Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Sport
Die Werdener Mädchen holten sich mit dem Schlusspfiff den Gruppensieg.
Foto: privat

Eine irrwitzige Dramaturgie

Mit einem Tor in allerletzter Sekunde schaffte es das Gymnasium Werden ins NRW-Landesfinale Sie haben es wieder getan! Die Fußballmädchen des Gymnasiums Werden nahmen die nächste Hürde und stehen erneut im NRW-Finale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. Diesmal wurde es allerdings megaspannend. Um Haaresbreite hätten die Mädchen von der Grafenstraße das angepeilte Ziel verpasst. Das favorisierte Kardinal-von-Galen-Gymnasium aus Kevelaer war fast ebenbürtig. Aber eben nur fast… In der...

  • Essen-Werden
  • 18.05.18
Sport
Erfolgreiche GEW-Mädchen: Hinten von links Liv Steinke, Elena Schnorrenberg, Ida Piepenbreier, Josephine Ojih, Melda Sahin, Sportlehrer Niklas Bonnekessel. Unten von links Franziska Rech, Mara Koch, Sophie Schneider, Greta Grüning, Lotta Haardt.
Foto: privat

Ohne Gegentor durchmarschiert

Die Fußballmädchen des Gymnasiums Werden sorgen weiterhin für Furore Der Essener Fußball-Stadtmeister war nicht zu bremsen. Beim Bundeswettbewerb der Schulen nahmen sie ohne Gegentor eine weitere Hürde. Die Mädchenmannschaft des Gymnasiums Werden sorgte auch in der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft für Furore. Sportlehrer Niklas Bonnekessel hat an der Grafenstraße ein formidables Team geformt. Aus der Fußball-AG des Gymnasiums Werden wurde eine eingeschworene Truppe, ein Großteil des Teams...

  • Essen-Werden
  • 27.04.18
Sport
Der Vizestadtmeister mit Finja Baudisch, Allegra Biehler, Olivia Bonn, Philina Geppert, Tessa Klein, Paula Kuhlmann, Carolin Mai, Farina Oelmann, Lena Richters, Filippa Rube, Alicia Schäfer und Torhüterin Paula Stiefel.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger Mädchen sind Vizemeister

Ein Fußballteam des Theodor-Heuss-Gymnasiums stand im Endspiel um die Stadtmeisterschaft Der Schiedsrichter pfeift ab. Enttäuscht sinken die Kettwiger Mädchen in sich zusammen. Sie sind soweit gekommen, haben alles gegeben, vielleicht hier und heute das Spiel ihres Lebens gemacht. Doch der Kontrahent war einfach zu stark. Beim Finaltag der Essener Schulen war am Gymnasium Werden kein Vorbeikommen. Als Titelverteidiger der Jahrgänge 2004-2006 startete Werden auch als haushoher Favorit. Doch beim...

  • Essen-Kettwig
  • 16.04.18
Überregionales
Während Birte Scharpenberg schon losklettert, freuen sich Schulleiterin Christiane Schmidt sowie die Erbauer André Mrugowski und Florian Richter über den neuen Kletterfelsen. 
Foto: Henschke

Marienschüler erobern „ihren“ Block

Ein maßangefertigter Kletterfelsen fürs Werdener Mariengymnasium Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung an Felsblöcken und Felswänden. Oder an künstlichen Kletterwänden. Das Werdener Mariengymnasium hat nun seinen „Boulder-Block“ genannten Kletterfelsen eingeweiht. Der erreicht nur eine Höhe, aus der noch ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden kann. Drum herum sind Fallmatten angebracht. Sicherheit wird großgeschrieben, die gesamte Anlage ist vom TÜV abgenommen worden. Tagelang war...

  • Essen-Werden
  • 24.02.18
  • 1
Überregionales
Die 5D „Englisch plus“ des Gymnasiums Werden mit ihrer Klassenlehrerin Miriam Merten.
Foto: Henschke

Das Abenteuer beginnt

Die Aufregung war groß bei den Einschulungen der Fünftklässler in beiden Gymnasien Was sind sie alle aufgeregt: Die Fünftklässler, ihre Eltern, die Großeltern. Ein bisschen auch die Lehrer. Und ganz gewiss eine Schulleiterin, die irgendwie nun zum zweiten Mal Abitur macht… Schulanfang der weiterführenden Schulen. In Werden luden beide Gymnasien ein zum feierlichen Auftakt. Die schöne Grundschulzeit ist passé. Was kommt nun? Beginnt nun endgültig der Ernst des Lebens? Werde ich neue Freunde...

  • Essen-Werden
  • 31.08.17
Politik
Schülersprecher Lennard Kelbch zeigte sich gut vorbereitet.     Foto: Bangert
10 Bilder

Muss man sich für Politik interessieren?

Bundestagspräsident Norbert Lammert besucht die Schüler des Werdener Mariengymnasiums Im Forum hängen großformatige Kunstwerke. Sie zeigen Vorbilder: Ghandi, Einstein, Merkel, aber auch Beyoncé und Jonny Depp. Ist der Chef des Parlaments auch so ein Vorbild? Norbert Lammert besucht das Mariengymnasium. Schon in ihrem erfolgreichen „Wahlkampf“ zu SV-Sprechern kündigten die 16-jährigen Gioia Belverato Fonseca, Lennard Kelbch und Ole Düsterhöft an, zukünftig Vertreter verschiedener öffentliche...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Sport
Beim Neujahrsempfang des EWRC lauschen die Ruderer dem Gastbeitrag über Brot als Energiequelle.
Foto: Bangert
2 Bilder

Liebeserklärung an den Baldeneysee

Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub mit Rück- und Ausblicken Der See liegt angefroren da, der Blick schweift weit über das andere Ufer, bis hin zur Villa Hügel. Das Panorama ist herrlich, drinnen in der guten Stube sitzen die Ruderer und lauschen den Vorträgen. Der Neujahrsempfang des EWRC bewahrt seinen Nimbus der etwas anderen, weil tiefsinnigeren Veranstaltung. Da passt es, wenn Vorsitzende Heike Pöppinghaus in ihrem Jahresrückblick besonders darauf hinweist, dass mit einem Open...

  • Essen-Werden
  • 24.01.17
Überregionales
Die Freiheitsstatue grüßt: Die USA sind mit Abstand das beliebteste Ziel für ein Auslandsjahr. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Markt der Möglichkeiten

Auslandsschüler in spe konnten sich am Gymnasium Werden informieren Ein Jahr im Ausland verbringen - das kann man auf unterschiedlichste Art und Weise. Mit dem Begriff „Auslandsjahr“ ist in der Regel, neben Au-pair sowie „Work & Travel“, ein Schüleraustausch gemeint. Bei einem Auslandsjahr reist der Schüler in ein Land seiner Wahl, geht dort zur Schule und lebt als voll integriertes Mitglied in einer Gastfamilie. Er bewegt sich eine Zeit lang völlig außerhalb der gewohnten Strukturen, Schule...

  • Essen-Werden
  • 05.05.16
Sport

Kegelbrüder... Kegeln ist nicht nur was für ältere Semester

Kegeln zählt zu einer der ältesten Sportarten der Welt. Bereits im Jahr 3.500 vor Christi Geburt wurden Kugeln auf Bahnen geworfen. Bis heute hat sich der Sport als Volksvergnügen etabliert und das nicht nur – wie viele vermuten – bei den älteren Semestern. Nein, auch bei der jungen Garde ist Kegeln beliebt, das beweist nicht zuletzt eine Gruppe von ehemaligen Schülern des Gymnasiums Werden, die sich im Jahr 2010 zusammen taten und im Dorf die Kugeln aufs Parkett schmissen. „Am Anfang wollten...

  • Essen-Werden
  • 26.01.16
Sport

Gymnasium Werden beim 5. Allbau-Turnier erfolgreichste Schule in Essen

Beim diesjährigen Allbau-Schachturnier stellte das Gymnasium Werden die meisten Teilnehmer und gewann zum ersten Mal die Schulwertung. Jan Eggebrecht und Luca Skunca erreichten in der Altersklasse WK 3 den 2. und 3. Platz. Mika Fiolka war erfolgreichster Spieler seiner Altersklasse, der keinem Schachverein angehört. Auch die anderen Werdener Teilnehmer schlossen gut ab. Besonders hervorzuheben sind Martin Ahmadsadah und Finn Höfert, die erst seit zwei Monaten an der Schach AG des Gymnasiums...

  • Essen-Werden
  • 22.11.15
Sport
Die erfolgreiche U14 des Gymnasiums Werden mit Lehrerin Christina Hermey und WTB-Trainer Sven Heimeshoff.

GEW und WTB gemeinsam - Volleyball-Stadtmeisterschaften der Schulen

Bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften der Essener Schulen kooperierten das Werdener Gymnasium und der Werdener Turnerbund hervorragend und stellten eine weibliche U14. Begleitet von Lehrerin Christina Hermey und WTB-Trainer Sven Heimeshoff zeigten sich die Sechst- und Siebtklässlerinnen hoch motiviert. Zu Beginn traf Werden auf die Mannschaft der BMV Schule. Hier begann das Team stark und setzte sich mit 15:10 durch. Im Anschluss ließen die Werdener Schülerinnen jedoch stark nach und verloren...

  • Essen-Werden
  • 25.03.15
Überregionales
Die Siebtklässler stellten sich nach ihren beeindruckenden Präsentationen noch den Fragen des Publikums.
4 Bilder

Thema „Afrika“ Siebtklässler präsentieren Projekte rund um den Kontinent

Am Gymnasium Werden präsentierten die Profilklassen der Jahrgangsstufe 7 Projekte zum Thema „Afrika”. Es war das erste Mal, dass diese Profilklassen an zwei gemeinsamen Präsentationstagen die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigten. In den Freiarbeitsklassen, der Musik plus-Klasse und der Science plus-Klasse hatten die Schüler selbständig über mehrere Wochen an unterschiedlichsten Themen gearbeitet und präsentierten diese nun ihren Mitschülern. Unter der Überschrift „Afrika“ gab es die...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
Überregionales
4 Bilder

Anmeldungen an den Werdener Gymnasien

Über steigende Anmeldezahlen dürfen sich die weiterführenden Schulen in Werden freuen. Sowohl das Mariengymnasium, als auch das Gymnasium Werden verzeichnen einen deutlichen Zuwachs. Welche Schule für mein Kind? Der Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist ein bedeutsames Ereignis, das in der Regel mit vielen Fragen verbunden ist: Welcher Bildungsweg ist der beste für mein Kind und wie treffe ich die Entscheidung? Wie läuft der Übergang von der Grundschule in die...

  • Essen-Werden
  • 24.02.15
Überregionales
3 Bilder

Besuch von den „Großen“ - Kooperation von Gymnasium Werden und Ludgerusschule im „MINT“-Projekt

In den ersten beiden Stunden gab es Mathe und Deutsch. Die Zweitklässler stehen in Zweierreihen, mit großen Augen und halb hoffnungsfrohem, halb verschüchtertem Blick: „Was erwartet uns da?“ „Da“, das ist der schicke Pavillon der Ludgerusschule. Im ersten Stock warten bereits rund acht Jahre ältere Gymnasiasten auf ihren Physik-Nachwuchs. Denn heute geht es um „Schweben und Sinken“, also physikalische Phänomene. An neun Stationen warten interessante Experimente auf die Kleinen, sie werden in...

  • Essen-Werden
  • 23.01.15
Überregionales
Werdener Gymnasiasten engagieren sich tatkräftig für den guten Zweck!
2 Bilder

Ein Zeichen setzen! Schüler des Gymnasiums Werden verkaufen Kekse für den Kampf gegen Ebola

Wie verbreitet man weihnachtliche Besinnlichkeit und tut gleichzeitig Gutes? Man verkauft Kekse und Waffeln und spendet den Erlös. So geht das zumindest am Gymnasium Werden, wie es zur Zeit zwei Gruppen Wohltätiges tun. Die Schülervertretung (SV) hat kistenweise Gebäck gesammelt, das nun für den guten Zweck verkauft wird. Der gesamte Gewinn soll an Cap Anamur gespendet werden, eine Vereinigung von Ärzten die in Afrika gegen Ebola kämpft. „Wir sind stolz auf das Engagement, mit dem die Klassen...

  • Essen-Werden
  • 17.12.14
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Zu spät!

Liebe Leserinnen und Leser, über dreißig Jahre waren wie im Nu weggewischt! Termin im Gymnasium Werden, stolze, frisch gebackene „Europaschule“. 32 Schüler aus dem französischen Meaux nebst zwei sehr sympathischer Lehrerinnen weilen für eine Woche in Werden, wurden offiziell von Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßt. Es gab Musik, ein gemeinsames Frühstück. Zu spät! Um meiner Schullaufbahn ein würdiges Denkmal zu setzen, bin ich - stilecht - zu spät gekommen. Genau wie früher! Ich bin...

  • Essen-Werden
  • 03.12.14
Überregionales
2 Bilder

Handys in der Schule: Wir müssen draußen bleiben!

Es ist dabei - eigentlich immer und überall! Ein Leben ohne Handy (oder besser Smartphone) - für viele Jugendliche und auch Kinder undenkbar! Im Bus, auf der Straße, im Auto der Eltern und natürlich zu Hause überbrückt es kurzfristig aufkommende Langeweile und ermöglicht eine gewisse Non-Stop-Erreichbarkeit. Für viele der blanke Horror - für die Jugend nah an der Glückseligkeit! „Bei uns gilt seit 2010 eine ganz einfache Regel“, erklärt Felicitas Schönau, Schulleiterin des Gymnasiums Werden....

  • Essen-Werden
  • 06.11.14
  • 2
Überregionales
Ganz schön spannend so eine Kutterfahrt - da kann man sich doch nicht für ein Foto umdrehen.

Gymnasium Werden: Wissenschaft als Abenteuer

Die Science plus-Klasse 7b des Gymnasiums Werden und ihre Klassenlehrerin Cornelia Küpper sind zur Zeit auf großer Fahrt. Die Naturwissenschaftsklasse erkundet für fünf Tage auf der Nordseeinsel Spiekeroog den Nationalpark Wattenmeer. Bei geführten Wattwanderungen erforschen die Gymnasiasten den Lebensraum des Unesco-Weltnaturerbes und beobachteten, wie Muscheln und Krebse im Wattboden ums Überleben kämpfen. Auf einer Kutterfahrt fischen die jungen Forscher Meerestiere aus der Nordsee und...

  • Essen-Werden
  • 05.09.14
Sport

Auf dem Weg zum Breitensport? - „Golf kann eigentlich jeder spielen!“

Golf? Von den meisten Menschen als „Opa-Sport“ abgestempelt: kompliziert, teuer und eher beschaulich (bis langweilig). Aber: Ist dieses Vorurteil wirklich noch zeitgemäß? Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man zumindest wissen, wen man fragen kann! Die Golfmannschaft vom Gymnasium Werden brachte sehr geduldig Licht ins Dunkle. Die fischgebackenen Landesmeister der Schulen in Nordrhein Westfalen Julius Brauer (13), Julius Seifert(13), Florian Kiessling (10) und Jonas Baumgartner (11) waren...

  • Essen-Werden
  • 07.07.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ex-Schüler und -Lehrer auf Schul-Tour. Schulleiterin Felicitas Schönau (3. v. r.) begrüßt die Ehemaligen.
2 Bilder

Unsere alte Schule... Treffen der Ehemaligen des Gymnasiums Werden mit Führungen durch Schule und Altstadt

„Die Schule steht wie eh und je!“ Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßt die Besuchergruppe von Ehemaligen, die sich, teilweise zum ersten Mal seit dem Abitur, mal wieder ihr „Gymmi“ – das Gymnasium Werden - anschauen wollten. Anlass ist das Jahrestreffen der früheren Schüler, organisiert im „Verein der Ehemaligen des Gymnasiums Essen-Werden“. Vorsitzender Dr. Jörg Müller hatte dazu eingeladen, vor einem geselligen Abend doch einmal die alte Schule und das schöne Abteistädtchen zu erkunden....

  • Essen-Werden
  • 03.07.14
Sport

Golf-Kids vom Gymnasium Werden sind Landesmeister!

Einen großen Erfolg feierte die Golfmannschaft des Werdener Gymnasiumsin der vergangenen Woche. Nachdem das vierköpfige Team bei den Bezirksmeisterschaften auf dem Golfplatz Grevenmühle in Ratingen-Homberg im Mai mit nur vier Bruttoschlägen Abstand auf dem dritten Platz landete und sich damit für das Landesfinale qualifizierte, gewannen sie nun das Turnier und wurden nordrheinwestfälische Landesmeister im Golf. Als Favoriten starteten das Erzbischöfliche Suitbertus-Gymnasium aus Düsseldorf und...

  • Essen-Werden
  • 27.06.14
Vereine + Ehrenamt
Das Werdener Gymnasium.

Führung durchs „Gymmi“ - GEW-Ehemaligentreffen am Freitag

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 richtet der „Verein der Ehemaligen des Gymnasiums Essen-Werden“ in jedem Jahr ein Altschülertreffen aus. 2014 findet am Freitag, 13. Juni, statt. Bevor es zum gemütlichen Beisammensein kommt, bietet der Verein ein interessantes Programm an. Um 15.30 Uhr begrüßt Schulleiterin Felicitas Schönau, im Anschluss gibt es eine Schulführung mit dem ehemaligen Lehrer Rolf Holsträter. Danach besteht die Möglichkeit einer Stadtteilführung, Vereinsmitglied Klaus Ohm wartet...

  • Essen-Werden
  • 10.06.14
Kultur

Sommer der Künste - kulturelle Höhepunkte am Gymnasium Werden

Das Werdener Gymnasium gibt diesen Sommer erneut einen ganzen Reigen an Aufführungen zum Besten. Der bunte Blumenstrauß beginnt mit der afrikanischen Tanz-AG, die am 4. und 5. Juni, jeweils um 10 Uhr, den Rhythmus von Afrika mit den Klängen der Vereinigten Staaten von Amerika verbindet. Musiker und Tänzer aus allen Jahrgangsstufen nehmen das Publikum mit auf eine magische Reise. Am 11. Juni um 19 Uhr erklingen beim traditionellen Sommerkonzert musikalische Werke für Blasorchester,...

  • Essen-Werden
  • 30.05.14
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2