hünxe

Beiträge zum Thema hünxe

Politik

Nachhaltigkeit Neu Denken

Umweltschutz dominiert zur Zeit (, und höchstwahrscheinlich auch in Zukunft,) wie kein zweites Thema den gesellschaftlichen Diskurs. Besonders die jüngere Generation scheint sich der komplexen Thematik annehmen zu wollen, indem auf etwaige Problemfelder in Sachen Umweltschutz hingewiesen wird. Organisiert zumeist in der polarisierenden Fridays for Future-Bewegung. Wir von den Jungen Liberalen Dinslaken-Voerde-Hünxe begrüßen das Engagement Vieler unserer Generation. Auch wir nehmen wahr, dass in...

  • Dinslaken
  • 13.02.20
Blaulicht

Bitte recht freundlich!
Blitzer sind unterwegs

Der Kampf gegen zu hohes Tempo auf innerstädtischen Straßen wird von der Polizei im Kreis Wesel ebenso wie von der Stadt Dinslaken weitergeführt.  In der Zeit vom 6. bis zum 12. Januar wird polizeilich auch hier wieder die Geschwindigkeit kontrolliert.  Montag: Dinslaken-Hiesfeld. Donnerstag: Hünxe. Freitag: Voerde-Friedrichsfeld. Der kommunale Radarwagen ist in der Woche ab dem 6. Januar unter anderem in folgenden Bereichen im Einsatz: Alleestraße, Drosselstraße, Eppinkstraße, Goethestraße,...

  • Dinslaken
  • 06.01.20
Ratgeber
Bei den Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe läuft aktuell eine Informationskampagne, die unter dem Motto steht: „Die Apotheken als wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung“. Foto: Abda

Wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung
Apotheken starteten neue Info-Kampagne

Zum Jahresende 2019 starteten die Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe eine Informationskampagne, die unter dem Motto steht: „Die Apotheken als wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung“. Die Apotheker betonen in diesem Zusammenhang ihre patientenorientierte Stellung als zentraler Ansprechpartner in der medizinischen Versorgung vor Ort — an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr. Durch die Veranschaulichung der Anlaufstellen in der medizinischen Notfallversorgung in einer...

  • Dinslaken
  • 05.01.20
Ratgeber
Die Krippe in der Voerder Pauluskirche. Foto: Katholisches Dekanat Dinslaken

Kirchen in Dinslaken, Voerde und Hünxe öffnen zum Krippenbesuch
Morgen ist Zeit für die 17. Krippenerfahrung

In diesem Jahr öffnen alle Kirchen in Hünxe ihre Tür zur Krippenerfahrung, die am morgigen Sonntag, 5. Januar, stattfindet. Erstmals sind mit der Teilnahme der Evangelischen Kirche “Unsere Arche” in Bruckhausen alle evangelischen und katholischen Kirchen in einer Kommune des Dekanats an der Aktion beteiligt. Alle vier Hünxer Kirchen präsentieren den Besuchern ihre Krippen und zeigen, dass der Krippenbrauch die Christen ökumenisch verbindet. Die Kirchenkrippen sind eine alte Tradition, die auf...

  • Dinslaken
  • 04.01.20
Blaulicht

Treten, Schlagen, Beißen
Frau drehte zu Weihnachten völlig durch

Am ersten Weihnachtsfeiertag riefen Passanten die Polizei, da sie in der Bahnhofsunterführung in Wesel eine hilflose Frau vorgefunden hatten. Die offensichtlich alkoholisierte Dame war gestürzt und blutete aus der Nase, woraufhin ein Rettungswagen angefordert wurde. In der Folge dreht die Dame völlig durch.   Als die 36-Jährige im Rettungswagen saß, trat sie unvermittelt und mit große Wucht einem 28-jährigem Rettungssanitäter gegen das Knie. Während die Beamten dem Sanitäter zur Hilfe eilten,...

  • Dinslaken
  • 27.12.19
Ratgeber
Die Teilnehmer am Vorlesewettbewerb Rojda Cebe (6a), Zahraa Bilal (6c), die diesjährige Siegerin Soraya Raatz (6b), Yakub Miyanyedi und Zahra Mockenhaupt (6d, von links). Foto: Comenius

Projekt der Comenius-Gesamtschule in Voerde
Förderung der Leselust

Die Förderung der Lesekompetenzen ist der Comenius Gesamtschule Voerde sehr wichtig. So findet der alljährliche Vorlesewettbewerb nun seit Schulgründung regelmäßig in der Adventszeit statt. Beim diesjährigen Lesewettbewerb standen der Wettkampfgedanke und die Lesemotivation durch Preise von Jurymitgliedern der Stadtbücherei Voerde sowie der Buchhandlung „Lesezeit“ im Vordergrund. Die Preise werden vom Förderverein der Schule gesponsert. Die Schüler des sechsten Jahrgangs wählten dafür in der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.12.19
Vereine + Ehrenamt
„Gemeinde mit mir“ – So lautet der Slogan für die Presbyteriumswahlen am 1. März 2020 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: EKIR
2 Bilder

Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
Gemeindeversammlungen in den evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises

„Gemeinde mit mir“ – So lautet der Slogan für die Presbyteriumswahlen am 1. März 2020 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. „Gemeinde mit mir“ sagen auch im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken mit seinen acht Kirchengemeinden wieder viele Frauen und Männer, die als Mitglied der Gemeindeleitung kandidieren wollen. Ende Oktober endete das Wahlvorschlagsverfahren. Das bedeutet: Die Listen der Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Wahlen zum Presbyterium antreten, stehen nun fest –...

  • Dinslaken
  • 29.10.19
Natur + Garten

Kurzes, aber umso heftigeres Unwetter über dem Kreis Wesel
17-Jährige aus Voerde von Ast schwer verletzt

Gegen 11.45 Uhr am heutigen Freitag, 18. Oktober, zog ein kurzes aber umso heftigeres Unwetter über den Kreis Wesel. Starke Windböen entwurzelten kreisweit mehrere Bäume und ließen Äste herabfallen, sodass Feuerwehr und Polizei insgesamt 20-mal ausrücken mussten. Besonders stark betroffen waren die Städte Voerde und Moers. In Moers stürzte ein Baum an der Römerstraße auf eine Stromleitung und mehrere schwere Äste blockierten die Verbandsstraße. In Voerde stürzte an der Grünstraße gegen 12 Uhr...

  • Dinslaken
  • 18.10.19
  • 1
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Ratgeber
(V.l.) Dr. Sebastian Bolten (Leiter ZNA), Özkan Efe, Leiter der neuen Notdienstpraxis, und Dr. Michael Weyer, Vorsitzender der Kreisstelle Wesel der KV, im Behandlungsraum der neuen Notdienstpraxis. | Foto: Lisa Peltzer

Neue Notdienstpraxis in Dinslaken ab heute Abend offiziell eröffnet
Entlastung für die Notfallambulanz erhofft

Am heutigen Dienstagabend öffnet erstmals die neue Notdienstpraxis an der Zentralambulanz im St. Vinzenz-Hospital, Dr.-Otto-Seidel-Straße 30-33, ihre Türen. Rund ein Jahr ist es her, als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die ersten Gespräche mit der hiesigen Ärzteschaft über die Einrichtung einer Notdienstpraxis geführt haben. Ziel ist es, die Notfallambulanz (ZNA) im Hospital zu entlasten. "Wir zählen zwischen 60 und 80 Patienten pro Wochenendtag, der Rekord liegt bei knapp 130...

  • Dinslaken
  • 01.10.19
Ratgeber
Schon gewusst? Seit rund drei Wochen gibt es den Niederrhein Anzeiger auch als E-Paper. | Foto: Screenshot

Den Niederrhein Anzeiger gibt es jetzt auch als E-Paper
In eigener Sache

Schon gewusst? Seit rund drei Wochen gibt es den Niederrhein Anzeiger auch als E-Paper. Immer mal wieder erreichen uns Beschwerden, dass eine Ausgabe nicht verteilt wurde. Oder es rufen Leser an, die ihre Ausgabe bereits entsorgt haben, aber dringend noch einmal etwas nachlesen müssen. Natürlich besteht jederzeit die Möglichkeit, sich eine Ausgabe hier in der Redaktion im Pressehaus an der Friedrich-Ebert-Straße 40 in Dinslaken abzuholen. Dank E-Paper-Ausgabe können Sie sich diesen Weg jetzt...

  • Dinslaken
  • 01.10.19
LK-Gemeinschaft
untere reihe v. l.: Karin Aschenbach, Bärbel Gassmann,Ulla Grans, Victoriano Cruz, Julia Sielaf und Werner Schenzer.
obere reihe v. l.: Heidi Hackl, Christel Rohm, Thomas Holtbrügge,Stephan Schönborn, Annette Schlitt und Monique Köhler

100 Jahre Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe
Feierstunde im Dachstudio der VHS

Werner Schenzer führt Telefonat mit dem Gründer der VHS Dinslaken, Dr. Josef Zorn „Wie kann das sein?“, fragte der Dinslakener Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, der gleichzeitig Vorsteher des Zweckverbandes VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe ist, bei seiner Begrüßungsrede die Anwesenden, „Vor drei Jahren haben wir den 70. Geburtstag gefeiert und heute bereits den 100“. Zugleich gab er mit einem Augenzwinkern seiner Freude darüber Ausdruck, dass dieser beschleunigte Alterungsprozess nicht auf das...

  • Dinslaken
  • 22.09.19
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Ratgeber
Bei der Einnahme von Antibiotika gibt es einiges zu beachten, z. B. Wechselwirkungen mit Lebensmitteln.
Apotheker beraten gezielt und intensiv über den richtigen Umgang mit Antibiotika. | Foto: Apothekerverband Nordrhein e.V. (AVNR)

Richtig einnehmen
Antibiotika: Apotheker in Dinslaken, Voerde und Hünxe geben wertvolle Tipps

Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen. Durch ihren Einsatz lassen sich ernsthafte Erkrankungen behandeln, die früher oftmals tödlich waren. Werden Antibiotika jedoch unsachgemäß eingenommen, können Bakterien unempfindlich oder resistent gegen diese Medikamente werden. Die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen ist eine bedrohliche Entwicklung. In Europa sterben jährlich 33.000 Menschen an multiresistenten Keimen. Erst im Januar dieses Jahres hat die...

  • Dinslaken
  • 11.08.19
Ratgeber
Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit, das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. | Foto: privat/LK Hagen

Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres
Landesweites, freiwilliges Azubi-Ticket geht am 1. August an den Start

Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit, das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket. Dazu erklärt die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:„Mit dem neuen und landesweiten Azubi-Ticket ,NRWUpgradeAzubi‘ sind Azubis über Tarifgrenzen hinweg mobil – und das kostengünstig und klimafreundlich. Für nur 20 Euro mehr im Monat können...

  • Dinslaken
  • 31.07.19
Natur + Garten
Milan Toups untersucht eine Brunnenwasserprobe im Labormobil. | Foto: VSR-Gewässerschutz

Kostbares Leitungswasser beim Planschen sparen
Brunnenwasser aus vielen Gärten im Raum Voerde ist zum Befüllen der Planschbecken geeignet

Viele Menschen kamen an den Informationsstand in Voerde, um abzuklären, ob sie mitihrem Brunnenwasser das Planschbecken befüllen können. Die extrem heißen Sommertage und die zu weit entfernten und überfüllten Freibäder führen dazu, dass immer mehr Eltern und Großeltern große Mengen Wasser für die Befüllung der Pools benötigen. 109 Wasserprobenvon privat genutzten Brunnen aus dem Raum Hünxe – Voerde – Dinslaken wurden vom VSR Gewässerschutz untersucht. „Erfreulicherweise haben wir festgestellt,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.07.19
  • 1
Kultur
Die Semestereröffnung mit Kai Magnus Sting (Mitte) am 7. September ist bereits ausverkauft, allerdings sind für die Kabarettveranstaltungen im Rahmen von "Kultur in Voerde" noch Karten käuflich erwerbbar. | Foto: Collage/Jana Perdighe

„Alle sprechen von Ferien - wir nicht.“
VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe bietet noch freie Plätze in vielen Kursen - Eröffnung mit Sting bereits ausverkauft

„Alle sprechen von Ferien - wir nicht", berichtet die Volkshochschule Dinslaken und will damit auf die durchgehende Erreichbarkeit der Volkshochschule (VHS) Dinslaken-Voerde-Hünxe in den Sommerferien aufmerksam machen. Mit den bislang erfolgten Anmeldungen für das kommende Herbstsemester zeigt sich die VHS sehr zufrieden. In den Bereichen Sprachen, EDV, Weiterbildung für den Beruf, kulturelle Bildung und Gesellschaft fänden sich noch in vielen Kursen genügend freie Plätze. Auch der stark...

  • Dinslaken
  • 23.07.19
  • 1
  • 1
Sport
Glück auf Möllen 1952 hatte auf Rasen bisher kein Glück bei den Voerder Stadtmeisterschaften.  | Foto: Dunja Vogel

Voerder Stadtmeisterschaften im Fußball am 27. Juli auf Platzanlage in Spellen
Verteidigt der TV Voerde seinen Titel?

Vier statt wie sonst fünf Mannschaften ermitteln am Samstag, 27. Juli, auf der Platzanlage des SV Spellen 1920 den Voerder Stadtmeister im Fußball. Der SV Yesilyurt Möllen hat seine Zusage bis auf Weiteres zurückgezogen. Die Begründung: Man ärgere sich über einige Dinge und fühle sich in seinen Belangen nicht ausreichend vertreten. Darüber hinaus ändert sich gegenüber den Vorjahren jedoch nichts. Die insgesamt sechs Spieler starken Mannschaften spielen - jeweils über 45 Minuten - im Modus...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.07.19
Politik
Thema in der Sitzung des Ruhrparlaments, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, am heutigen Freitag war die parteiübergreifende Resolution des Weseler Kreistags gegen eine weitere Ausweitung der Abbauflächen für Kies. | Foto: Gerd Drüten

Rechtssicher und ressourcenschonend
Landrat Dr. Müller gegen starke Ausweitung der Abbauflächen für Kies

Thema in der Sitzung des Ruhrparlaments, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, am heutigen Freitag war die parteiübergreifende Resolution des Weseler Kreistags gegen eine weitere Ausweitung der Abbauflächen für Kies. In der Diskussion forderte Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller die Landesregierung auf, den Bedarfsbegriff von endlichen Ressourcen bei der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans rechtssicher und ressourcenschonend zu formulieren. Der Landesentwicklungsplan ist...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.06.19
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Politik
 Im Rahmen einer Juniorwahl haben auch zahlreiche Kinder, zum Beispiel die Schülerinnen der Klasse 5c des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ), in der Vorwoche wählen dürfen. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben der Demokratie. | Foto: GHZ

Teils gegen den Trend
Europawahl 2019: SPD stärkste Partei in Dinslaken und Voerde - Hünxe wählt CDU

Insgesamt 55.781 gültige Stimmen aus Dinslaken, Voerde und Hünxe mussten die Wahlhelfer nach der Europawahl 2019 auszählen. Sowohl in Dinslaken als auch in Voerde wählten die Bürger entgegen dem bundesweiten Trend und verhalfen der SPD zu den meisten Stimmen: 23,82 Prozent in Dinslaken und 25,37 Prozent in Voerde. Zweitstärkste Partei war jeweils die CDU, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD konnten die viertmeisten Stimmen für sich verbuchen, weniger Stimmen hatten FDP und die...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
  • 1
Kultur
Wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren die 3.000 Karten für "Rock am See (RAS)" im September am Tender ausverkauft. Online waren die Karten sogar binnen weniger Minuten weg. | Foto: Archiv: Tanja Schilling

3.000 Karten innerhalb weniger Stunden weg
Rock am See "RaS" im September am Tender im Städtedreieck Dinslaken/Voerde/Hünxe ist ausverkauft

Wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren die 3.000 Karten für "Rock am See (RAS)" im September am Tender ausverkauft. Online waren die Karten sogar binnen weniger Minuten weg. "Offensichtlich wollten sich viele den Weg in die Gaststätte Rühl sparen oder konnten aus verschiedenen Gründen nicht kommen", sagt Miriam Wiberny von der "Kruh". Vor Rühl habe ab 17 Uhr eine immer länger werdende Schlange gestanden. "Da wir die Anzahl der Karten auf vier pro Person begrenzt hatten, bekamen alle...

  • Hünxe
  • 07.05.19
Politik
In vielen Städten finden am 1. Mai Kindgebungen statt, so auch in Dinslaken. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Demonstrationszug ab Bahnhof Dinslaken bis Burgtheater
Maifeier des Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Auch in diesem Jahr organisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wieder aus Anlass des Tags der Arbeit in Dinslaken eine Kundgebung. Die Maifeier beginnt um 10.30 Uhr am Bahnhof mit einem Demonstrationszug, der das Burgtheater zum Ziel hat. Mairedner ist in diesem Jahr Dennis Radtke, CDA Landesvorsitzender und Mitglied des europäischen Parlaments. Das Grußwort für die Städte des DGB Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe wird in diesem Jahr Bürgermeister Dirk Haarmann aus Voerde sprechen. Im...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
Ratgeber
Dinslakener Senioren machen sich fit für die Online- und Computerwelt. | Foto: Laura Otten

"Es ist nie zu spät, Neues zu lernen"
Der Computertreff für Senioren in der VHS in Dinslaken ist regelmäßig sehr gut besucht

Von Laura Otten Ob man es glaubt oder nicht, den Computertreff für Senioren in der VHS gibt es in Dinslaken bereits seit 2001. Der Vorschlag wurde zu der Zeit von der Seniorenvertretung an die damalige Bürgermeisterin Sabine Weiss weitergeleitet und, offensichtlich, auch genehmigt. Angefangen mit nur einem einzigen Computer konnte die Ausrüstung in den letzten Jahren nennenswert aufgestockt werden. Erst kürzlich wurde ein neuer Beamer für die Gruppe angeschafft. Im Durchschnitt zählt die...

  • Dinslaken
  • 23.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.