Gruppe

Beiträge zum Thema Gruppe

Vereine + Ehrenamt

Frauen mitten im Leben!
#Wechseljahre ‚Tabuthema…damit ist jetzt Schluss!

Wie sind Frauen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebensphasen, aber eines haben wir gemeinsam: Wir stehen Mitten im Leben! Älter werden? Na und…? Trotz der Herausforderungen, welche diese Zeit mit sich bringt, sehen wir sie als Chance für positive Veränderungen, mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude. Unsere Vielfalt macht uns stark und verspricht spannende Neuanfänge – individuell und gemeinsam. In unsere Gruppe geht es um den offenen, transparenten Austausch über das, was uns gerade bewegt...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam
Neue Freizeitgruppe sucht nette Menschen für gemeinsame Aktivitäten

Eine neue Freizeitgruppe mit dem Namen Gemeinsam öffnet ihre Türen in Geldern für alle, die auf der Suche nach neuen Freundschaften und gemeinsamen Unternehmungen sind. Ins Leben gerufen von einem 38-jährigen Mann, richtet sich die Gruppe an alle netten Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren, die ihre Freizeit gerne in lockerer und flexibler Atmosphäre gestalten möchten. Gemeinsam bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an, die vorzugsweise an Wochenenden stattfinden. Ob gemütliche...

  • Kleve
  • 12.08.24
  • 1
Ratgeber

Gruppengründung in Geldern
Selbsthilfegruppe "Essstörungen"

Essstörungen sind eine Herausforderung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Um Menschen, die mit Essstörungen zu kämpfen haben, eine unterstützende und vertrauensvolle Gemeinschaft zu bieten, unterstützt das Selbsthilfe-Büro die Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema. Das erste Treffen findet am Montag, den 6. November, um 18 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe Gelderland, Am Nierspark 17, in Geldern statt. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 26.10.23
  • 2
Ratgeber

Gruppengründung in Goch
Neue Unterstützung für Eltern legasthener Kinder

Eltern legasthener Kinder erhalten bald die Möglichkeit, Unterstützung und Gemeinschaft zu finden. Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 18 Uhr wird eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern ins Leben gerufen. Die Gruppengründung bietet Eltern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Wege zu finden, um ihre legasthenen Kinder bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Auch wird so ein Raum der Entlastung für die Eltern geschaffen. Die Gründung dieser...

  • Kleve
  • 24.10.23
  • 1
Ratgeber

Nächstes Gruppentreffen
Selbsthilfe bei Migräne

Mit neuesten Erkenntnissen rund um die Krankheit Migräne findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne Kleve am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte, Regenbogen 4 – 6, statt. Um immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein und Hilfesuchende entsprechend beraten zu können, bildet sich das Team der Selbsthilfegruppe Migräne Kleve um Leiterin Angela De Bortoli in diesen Tagen in Berlin fort. Dort findet am 8. September das große Symposium der...

  • Kleve
  • 13.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Gruppengründung in Weeze
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ gründet sich in Weeze und freut sich über weitere interessierte Betroffene, die sich der Gruppe anschließen möchten. Das erste Treffen findet am Montag, den 26. Juni 2023, um 17 Uhr in den Räumen des SPD Ortsverbandes Weeze, Kardinal-Galen-Straße 42, statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder religiöser Orientierung. Anmeldungen nimmt das...

  • Kleve
  • 15.06.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Hilfe
Wittener Trauercafé öffnet am Dienstag

Trauer ist keine Krankheit, aber sie kann krank machen, wenn sie nicht beachtet wird. Mit dem Verlust zu leben, zu hören und zu erfahren, wie andere Betroffene mit dem Thema umgehen, Unterstützung zu geben und anzunehmen: das sind die zentralen Themen des Trauercafés in Witten. Das Trauercafé öffnet am Dienstag,16. August, in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr wieder seine Türen in der Lutherstaße 6. Eingeladen sind alle Menschen mit Verlusterfahrungen. Die Moderation und Leitung übernehmen...

  • Witten
  • 10.08.22
Ratgeber

Selbsthilfegruppe in Bochum startet
Brustkrebs – Du bist nicht allein

Die Gruppe „Brustkrebs – Du bist nicht allein“ plant gemeinsame Aktionen. Trotz der schwerwiegenden Diagnose kann und darf das Leben immer noch Spaß machen. Dies wollen die Teilnehmer*innen unter Gleichgesinnten herausfinden! Eine Auszeit vom Alltag, die man sich gönnen darf! Dabei sind die verschiedensten Aktivitäten möglich, die nach Möglichkeit mit einem gemütlichen Teil mit Austausch und Gespräch enden. Die Gruppe wendet sich an jedem 1. Samstag im Monat nachmittags an Frauen, die mit dem...

  • Bochum
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com

Neues Pflege-Café in Hagen
Offener Treff für pflegende Angehörige

Am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen. Ein Tag, an dem alljährlich auf die Herausforderungen für die berufliche Pflege hingewiesen wird. Ein großer Teil der Sorge- und Pflegearbeit wird jedoch von Angehörigen geleistet. Etwa 75% der pflegebedürftigen Menschen in Hagen leben zu Hause, viele davon werden durch Angehörige unterstützt und versorgt. „Zum Internationalen Tag der Pflege wollen wir auf den großen Anteil der Pflege und Betreuungsarbeit die durch Angehörige geleistet...

  • Hagen
  • 10.05.22
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember abgesagt

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat ihr Treffen am Donnerstag, den 16.12.2021, coronabedingt abgesagt. Ob ein Treffen im Januar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 07.12.21
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 19.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gruppengründung
Selbsthilfegruppe Soziale Phobie

Menschen mit Sozialer Phobie sind im täglichen Leben sehr stark eingeschränkt. Sprechen in der Öffentlichkeit und zwischenmenschliches Handeln ganz allgemein ist für uns nahezu unmöglich. Wir haben Angst uns zu blamieren, zu versagen oder aufzufallen. Erröten, Herzrasen und Schweißausbrüche treten auf sobald wir unter Menschen sind und Kommunikation bevorsteht. Dies geht weit über eine Schüchternheit hinaus. Vermeidungsstrategien führen häufig zu Isolation und Vereinsamung. Die gesundheitliche...

  • Duisburg
  • 15.11.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Veränderungen auch für die Selbsthilfe

Die Angebote der Selbsthilfe sind nun in §11 CoronaSchVO zu finden. Die Voraussetzungen für Präsenztreffen beziehen sich nun, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, auf die aktuellen Inzidenzen und die Inzidenzstufen, die der Bund festgelegt hat. Diese können sich allerdings täglich verändern und sind auf der Seite des Ministeriums zu finden. Jede Selbsthilfegruppe sollte sich also nun mit den Räumlichkeiten befassen, in denen sich die Gruppe trifft. Sind dort die Schutzmaßnahmen...

  • Kleve
  • 31.05.21
Ratgeber

Betroffene und Angehörige
Selbsthilfe bei ADHS

In Straelen hat sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema "ADHS" gegründet. Die Gruppe trifft sich zurzeit online und möchte sich, sobald es wieder möglich ist, persönlich austauschen. Die Teilnehmenden möchten durch den regelmäßigen Austausch Verständnis und Akzeptanz fördern. Das Ziel ist mehr Enspannung im familiären und sozialen Umfeld zu schaffen. Bei Interesse können sich Betroffene und Angehörige beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve melden. Telefon 02821 78 00 12 E-Mail...

  • Kleve
  • 16.04.21
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

  • Kleve
  • 07.09.20
Ratgeber
l. Carolyn Kempers (Fachberatung) und r. Angelika Struth (Sachbearbeitung) | Foto: Der Paritätische KG Kleve

Neue Ansprechpartnerin
Wechsel im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve

Seit Januar 2020 ist Carolyn Kempers die neue Ansprechpartnerin im Selbsthilfe-Büro im Kreis Kleve und löst somit die langjährige und bekannte Ansprechpartnerin, Bärbel Vick, ab. Unter anderem unterstützt das Selbsthilfe-Büro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen, bei Gruppengründungen und informiert über Selbsthilfe im Allgemeinen. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-kreiskleve.de...

  • Kleve
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die FreiwilligenAgentur und das Forum Ehrenamt verteilten in der Weihnachtsstadt ein kleines adventliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ehrungen und Geschenke für Dortmunder, die sich ehrenamtlich engagieren
Tag für alle Freiwilligen

Am Tag der Freiwilligen folgte Bürgermeisterin Birgit Jörder gern einer guten Tradition und ehrte den vorbildlichen Einsatz von Dortmundern, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren.  „Freiwillige Arbeit baut Brücken innerhalb einer Gesellschaft und zwischen Gesellschaften, zwischen reicheren und ärmeren Menschen, zwischen Älteren und Jüngeren. Sie wird von vielen geleistet, die anderen das Wertvollste schenken, über das sie verfügen: ihre Zeit“, zitierte sie bei der Auszeichnung den...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.