Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Wirtschaft
Ein Blick auf Das D3T Terminal im Logport in Rheinhausen, die 5G Voraussetzung soll für innovative Logistik-Anwendungen genutzt werden. | Foto: Hans Blossey

Hafen steuert Kräne intelligent
Start für 5G-Projekt im Hafen: Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne

Im Hafen hat der Aufbau eines 5G-Testfelds begonnen. Über die Mobilfunktechnologie soll die teilautomatisierte Steuerung von Hafenkränen erprobt werden. Ziel ist es, auf diesem Weg die Kapazitäten für den Umschlag von Containern zu erhöhen. Das Land NRW hat das Projekt über den Wettbewerb 5G.NRW für eine Förderung ausgewählt und stellt dafür in den nächsten zwei Jahren rund eine Million Euro bereit. Startschuss für das Projekt war der öffentliche Kick-Off Termin im Duisburger Innenhafen....

  • Duisburg
  • 03.12.22
Wirtschaft
Christian Epple, Manager Business Development & Projects Contargo, Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo, Andreas Stolte Geschäftsführer DeltaPort, Dieter Thurm, Technischer Leiter DeltaPort und Sascha Noreika, Geschäftsführer Contargo Rhein-Waal-Lippe. | Foto: Contargo

Hafen Voerde-Emmelsum
Logistikstandort am östlichen Niederrhein entwickelt sich

Die Contargo GmbH & Co. KG hat im Rahmen des europaweiten Vergabeverfahrens von der DeltaPort GmbH & Co. KG den Zuschlag für eine zusätzliche Fläche im Hafen Voerde-Emmelsum erhalten. Auf der rund 11.000 Quadratmeter großen, an das Bestandsterminal der Contargo angrenzenden Fläche, wird in den kommenden Jahren das Container-Terminal erweitert und die Kaje um 130 m verlängert. Das Unternehmen will damit sein Dienstleistungsangebot am Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet weiter ausbauen und...

  • Wesel
  • 30.06.22
Wirtschaft
Mit der neuen Containerbrücke, die 2023 in Betrieb gehen soll, sollen Umstauvorgänge vermieden und der Umschlag um zehn bis 15 Prozent gesteigert werden. | Foto: Romen
3 Bilder

Hafen Emmerich vollendet erste Ausbaustufe
Erweiterungserfolg auf 4.000 Quadratmetern

Die 4.000 Quadratmeter große, erste Erweiterungsfläche des Emmericher Hafens wird im Dezember an die Betreibergesellschaft Contargo Rhein-Waal-Lippe übergeben. Der Containerhafen ist damit nun 49.000 Quadratmeter groß und soll bis spätestens Ende 2022 um eine zweite, 8.000 Quadratmeter große Fläche wachsen. Der trimodal angeschlossene Emmericher Hafen, der zu den DeltaPort Niederrheinhäfen zählt, ist auch für Investoren sehr interessant: Soeben konnten die Verantwortlichen ein 23.000...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.21
Wirtschaft
Die Schleuse Henrichenburg ist für den Dortmunder Hafen das Tor zur Welt.
 | Foto: Hafen AG

Schleusensperre trifft Dortmund
Hafen abgeschnitten

Notwendig gewordene Sanierungsarbeiten legen die Schleuse Henrichenburg sechs Wochen lahm. Damit ist der Dortmunder Hafen bis zum 31. Juli nicht für Schiffe erreichbar. Zwischen dem 1. August und Ende November ist anschließend ein Notbetrieb für etwa acht bis zehn Stunden täglich in den Abend- und Nachtstunden geplant. Die Schleuse passieren jährlich etwa 2.200 Schiffe und schlagen rund 2,5 Mio. t Güter im Hafen um. Berechnungen der Dortmunder Hafen AG zufolge, fallen durch die Sperrung 10.100...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Wirtschaft
Besondere Einblicke in drei Logistikbereiche boten Mitarbeiter am Tag der Logistik.  | Foto: Captrain

Dortmunder blicken hinter die Kulissen bei IKEA, der Eisenbahn und der Hafen AG und
Bustour am Tag der Logistik

Moderne Logistik und Berufe stellte die Dortmunder Eisenbahn GmbH am Tag der Logistik auf einer Bustour Interessierten unter dem Motto „Logistik macht’s möglich“ vor. Das Unternehmen zählt zur Captrain Deutschland Gruppe und auch am Hafen wurde Station gemacht. Am Container Terminal bekamen die Besucher einen Eindruck vom Umschlag, der Arbeit auf dem IKEA-Betriebsgelände und konnten das Lok-Servicecenter, die Waggonwerkstatt und die Lokwerkstatt der Dortmunder Eisenbahn GmbH auf der...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Überregionales
Mehr Mineralöle, Improtkohle und Baustoffe wurden im Hafen in den ersten sechs Monaten 2016 verladen. | Foto: H. Blossey

Hafen übertraf Erwartungen

Rund 1.338.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr im Dortmunder Hafen umgeschlagen – damit liegt der Umschlag um 18 Prozent höher als geplant. Letztes Jahr wurden bis zur Jahresmitte 1.438.000 Tonnen umgeschlagen. Im Vergleich dazu ist der Schiffsgüterumschlag inklusive beladener Container um sieben Prozent bzw. um 100.000 Tonnen im ersten Halbjahr 2016 gesunken. „Die Umschlagszahlen des ersten Halbjahres 2016 übersteigen unsere Planzahlen. Das ist ein positives Ergebnis. Dennoch haben wir...

  • Dortmund-City
  • 25.08.16
Politik
Die neue Umladestation wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Fotos: DSW21 | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Eröffnung der neuen Umladestation am Hafen

Zur Einweihung hatten sie eigens ein kleines Feuerwerk organisiert - da gab die neue KV-Analge (KV steht für Kombinierter Verkehr) am Hafen schon mal ein strahelndes Bild ab. Die neue Umladestation soll aber noch ein bisschen mehr können - beispielsweise den Logistikstandort Dortmund stärken. Seit Ende letzten Jahres läuft der Probebetrieb, die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am Donnerstag. Da fiel der Startschuss für die Containeranlage, in der zunächst 60 000, später bis zu 150 000...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
  • 1
Natur + Garten
Udo Jessner zeigt auf das gegenüberliegende Gelände am Emmericher Hafen. Hier möchte der Rhein Waal Terminal gerne erweitern. Foto: Jörg Terbrüggen

Hafenerweiterung ist dringend nötig

Fakt ist, der Hafen muss dringend erweitert werden, damit die prognostizierten Zahlen auch umgesetzt werden können. „Wir wollen ja nicht das gesamte FFH-Gebiet, sondern nur einen kleinen Teil davon. Daher haben wir auch schon eine Kartierung der Tiere in Auftrag gegeben, die sich dort aufhalten. Je weiter unten sie auf der Liste der schützenswerten Tiere sind, umso besser sieht es für uns aus“, erklärte Udo Jessner. Er sieht in der Erweiterung auf dem gegenüberliegenden Gelände aus Sicht des...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.15
Natur + Garten
Eine weitere Möglichkeit des wasserseitigen Umschlags wünscht sich die RWT. Foto: Jörg Terbrüggen

Tolle Ergebnisse im Hafen Emmerich

Der Rhein-Waal-Terminal bietet auf einer Fläche von rund 45.000 Quadratmetern optimale Bedingungen für das Handling mit Containern. Auch Container mit Gefahrgut, oder Projektladung mit Übermaßen, alles kann problemlos über Emmerich bewegt werden. 34 Leute sind dort beschäftigt. Das Haupteinzugsgebiet erstreckt sich dabei auf den Niederrhein, das Münsterland, das westliche Ruhrgebiet sowie die angrenzenden niederländischen Bezirke Liemers und Achterhoek. Alleine hier gehen 40 Prozent aller...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.15
Natur + Garten
Der Emmericher Hafen boomt. Die Zahlen zeigen nach oben und auch die Prognosen für die Zukunft sehen rosig aus. Foto: Jörg Terbrüggen

Der Emmericher Hafen boomt

„Ich hatte gedacht, hier stehen nur ein paar Container herum“, hatte unlängst ein Besucher des Emmericher Hafens geäußert. Umso überraschter war er, als er sich ein genaues Bild vor Ort machen konnte. Der Hafen boomt, und das seit einigen Jahren. Und die Prognosen zeigen weiter nach oben. Schaut man sich die Umschlagzahlen der letzten Jahre im Emmericher Hafen an, so zeigt die Entwicklung - mit einigen Ausnahmen - stets nach oben. „Das ist schon im Konzert der Häfen, wenn wir Duisburg mal außen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.15
Politik
Um den geplanten Containerterminal gibt‘s weiter Streit.

SPD fordert Gesamtplan für den Hafen

Der neue Containerterminal am Hafen schlägt weiter hohe Wellen. Die SPD will die Verwaltung auffordern, einen Gesamtplan für das Hafenareal aufzustellen. Die Grünen raten Bürgern zum Einspruch. Für die Sitzung des Umweltausschusses hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur geplanten „Anlage für Kombinierten Verkehr“ eingereicht. In ihm wird die Verwaltung aufgefordert, zusammen mit der DSW 21 einen Gesamtplan für das Hafengebiet aufzustellen und dabei die Anregungen aus Bezirksvertretungen und...

  • Dortmund-West
  • 13.03.12
Politik
Der Container Bahnhof im Hafen platzt aus allen Nähten. Deshalb soll ein neues Terminal am Hafenbahnhof gebaut werden.  Foto: Hafen AG

Containerterminal am Hafen: Mengeder Politiker mit Skepsis

„Wir werden noch öfter miteinander zu tun haben“, stellte Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar mit Blick auf die Vertreterin der DSW21 fest. Kristina Rummeld mag es in diesem Moment fast als Drohung aufgefasst haben - zuvor hatten ihr die Mengeder Bezirksvertreter jedenfalls mit Bezug auf das neue Containerterminal am Hafen deutliche Worte ins Stammbuch geschrieben. „Wir stehen hier als dumme Jungen. Das kann nicht der Weg sein“, machte SPD-Fraktionssprecher Werner Locker seinem Ärger Luft....

  • Dortmund-West
  • 27.12.11
  • 1
Politik
Das ist der neue Vollcontainerstapler, den sich das Rhein Waal Terminal angeschafft hat. Fotos: Jörg Terbrüggen
11 Bilder

Rekordergebnis im Emmericher Hafen

Emmerich. Wie könnte man ein Jahr besser abschließen, als mit einem Rekordergebnis. Das erzielte der Rhein Waal Terminal im abgelaufenen Jahr 2010. Der wasserseitige Containerumschlag war für das Rekordergebnis ausschlaggebend. „Wir haben 2.000 TEU (TEU - Twenty-foot Equivalent Unit - ist die internationale Norm für Container und Ladekapazitäten) mehr umgeschlagen als in unserem Rekordjahr 2008“, strahlte Terminalleiter Michael Mies vom RWT. Mit dieser Entwicklung sei so nicht zu rechnen...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.12.10