GSW

Beiträge zum Thema GSW

Überregionales
Für den morgigen Mittwoch, 21. März, sind Warnstreiks im gesamten Kreis Unna angekündigt worden. Foto: Archiv

Warnstreik: Umfassende Einschränkungen auch im Kreis Unna

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften für den morgigen Mittwoch, 21. März, Warnstreiks angekündigt.  Kreis Unna. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst zum Streik auf. Viele Mitarbeiter der GSW werden diesem Aufruf folgen. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Kundencenter und der Freizeiteinrichtungen. Die Kundencenter in Kamen, Bönen und Bergkamen bleiben am Mittwoch, 21. März,...

  • Kamen
  • 20.03.18
Überregionales

Spannend wird die Wahl, wer schafft es auf das Siegerpodest?

Voll wird es am 17. März um 19 Uhr in der Kamener Stadthalle werden. 450 Gäste erwarten Bürgermeister Hermann Hupe und der Vorstand des Sportverbandes Kamen e.V. als Gastgeber des Festes des Kamener Sports. 226 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus 13 Sportarten können sich darauf freuen ihre 313 Ehrungen entgegenzunehmen. Moderator Michael Gersmeier wird durch den festlichen Rahmen führen. Dank den Hauptförderern der Veranstaltung, der Sparkasse Unna-Kamen und den...

  • Kamen
  • 19.02.18
Überregionales
Kunststoffdeckel gegen Polio | Foto: Privat

Mit Abfall Leben retten

Gesamtschüler sammeln 12.800 Deckel Das Recycling von hochwertigen Kunststoff­verschlüssen bringt Geld. Die Klasse 7.2 der Gesamtschule Wulfen sammelt Abfall in Form von Kunst­stoffdeckeln zur Bekämpfung der Kinderlähmung. „12.800 Kunststoffdeckel von PET-Flaschen, Saft- und Milchtüten haben sie bereits zusammengetragen, 5.800 kamen allein von Jannis Sieke, der dafür einen Klassenpokal erhielt“, freut sich Schulleiter Hermann Twittenhoff. Die Deckel werden nun weitergeleitet an den Verein...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Kultur
André Wülfing, Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol Theater in Gelsenkirchen erzählte den gebannt zuhörenden Gesamtschülern des 5. Jahr­gangs spannende Märchen. | Foto: GSW

Märchenhafter Unterricht für junge Schüler der Gesamtschule Wulfen

Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen erlebte eine märchenhaft schöne Unterrichtsstunde. André Wülfing, Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol Theater in Gelsenkirchen, war zu Gast in der Gesamtschule Wulfen.“ In drei einstündigen Veranstaltungen erzählte der redegewandte Gast den insgesamt 180 Fünftklässlern in den Räumlichkeiten der BiBi am See Märchen aus aller Welt. Während der Schwerpunkt im Rahmen des Unterrichts auf einer Auseinandersetzung mit den klassischen...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Sport

Wer wird die Sportlerin oder der Sportler des Jahres in Kamen?

Am heutigen Dienstag traf sich die Jury zur Wahl der Sportler des Jahres zum ersten Mal im Haus der GSW. Die fachkundige Jury machte es sich nicht einfach aus der großen Anzahl der vorgeschlagenen Mannschaften, Sportlerinnen und Sportler eine Auswahl zu treffen. Die Sportarten und Erfolge sind zum Teil so unterschiedlich, dass eine Vergleichbarkeit schwierig ist. Schließlich einigte man sich aber in den Kategorieren Mannschaftssport, Sportlerin und Sportler auf eine Vorschlagsliste, aus der...

  • Kamen
  • 30.01.18
  • 2
Kultur
Die Litfasssäule in der Schulstraße der GSW kann jeden Tag neu gestaltet werden, da die Farben leicht entfernt werden können. Im Bild vorne v.l. Tanja van der Schors und Martin Reuer. | Foto: Privat

Litfasssäule macht Schulalltag in der Gesamtschule Wulfen bunter

Wulfen. Im Rahmen des Kurses Bildende Kunst im Jahrgang 10 sind Tanja van der Schors, Martin Reuer und ihre kunstinteressierten Schüler immer auf der Suche nach innovativen Gestaltungsideen für ihre Gesamt­schule. Im Zuge eines ARTBOMB-Projektes haben die Schüler verschiedene Kunstwerke auf dem Schulgelände installiert, die den Schulalltag bunter machen sollen. „Neben schwingenden Schriftzügen, Graffiti aus Lego und fliegenden Büchern in der Bibi hat man sich die Litfasssäule im Oberstufenflur...

  • Dorsten
  • 26.01.18
Kultur
Johannes Geldermann, Moritz Gerland und Biologielehrer 
Daniel Schorlemmer von der Gesamtschule Wulfen | Foto: Privat

Biologieolympiade - Gesamtschüler aus Wulfen gehörten zu den besten 40 Teilnehmern

Moritz Gerland und Johannes Geldermann von der Gesamtschule Wulfen gehörten zu den besten vierzig nordrhein-westfälischen Teilnehmern der XXVIII. Internationalen Biologieolympiade (IBO). Im Rahmen einer Feierstunde wurden ihnen in Münster Buchpräsente und Urkunden überreicht und Vertreter des Ministeriums für Schule und Weiterbildung sprach ihnen persönlich seinen Dank aus. Professor Mußhoff, Studiengangleiter für experimentelle Medizin der WWU Münster, hielt anschließend den Festvortrag zur...

  • Dorsten
  • 25.01.18
Kultur
von links: Schulleiter Herrmann Twittenhoff, Lehrerin Tanja van der Schors und Michael Arentz als Vertreter der Vereinten Volksbank Dorsten | Foto: Bludau
10 Bilder

Kunstkiosk in der Wulfener Gesamtschule eröffnet

Am Mittwoch, 17. Januar wurde ein „Kunstkiosk“ in der Mensa der Wulfener Gesamtschule eröffnet. Dieses neue Schulatelier konnte durch 6.000 Euro Spendengelder der Vereinten Volksbank Dorsten erwirklicht werden.  "Bereits seit drei Jahren plane ich, solch ein eher ungewöhnliches Atelier für die Schule auf die Beine zu stellen“, freute sich Lehrerin Tanja van der Schors bei der Eröffnung. Durch die Zustimmung des Schulleiters Herrn Twittenhoff und mit finanzieller Hilfe der Volksbank konnten die...

  • Dorsten
  • 18.01.18
Kultur
Der Leiter der Gesamtschule Wulfen gratuliert Marita Ordowski. | Foto: Privat

40 Jahre im Dienst - Schulsekretärin in der Gesamtschule Wulfen

Wulfen. Auch nach 40 Jahren klingt das tägliche "Guten Morgen!" von Marita Ordowski immer noch herzlich und voller Energie. Zu diesem besonderen Arbeitsjubiläum gratulierte der Leiter der Gesamt­schule, Hermann Twittenhoff, der Schulsekretärin. Täglich sitze sie an der „Front“ und sei hier gleichermaßen Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer. Das sei oft kein leichter Job. „In der heutigen Zeit kommt es immer öfter vor, dass man nicht sein ganzes Leben lang denselben Beruf ausübt oder...

  • Dorsten
  • 21.12.17
Sport
Diese 24 Teams haben sich qualifiziert und treten im Finale an. Fotos: Anja Jungvogel
12 Bilder

Kamener Winterwelt: Finaltag der Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

Am heutigen Freitag (15.12.2017) findet unter großem Jubel die Endrunde der diesjährigen GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen statt. 24 Teams haben sich qualifiziert und treten im Finale an. Wer den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte, stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses leider noch nicht fest. Das Ergebnis erfahren Sie in Ihrem nächsten Stadtspiegel. Diese Finalisten kämpfen am heutigen Freitag um den begehrten Wanderpokal: 1. Isbryter 2. SuS on Ice 3. Rotary...

  • Kamen
  • 15.12.17
  • 2
Kultur
Französische Austauschschüler aus Dormans | Foto: Gesamtschule Wulfen

Schüler aus Dormans zu Gast in Wulfen

Eine spannende und abwechslungsreiche Woche haben 38 Schüler und zwei Begleiterinnen vom College Nicolas Ledoux aus Dorstens Partnerstadt Dormans vor sich. „In dieser Zeit sind sie unsere Gäste“, sagt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. „Für Lehrer und Schüler soll es eine erlebnis- und ab­wechslungsreiche Reise mit vielen interessanten Begeg­nungen werden.“ Anfang des Jahres hatte Hermann Twittenhoff die Partnerschule in Frankreich besucht und vereinbart, dass...

  • Dorsten
  • 06.12.17
Kultur
Videoausschnitt | Foto: Privat

Filmkomponist Tim Heinrich dreht mit Gesamtschülern aus Wulfen Kurzfilm

Im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ hat der Filmmusikkomponist Tim Heinrich Schülern des 12 Jahrgangs der Gesamtschule Wulfen einen kreativen Einblick in seine Arbeit gegeben. „Zwei Schüler des Kurses, Lukas Hofmann und Philip Szukowski, hatten vorab ein Video erstellt, das als Grundlage für eine Vertonung dienen sollte und im Internet auf YouTube angesehen werden kann“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Dieses Video war inhaltlich inspiriert durch die im kommenden...

  • Dorsten
  • 06.12.17
Natur + Garten
Zur offiziellen Einweihung kamen zahlreiche Vertreter der Behörden, die den Aufbau des Wasserrades genehmigt hatten. Links im Bild Schulleiter Hermann Twittenhoff, rechts im Bild der ehemalige Schulleiter Johannes Kratz. | Foto: Privat

Wasserrad am Midlicher Mühlenbach eingeweiht

"In einem Land, das so viel Kohle verbrennt wie kein anderes europäisches Land und das zudem deutlich die Klimaziele des Kohlendioxid–Ausstoßes von 1990 verfehlt, ist es wichtig notwendig Signale zu setzen", so Hermann Twittendorf, Leiter der Gesamtschule Wulfen. "Wir wollen zeigen, dass die Idee der Nutzung von Wasserkraft auch heute noch sinnvoll möglich ist." Zur Einweihung des Wasserrades waren Vertreter zahlreicher Institutionen und Behörden gekommen. Initiiert und geleitet wurde die ganze...

  • Dorsten
  • 23.11.17
Kultur
Petra Reißmann leitet die Mensa der Gesamt­schule Wulfen. Die ausgebildete Köchin hatte zuvor schon bei Mövenpick und Rosin gearbeitet. | Foto: GSW

Mensa der Gesamtschule Wulfen wird 20 Jahre

Wer nicht genießt, ist ungenießbar: „Eine Schule, in der von den Kindern tagsüber geistige Höchstleistungen erwartet werden, muss für ein gesundes, leckeres Essen sowie einen dazu passenden einladenden Restaurationsbereich sorgen“, sagt Hermann Twittenhoff, Schulleiter der GSW, „20 Jahre betreiben wir nun schon unsere Mensa in Eigenregie." Als Ganztagsschule ist es der Gesamtschule Wulfen ein besonderes Anliegen dafür zu sorgen, dass für alle Lernenden und Lehrenden ein attraktives...

  • Dorsten
  • 22.11.17
LK-Gemeinschaft
Auslosung der ersten Runden morgen im Foyer der Stadthalle Kamen. Archivfoto: Andreas Schröder

Auslosung der 7. GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

Kamen. Am Dienstag, 24. Oktober, wird es um 11 Uhr spannend, wenn für die 7. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen die Vorrundenspieltage ausgelost werden. Das Teilnehmerfeld besteht aus 120 Mannschaften, die auf acht Vorrundenspieltage aufgeteilt werden. An jedem Vorrundenspieltag werden 15 Teams auf 3 Bahnen gegeneinander antreten. Der jeweilige Bahn-Erste zieht in das Finale ein, das am 15. Dezember ausgetragen wird. Die öffentliche Auslosung findet im Foyer der Stadthalle Kamen unter...

  • Kamen
  • 23.10.17
Überregionales
Techniklehrer Reinhold Leeners hat mit seinen Schülern am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut. | Foto: GSW

Midlicher Mühlenbach treibt Wasserrad an

Wulfen. Es hat zwar über drei Jahre gedauert, jetzt ist es endlich soweit: Techniklehrer Reinhold Leeners hat mit seinen Schülern am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut. „Damit können wir eine Leistung von bis zu drei Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima & Co“ 10.000...

  • Dorsten
  • 05.10.17
Überregionales
Jetzt heißt es "Tschüss, Freibad bis nächstes Jahr!" Die Hallenbäder haben nun wieder geöffnet. Foto: Archiv

"Tschüss Freibad bis nächstes Jahr!": Öffnungszeiten der Hallenbäder

Kamen/Bergkamen. Schlechte Nachrichten für alle Badenixen und Schwimmliebhaber: Heute, 4. September, endet die Freibadsaison. Trotzalldem gibt es weiterhin die Möglichkeit seinem Hobby, dem Schwimmen, nachzugehen. Denn gleichzeitig öffnen die GSW die Hallenbäder in Kamen und in Bergkamen. Hier die aktuellen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Hallenbad Bergkamen Montag: 6.30 - 8.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr / 16.00 - 17.00 Uhr (Frauenschwimmen) Dienstag: 6.30 - 8.00 Uhr / 14.00 - 21.00 Uhr Mittwoch:...

  • Kamen
  • 04.09.17
Ratgeber
Im Zuge dieser Baumaßnahme wird es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs bis hin zu einer abschnittsweisen Gesamtsperrung kommen. Archivfoto: Jungvogel

Sperrung am Klöcknerbahnweg: GSW verlegen 4.300 Meter Kabel

Am kommenden Montag, den 4. September, beginnen die GSW mit den Arbeiten an einer neuen Kabeltrasse am Klöcknerbahnweg. Es werden zwei neue 10-kV-Kabel und ein Datenkabel im Leerrohr über eine Gesamtlänge von 4300 Meter verlegt. Gebaut wird bis Ende November in verschiedenen Abschnitten. Jeder Bauabschnitt wird ca. 500 m lang sein. Die GSW werden nach der Fertigstellung eines 500 Meter langen Grabenteilstücks in diesem Bereich das Kabel verlegen, während die Baukolonne an einer anderen Stelle...

  • Kamen
  • 31.08.17
Ratgeber
Bundesnetzagentur verhängt Rekordbußgeld. Foto: LK-Archiv

GSW kämpfen gegen unlautere Wettbewerber

Kamen. Bergkamen. Bönen. Unerlaubte Telefonanrufe fallen unter die Rubrik „Unlauterer Wettbewerb“, doch unseriöse Unternehmen schrecken davor nicht zurück. Betroffene Kunden berichten auch den GSW nicht selten von den plötzlichen Belästigungen am Telefon. Oft sind die Kunden verunsichert, denn die Anrufer geben sich mitunter als Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers aus oder behaupten, mit diesem zusammenzuarbeiten. Stets mit dem Ziel, die Verbraucher zum Wechsel des Stromlieferanten zu...

  • Kamen
  • 13.08.17
Überregionales
Foto: privat

Neue Azubis der GSW

Kamen. Die Gemeinschaftsstadtwerke und die Geschäftsführung der GSW begrüßen die neuen Auszubildenden v. l.: Noah Sendler (Anlagenmechaniker), Jörg Böttcher (GSW-Betriebsratsvorsitzender), Laura Marie Freisendorf (Industriekauffrau), Jochen Baudrexl (Geschäftsführer GSW) Niklas Mottog (Elektroniker für Betriebstechnik), Petra Hengst (Personalleitung GSW). 

  • Kamen
  • 05.08.17
  • 1
Überregionales
Erlebnishungrige Wasserratten sollten sich diese Veranstaltung am 19. August im Wellenbad in Bergkamen  nicht entgehen lassen. Foto: Archiv

Bergkamen: Sommer-Pool-Party im Wellenbad

Am Samstag, 19. August, veranstalten die GSW von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr eine große Sommer-Pool-Party im Wellenbad in Bergkamen. Wichtigste Zutat für dieses Sommer-Spektakel ist der Gerätepark, der abgestimmt auf die örtlichen Gegebenheiten ein Spielparadies aus dem Bergkamener Freibad macht. Im Wasser laden aufblasbare Elemente in verschiedensten Farben und Formen, etwa in Gestalt von Seeungeheuern, Wasserschildkröten, Riesenkraken oder Disco-Hasen und Party-Löwen, zum turbulenten Toben ein....

  • Kamen
  • 28.07.17
Ratgeber
Hurra, das Wellenbad ist diese Woche ab 10:00 Uhr geöffnet. Foto: Archiv

Zum Ausflippen: Wellenbad ab morgen länger geöffnet

Die GSW werden das Wellenbad in Bergkamen aufgrund der sommerlichen Wetteraussichten ab Dienstag, 18. Juli, bis einschließlich Sonntag, 23. Juli, bereits ab 10:00 Uhr öffnen. Am kommenden Montag wird das Wetter voraussichtlich umschlagen. Dann werden die GSW von montags bis freitags wieder auf die bisherige Öffnungszeit ab 12:00 Uhr wechseln. Am Wochenende bleibt das Wellenbad ab 10:00 Uhr geöffnet. Trotz einer durch krankheitsbedingte Ausfälle weiterhin schwierigen Personalsituation kann die...

  • Kamen
  • 17.07.17
  • 1
Überregionales
Burkhard Möcklinghoff ist es durch sein hohes berufliches Engagement gelungen, die Attraktivität der Gesamtschule Wulfen nachhaltig zu steigern. Jetzt wurde der langjährige stellvertretende Schulleiter mit großem Applaus in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Privat
2 Bilder

Time to say goodbye – GSW verabschiedet Burkhard Möcklinghoff in den Ruhestand

Wulfen. Ohne "viel Aufhebens" und ohne Ehrungen wollte Burkhard Möcklinghoff, seit fast 15 Jahren stellvertre­tender Schulleiter an der Gesamtschule Wulfen (GSW), in den Ruhestand verabschiedet werden. Einen stakkatoartigen Applaus bekam er dennoch, als ihm Schulleiter Hermann Twittenhoff seine Entlassungsurkunde überreichte, mit der der angehende Pensionär offiziell aus dem Schuldienst verabschiedet wurde. In den 1970er Jahren studierte Möcklinghoff Germanistik, Kunstwissenschaft und Spanisch...

  • Dorsten
  • 12.07.17
Überregionales
Moritz Regnieht und Lars Kalde aus der Klasse 10.1. der GSW haben ihrer Schule zum Abschied ein Schild geschenkt, das im Wintergarten einen würdigen Platz gefunden hat. | Foto: Privat

Schüler schenken der GSW ein selbst gestaltetes Schild

Wulfen. Moritz Regnieht und Lars Kalde aus der Klasse 10.1. der Gesamtschule Wulfen haben ihrer Schule zum Abschied etwas geschenkt, das ihr schon lange fehlte: Ein modern gestaltetes Schild, das jetzt einen würdigen Platz im Wintergarten erhielt, der auch von außen einsehbar ist. „Planung und Umsetzung erfolgten komplett selbstständig“, freute sich Klassenlehrerin Katrin Block. Die gesamte Klasse hatte zuvor an einem externen Projekt teilgenommen und dann beschlossen, das erhaltene Projektgeld...

  • Dorsten
  • 06.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.