GWA

Beiträge zum Thema GWA

Überregionales
2 Bilder

Kronkorken sammeln für den guten Zweck

Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Hospizdienst Kreis Unna Bönen. Ab sofort werden auf dem GWA-Wertstoffhof in Bönen in der Fritz-Husemann-Str. 21 Kronkorken zugunsten des Ambulanten Kinder- und Hospizdienstes Kreis Unna gesammelt. Die gesammelten Kronkorken werden an einen Metallhändler verkauft, den Erlös erhält der Hospizdienst. Die GWA unterstützt damit die Aktion „WIR reden nicht, WIR tun was“. Initiiert hat diese Sammlung Frau Ina Wunder aus Kamen, die mit vielen Helfer bereits...

  • Bönen
  • 06.03.18
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Neues Abfallsammelfahrzeug der GSW erfordert "Tonnenpaare"

Hinweise zur Aufstellung der Abfalltonnen in Bönen Bönen. Um die Müllabfuhr in Bönen schneller und effizienter zu gestalten, führt die GWA Kommunal eine neue Seitenladertechnik ein. Ab 1. März werden die Abfalltonnen durch einen neuen Müllwagen mit modernster Technik an Bord im Ein-Mann-Betrieb geleert. Der Seitenlader ist dann in der Lage, mit nur einer Bewegung des Seitenarms zwei Behälter gleichzeitig zu leeren. Die Fahrer werden in dieser Woche entsprechend eingewiesen. Damit der Greifarm...

  • Bönen
  • 28.02.18
  • 1
  • 2
Überregionales
GWA-Aufsichtsratsvorsitzende Brigitte Cziehso und GWA-Geschäftsführer Andreas Gérard mit aktuellen Auszubildenden (drei fehlen verhindert) im GWA-Unternehmensverbund. Foto: privat

Rekord: Sieben neue Azubis bei der GWA

Die GWA hat Ihren Einsatz um guten Nachwuchs weiter verstärkt. Kamen. Ausgestattet mit einem neuen Flyer wurde u.a. auf Ausbildungsmessen dafür geworben, dass sich junge Menschen für eine Ausbildung im GWA-Unternehmensverbund entscheiden. Das hat sich ausgezahlt: Sieben Azubis haben nun den Start ins Berufsleben begonnen. Das ist ein Rekord für den Verbund. Noch nie haben sieben Auszubildende gleichzeitig ihre Ausbildung begonnen. Damit sind bei der GWA-Gruppe aktuell insgesamt 13 Azubis...

  • Kamen
  • 16.10.17
Überregionales
Kinder der Kindertageseinrichtung KEEP aus Unna mit ihrer Erzieherin Anna Rösler vor ihrer aktuellen Kürbispflanze im Juli 2017. Die Einrichtung hatte beim letzten Kürbis-Cup (2015)  den Siegerkürbis herangezogen. Fotos(2): privat
2 Bilder

Kreisweiter Kürbis-Cup 2017: Noch 44 Teilnehmer im Rennen

Kreis Unna. Insgesamt 44 Kindertageseinrichtungen und Schulen sind beim diesjährigen von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Kürbis-Cup weiter im Rennen. Aus allen 10 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind noch Einrichtungen dabei. Vor allem die hohen Temperaturen im Juni haben den Pflanzen und ihren „Gärtnern“ zu schaffen gemacht. Einige zarte Kürbispflanzen sind gleich nach dem Anwachsen dem extremen Wetter zum Opfer gefallen, andere wurden durch Schnecken aufgefressen. Bei...

  • Kamen
  • 22.07.17
  • 1
Überregionales
Die Klasse 3b der Friedrich-Ebert-Schule in Kamen. Foto: privat

Grünes Klassenzimmer

Einen Unterricht der besonderen Art erlebten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule. Der Schulranzen blieb zu Hause, stattdessen ging es mit einem kleinen Rucksack in ein großes, grünes Klassenzimmer. Kamen. Die Schüler und Schülerinnen besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Hölscher Ratke (Kl. 3 b) und Frau Willeke (Kl. 3 c) die Waldschule Cappenberg. Gesponsert hat das Erlebnislernen die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH...

  • Kamen
  • 05.06.17
  • 2
Überregionales
Der Siegerkürbis 2015 mit den glücklichen Gewinnern aus der Kindertagesstätte Keep in Unna. Foto: Thoms
2 Bilder

Kürbis-Cup 2017: Wer züchtet den größten Kürbis?

Die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ruft in diesen Tagen wieder zum kreisweiten Kürbiswettbewerb auf. Mitmachen können alle Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und Schulen im Kreis Unna. Kreis Unna. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder und Jugendlichen spannend und nachhaltig an das Thema Kompostierung heranzuführen“, sagt Dorothee Weber von der GWA-Abfallberatung. Auf eindrucksvolle Weise sollen die Kinder selbst die Erfahrung...

  • Kamen
  • 18.02.17
  • 1
Ratgeber
Im Januar werden im Kreis Unna die Weihnachtsbäume abgeholt. Foto: GWA
5 Bilder

Abholung startet: Was wird aus dem Weihnachtsbaum?

Dieser Tage werden die Weihnachtsbäume an die Straße gestellt. Die konkreten Abholtermine erfahren Sie unten auf dieser Seite. Die GWA-Abfallberatung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bäume am Abholtag spätestens ab 6 Uhr morgens gut sichtbar und ohne Baumschmuck bereit liegen müssen. „Doch was wird eigentlich aus meinem Weihnachtsbaum, wenn er abgeholt worden ist?“ - Für die Verwertung der Weihnachtsbäume im Kreisgebiet sorgt die GWA (Gesellschaft für Wertstoff- und...

  • Kamen
  • 05.01.17
Ratgeber

Auch Putzmittel betroffen: Neue Gefahrensymbole für schadstoffhaltige Produkte

Die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft mbH weist darauf hin, dass alle Reste schadstoffhaltiger Produkte nicht über die normale Hausmüllabfuhr entsorgt werden dürfen, sondern gesondert entsorgt werden müssen. Die Vereinten Nationen haben ein System zur Kennzeichnung chemischer Stoffe und Gemische festgelegt, das durch das Global Harmonisierte System (GHS) weltweit vereinheitlicht werden soll. Die neuen Symbole sollen es dem Verbraucher leichter machen,...

  • Unna
  • 10.07.15
Politik
Ein Autokorso der Werver Bürger zog zum Protest zur Erweiterung der Heerener Deponie in die Innenstadt. Foto: privat

Protest zum Umbau der Deponie

Auf dem Gelände der Deponie mit dem angeschlossenen Wertstoffhof in Heeren-Werve laufen derzeit großangelegte Umbaumaßnahmen. Mehrere Anwohner hatten daher an diesem Wochenende zum Protest mit einem Autokorso aufgerufen. Sie sind gegen den Ausbau der Deponie. Die Deponie soll nach dem Bergkamener Vorbild umgerüstet werden - verbunden mit erweitertem Service wie zum Beispiel einem Schüttboxensystem, welches den Bürgern das Anheben der Abfälle über eine Containerwand hinweg erspart. Einige Werver...

  • Kamen
  • 07.10.13
Überregionales

Wie I-Männchen mit der Brotdose die Umwelt schützen

Sie leuchten farbenfroh, sie sind praktisch und mit einem Gutschein für zwei Brötchen versehen, die bunten Brotdosen für die Pause: In Kamen bekamen alle 427 Schulanfänger eine Brotdose geschenkt. Eine gemeinsame Aktion der Abfallberatung der GWA und der Bäckerei Kanne. Die bunte Box soll den Kindern und den Eltern als Denkanstoß dienen, auf unnötige Verpackungen in der großen und kleinen Pause zu verzichten. GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber weiß: „Leider häufen sich im Laufe eines...

  • Kamen
  • 10.09.13
Überregionales
Kinder der Kindertageseinrichtung Dürerstraße in Unna vor ihrer gut gediehenen Kürbispflanze. | Foto: GWA

Beim Kürbiswettbewerb sind noch 54 Teilnehmer im Rennen

Kreis Unna. 30 Kindertageseinrichtungen und 24 Schulen haben mit viel Einsatz die extremen Witterungsverhältnisse in den letzten Wochen überstanden und sind bei dem von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Kürbiswettbewerb weiter im Rennen. Aus allen zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind noch Einrichtungen dabei. Hitze machte den Pflanzen zu schaffen Vor allem die hohen Temperaturen haben den Pflanzen und ihren „Gärtnern“ zu schaffen gemacht. Einige zarte Kürbispflanzen...

  • Unna
  • 13.08.13
Überregionales
Zwei Klassen der Diensterwegschule erforschten intensiv den Wald. | Foto: privat

Schüler der Diesterwegschule lernten in der Waldschule Cappenberg

Einen Unterricht der besonderen Art erlebten Schüler der Diesterwegschule. Der Schulranzen blieb zu Hause, statt dessen ging es mit einem kleinen Rucksack in ein großes, grünes Klassenzimmer: Die Klassen 1 c und 4 b besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen die Waldschule Cappenberg. Gesponsert hat das Erlebnislernen die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Oliver Bellaire und Annette Graf, Mitarbeiter der Waldschule, führten die zwei Klassen...

  • Kamen
  • 27.05.13
Ratgeber

Wohin mit dem Elektro-Müll?

Unna. Seit Jahresbeginn locken viele Händler mit günstigen Angeboten für Elektrogeräte. Viele Computer, Kaffeemaschine, Fernseher oder Elektroherde wurden oder werden neu angeschafft. Doch wohin mit den ausgedienten Altgeräten? fragen viele BürgerInnen die GWA-Abfallberatung. Seit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Jahr 2006 können alle haushaltsüblichen Elektrogroß- und Kleingeräte kostenfrei am Wertstoffhof abgegeben werden. Obwohl inzwischen einige Jahre...

  • Unna
  • 18.04.13
Ratgeber
Aufgrund ihres Quecksilbergehalts sind ausrangierte Energiesparlampen nichts für die normale Mülltonne. | Foto: GWA

Energiesparlampen - Nichts für die Tonne!

Die Glühbirne verschwindet nach und nach aus den Verkaufsregalen. Ersetzen soll sie der Verbraucher durch die umweltfreundlichere Energiesparlampe. Konnten die Glühbirnen bislang problemlos über die graue Restmülltonne entsorgt werden, gehören die „Energieeinsparer“ allerdings zum Sondermüll. „Energiesparlampen gehören auf gar keinen Fall in den Hausmüll oder gar in den Glascontainer“, so GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber. „Aufgrund des Quecksilbergehaltes müssen sie zwingend gesondert...

  • Unna
  • 07.03.13
  • 1
Überregionales
Vom Samen bis zum „Endprodukt“ sollen Kinder ihre eigenen Kürbisse heranziehen. | Foto: H.D.Volz/pixelio.de

Wettbewerb: Wer züchtet den größten Kürbis?

Die Abfallberatung der GWA ruft in diesen Tagen zu einem neuen Wettbewerb auf: Alle interessierten Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und Schulen im Kreis Unna können sich bis zum 20. Februar zum kreisweiten Kürbis-Cup anmelden. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder und Jugendlichen spannend und nachhaltig an das Thema Kompostierung heranzuführen. Auf eindrucksvolle Weise sollen die Kinder selbst die Erfahrung machen, welch ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und...

  • Kamen
  • 08.02.13
Ratgeber
Die Gemeinschaftsaktion der Verbraucherzentrale und der GWA zum Thema „Restefest“ stieß bei den Wochenmarktbesuchern auf reges Interesse.

„Lebensmittel sind zu wertvoll für den Müll“

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Jeder Bundesbürger wirft jährlich 82 Kilogramm an Lebensmitteln weg. Viel zu viel! Das meinen auch die Kamener Abfallexpertinnen Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Dorothee König (GWA). Mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt machten die beiden Abfallexpertinnen am gestrigen Dienstag auf diese Problematik aufmerksam. „Abfallvermeidung fängt schon bei der Einkaufsplanung an“, gibt Jutta Eickelpasch als Tipp weiter. Gezieltes Einkaufen schont...

  • Kamen
  • 20.11.12
Ratgeber
Geschirr sollte auf keinen Fall in den Altglascontainer geworfen werden. Mit humorvollen Bildern informiert die Initiative der Glasrecycler über die richtige Nutzung der Sammelbehälter. | Foto: privat
3 Bilder

Trinkgläser gehören nicht ins Altglas

Kreis Unna. Dass leere Marmeladengläser oder Weinflaschen nach Farben sortiert in den Altglascontainer gehören, wissen die meisten. Dass aber Geschirr, Fensterglas und sogar Trinkgläser in den Sammelcontainern nichts zu suchen haben, dürfte viele überraschen. „Der Gang zum Altglascontainer ist für die meisten Bürger selbstverständlich“, weiß Dorothee Weber, Abfallberaterin der GWA - Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Doch auch wenn dies eine gelernte Gewohnheit...

  • Unna
  • 24.10.12
Ratgeber
Die Wertstofftonnen warten bereits auf ihre Verteilung. | Foto: GWA

Die Wertstofftonne kommt!

Lange wurde nur über sie gesprochen. Nun kommt sie endlich, die Wertstofftonne. Vom kommenden Mittwoch (20. Juni) an erhalten alle Bergkamener Haushalte innerhalb einer Woche bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 28. Juni eine eigene Wertstofftonne. In Bönen erfolgt die Auslieferung ab 29. Juni bis voraussichtlich 4. Juli, in Kamen soll die Verteilung ab 29. Juni am 5. Juli abgeschlossen sein. Damit alle Bergkamener bereits vorher über alles Wissenswerte zum Thema informiert sind,...

  • Kamen
  • 14.06.12
  • 1
Ratgeber

Lehrer, bitte zuschlagen: „Kinderleichte“ Lesefibel für Grundschüler

„Kinderleicht“, so lautet der Titel der Lesefibel, die von der GWA-Abfallberatung den Grundschulen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Kreisweit wurden bereits 3000 Exemplare angefordert; in Kamens Grundschulen beschäftigen sich in diesem Schuljahr aktuell 300 Schüler mit den Inhalten der kleinen farbigen Broschüre. Wie der Titel verrät, dreht sich hier alles um das Trennen, Sortieren und Verwerten von Abfällen. Die beiden Figuren Anna und Ben führen durch die Geschichte, die in der Küche...

  • Kamen
  • 24.05.12
Überregionales

Hurra, jetzt ist Methler wieder sauber!

Bei schönstem Frühlingswetter sorgten Kinder und Jugendliche des Bürgerhauses Methler am gestrigen Nachmittag für ein sauberes und schönes Umfeld. Professionelle Unterstützung erhielten die fleißigen Kids von den gelben Männern vom Projekt „Gemeinsam für ein sauberes Kamen“. Ausgestattet mit Müllgreifern, Warnwesten, Handschuhen und blauen Säcken machten sich die jungen Umweltschützer auf den Weg, um das Gelände rund um das Bürgerhaus zu reinigen. Zwei GWA-Mitarbeiter des Projektes „Gemeinsam...

  • Kamen
  • 22.03.12
Natur + Garten
Richtige Pfotenpflege ist besonders wichtig, wenn Salz auf den Straßen liegt. Foto: Ralf Ahrens/pixelio

"Aua" - Streusalz schadet Hunden- und Katzenpfoten

Streusalz schmerzt an Pfoten und Hufen. Aus diesem Grund bietet die GWA auf den Wertstoffhöfen in Holzwickede, Bergkamen, Bönen und Kamen Lavagranulat als Alternative zum Streusalz an. „Das Lava-Granulat stumpft viel besser ab als Salz“, so GWA-Mitarbeiter Ralf Thiemann. Ähnlich wie beim Rollsplitt werden die vereisten Flächen dadurch begehbar. Dies freut auch die vierbeinigen Spaziergänger, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Streusalz brennt das Lavagranulat nicht an den empfindlichen Pfoten...

  • Kamen
  • 14.02.12
Überregionales

Brotdosen für alle i-Männchen

Schon in der Schule gezielt Abfall vermeiden? Kein Problem, wenn die Kleinsten etwas Hilfestellung bekommen und kindgerecht mit dem Thema vertraut gemacht werden. Die Abfallberatung der GWA hat deshalb erneut mit der Bäckerei Kanne eine Aktion initiiert, die das Umweltbewusstsein schon im ersten Schuljahr fördern soll. Für alle 453 i-Männchen gibt es als Geschenk zum Schulanfang eine farbenfrohe Brotdose. Sie soll für Kinder und Eltern Anreiz sein, auf unnötige Verpackungen zu verzichten....

  • Kamen
  • 16.09.11
Natur + Garten

Wald wird zum Klassenzimmer

Einen Unterricht der besonderen Art erlebten Schüler der Gesamtschule. Der Schulranzen blieb zu Hause, statt dessen ging es mit einem kleinen Rucksack in ein großes, grünes Klassenzimmer: Die Klasse 5 c besuchten mit ihrer Klassenlehrerin Ilsemarie Schulte und Bernhard Kröger die Waldschule Cappenberg. Gesponsert hat das Erlebnislernen die Abfallberatung der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH (GWA). Frauke Buschmann und Andreas Witte, Mitarbeiter der Waldschule,...

  • Kamen
  • 27.05.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.