Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Ratgeber
Unkrautbekämpfung ohne chemische Hilfsmittel ist zum Schutz der Gewässer unverzichtbar. | Foto: pixabay

Bußgelder drohen
Unkrautvernichter sind Gift fürs Wasser

Viele Hobbygärtner werden im Frühjahr mit Blick rund ums Haus feststellen: Unkraut vergeht nicht. Wer unerwünschten Bewuchs loswerden möchte, sollte allerdings einige Regeln beachten. Darauf macht der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Unna aufmerksam. Auf allen befestigten Flächen wie gepflasterten Einfahrten oder Plattenwegen, Dächern oder Garageneinfahrten sowie auf geneigten unversiegelten Flächen (auch Steingärten) ist der Einsatz von Unkrautvernichtern tabu. Und das aus gutem Grund:...

  • Kamen
  • 20.04.21
Ratgeber
Dipl.-Physiker Harald Gülzow analysiert eine Wasserpobe. | Foto: VSR
2 Bilder

Labormobil kommt nach Kamen
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser auf dem Marktplatz

Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässerschutz bietet am Mittwoch, 7. Oktober, auf dem Markplatz in Kamen eine Untersuchung des eigenen Brunnenwassers an. Wasserproben können von 15 bis 17 Uhr am Labormobil abgegeben werden. Seit 39 Jahren engagiert sich die Umweltschutzorganisation für den Schutz des Grund- und Oberflächenwassers vor Verunreinigungen. Dipl. Ing. Peter Brückner, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst, hilft Dipl.-Phys. Harald Gülzow am Infostand. Eine...

  • Kamen
  • 26.09.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Team vom VSR-Gewässerschutz bietet am Mobil neben den allgemeinen Informationen zu Belastungen und deren Ursachen auch eine individuelle Beratung für den jeweiligen Brunnenbesitzer an, um mögliche Belastungen und deren Ursachen zu besprechen.  | Foto: Privat
3 Bilder

Wasserqualität prüfen
Labormobil kommt nach Bergkamen

Bergkamen. Umweltschützer untersuchen auf dem Herbert-Wehner-Platz Brunnenwasser aus heimischen Gärten Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Für diese Verwendung braucht das Brunnenwasser keine Trinkwasserqualität aufweisen. Allerdings raten wir dringend...

  • Kamen
  • 20.05.19
Natur + Garten
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser in Bönen. Fotos: VSR-Gewässerschutz
3 Bilder

Labormobil in Bönen: Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Nicht nur die Kinder warten schon darauf, dass die Temperaturen steigen und das Planschbecken gefüllt wird. „Im Sommer stellt das Wasser aus dem eigenen Brunnen eine Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar“, erklärt Susanne Bareiß-Gülzow vom Gewässerschutz. Doch leider verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. Ob das selbst geförderte Wasser für das...

  • Kamen
  • 29.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.