Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Politik
Bild: (vlnr) Dr. Jan Heinisch, Wilhelm Korth, Charlotte Quik, Edgar Giesen, Sascha van Beek, Torsten Schäfer, Werner Maliska, Karlheinz aus dem Bruch, Hans-Gerd Pastoors

Grundwasserschäden in Menzelen-Ost
CDU-Landtagsabgeordnete setzen sich für Bürgerinitiative ein

In dieser Woche fanden sich die CDU-Abgeordneten Charlotte Quik, betreuende Abgeordnete für Alpen, Dr. Jan Heinisch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Bereich Wirtschaft und Landesplanung sowie Wilhelm Korth, Sprecher des Unterausschusses für Bergbausicherheit, zu einem konstruktiven Gespräch mit Vertretern der Grundwassergeschädigten Bürgern aus Alpen im Landtag ein. Hauptthema war die besorgniserregende Situation in der Ortslage Menzelen-Ost, wo ein ansteigender Grundwasserpegel...

  • Alpen
  • 02.03.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Teufelskreis Kiesabbau: notwendige politische Konsequenzen

In der sehr gut besuchten Podiumsveranstaltung des Kreisverbands Wesel von Bündnis 90/Die Grünen war Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel, neben Martin Tönnes, (RVR-Beigeordneter Planung) und Christian Chwallek (Mitglied im Landesvorstand des NABU NRW) einer der Referenten, der zum Regionalplan, zur Landesplanung und zum Kiesabbau am Niederrhein ausführte. Kück informierte das Publikum im randvoll gefüllten Saal über den ruinösen Kiesabbau, über die...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 1
Politik

Zusammenhang von Gülleausbringung und -importe auf Nitratbelastung des Grundwassers im Kreis Wesel

Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion Wesel Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt die einhellige Unterstützung der anderen Fraktionen in Sachen Gülle und Nitratbelastung. Die Fraktion hatte einen Antrag in den Umweltausschuss eingebracht, der die Verwaltung damit beauftragt zu ermitteln, wieviel Gülle an den Niederrhein importiert wird, wie hoch die Nitratbelastung im Grundwasser des Kreises Wesel ist und ob es einen Zusammenhang zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und den Belastungen gibt....

  • Wesel
  • 28.11.14
Ratgeber
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wenn das Grundwasser verseucht ist, müssen sämtliche Alarmsirenen angehen! Das Bild zeigt eine schematische Trinkwasserversorgung im Eingangsbereich der Wasserwerke Wittenhorst.

Achtung! Grundwasser nicht nutzen!

Das Rheinberger Werk Solvay hat den Kreis Wesel in der vergangenen Woche informiert, dass erhöhte Konzentrationen von Soda und Ammonium-Verbindungen im Grundwasser gefunden wurden. Mögliches Ausmaß und Ursachen werden von der Solvay durch ein geotechnisches Fachbüro untersucht. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf ist darüber informiert. Der Kreis Wesel als für das Grundwasser zuständige Behörde empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern von Rheinberg-Ossenberg vorsorglich, von der Nutzung des...

  • Xanten
  • 24.02.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.