Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik
Foto: privat

Voerder Gymnasiasten besuchen die Volksbank

Der Leistungskurs Sozialwissenschaften des Gymnasiums Voerde war zusammen mit seiner Lehrerin Miriam Schwarz zu Gast bei der Volksbank Rhein-Lippe. Die Schüler der 13. Klasse wurden vom Bereichsleiter der Privatkundenbetreuung (Wolfgang Hofacker) ausführlich über das Thema "Inflation, Deflation und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank" informiert. Zwischen Film, Vortrag und Fragerunde diskutierten die Teilnehmer intensiv mit dem Referenten.

  • Wesel
  • 09.03.12
Überregionales
5 Bilder

JUBILÄUMSTREFFEN DES KDG JAHRGANGS 1986

Im fünften treffen der ABI Jahrgangsstufe 1986, feierten über 100 der 160 Ehemaligen sowie 5 Lehrer, des Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, ihr 25. Abiturjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Anwesenden ihre original Klausuren aus ihrem Abschlussjahr. Das 8 köpfige Organisationsteam wartete mit einem Buffet, einem DJ und einer Diapräsentation auf, die für reichlich zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

  • Hamminkeln
  • 26.06.11
Politik
3 Bilder

Trotz Ärger um "G8": Rückzieher? - - - Keineswegs!

Beide Weseler Gymnasien haben sich deutlich für die Beibehaltung des G8-Konzepts (Gymnasium in acht Jahren) ausgesprochen. Nicht alle Eltern können oder wollen das nachvollziehen. Doch könnte eine Rückkehr zum alten G9-System überhaupt halten, was sich Manche davon versprechen? Jürgen Berner, Direktor des Andreas-Vesalius-Gymnasiums, sagt: „Nein!“ Er will bestehenden Irrglauben und Unkennnis in der Bürgerschaft aus dem Weg räumen. Die Aussagen des Direktors sprechen für sich. Deshalb verzichten...

  • Wesel
  • 13.01.11
  • 4
Kultur
4 Bilder

Ganztag startet am Konrad-Duden-Gymnasium im Herbst

Im Spätsommer 2010 startet am KDG der Ganztagsbetrieb. Schulleiter Dr. Heinzgerd Schott und sein Lehrerteam haben diesbezüglich im Vorfeld „Unsicherheiten“ in der Elternschaft festgestellt. Die Schule will durch Aufklärung entgegenwirken. „Der Ganztag ist eine richtige Antwort auf G8“, findet Heinzgerd Schott. Er hält es aber für dringend nötig, bestehende Wissenslücken um die künftige Unterrichtsgestaltung zu schließen. Der „Direx“ umreißt die Elterngedanken vor dem Ganztag so: „Was müssen wir...

  • Wesel
  • 19.03.10
  • 1
  • 1
  • 2