Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche (l.) übernimmt am 1. Februar die Leitung der Sektion Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Friedrich (m.). Priv.-Doz. Dr. Nicos Fersis (r.), der die Abteilung interimsweise fast zwei Jahre lang führte, kann sich nun wieder auf sein Steckenpferd fokussieren, und das ist die Sektion für Gynäkologie.
Foto: Helios

Mit Prof. Dr. Frank Vandenbussche kommt ein hochkarätiger Geburtsmediziner an die Helios St. Johannes Klinik
„Ich liebe die Spannung in den Kreißsälen“

Prof. Dr. Frank Vandenbussche übernimmt zum 1. Februar die Position des Sektionsleiters der Klinik für Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Der Belgier ist ein hoch renommierter Experte in spezieller Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zuletzt leitete er als Direktor die Geburtsmedizin an der Uniklinik Nimwegen. „Wir wollten nicht den nächstbesten, sondern den besten Kandidaten für die Position des Sektionsleiters der Geburtshilfe an der St. Johannes Klinik. Dementsprechend...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Überregionales
Acht von insgesamt 20 Hebammen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern der Geburtshilfestation des Evangelischen Krankenhauses übergaben Bürgermeister Johannes Beisenherz 4.512 gesammelte Unterschriften gegen die Schließung der Abteilung.

4.512 Proteststimmen gegen Schließung der Geburtshilfe am EvK

„Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir haben die Hoffnung, dass man sich das Ganze doch nochmal überlegt“, sagen die Mitarbeiter der Geburtshilfe des Evangelischen Krankenhauses über die zum Jahresende geplante Schließung der Abteilung. In dieser Hoffnung übergaben jetzt acht Vertreter 4.512 gesammelte Unterschriften von Menschen, die sich gegen eine Schließung aussprechen, an Bürgermeister Johannes Beisenherz. Er erklärte, dass er keinen Einfluss auf die Situation habe, verwies aber auf ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.15
Überregionales
Gruppenbild mit Chefarzt. Alle strahlten beim Sonnenfest im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel sozusagen um die Wette. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Die Sonne geht auf im Brackeler "Knappi"

„Es war wirklich sehr voll im großen Vortragsraum. Sogar den Vorraum mussten wir diesmal dazu nehmen“, freute sich die Leitende Hebamme Dunja Golombek. Draußen außer Schnee alles nur Grau in Grau. Doch drinnen im Knappschaftskrankenhaus ging beim Sonnenfest sprichwörtlich die Sonne auf: Rund 300 Eltern – viele Väter darunter – und ihre im „Knappi“ von Juli bis Dezember 2012 geborenen Kinder feierten mit den Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Gynäkologen (mit im ersten Bild: Chefarzt Dr....

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.