Grundsteuer

Beiträge zum Thema Grundsteuer

Ratgeber
Foto: Finanzverwaltung NRW

Finanzamt Dinslaken informiert
Grundsteuer-Hotline unterstützt bereitwillige Bürger zwischen den Feiertagen und auch in 2023

Die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung unterstützt die Bürgerinnen und Bürger auch zwischen den Feiertagen und im neuen Jahr bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Die Telefonhotline des Finanzamts Dinslaken ist vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 und im neuen Jahr ab dem 2. Januar 2023 besetzt. Die digitale Info-Plattform unter www.grundsteuer.nrw.de ist rund um die Uhr, auch an den Feiertagen, erreichbar. „Bei Fragen zur Grundsteuererklärung oder zur Abgabe mit ELSTER unterstützen...

  • Dinslaken
  • 19.12.22
Ratgeber
Foto: Finanzverwaltung NRW

Finanzamt Dinslaken informiert
Grundsteuerreform: Fachleute unterstützen die Bürger bei der Feststellungserklärung

Die Abgabefrist der Feststellungserklärungen zur Neuberechnung der Grundsteuer endet am 31. Oktober. Dagmar Reusmann, Leiterin des Finanzamts Dinslaken ruft (ebenso wie ihre Kollegen Achim Eder in Kleve und Birgit Sümpelmann in Wesel) dazu auf, die Feststellungserklärung zeitnah abzugeben und informiert über die häufigsten Fragen im Finanzamt. Sie gibt praktische Hinweise, worauf die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Abgabe achten sollten. Praktische Hinweise„Die erste Anlaufstelle, um...

  • Dinslaken
  • 08.10.22
Politik
Horst Meyer (links) und Jan Scholte-Reh (rechts)

Horst Meyer/Jan Scholte-Reh (SPD) zum Grundsteuer-Urteil: Brauchen jetzt rasche Regelungen im Sinne der Kommunen und Bürger

Anlässlich der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Widrigkeit der Berechnung der Grundsteuer erklären Horst Meyer, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Hünxe, und Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD Hünxe: “Die Grundsteuer ist die einzige verlässliche Steuerquelle, über die die Kommunen selbst bestimmen können. Anders als die Einnahmen durch die Gewerbesteuer, ist die Grundsteuer keinen konjunkturellen Schwankungen unterworfen. So rechnet die Gemeinde Hünxe in 2018 mit 3,23...

  • Hünxe
  • 12.04.18
Ratgeber

Grundsteuer: Finanzamt wartet auf Gerichtsentscheidung

In den Finanzämtern in NRW gehen vermehrt Anträge und Einsprüche mit dem Ziel der Aufhebung der Einheitswertbescheide bzw. Grundsteuermessbescheide ein. Grund dafür ist eine beim Bundesverfassungsgericht anhängige Beschwerde zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung (2 BvR 287/11). Die Finanzämter werden die Bearbeitung der Einsprüche bzw. Anträge bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zurückstellen. „Für die Bürgerinnen und Bürger entstehen dadurch keine Nachteile“,...

  • Wesel
  • 17.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.