Gutachten

Beiträge zum Thema Gutachten

Politik
Was wird aus dem VHS-Gebäude an der Bergstraße? Mittlerweile sitzt die VHS in der Aktienstraße. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Informationsveranstaltung in der Gesamtschule Saarn zum VHS-Wirtschaftlichkeitsgutachten
„Es geht hier nicht um Meinungsmache“

Der Bürgerentscheid ist für den 6. Oktober terminiert. Es geht um die Frage, ob die Heinrich-Thöne-Volkshochschule in der MüGa im Besitz der Stadt Mülheim bleiben und der VHS-Betrieb dort wieder aufgenommen werden soll. Nun lud die Stadt ein zu einer Informationsveranstaltung. Das Forum der Gesamtschule Saarn war bis zum letzten Platz gefüllt und Schulleiterin Claudia Büllesbach verwies auf den bedauerlichen Zustand der Gebäude. Die herunter gerissenen Deckenabhängungen bedeuten einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.19
  • 1
Politik
Kämmerer Frank Mendack, die Gutachter Arne Sangerhausen, Frank Kaldewei und Manfred Heine sowie Bildungsdezernent Marc Buchholz.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Bildungsdezernent Marc Buchholz und Kämmerer Frank Mendack stellten das Gutachten über die VHS vor
Nicht in der Situation für „Wünsch Dir was“

Aus wirtschaftlicher Sicht wird die weitere Anmietung des ehemaligen AEG-Gebäudes an der Aktienstraße empfohlen. Das ist die Quintessenz des Gutachtens zur Volkshochschule, welches nun den Mitgliedern des Rates vorgelegt wurde. Am 9. Juli ist ein weiterer Termin zur Beratung und Information durch die Gutachter vorgesehen. Die entscheidende Sondersitzung über die Zukunft der Heinrich-Thöne-Volkshochschule wird am 12. Juli stattfinden. Das teilten die beiden zuständigen Dezernenten Marc Buchholz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.19
Politik
Über die Richtigkeit vorliegender Messergebnisse wird in den politischen Gremien der Stadt weiter diskutiert. Fotos (3): PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

Tempo 30 für die Aktienstraße rückt näher - BAMH-Fraktion bezweifelt Messergebnisse

„Es geht schließlich um das Wohlergehen und die Gesundheit der dort lebenden und arbeitenden Menschen.“ Dr. Jürgen Zentgraf, Leiter des Umweltamtes, schließt mit diesem Satz ein künftige Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 in Teilbereichen der Aktienstraße nicht aus. Allerdings müsse das Tempolimit wie auch weitere Maßnahmen einschließlich möglicher baulicher Veränderungen durch den ebenfalls nicht auszuschließenden Rückbau von Fahrspuren die politischen Gremien durchlaufen. Deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.18
  • 1
Politik
Ob es nach dem dem 20. Juli erneut zu einem Stillstand der Bauarbeiten an der neuen Thyssenbrücke kommt, steht noch in den Verhandlungssternen. Bau- und Planungsdezernent Peter Vermeulen führt derzeit Dauergespräche.
Fotos: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Weiterbau - vorläufig: Neue Thyssenbrücke wird zur Dauerbelastung und Nervenprobe

Der 20. Juli ist der nächste „Schicksalstag“ im Buch der unendlichen Geschichte der neuen Thyssenbrücke, an der nach fast dreimonatigem Stillstand die Arbeiten wieder aufgenommen wurden, zumindest bis zum Freitag nächster Woche. Wie es danach aussieht, steht noch in den „Verhandlungssternen“. Der Rat der Stadt hatte sich mit großer Mehrheit für einen zügigen Weiterbau anstelle eines andauernden Stillstands und eines mit ungewissem Ausgang behafteten gerichtlichen Beweissicherungsverfahrens...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.18
Politik
Der Streit um den Mülheimer Flughafen ist erneut entbrann | Foto: Jiri Kollmann

Streit um Flughafen

Der Streit um das Aus für den Mülheimer Flughafen geht in eine neue Runde. Die Essener Grünen werfen der Mülheimer Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld vor, der Politik ein Gutachten vorzuenthalten. Die Stadt weist den Vorwurf der „Geheimbündelei“ im Zusammenhang mit dem „Flughafengutachten zurück. Es gebe noch kein Gutachten, über das die Mülheimer Politik informiert werden könne,“ so Rechtsdezernent, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. „Es gibt bisher nur einen Entwurf, zu dem die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.12