Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Ratgeber
Am 1. September ist für die Geburtshilfe und Gynäkologie im Marienhospital Altenessen bereits Schluss. Alle weiteren Schritte sind laut Contilia noch in der Detailplanung.  | Foto: cHER

Contilia bietet ihren Patientinnen begleiteten Übergang in Frauenklinik des Elisabeth-Krankenhauses
Schließung der Geburtshilfe zum 1. September bestätigt - alles andere ist noch Detailplanung

Noch immer lassen die Pläne der Contilia, das Marienhospital in Altenessen und das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg aufzugeben, die stationäre medizinische Versorgung für den kompletten Essener Norden künftig im Philippusstift zu zentrieren, die Emotionen hoch kochen. Die Informationen, die Mitarbeiter des Trägers gestern gestreut haben und die vermuten lassen, dass im Marienhospital schon früher Schluss sein könnte als angekündigt, haben keinesfalls dazu beigetragen, die Wogen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.20
  • 2
Ratgeber

Geburtshilfe des EVK schließt

Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen schließen ihre Geburtshilfe zum 31. Dezember. Das haben die Klinikleitung und der Aufsichtsrat im Oktober beschlossen. Grund dafür ist, dass werdende Mütter bei Geburten in immer stärkerem Maße eine maximale Versorgung erwarten, die Häuser mit einer angeschlossenen Kinderklinik bieten. Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen können das nicht leisten, was zu niedrigen Geburtenzahlen führt. So wurden im vergangenen Jahr lediglich 571 Säuglinge geboren, in...

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.17
Überregionales

KKiMK erklären Beweggründe

Zur Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfestation des Mendener St. Vincenz Hospitals haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis der Presse folgende Stellungnahme gemailt. "Um die öffentliche Diskussion ein Stück weit zu lenken, möchten wir eine Erklärung zur Schließung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Vincenz Krankenhaus Menden abgeben. Es bilden sich zur Zeit in der Öffentlichkeit einige (Protest-)Gruppierungen, die sich verständlicherweise für den Erhalt der...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.17
  • 1
Politik
FDP-Fraktionschef und Landtagskandidat Stefan Weige. Foto: privat

FDP: Alternative Betreiberkonzepte für Hospital?

Menden. Am heutigen Mittwoch hat sich auch die Mendener FDP zum Thema "Schließung der Gynäkologie des St. Vincenz Hospitals" mit einem Statement zu Wort gemeldet. Darin stellt Fraktionsvorsitzender Stefan Weige das derzeitige Betreiber-Konzept in Frage. Er schreibt: "Der Vorschlag der CDU zur Bildung eines Förderkreises für das Vincenz Krankenhaus ist sicherlich eine Möglichkeit im Umgang mit dem Thema der „medizinischen Versorgung in Menden“. Einerseits ist es eine Belohnung für das Verhalten...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.17
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Mit Ecken und Kanten"

Ursprünglich bin, nein war, ich ja "Print-Mann". Doch dabei lernfähig und -willig. Und erfahre immer neue Möglichkeiten, die "Online" - eigenständig oder in Ergänzung mit Printmedien - bietet. Im "Netz" und hier vor allem auf Socialmedia-Plattformen gibt's z.B. Riesenvorteile, wenn es darum geht, schnell und auf einen Schlag eine große Zahl von Leuten zu informieren. Meinungen auszutauschen. Die Ansichten anderer zu kommentieren. So kann man nur staunen, wie schnell die Facebook-Gruppe...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.03.17
  • 2
Überregionales
Historische Aufnahmen des Mendener Krankenhauses  zeigen: das Hospital hat eine lange Tradition. Foto: Archiv
2 Bilder

Aufruf zum Protest gegen Schließung der Vincenz-Gynäkologie

In einem Leserbrief ruft der Mendener Ernst Schulte (ECO Schulte) zum Protest gegen die Schließung des Geburtsabteilung des Mendener St. Vincenz-Hospitals auf. Die Schließung der gynäkologischen Abteilung stellt im Grundsatz die Entwichklung unserer Stadt in Frage. Unsere Stadt Menden mit 55.000 Einwohnern nimmt für sich in Anspruch Insbesondere durch die Entscheidung des Gewerbegebiets Hämmer-Riekenbrauck neue Perspektiven für die Entwicklung aufzuzeigen. Unter Einbeziehung aller...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.17
  • 1
Politik
Bürgermeister sieht guten Ruf der Klinik auch in der Geburtshilfe

Geburtshilfe wichtig für die Stadt!

Gladbeck. In Gesprächen mit Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller und Regierungsmedizindirektor Dr. Thülig in Münster sowie mit Vertreterinnen der Hebammen und ihrem Rechtsanwalt Martin Löbbecke, das im Gladbecker Rathaus stattfand, hat Bürgermeister Ulrich Roland die hohe Bedeutung des St. Barbara-Hospitals für die Stadt Gladbeck hervorgehoben: „Das St. Barbara-Hospital ist hervorragend aufgestellt und von enormer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung der Menschen in Gladbeck. Es ist mit...

  • Gladbeck
  • 05.08.16
  • 2
  • 1
Politik

Angedachte Schließung der Entbindungsstation: Beschäftigungssicherung und Sprechstunde für werdende Mütter

Die Meldung hat in Kamen hohe Wellen geschlagen: Die Station für Gynäkologie und Geburtshilfe steht vor dem Aus. Zwar spricht das Klinikum Westfalen noch von einer drohenden Maßnahme. Jedoch ist schon ein "Plan B" angefertigt. Lesen Sie hier eine Pressemitteilung des Klinikums, die uns soeben erreichte: "Das Klinikum Westfalen möchte in der Phase der Entscheidungsfindung über die Zukunft der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hellmig-Krankenhaus in Kamen Verunsicherungen nehmen. Für...

  • Kamen
  • 08.05.13
Politik
Gibt es bald keine Kamener mehr? | Foto: Christian v.R./pixelio.de

Keine Geburten mehr in Kamen?!

Seit Freitag kursieren die Gerüchte im Internet, am Montag bestätigte die Pressestelle des Hellmig-Krankenhauses auf Nachfrage des Stadtspiegels: Die Entbindungsstation des Hellmig-Krankenhauses wird geschlossen. Voraussichtlich schon zum 1. Juli 2013. Die Nachricht hat für viel Furore im Netz gesorgt. Unverständnis, Trauer und auch Wut äußerten viele Kamener. „Das ist wirklich schade!“, schreibt Julia Höhn. „Ich habe erst vor sechs Monaten in Kamen meinen Sohn zur Welt gebracht und alle waren...

  • Kamen
  • 07.05.13
  • 1
Politik
Das Hellmig-Krankenhaus, besser das Klinikum Westfalen, hat Stellung zu der geplanten Schließung der Entbindungsstation herausgegeben. | Foto: Archiv

Hellmig-Krankenhaus gibt Pressemitteilung zur geplanten Schließung der Entbindungsstation heraus

Gerade wurde folgende Pressemitteilung veröffentlicht: "Geburtshilfe und Gynäkologie am Standort Kamen Im Rahmen der Fusion hat sich bereits herausgestellt, dass die Organisation der Gynäkologie und Geburtshilfe am Hellmig Krankenhaus in Kamen eine besondere Herausforderung bedeutet. Leider liegt die medizinische Behandlungskompetenz innerhalb der Krankenhausplanung und - behandlung nicht bei der Klinikum Westfalen GmbH, sondern bedingt durch das Belegarzt-System bei den niedergelassenen...

  • Kamen
  • 07.05.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.