Hönnetal

Beiträge zum Thema Hönnetal

Reisen + Entdecken
Blick auf den oberen Teil der beeindruckenden Felsformation Sieben Jungfrauen im Naturschutzgebiet Hönnetal. | Foto: Volkmar Brockhaus
5 Bilder

Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Hönnetal
Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Hönnetal

Blick auf die Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Naturschutzgebiet Hönnetal im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Idyllisch und beschaulich steht die sagenumwogene Felskulisse über dem Tal der Hönne gegenüber der Burg Klusenstein. Die Sieben Jungfrauen sind eine Formation von Felsnadeln aus Massenkalk im Hönnetal nördlich von Volkringhausen gegenüber der Burg Klusenstein und einer Brücke über die Hönne. Ihr Abbau konnte 1920 durch einen Grundstückstausch verhindert werden....

  • Arnsberg
  • 28.09.20
  • 4
Überregionales
Für die Firmlinge stand ein spannender Ausflug auf dem Programm. | Foto: Privat

Firmlinge St. Kamillus auf Tour

Mit Kompass und GPS-Geräten erkundeten die Firmlinge der Gemeinde Sankt Kamillus in Heidhausen das Hönnetal im Sauerland und die dortigen Höhlen. Die dabei gefundenen Gegenstände waren wesentliche Elemente des stimmungsvollen Abschlussgottesdienstes, der in einer großen, mit Kerzen geschmückten Höhle stattfand.

  • Essen-Werden
  • 10.07.18
Natur + Garten
8 Bilder

Hönnetal

Im Hönnetal findet man noch heute Spuren,die auf den Erzabbau hindeuten welcher früher hier standfand.Unterirdische Höhlen und Gänge sowie Inndustrieanlagen wie den Oberrödinghauser Hammer oder den Hochofen bei Balve-Stockum. Zur Förderung dieses Industriezweiges wurde eine Bahnlienie angelegt. Um dies zu ermöglichen mussten Tunnel und Viadukte in die Landschaft verlegt werden. Heute ist hier nur noch der Kalkabbau von Bedeutung. Darüber hinaus ist das Hönnetal ein bedeutendes...

  • Menden-Lendringsen
  • 03.05.15
  • 3
  • 7
Natur + Garten
15 Bilder

NRW-Monat Mai mit Wanderungen im Hönnetal, Oesetal, Sauerland

Es ist überall grün, bunt, immer öfter sonnig und warm, ob Menden (Sauerland) /Bilder 1-5/ oder Hemer /Bilder 6-15/ u.a. Man darf endlich wandern und singen mit der Freude auch hin und wieder dabei! Vorsicht wie immer, z.B. Zecken oder elegante Schuhe! Beide Sachen nicht zu lachen? Viel Spaß und ein schöner Gruß von mir unbedingt dazu!

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.14
  • 7
  • 9
Ratgeber
Herzlich Willkommen in Menden (Sauerland)!
200 Bilder

Frohe Advents-/Weihnachtszeit 2012 und ein gutes, wunderschönes Jahr 2013!!!

"Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. ** Jedesmal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten. *** Jedesmal, wenn ihr einen Menschen helft, ist Weihnachten. **** Jedesmal, wenn jemand beschließt, ehrlich zu leben, ist Weihnachten. *** Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten, ***** Jedesmal, wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.12
  • 9
Kultur
3 Bilder

Mammut schmückt das Balver Rathaus

Kurz vor dem Schützenfest konnte das Mammut der Stadt Balve seinen neuen Standplatz in einer Regenpause beziehen. Es schmückt jetzt das Balver Rathaus auf dem Vordach über dem Haupteingang. Wenn am Wochenende der Schützenzug vorbeizieht sollten alle Schützen einmal die Augen zum Haupteingang richten. Das Mammut grüßt sie dort aus erhöhter Position.

  • Balve
  • 14.07.12
Ratgeber
59 Bilder

Winter-Depression? Nein, danke!

So wunderschön sonnig war der letzte Sonntag, 15. Januar 2012. Aber wenn keine Sonne scheint, und nicht nur am Sonntag, jeder Spaziergang ist gesundheitsfördernd. Bewegung, frische Luft, Natur, Tageslicht, Abendslicht, Farbenvielseitigkeit, Beobachtungsblicke, Entspannung (z.B. Fotografieren), Ruhe u.a. sind täglich als heilende Lebensimpulse besonders im Winter so wichtig. Wenn schlechte Laune, Nervosität, Kraftlosigkeit, Schlaflosigkeit sich verstärken werden, besuchen Sie bitte lieber...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.12
  • 6
Kultur
7 Bilder

Die Pilzzeit ist zurück!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, damit kommen auch die ersten Pilze zum Vorschein, dass nicht alle Arten essbar sind, ist überall bekannt. Der bekannteste der sog. "Gift-Pilze" ist wohl der Fliegenpilz. Am Schieberg in Balve fühlen sie sich wohl, haben sich dort an manchen Stellen breitgemacht und beherrschen das Bild des Waldbodens.

  • Balve
  • 25.09.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.