Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Düsseldorf
  • 04.02.25
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Einschulung 1966 Beisingschule Essen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Erinnerungen an die Schule 1936 bis heute
Lehrer sind wichtig und prägen unser Leben

Wie sich die Zeiten doch ändern, aber der Bildungsnotstand bleibt! Bei der Einschulung meines Vaters, durfte er die Schuhe seines Vaters tragen, die natürlich viel zu groß waren. Schuhe waren teuer und bei 6 Geschwistern, somit auch knapp. Eine Schultüte gab es auch noch nicht. Mein Vater ging auch in Essen zur Schule. Aber er hatte einen Schulweg von 8 Km. Darum konnte er die Schuhe auch auf dem Weg zur Schule tragen, musste aber sehr darauf achtgeben. Darum habe ich sicher auch immer gehört,...

  • Essen-Süd
  • 05.04.24
  • 8
  • 2
Politik
Bild v.l.: Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann (CDU Kupferdreh/Byfang), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU Kupferdreh/Byfang), Ratsherr Sven-Martin Köhler (Sprecher der CDU im Ratsausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen /ASPB)

„Gymnasium am See in Kupferdreh!“

CDU K/B fordert zusätzliche weiterführende Schule auf der Ruhrhalbinsel! Im Volksmund heißt es zutreffend „Gut Ding will Weile haben!“ und selbst in der Kommunalpolitik braucht es oftmals einen langen Atem, um von der Idee zur Realisierung zu kommen. Die Kampmannbrücke oder das Wohngebiet `Seebogen` seien hier beispielhaft genannt und sprechen Bände. Allein mehr als 12 Jahre dauerte es, bis aus den ersten Wohngebietsplanungen der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten Realität...

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.23
Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Sport
Der Spendenlauf war zwölf Kilometer lang und war ein riesiger Erfolg.  | Foto: Gymnasium am Stoppenberg
2 Bilder

Kein Weg ist zu weit
Bistums-Schulen erlaufen knapp 45.000 Euro für Kriegsopfer

Die bischöflichen Schulen am Essener Stoppenberg haben bei Solidaritätsläufen fast 45.000 Euro an Sponsorengeldern gesammelt, die zum größten Teil der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine der Caritas zugutekommt. „Wir haben alle die schrecklichen Bilder und Geschehnisse in der Ukraine in den Nachrichten mitverfolgt“, berichtet die 15-jährige Julia Kohaus, Schülerin am Gymnasium am Stoppenberg. „Dieser Lauf, unser Lauf, durch den wir nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch Geld einbringen...

  • Essen-Nord
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Kettwiger Theodor-Heuss-Gymnasium musste 18 Schülern absagen. 
Foto: Henschke

Wieder viele Absagen an Viertklässler
Essener Gymnasien überfüllt

Über 46 Prozent der Essener Viertklässler wechseln nach den Sommerferien auf ein Gymnasium. Während einige Schulen genügend Plätze vorhalten, führen Engpässe an anderen Gymnasien zu Absagen. Zuletzt hatten zwölf Essener Familien gegen die Ablehnungen ihrer Kinder geklagt, aber nur drei damit Erfolg gehabt. Eine Klage ist nur dann erfolgreich, wenn der Schule nachgewiesen werden kann, dass sie bei der Auswahl Fehler gemacht hat. Schuldezernent Muchtar Al Ghusain ist sich des Problems bewusst:...

  • Essen
  • 08.03.22
Kultur
Projektarbeit in einer sechsten Klasse des Werdener Gymnasiums. | Foto: Foto: Christopher Wodopia

Selbstbewußtsein von Schülern gefördert
Projekt "Ich-Stärkung"

Einfach „Nein“ zu sagen ist manchmal gar nicht so einfach, wie vermutlich jeder schon einmal in seinem Leben erfahren musste und innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen vervielfacht sich die Herausforderung noch einmal. Genau an diesem Punkt setzt das Werdener Gymnasium mit seinem Projekt „Ich-Stärkung” an, das dieses Jahr in allen sechsten Klassen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Klarheit über ihre Wertvorstellungen erlangen und lernen, bewusst...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Ratgeber
An Rhein und Ruhr: Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Service
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
Politik
Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßte die Bundestagskandidaten im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke

Politische Podiumsdiskussion im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schicksalswahl?

Gute Tradition sind politische Podiumsdiskussionen des Gymnasiums Essen-Werden. Zur Bundestagswahl gab es eine Neuauflage. In der Aula saßen Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die Q1 verfolgt die Diskussion per Livestream. Die Fachschaft Sozialwissenschaften/Wirtschaft und Politik hatte Vertreter eingeladen von sechs Parteien. Auf dem Podium mit Kai Gehring (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias Hauer (CDU), Dirk Heidenblut (SPD) und Stefan Keuter (AfD) vier aktuelle Bundestagsabgeordnete und mit Ezgi...

  • Essen
  • 14.09.21
Ratgeber
Impfen auf dem Uni Flohmarkt | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Immer mehr ungeimpfte erkranken
Inzidenz in Essen kennt nur einen Weg, steil nach oben

Immer mehr ungeimpfte infizieren sich mit der indischen Variante (Delta). Jetzt erkranken Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene bis 30 Jahren. Essen liegt bei der Inzidenz von 106,9 in Deutschland bei 56,4. In Essen will man dagegen steuern. Am Uni Flohmarkt konnte man sich am Samstag, direkt impfen lassen. Impfberater waren unterwegs und konnte in der Landessprache der Besucher, doch den einen oder anderen zu einer Impfung bewegen. Auch der gelbe Impfpass war vor Ort vorhanden. Ab heute werden...

  • Essen-Süd
  • 23.08.21
LK-Gemeinschaft
An der Laupendahler Landstraße rückten Freiwillige Feuerwehr und DLRG mit Booten an, um  die Bewohner zu evakuieren. 
Foto: privat
4 Bilder

Werden an der Ruhr erlitt heftige Flutschäden in Millionenhöhe
Anwohner mussten evakuiert werden

Nachdem das Hochwasser zurückgewichen ist, werden entlang der Ruhr die enormen Schäden der Überflutung offenbar. Böse getroffen hat es auch den Stadtteil Werden. Die Bevölkerung rückte zusammen und half sich gegenseitig.  Die städtische Verwaltung gab erste Schätzungen des finanziellen Ausmaßes der Schäden ab. So wurden am Heyerstrang, einem ansonsten stillen Seitenarm der Ruhr, das Stadtbad und das Gymnasium überschwemmt. Hier zerstörte das eingedrungene Hochwasser die Sicherheits- und...

  • Essen
  • 21.07.21
Ratgeber
Bezirsregierung Düsseldorf: Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 27.01.21
Ratgeber
Ab Montag kann das Portal "Schüler online" genutzt werden. Symbolbild: Lokalkompass

Startschuss für das Portal "Schüler Online" in Essen
Schulanmeldung im Netz

Ab Montag, 18. Januar, können sich Schüler erstmals zentral bewerben, wenn sie im kommenden Schuljahr ein städtisches Berufskolleg, oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium in Essen besuchen möchten. Der Bewerbungszeitraum endet am 26. Februar 2021. Für freigewordene und nicht vergebene Schulplätze wird es ab dem 12. April 2021 eine weitere Bewerbungsrunde geben.Die Anmeldung zur Berufsschule im Rahmen der Dualen Ausbildung ist mit "Schüler Online" ganzjährig...

  • Essen
  • 14.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler und Schülerinnen der Goetheschule überreichten dem Verein "Be strong for kids" mit Stolz die von ihnen erlaufenen 11.500 Euro. | Foto: Fischer

Das Gymnasium in Essen-Bredeney zeigt sich von seiner sportlichen Seite
Goetheschule erläuft 11.500 Euro für den guten Zweck

Sportlich sein, etwas für die eigene Gesundheit tun und gleichzeitig benachteiligten Kindern helfen - bei der Goetheschule in Essen-Bredeney sorgte das für die Extraportion Motivation. Kilometer um Kilometer wurden für den guten Zweck zurückgelegt. Am Ende kamen auf diese Art und Weise insgesamt 11.500 Euro zusammen.  Von Charmaine Fischer Da kann auch Schulleiterin Dr. Nicola Haas ihren Stolz nicht zurückhalten: "Ich bin völlig überwältigt und fasziniert. Da ist eine ganze Welle der...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen Lina Kuhlendahl, Annika Lewandowski und Melina Roll sowie Lehrerin Katja Schneider und Laudator Uwe Lyko im Forum des Mariengymnasiums. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Herbert Knebel überreichte im Mariengymnasium den Fairtrade Award
Fair gewinnt

Zum siebten Mal wurden die Fairtrade Awards vergeben. Unter den diesjährigen Gewinnern dieses „Oscars des Fairen Handels“ finden sich die REWE-Handelsgruppe, das Kasseler Modeunternehmen MELAWEAR, das Berliner Startup „Koakult“ und … das Werdener Mariengymnasium! In Deutschland legte der Umsatz von Produkten mit dem „Fairtrade-Siegel“ im Vergleich zum Vorjahr um gut ein Viertel auf mehr als 2 Milliarden Euro zu. Die umsatzstärksten Fairtrade-Produkte sind Kaffee, Kakao, Bananen, Textilien und...

  • Essen-Werden
  • 30.10.20
  • 1
  • 1
Politik
V.l.: Unterstufenkoordinatorin Antje Bock und Schulleiterin Jutta Reimann vom Mädchengymnasium Borbeck wollen Interessierte über ihre Schule informieren.  | Foto: MGB

Vier Veranstaltungen sind geplant
Das Mädchengymnasium Essen-Borbeck stellt sich vor

Schnupper-Tage, der Tag der offenen Tür und selbst der Girls‘ Day müssen aufgrund des Corona-Virus ausfallen. Dennoch will das Mädchengymnasium Essen-Borbeck die Chance nutzen, um sich vorzustellen und die Eltern der Grundschülerinnen willkommen zu heißen. An drei Abenden und einem Samstag informiert das Mädchengymnasium über sein Schulprogramm und die Schwerpunkte des Unterrichts. „Wir wollen trotz der Situation das Schulleben bei uns so erlebbar wie möglich machen“, erklärt Schulleiterin...

  • Essen-Borbeck
  • 05.10.20
Kultur
Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn durch die Corona-Pandemie das Schulhalbjahr 2020 so ganz anders war als sonst: Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Am Freitag, 26. Juni, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche.Eltern und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen...

  • Essen
  • 24.06.20
Vereine + Ehrenamt
In einem Videoclip gratuliert Superintendentin Marion Greve den Abiturientinnen und Abiturienten des aktuellen Abschlussjahrgangs. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
Video

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Essener Superintendentin Marion Greve gratuliert Abiturientinnen und Abiturienten

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat den Abiturientinnen und Abiturienten des aktuellen Jahrgangs in einem Videoclip gratuliert. Dass die Abschlussprüfungen nun vorüber sind sei ein „besonderer Moment in einer besonderen Zeit, in der vieles anders verläuft als ursprünglich geplant“, sagte die Theologin in dem Beitrag, der am Freitag (19.06.) im YouTube-Kanal „Evangelisch in Essen“, auf der Homepage kirche-essen.de und der Facebook-Seite des Kirchenkreises veröffentlicht wurde. Sie...

  • Essen
  • 19.06.20
LK-Gemeinschaft

Viel Engagement und Kreativität für Rückkehr der Schüler am Mariengymnasium
Neustart des Schulbetriebs

Seit Donnerstag drücken wieder erste Schüler die Schulbank. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit und verschiedensten Herausforderungen rund um Hygieneregeln und Abstands-Maßnahmen sieht sich das Bistum Essen für den Schulbetriebs an seinen weiterführenden Schulen gerüstet. Am bischöflichen Mariengymnasium wurde zunächst mit freiwilligen „prüfungsvorbereitenden Maßnahmen“ für die Abiturienten gestartet. Die Schüler haben den nötigen Stoff bereits erhalten und können sich nun auf die ab dem 12. Mai...

  • Essen-Werden
  • 24.04.20
Politik
2 Bilder

Nachdem Schüler an Gymnasien abgelehnt wurden, nimmt die Verwaltung Stellung
Kapazitäten reichen nicht

Der Unmut war groß, als zahlreiche Viertklässler bei der Anmeldung an den städtischen Gymnasien in Kettwig und Werden leer ausgingen. Auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Rat bezog das Dezernat für Jugend, Bildung und Kultur nun ausführlich Stellung. Tenor des Schreibens: Von einem "eklatenten Anmeldeüberschuss im Bezirk IX", den Martina Schürmann (CDU Werden), Guntmar Kipphardt (Kettwig) u.a. konstatieren, könne nicht gesprochen werden. An den Ablehnungsbescheiden ändert sich nichts. Zudem...

  • Essen-Kettwig
  • 21.04.20
Politik
Tim Wortmann (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Kritik an Umgang mit ortsansässigen Schulanmeldungen im Bezirk IX

Kriterien zur Aufnahme bei Platzmangel nicht vollends berücksichtigt Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die Ablehnung mehrerer ortsansässiger Kinder an Gymnasien im Stadtbezirk IX einer unzureichenden Schulentwicklungsplanung der Stadtverwaltung geschuldet und kritisiert die Nichtberücksichtigung wichtiger Aufnahmekriterien seitens der zuständigen Schulleitungen. „Zahlreiche betroffene und unterstützende Eltern haben sich in den letzten Tagen auch an uns gewandt und ihre Situation...

  • Essen
  • 12.03.20
Sport
In den Winter-Monaten trainieren die Mitglieder der Tennis-AG der Schule in der Halle. Trainer Jannis Kahlke ist für die Kids Ansprechpartner. Foto: Gymbo

Neue Tennis-AG begeistert Schülerinnen und Schüler - Ausbau in der Freiluftsaison geplant
Zverev-Nachfolger vom Gymbo?

Alexander Zverev war bei den Australian Open ganz nah an der Sensation. Einmal auf dem Tenniscourt so glänzen wie der gebürtige Hamburger, das können sich die Mitglieder der Gymbo Tennis-AG gut vorstellen. Seit letztem November findet die AG in Kooperation mit dem Borbecker Tennisclub statt. Sportlehrerin Isabell Arend, die selbst auch hobbymäßig Tennis spielt, betreut das Ganze. Tolle Möglichkeit, Sport auszuprobieren „Eine tolle Möglichkeit für unsere Schüler, den Sport einmal...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.20
Politik
Staatssekretär Mathias Richter aus dem Schulministerium stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Foto: Bangert
3 Bilder

Staatssekretär Mathias Richter stellte sich im Mariengymnasium den Fragen der Schüler
Die Schule der Zukunft

Dafür sind die Schüler an diesem Freitagmittag sogar länger geblieben. Jugendliche fragen nach bei Themen, die sie bewegen. Der Staatssekretär gibt Antworten. Das Forum des Mariengymnasiums ist restlos gefüllt. Mathias Richter aus dem Schulministerium sitzt auf dem Podium. Seine Ministerin Yvonne Gebauer war verhindert und daher steht er jetzt Rede und Antwort. Der Freidemokrat wirbt engagiert für eine Vereinheitlichung der x verschiedenen Schulsysteme in Deutschland: „Wir müssen Qualität und...

  • Essen-Werden
  • 29.01.20
LK-Gemeinschaft
Aufregende Abenteuer und spektakuläre Experimente gab es bei der magischen Harry Potter-Show zu erleben.
Foto: Gohl
13 Bilder

Beim MINT-Nachmittag am Gymnasium Essen-Werden durfte nach Herzenslust experimentiert werden
Werdener Forschergeist

Wenn Kinder Gummibärchen erdolchen oder mit selbst fabriziertem Schleim rummatschen, dann ist MINT-Zeit beim Gymnasium Essen-Werden. Einen Nachmittag lang präsentierten Schüler, was ihr Forschergeist so alles ausgetüftelt hat. An der Grafenstraße werden die MINT-Fächer großgeschrieben. Mit durchaus ernstem Hintergrund, denn mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft gefährlichen Fachkräftemangel soll der Nachwuchs systematisch in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...

  • Essen-Werden
  • 27.01.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.