damit das Kontaktverbot bis mindestens nach Ostern ausgesprochen hat, heißt es auch weiterhin Abstand halten – im privaten und besonders im öffentlichen Leben. Niesen und Husten in die Armbeuge, Handhygiene: All diese Maßnahmen dürften inzwischen nahezu selbstverständlich geworden sein. Immer mehr Menschen tragen Mundschutz. Auf den Straßen, beim Einkauf im Supermarkt, in den Apotheken. Dienstleister vor Ort arbeiten unter...

  • Hagen
  • 07.04.20
Blaulicht

Zwei Männer verstecken sich auf der Toilette
Hagen: Party in Corona-Zeiten

Am Freitag, 3. April, meldete eine Zeugin der Polizeileitstelle gegen 23.45 Uhr eine Party in einem Lokal in der Oeger Straße. Die Fenster waren von Innen abgedeckt, sodass ein Hineinsehen nicht möglich war. Als die Beamten klopften, verstummten die Stimmen hinter der Tür. Kurz darauf wurde von innen abgeschlossen. Mehrere Minuten lang geschah nichts, bis schlussendlich nach erneutem Klopfen ein Mann die Tür öffnete. Im Lokal befanden sich 19 Männer im Alter zwischen 19 und 65 Jahren und eine...

  • Hagen
  • 06.04.20
Ratgeber

Corona-Update
49 Personen in Hagen infiziert, 45 geheilt und 2 verstorben

Die Pressestelle der Stadt Hagen informiert regelmäßig auf www.hagen.de/coronaüber aktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie in der Volmestadt. In einer Grafik, die nun überarbeitet wurde,  finden Interessierte die wichtigsten Informationen. Am 3. April waren 49 Personen in Hagen infiziert, 45 geheilt und 2 verstorben. Gegenüber dem Vortag konnte Hagen 4 Geheilte mehr verzeichnen. Da aber auch 4 Neuinfizierte hinzugekommen sind, blieben die aktuellen Fälle gegenüber dem 2. April...

  • Hagen
  • 03.04.20
Ratgeber

Hoher Bedarf an Testungen
Stadt Hagen stellt auf „Drive In-System“ um

Das sicherlich vielen Bürgern bekannte „Büdchen“ auf dem Friedensplatz in Altenhagen wird ab kommenden Montag, 6. April, das neue Coronatestzentrum für Hagen. Aufgrund des hohen Bedarfes an Testungen hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, diese auf ein so genanntes „Drive In-System“ umzustellen. „Drive In“ bedeutet, dass die „Patienten“ in ihrem eigenen Auto an dem Gebäude vorbeigeführt werden und die Testung durch das geöffnete Autofenster vorgenommen wird. Das bereits Ende Februar...

  • Hagen
  • 03.04.20
Blaulicht

Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung
Polizei Hagen löst Party auf

Am Freitagmorgen, 3. April, rief ein Anwohner der Hochstraße gegen 2 Uhr die Polizei. Seit geraumer Zeit drangen aus einer Wohnung in der Nähe laute Musik und Stimmen. Die Beamten konnten die Quelle des Lärms schnell ausfindig machen. In der Wohnung des 30-Jährigen befanden sich drei Gäste. Alles machte den Anschein einer Feierlichkeit. Der Mieter gab sich ahnungslos. Er behauptete, nichts von den Schutzbestimmungen zu wissen, da ihn niemand persönlich informiert habe. Die Gäste des...

  • Hagen
  • 03.04.20
  • 1
Ratgeber

Coronavirus-Patienten außerhalb der Praxen behandeln
COVID-19-Behandlungszentrum in Hagen nimmt seine Arbeit auf

Am heutigen Donnerstag, 2. April, wird im COVID-19-Behandlungszentrum in Hagen die Arbeit aufgenommen. Das Behandlungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe(KVWL) in den Räumen des bisherigen KVWL-Diagnosezentrums (Selbecker Straße 185) soll die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung ergänzen, Coronavirus-Patienten sowie möglicherweise Infizierte außerhalb der Praxen der niedergelassenen Vertragsärzte zu versorgen und so mögliche Ansteckungsrisiken weiter zu...

  • Hagen
  • 02.04.20
Kultur
Das Theater an der Volme. | Foto: Stephan Faber

Online-Fundraisingkampagne zeigt erste Erfolge
Theater an der Volme kämpft ums Überleben

Seit September 2011 empfängt das Theater an der Volme in der alten Backsteinkapelle auf dem Elbersgelände in Hagen seine theaterbegeisterten Besucher für unvergessliche Abende. Außerdem ist das Theater ein beliebter Veranstaltungsort für Privat- und Firmenfeiern. Doch die Corona Krise trifft das freie private Theater hart: Ohne laufenden Betrieb und den Kartenverkauf steht der feste Bestandteil der Hagener Szene vor dem Aus. Mit einer Online-Fundraisingkampagne auf GoFundMe sammelt das Theater...

  • Hagen
  • 01.04.20
Ratgeber
Wer hilft mit Schutzmasken zu schneidern. | Foto: Stadt Hagen
3 Bilder

Hagen braucht Schutzmasken:
Wer ist geschickt mit Nadel und Faden und kann helfen?

Mund-Nasen-Schutze sind zurzeit überall auf der Welt Mangelware - auch in Hagen. Benötigt werden sie nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen, sondern auch in Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, sowie von anderen systemrelevanten Berufsgruppen. Die Stadt Hagen bittet all ihre  Bürger, die geschickt mit Nadel und Faden sind, diesem Notstand entgegenzuwirken und ehrenamtlich aus nicht mehr benötigten Stoffresten Mundschutze zu nähen. Zur Herstellung eines Mund-Nasen-Schutzes kann...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber
(v.li.) Jan Vesper (Sachbearbeiter für Desinfektion und Medizinprodukte der Feuerwehr Hagen), Peter Eversbusch, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Christoph Eversbusch.  | Foto: Maik Hoheisel, Feuerwehr Hagen

Wichtige Hilfe für Hagener Rettungsdienst
Eversbusch hilft bei Produktion von Desinfektionsmitteln

"Diese Kooperation zeigt einmal mehr, dass wir als Hagener auch in diesen schwierigen Zeiten alle zusammenhalten", freut sich Oberbürgermeister Erik O. Schulz über eine wichtige Hilfe der Hagener Brennerei Eversbusch. Erhält der städtische Rettungsdienst doch ab sofort einmal pro Woche Ethanol, einen wesentlichen Bestandteil von Desinfektionsmitteln, durch Lieferungen der traditionsreichen Hasper Brennerei. Das heimische Unternehmen verhindert damit Engpässe bei der Versorgung. Die ersten 50...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber
Das Sparkassen-Karree in Hagen. | Foto: Stephan Faber

Andrang im Kreditinstitut zum Monatswechsel
Sparkasse HagenHerdecke empfiehlt: Bleiben Sie zu Hause!

Gerade rund um den Monatswechsel kommt es in der Sparkasse zu einem deutlich erhöhten Kundenaufkommen. Viele Menschen erhalten zum Monatsende ihre Lohn-, Lohnersatz- oder Rentenzahlung und wollen sich daher mit Bargeld versorgen. Doch in Corona-Zeiten appelliert die Sparkasse dringend an ihre Kunden: - Vermeiden Sie möglichst Besuche in der Sparkasse, insbesondere zum Monatswechsel, und reduzieren Sie Ihre Ter-mine in der Sparkasse aktuell auf das Notwendigste. - Nutzen Sie die 62 Geldautomaten...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber

Die SIHK informiert
Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen werden verschoben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind bundesweit 210.000 Auszubildende und im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gut 1.800 Azubis betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber
Die Fallentwicklung in Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Corna-Update
Wieder 46 bestätigte Fälle in Hagen

Die bestätigten Coronafälle sind in Hagen auf 46 angestiegen. (Stand 28. März, 18 Uhr) Seit dem 9. März wurden in der Volmestadt 435 Verdachtsfälle gezählt. 74 Personen haben sich bislang  tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert, 26 davon sind inzwischen wieder gesundet, zwei leider verstorben.

  • Hagen
  • 29.03.20
Ratgeber
Die Fallentwicklung in Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Corona-Update
Weniger Coronafälle in Hagen

Die Pressestelle der Stadt Hagen informiert regelmäßig mittels Pressemitteilungen über aktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Hagen. Aktuell gibt es 42 Infizierte, 18 Gesundete, zwei Personen sind verstorben. 335 Personen sind aktuell verdächtig. (Stand: 27. März, 19 Uhr) Am 23. März wurden noch 46 Coronafälle in Hagen gezählt. Seitdem ist die Zahl auf 42 zurückgegangen. Auf der Seite www.hagen.de/corona gibt es eine Übersicht der wichtigsten Informationen.

  • Hagen
  • 29.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.