hünxe

Beiträge zum Thema hünxe

Ratgeber
Foto: Straßen NRW

Vorbereitungsarbeiten für L1-Behelfsbrücke laufen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein hat am 17. Oktober mit dem Aufbau der Behelfsbrücke begonnen. Für die Montage der Brückenteile wird es notwendig, die Zufahrt vom „Aapweg“ auf die L1, ab Montag, 24. Oktober, voll zu sperren. Fußgänger, Rad- und Mofafahrer können weiterhin vom „Aapweg“ auf die L1 gelangen. Die insgesamt 9,25 Meter breite Behelfsbrücke aus Stahl wird auf der Landesstraße 1 montiert und soll am Wochenende vom 11. bis zum 13. November über den Wesel-Datteln-Kanal...

  • Wesel
  • 20.10.11
Ratgeber
Foto: Hans Nover

Behelfsbrücke am Kanal soll zum Advent funktionieren

Zurzeit wird die Baustelle eingerichtet. Vertreter des Landesbetriebs Straßen NRW, der ausführenden Baufirma und eines Vermessungsbüros trafen sich zu diesem Zweck an der L1 auf Drevenacker Seite. Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., sprach mit den Verantwortlichen vor Ort und erhielt genauere Informationen. Der Plan sieht vor, daß die L1 ab dem 17. Oktober auf Krudenburger Seite zur Hälfte gesperrt wird. Dort beginnt dann die Anlieferung und der Zusammenbau der...

  • Wesel
  • 11.10.11
Politik
Foto: Quelle: Archiv Der Weseler

Norbert Meesters: Land erhöht Zuschüsse für die U3-Betreuung – Stadt Wesel erhält jährlich zusätzliche 317.100 Euro, Voerde zusätzliche 144.900 Euro

„Für die Betreuung der Unterdreijährigen in den Kindertageseinrichtungen bei uns in Wesel stehen ab sofort jährlich 317.100 Euro zusätzlich zur Verfügung. In Voerde sind es zusätzliche 144.900 Euro im Jahr. Das sind zwischen 1.400 Euro und 2.200 Euro pro Kind und Kindergartenjahr“, gab der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters heute in Düsseldorf bekannt. „Wir haben nach dem Regierungswechsel vor einem Jahr direkt mit der Überarbeitung des alten Kinderbildungsgesetzes begonnen und unter...

  • Wesel
  • 30.09.11
Ratgeber

Behelfsbrücke kommt erst im November

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein muss laut Pressemitteilung den Aufbau der Behelfsbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal auf Ende November verschieben. Ursprünglich sollte die Behelfsbrücke in den Sommerferien gebaut werden. Grund für die Verschiebung „ist eine erhebliche Kostenüberschreitung, die das Ausschreibungsverfahren erbracht hatte“. Demnach hätte die Behelfsbrücke mit über 2 Millionen Euro fast die Hälfte des Preises einer neuen Brücke gekostet. In Absprache mit dem...

  • Hünxe
  • 04.08.11
Sport

Wenn Nele hält, dann gewinnen die Mädels

Die Fußball-Frauen vom DFB-Nationalteam starten erst in drei Wochen ins Turnier. Die Mädels von der Gesamtschule Hünxe stehen schon im Finale. Nele Kleinpaß ist die Torhüterin der Mannschaft von Trainer und Sport-Pauker Helmut Benda. Solange ihr die Pille nicht durch die Finger rutscht, sollte es gutgeh‘n: Ihr Team spielt morgen im Endspiel um die NRW-Landesmeisterschaft der Gesamtschulen. Wir stellen Nele im Interview Fragen wie diese: "Ihr müsst jetzt ganz schön weit fahren zu Euren Spielen....

  • Hünxe
  • 24.05.11
  • 1
Ratgeber
Foto: Hans Nover
2 Bilder

Kabelverlegung am Hünxer Kanal hat begonnen

Endlich. Die Arbeiten zum Brückenaustausch haben begonnen. Diese erfreuliche Mitteilung gab Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., bekannt. Seit heute Morgen (18.05.11) wird der Düker unter dem Kanal im Auftrag der Telekom leergepumpt und gereinigt. Diese Arbeiten werden wahrscheinlich heute Abend abgeschlossen sein. Am Donnerstag (19.05.11) wird ein Beauftragter des Eigentümers ( Wasser- und Schifffahrtsamt ) den gereinigten Düker inspizieren und entscheiden, ob die...

  • Hünxe
  • 18.05.11
Politik
Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.
2 Bilder

Neu fordert Notbrücke für Traktoren

Die adhoc-Sperrung der Brücke an der L 1 zwischen Drevenack und Hünxe ist für uns Landwirte eine Katastrophe, so Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. „Ich habe überhaupt kein Verständnis für Straßen NRW, dass Straßen NRW trotz angeblich regelmäßiger Kontrolle von quasi einem Tag auf den anderen eine so wichtige Verbindungsachse komplett sperrt.“ Die L 1 ist eine entscheidende Verbindungsstraße für die Landwirtschaft rechtsrheinisch von Nord nach Süd und umgekehrt, so Neu....

  • Wesel
  • 01.04.11
Ratgeber
(Hintergrund) Adelheid Windzus, Collage: dibo

L1-Brücke: Sperrungszeit schrumpft auf ein Drittel

Die Untersuchungen des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen bzgl. einer Behelfsbrückenlösung haben zu dem auch mit der Gemeinde Hünxe abgestimmtem Ergebnis geführt, dass die Sperrung der L 1 von drei Jahren auf insgesamt ein Jahr reduziert werden kann. "Die Sperrung von einem Jahr verteilt sich dabei auf eine Zeitspanne von sechs Monaten in 2011 und sechs Monaten in 2013/2014.", teilt die Behörde aktuell mit. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird Ende Mai die alte Kanalbrücke...

  • Hünxe
  • 28.03.11
Politik
Von Hünxe nach Drevenack ist die Hauptstrasse gesperrt. Offizieller Umweg 20 Kilometer Umweg.

CDU-MIT Hünxe zur Sperrung der Hünxer Kanalbrücke

Als Kommunikationsdefizit bezeichnet der Vorsitzende der MIT-Hünxe Dr. Michael Wefelnberg die plötzliche Sperrung der Hünxer Kanalbrücke. Zudem werfe das Vorgehen des Landesbetriebes einige Fragen auf: Brach die Erkenntnis über die Gefährdung durch die Brücke wirklich so plötzlich über die Verantwortlichen herein und wie konnte es dazu kommen? Warum wurde dann nicht längst mit dem Bau einer Ersatzbrücke begonnen? Für Hünxe so Wefelnberg, handelt es sich bei der Teilsperrung der...

  • Hünxe
  • 20.03.11
  • 7
Ratgeber

L1-Brücke zwischen Hünxe und Drevenack dicht

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen muss ab kommenden Montag, 14 März, die Brücke der Landesstraße L1 (Dinslakener Straße) über den Wesel-Datteln-Kanal zwischen Krudenburg und Hünxe für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen sperren. Eine Umleitung über Schermbeck wird von der zuständigen Straßenmeisterei Voerde ausgeschildert, kündigt die Behörde an. Bei der Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal handelt es sich um eine Spannbetonbrücke aus dem Jahre 1962. Einzelne Produktionsmengen des...

  • Hünxe
  • 12.03.11
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Gerhard Mensak wintert sein Schätzchen ein.
2 Bilder

Auf der Überholspur

Seinen Anfang nahm diese besondere Erfolgsgeschichte auf einem der Oldtimer-Treffen. „Ich wollte eigentlich nach Hause fahren und Formel 1 gucken, da wurde ich gefragt, ob ich meinen Wagen nicht für ein Fotoshooting mit einem Model zur Verfügung stellen möchte“, erinnert sich der gelernte Elektro-Monteur. Seit dem kann sich der Oldtimer-Liebhaber vor Anfragen kaum retten. Nicht nur die Fachzeitschriften reißen sich um seinen Wagen, einen 3.0 CSI Coupé, auch auf der Sonderschau Fahrkultur 2010,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 20.01.11
Politik

Nobert Meesters: Solide Basis für Finanzausstattung der Kommunen schaffen

Seinen Antrittsbesuch bei Hermann Hansen, Bürgermeister von Hünxe, absolvierte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters: „Es ist mir wichtig, alle fünf Bürgermeister der Kommunen in meinem Wahlkreis auch persönlich kennen zu lernen. Der persönliche Kontakt erleichtert erfahrungsgemäß die politische Arbeit für den Wahlkreis in Düsseldorf. Gerade die Bürgermeister sind hervorragend über alle wichtigen Gemeindeangelegenheiten informiert und sagen mir aus dieser Kenntnis, wo ich als...

  • Wesel
  • 04.11.10
Politik

Norbert Meesters: Rot-Grün in Düsseldorf will NRW-Kommunen helfen– Hohe Rückzahlungen noch in diesem Jahr

Wenige Wochen nach der Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin hat die rot-grüne Landesregierung einen Nachtragshaushalt in den Landtag eingebracht, der neben der Schaffung von 1.500 Lehrerstellen und zusätzlichen Mitteln für den Ausbau der Kleinkindbetreuung die Auszahlung von 300 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden vorsieht. „Die alte schwarz-gelbe Landesregierung hat den NRW-Kommunen 130 Millionen Euro bei der Grunderwerbssteuer vorenthalten und mit 170 Millionen Euro die...

  • Wesel
  • 01.10.10
Überregionales
Andrang schon um 11:00 Uhr
33 Bilder

Still-Leben A 40 - Der schönste Stau der Welt

3 Millionen Menschen sollen es gewesen sein, die bei herrlichem Wetter die Autofreie Zone Ruhrschnellweg erfahren haben. Ganz entschleunigt konnte man von 11:00 bis 17:00 Uhr die Autobahn zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben. Wir hatten unser Auto strategisch weit genug weg geparkt und wollten uns kurz nach der Öffnung der Strecke für die wartenden Besucherscharen beim Hafen mit unseren Fahrrädern auf die Piste begeben. Die "Mobilitätsspur" war jedoch so voll, dass sie zunächst ihrem Namen Hohn...

  • Wesel
  • 18.07.10