Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Kultur
Impressionen, wie das alte Hafenzollamt nach der Renovierung aussehen wird. | Foto: Privat

Baugenehmigung für das ehemalige Hafenzollamt liegt vor
Exklusive Apartments an der Promenade entstehen

Die Baugenehmigung für das denkmalgeschützte ehemalige Hafenzollamt liegt vor. An den Vorbereitungen für den Baubeginn wird laut Investor Bosman intensiv gearbeitet. Rein optisch hat sich am Hafenzollamt an der Rheinpromenade nichts verändert. Noch nicht! Denn hinter den denkmalgeschützten Mauern wird – sinnbildlich gesehen - auf Hochtouren an den für die Renovierung und Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes notwendigen Schritten gearbeitet. „Die Baugenehmigung ist inzwischen erteilt...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.05.19
  • 2
Wirtschaft
Besondere Einblicke in drei Logistikbereiche boten Mitarbeiter am Tag der Logistik.  | Foto: Captrain

Dortmunder blicken hinter die Kulissen bei IKEA, der Eisenbahn und der Hafen AG und
Bustour am Tag der Logistik

Moderne Logistik und Berufe stellte die Dortmunder Eisenbahn GmbH am Tag der Logistik auf einer Bustour Interessierten unter dem Motto „Logistik macht’s möglich“ vor. Das Unternehmen zählt zur Captrain Deutschland Gruppe und auch am Hafen wurde Station gemacht. Am Container Terminal bekamen die Besucher einen Eindruck vom Umschlag, der Arbeit auf dem IKEA-Betriebsgelände und konnten das Lok-Servicecenter, die Waggonwerkstatt und die Lokwerkstatt der Dortmunder Eisenbahn GmbH auf der...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Ratgeber
Joachim Exner (l.) als Leiter der Betriebe der Stadt auch für die Weiße Flotte Mülheim verantwortlich, und Marc Baloniak, Abteilungsleiter Tourismus bei der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), freuen sich, dass die neue "Freideck-Saison" am Karfreitag endlich startet.    Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Jahresprogramm der Weißen Flotte Mülheim macht Appetit auf mehr
Endlich heißt es wieder „Leinen los!“

„Wir sind zum dritten Mal in Folge ohne städtische Zuschüsse ausgekommen“, freut sich Joachim Exner, als Leiter der Betriebe der Stadt auch für die Weiße Flotte verantwortlich, deren Jahresprogramm er jetzt gemeinsam mit Marc Baloniak, Abteilungsleiter Tourismus bei der MST, voller Vorfreude präsentierte. Trotz des extrem heißen Sommers, „bei dem man ja nicht unbedingt aus einer kühleren Wohnung raus in die Hitze geht“, wie beide anmerken, hatte es im vergangen Jahr bei der Weißen Flotte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.19
Wirtschaft
Mit einem Notbetrieb nach der Sperrung der Schleuse soll der Dortmunder Hafen mit seinen rund 5.000 Arbeitsplätzen über den Kanal erreichbar bleiben.  | Foto: Pia Käfer

Notbetrieb an der Schleuse Henrichenburg wegen Sanierungsarbeiten
Schifffahrtsamt: Anbindung des Dortmunder Hafens gesichert

Vom 15. Juni bis 31. Juli sperrt das Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich die Schleuse Henrichenburg für dringende Instandsetzungsarbeiten. Nach den Instandsetzungsarbeiten geht die Schleuse in einen eingeschränkten Notbetrieb. Dabei steht die Schleuse für die Schifffahrt für acht bis zehn Stunden täglich zur Verfügung, um die Anbindung des Dortmunder Hafens zu sichern. Entgegen der Befürchtungen, sei eine dauerhafte Außerbetriebnahme der Schleuse von Seiten des...

  • Dortmund-City
  • 20.03.19
Blaulicht
Hier nicht im Bild, doch mit diesem Kran wurden die Motorroller aus dem Hafenbecken gefischt. Foto: Feuerwehr

Motorroller im Hafenbecken
Feuerwehr fischte Krads aus dem Wasser

Am heutigen Donnerstag wurde die Feuerwehr gegen 11.30 Uhr durch Mitarbeiter von den Betrieben der Stadt darüber informiert, dass sich im Becken des Stadthafens zwei Motorroller befinden. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurden zur Bergung der Motorroller die Taucherstaffel der Feuerwehr Mülheim, ein Rettungsboot, ein Teleskoplader sowie ein Wechselladerfahrzeug mit Mulde angefordert. Durch Taucher wurden die Motorroller, welche sich in zirka zwei Meter Tiefe befanden, an den Haken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.19
Politik
Delegationen aus Emmerich, Montferland und Zevenaar trafen sich jetzt zu einem grenzüberschreitenden Austausch im Rathaus in Zevenaar. Foto: Stadt Emmerich | Foto: Stadt Emmerich

Hinze traf sich mit Kollegen aus Zevenaar und Montferland
Engere Zusammenarbeit

Bürgermeister Peter Hinze hat sich jetzt mit den Bürgermeistern und "Wethoudern" der niederländischen Nachbargemeinden Zevenaar und Montferland getroffen. Er wurde dabei vom Ersten Beigeordneten Dr. Stefan Wachs, Udo Jessner, Geschäftsführer der Emmerich Gesellelschaft für kommunale Dienstleistungen (EGD) und Dr. Manon Loock-Braun, Leiterin der Tourist-Information, begleitet. Auf der Tagesordnung für das Dreier-Treffen im Rathaus in Zevenaar standen unter anderem die bessere Erschließung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.02.19
Wirtschaft
Sabine Kleinholdermann und Robert Schneiders-Scholz engagieren sich in der Interessensgemeinschaft „Belastungen durch den Hafen“ für die Belange der Hafenanwohner. | Foto: David Weierstahl
2 Bilder

Streit um Rheinhafen Orsoy
Anwohner wehren sich gegen Kohlestaub-Immissionen und NIAG-Pläne

Die Gegend am Rheinhafen in Rheinberg-Orsoy ist eigentlich ein schöner Ort. Der Deich zwischen Hafengelände und Wohnsiedlung lädt zum Spazieren ein, gewährt Ausblick auf den Rhein und hat neben Industrieanlagen auch Grünflächen zu bieten. Robert Schneider-Scholz lebt seit 19 Jahren in diesem Teil von Orsoy, gründete dort auch seine Familie. Von der ersten Etage seines Hauses auf der Landrat-von-Laer-Straße aus kann er direkt auf das rund 80.000 Quadratmeter große Hafengelände schauen. Dort...

  • Rheinberg
  • 06.02.19
Politik
#Köln FREIE WÄHLER fordern Sicherheit gegen den Ausbau des Godorfer Hafens auch nach 2020

Köln / Bezirksvertretung Rodenkirchen
Torsten Ilg: Beschluss gegen Ausbau des Godorfer Hafens greift mir zu kurz.

„Der heute beschlossene Antrag zur Beendigung des Planungsverfahrens für den Hafenausbau ist zwar ein längst überfälliger Schritt, aber leider kein endgültige Sargnagel des Projekts. Deswegen habe ich mich bei der Abstimmung enthalten.“ Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) war bereits vor der Kommunalwahl 2014 kategorisch gegen die Ausbaupläne und ist es auch heute noch. Anders als die SPD, begründet Ilg seine Enthaltung bei der heutigen Abstimmung in der BV-Rodenkirchen allerdings...

  • Monheim am Rhein
  • 29.01.19
  • 1
Kultur
Kay Voges bleibt auch am neuen Ort im Hafen Gründungsdirektor der "Akademie für Digitalisierung am Theater" | Foto: Foto: Birgit Hupfeld

Kay Voges bleibt Gründungsdirektor
Akademie für Digitalisierung und Theater wird am Hafen gebaut

Die Planungen für eine "Akademie für Digitalisierung und Theater" konkretisieren sich. Stadt und Theater gaben jetzt bekannt, dass am Hafen bis 2020 ein Neubau für die geplante Einrichtung entstehen soll. Das Weiterbildungsprogramm starte aber bereits im Frühjahr 2019 in einer Interimsspielstätte am Theater. Intendant Kay Voges werde seinen Vertrag am Schauspiel nicht über 2020 hinaus verlängern, bleibe aber der Akademie als Gründungsdirektor erhalten. Der Rat der Stadt entscheidet im Februar...

  • Dortmund-City
  • 17.01.19
Politik

Kommentar
Kein Plan ist der Plan!

Man kann sie eigentlich nur bewundern, die engagierten Lokalpolitiker vor Ort. Akribisch und mit viel Mühe hatten sie der Stadt acht mögliche Standortalternativen, auf denen die Vormontierung des unstrittig so wichtigen Karl-Lehr-Brückenzuges hätte vonstatten gehen können, präsentiert. Letztlich für die Tonne! Wer hätte anderes erwartet, darf man zynisch fragen. Wenn's um die Kohle geht, gibt's wenig auszusuchen! Was bleibt? Beim Bürger sicher das Gefühl, dass man bei der Stadt wieder einmal...

  • Duisburg
  • 21.12.18
  • 1
Politik
 Das Wäldchen am Kaßlerfelder Kreisel ist bald Geschichte. | Foto: A.F. Becker

Diskussion um den Verlust der Waldfläche in Kaßlerfeld hält an
CDU betont Arbeitsplätze

„Die Grünen in Duisburg spielen auf unzulässige Weise Ökonomie gegen Ökologie, den Baumschutz gegen eine wirtschaftliche Investition, die notwendige Rodung des Wäldchens am Verteilerkreisel in Kasslerfeld gegen das neue Logistikzentrum der Mercedes-Tochter DB Schenker, aus. Das ist nicht nachvollziehbar.“ Mit deutlichen Worten kritisiert CDU-Ratsherr Thomas Susen, Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr und Mitglied im Duisport-Aufsichtsrat, die Kritik der Duisburger...

  • Duisburg
  • 21.12.18
Politik
Die Zeiten sind bald vorbei! Das Wäldchen am Kaßlerfelder Kreisel wird abgeholzt und die Brachfläche dann zur Vormontierung des Karl-Lehr-Brückenzuges genutzt. | Foto: A.F. Becker

Das Wäldchen am Kreisel ist bald Geschichte
Ärger in Kaßlerfeld

Die Kaßlerfelder sind sauer. Die Tage ihres kleinen Wäldchens am Kaßlerfelder Kreisel sind gezählt. Die Bäume werden bald Geschichte sein und die dann zurückbleibende gerodete Fläche wird als Vormontagefläche für den Bau des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges dienen. Elf der über 250 Bäume sollen umgepflanzt werden und auf einer Bahnbrache am Toeppersee weiterwachsen dürfen. Sascha Westerhoven, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Kaßlerfeld und Neuenkamp, bringt den Ärger der Anwohner auf...

  • Duisburg
  • 20.12.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Helene Lyska | Foto: @Andreas Schwalm
3 Bilder

Einfach mal einen Tapetenwechsel
Einmal Hamburg und zurück

"Einmal die alte Heimat Hamburg wiedersehen" diesen Wunsch äußerte die Seniorin Helene Lyska (93) aus der Senioreneinrichtung Eva-von-Tiele Winckler Haus Herne an der Düngelstraße in den letzten Monaten oft. Immer wenn sie diesen Satz sagte,hatte sie dabei tränen in den Augen. Diese Tränen ließen Britta Lange Mitarbeiterin vom Eva-von-Tiele Winckler haus nicht mehr los. "Da muss man doch was machen können, damit der Wunsch erfüllt wird" sie hakte bei der Einrichtungsleitung Margret Springkämper...

  • Herne
  • 07.12.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Frank Wessel, Pfarrer des Evangelischen Binnenschifferdienstes, sorgt mit mehreren Chören für adventliche Stimmung in den Häfen.
Foto: Reiner Terhorst

Adventliche Posaunenmusik erklingt vom Kirchenboot
Die „Yacht Gottes“ ist unterwegs

Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg / Deutsche Seemannsmission ist in der Adventszeit in den Häfen zwischen Duisburg, Oberhausen bis Essen unterwegs, Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik. Sie bringen den Menschen auf den Schiffen auf Rhein und Ruhr; aber auch den Zuhörern an den Ufern auf diese Weise einen vorweihnachtlichen Gruß. In diesem Jahr gibt ea gleich an mehreren Stationen, wo die Musik besonders gut zu hören ist. Los...

  • Duisburg
  • 16.11.18
Kultur
Über eine gelungene Hörspielpremiere auf der Santa Monika II freuen konnten sich (v.l.) Lars Schmidtke (Paul), Autor Raimon Weber, Ann-Kathrin Hinz (Alexia),   Beate Barth, Produzentin von der Pit & Land GmbH, Daniel Rothaug (Finn) und Uwe Büscher von der Dortmunder Hafen AG. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmund-Detektive ermitteln im Hafen: Neue Hörspielreihe feiert gelungene Premiere

Ein gruseliges Schiff, drei junge Detektive und der Dortmunder Hafen: Das sind die Zutaten für das Hörspiel „Die letzte Fahrt des Geisterschiffs“, dem ersten Fall der Dortmund-Detektive. Ein geheimnisvolles Schiff läuft abends auf eine Spundwand im Dortmunder Hafen auf. Die Jugendlichen Alexia, Finn und Paul, die das ganze beobachtet haben, untersuchen das Schiff und stellen fest, dass es menschenleer ist – und über 100 Jahre alt zu sein scheint. Aber das soll nicht das einzige Geheimnis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.18
Überregionales

29-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Eine 29-Jährige Radfahrerin wurde am Mittwoch, 24. Oktober, 18.10 Uhr, im Hafen bei Verkehrsunfall schwer verletzt.   Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr eine 46 Jahre alte Frau zur Unfallzeit mit ihrem Daimler aus einer Tiefgarage am Zollhof. Obwohl sie sehr langsam unterwegs war, kam es zur Kollision mit einer Radfahrerin. Diese hatte den Gehweg befahren, als sie mit dem Daimler zusammenstieß. Sie stürzte in der Folge zu Boden und erlitt Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in...

  • Düsseldorf
  • 25.10.18
Politik
So könnte die Speicherstraße mit der Hafenpromenade einmal aussehen. | Foto: Gerber Architekten
2 Bilder

Medien-, Heimat-, Binnenhafen

Der Phoenix-See hat es vorgemacht: Nicht nur das Wohnen, auch das Arbeiten am Wasser ist begehrt. Im Hafenbereich scheidet das Wohnen wegen der laufenden gewerblichen Nutzung aus: „Bei der weiteren Entwicklung müssen wir im Blick behalten, dass der Hafen das letzte große zusammenhängende Industriegebiet ist. 5000 Arbeitsplätze sind direkt im Hafen, 8000 davon abhängig“, betont Hafen-Aufsichtsrat Dirk Goosmann. „Wir möchten diese Arbeitsplätze und die industrielle Nutzung des Hafens nicht...

  • Dortmund-City
  • 26.09.18
Ratgeber
15 Bilder

Hinterm Deich ist es doch schön

So muss man es sagen. Hier einige Impressionen aus Carolinensiel. Der alte Hafen mitten im Ort lädt ein zum Verweilen und zum entspannen. Hier kann man sich bei kleinen Leckereien erholen und die Natur genießen. Der Blick wandert dabei über die Schiffe und man kann das Meer riechen.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.18
  • 5
  • 4
Politik
Das Logport VI-Gelände in Walsum ist "leergelegt". Dort plant die Steag ein "Altholz-Kraftwerk". Die Pläne stoßen in der Politik und in der Bevölkerung auf wenig Gegenliebe.    Foto: Frank Preuß
4 Bilder

Steag will Altholz-Kraftwerk auf Logport VI-Gelände bauen - Massive Proteste in der Politik und der Walsumer Bevölkerung

Vor genau 20 Jahren wurde mit Logport I auf dem Gelände des ehemaligen Krupp-Hüttenwerks in Rheinhausen das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte geschrieben, die kontinuierlich fortgesetzt wurde. Nun steht Logport VI auf dem 40 Hektar großen Gelände der früheren Papierfabrik in den Startlöchern. Dort will die Steag New Energies in naher Zukunft ein Kraftwerk errichten, das aus Altholz Strom und Fernwärme erzeugt. Der erste Aufschlag für ein weiteres Großprojekt der Duisburger Hafen AG sei...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Kultur
199 Veranstaltungen haben die Programmmacher des Hafenspaziergangs für Samstag zusammen gestellt. | Foto: Schmitz

Leinen los zur Hafen-Sause

Ausdauer ist gefragt, beim großen Hafenspaziergang, bei dem über 100 Veranstaltungen  am Samstag an 53 Orte einladen. Im Quartier kann am Samstag, 1. September, in die Nordstadt gefeiert  und Neues zu entdeckt werden. Akteure aus den Bereichen Kunst, Kultur, Soziales und Wirtschaft bieten an vielen Orten einen bunten Mix an Livemusik und Kultur, Kulinarischem, Mitmachangeboten sowie informativen Führungen. Besucher sind eingeladen, sich aus den über 199 Programmpunkten ihren persönlichen...

  • Dortmund-City
  • 28.08.18
  • 3
  • 1
Kultur
Die Mülheimer Musikerin Zsuzsa Debre und Jens Cüppers vom Team Innenstadt präsentieren am Stadthafen voller Vorfreude das Plakat für ein musikalisches Erlebnis am und auf dem Wasser.
Fotos: PR-Foto Köhring / SM
2 Bilder

Mülheimer Stadthafen wird zur großen Bühne - Zsuzsa Debre bringt Händels Wassermusik an die Ruhr und sorgt für ein Erlebnis der besonderen Art

Ein Hauch von großen italienischen Seebühnen weht am Freitagabend durch den Mülheimer Stadthafen. Die Musiker der Rhein-Ruhr Symphoniker nehmen auf einem Ponton und in Tretbooten Platz. Georg Friedrich Händels Wassermusik erklingt. Händel selbst hätte nicht besser inszenieren können, was die Mülheimer Violinistin und engagierte Kulturschaffende Zsuzsa Debre nach intensiven Vorarbeiten am Freitag, 24. August, 21 Uhr, auf den Weg oder besser gesagt, auf das Wasser bringt. Die Idee dazu kam ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.18
  • 3
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Hans Albers "Seine Lieder, sein Leben" mit Peter Maria Anselstetter

Nach dem Erfolg im letzten Jahr, haben wir diese wunderbare "Ein-Mann-Show" nochmal ins Programm genommen. Mit einem erweiterten Repertoire der vielen bekannten und weniger bekannten Hans Albers Songs entführt Sie Peter Maria Anselstetter ( Schauspieler im Theater "Courage" in Essen und auf weiteren Bühnen erfolgreich tätig) direkt auf die "Sündige Meile" der Reeperbahn und damit in den Hafen mit all seinen Menschen und Situationen, von Hamburg. Erleben Sie einen Abend der Sonderklasse. Singen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.