Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Natur + Garten
Ratinger Grundschüler haben gelernt, dass die Beschäftigung mit dem Thema Energiesparen auch viel Spaß machen kann. | Foto: Stadtwerke Ratingen

Pro Klimaschutz
Energiesparunterricht mit den Stadtwerken Ratingen

In Kooperation mit der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. hatten die Stadtwerke Ratingen in den letzten Jahren an den Grundschulen der Stadt den Aktionstag „Wasser macht Schule“ etabliert. Aus gegebenem Anlass wurde für das vergangene Schuljahr jedoch ein anderes Thema gewählt: Unter dem Motto „Mach mit beim Klimaschutz“ folgten viele vierte Klassen der Ratinger Schulen mit insgesamt rund 800 Schülern in den letzten Wochen der Einladung zu einem zweistündigen, kindgerechten „Energiesparunterricht“....

  • Ratingen
  • 14.07.23
Ratgeber
Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Chrisboomschmücker

Schulung für Grundschüler
Aktion "Toter Winkel" im Kreis Kreis Mettmann

Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. Nicht nur insbesondere in der dunklen Jahreszeit werden Fußgänger aber auch Radfahrende oft nur schlecht von Fahrzeugführern im Straßenverkehr wahrgenommen. Zusätzliche Gefahrenquelle im Straßenverkehr stellt der sogenannte "Tote Winkel" dar: Es handelt sich dabei um einen Bereich seitlich des Fahrzeuges,...

  • Velbert
  • 23.11.22
Ratgeber
Die Minoritenschule ist eine von 16 Schulen in Ratingen. An einigen Standorten wird jetzt zu Tagen der offenen Tür eingeladen. | Foto: Martin Poche

Terminübersicht
Tage der offenen Tür in Ratinger Grundschulen

Die Ratinger Grundschulen laden wieder zu Tagen der offenen Tür ein, um Eltern und Kinder im Hinblick auf das Schuljahr 2023/2024 über ihr Angebot zu informieren. Hier eine Terminübersicht, die wir fortlaufend aktualisieren: Erich-Kästner-Schule Die Erich Kästner-Schule, Berliner Straße 35 in Ratingen-West, lädt zukünftige Erstklässler und deren Eltern für Dienstag, 18. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula werden geführte Rundgänge in...

  • Ratingen
  • 07.09.22
LK-Gemeinschaft
Zum zehnten Mal läuft im Kreis Mettmann aktuell der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“. Kenan, Lias, Jennifer Doppke (Leiterin des AWO Familienzentrums), Dirk Sondermann (Geschäftsführer der KDM in Ratingen), Claudia Rügemer (Leiterin des Rechtsamtes des Kreises), Anja Sebat (Leiterin des AWO Familienzentrums) pflanzen die kleinen Kürbispflanzen in das Gemüsebeet der Kita. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis 2022“
An die Schaufeln, fertig, los - Kürbispflänzchen werden in Kompost ausgepflanzt

Zum zehnten Mal läuft im Kreis Mettmann aktuell der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“. Stellvertretend für alle Kitas, Grund- und Förderschulen im Kreis haben die Kinder des AWO-Familienzentrums in Mettmann jetzt die vorgezogenen Kürbis-Pflänzchen in den Kompost ausgepflanzt. Die kleinen Nachwuchs-Gärtner Lena, Kenan und Lias haben gemeinsam mit ihren Freunden die Kürbispflanzen der Sorte „Gelber Zentner“ liebevoll betreut und sie mit Wasser versorgt. Nun sind sie groß genug und können ins...

  • Ratingen
  • 25.05.22
LK-Gemeinschaft
Zum zehnten Mal findet der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann statt. Welche Schule oder Kindergarten im Kreis Mettmann schafft es in diesem Sommer den allerdicksten Kürbis auf Kompost heranzuziehen? | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Thomas Ruszkowski

Zum zehnten Mal „Vom Kompost zum Kürbis“
Wettbewerb für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann

Zum zehnten Mal findet der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann statt. Welche Schule oder Kindergarten im Kreis Mettmann schafft es in diesem Sommer den allerdicksten Kürbis auf Kompost heranzuziehen? Diese Frage wird im Herbst am Ende des großen Wettbewerbs beantwortet der nun seit 2004 zum zehnten Mal stattfindet. Die Abfallberatungen des Kreises Mettmann und der kreisangehörigen Städte starten mit der Aktion „Vom Kompost zum Kürbis 2022“....

  • Velbert
  • 16.02.22
Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Info-Service für Eltern und Schüler
Zeugnis-Telefon im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Ratingen
  • 28.01.22
Ratgeber
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Ratingen-West lädt Eltern und Schüler der Grundschulen und Abschlussklassen der Sekundarstufen I an Realschulen sowie Gymnasien zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November, von 10 bis 13.30 Uhr ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Tag der offenen Tür: Samstag, 20. November, von 10 bis 13 Uhr in Ratingen-West
Martin-Luther-King-Gesamtschule informiert

Die Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Ratingen-West lädt Eltern und Schüler der Grundschulen und Abschlussklassen der Sekundarstufen I an Realschulen sowie Gymnasien zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November, von 10 bis 13.30 Uhr ein. Die Schulgemeinde zeigt an der Erfurter Straße die  Klassen- und Fachräume, die Mensa sowie die Dreifachturnhalle. Neben der Möglichkeit unsere Eltern- und Schülervertretung kennenzulernen, gibt es vor allem ein umfangreiches Informationsangebot....

  • Ratingen
  • 10.11.21
Ratgeber
Am letzten Wochenende des Septembers heißt es in Lintorf nun bereits zum vierten Mal „Lintorf wird sauber“ und die Bürger werden gebeten, Straßen, Plätze und Parks von Abfall zu reinigen, auf dass der Ort weiterhin so attraktiv bleibt. Hier ein Archiv-Foto aus dem Jahr 2018. | Foto: LK-Archiv (2018): vos

Gemeinsam für ein sauberes Lintorf am Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September
„Lintorf wird sauber“

Am letzten Wochenende des Septembers (Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September) heißt es in Lintorf nun bereits zum vierten Mal „Lintorf wird sauber“ und die Bürger werden gebeten, Straßen, Plätze und Parks von Abfall zu reinigen, auf dass der Ort weiterhin so attraktiv bleibt. Die sinnvolle und schöne Aktion hat sich mittlerweile in Lintorfs Veranstaltungskalender fest etabliert. Organisiert wird die diesjährige Aktion durch eine Kooperation der Werbegemeinschaft Lintorf zusammen...

  • Ratingen
  • 21.09.21
Kultur
Die Aktion "Toter Winkel" der Kreisverkehrswacht Mettmann erobert nach und nach das ganze Kreisgebiet. | Foto: Kreisverkehrswacht Mettmann

Die Aktion "Toter Winkel" der Kreisverkehrswacht Mettmann
Ratinger Schüler werden für die Gefahren des toten Winkels sensibilisiert

Ratingen. Die Aktion "Toter Winkel" der Kreisverkehrswacht Mettmann erobert nach und nach das ganze Kreisgebiet. Immer mehr Kinder werden damit für die Gefahren des „Toten Winkels“ sensibilisiert. Mit dem Amt Kommunale Dienste der Stadt Ratingen wurde jetzt ein weiterer Kooperationspartner gewonnen. Auf dem Baubetriebshof wurden die Fahrzeuge bereits mit den Hinweisfolien zum “Toten Winkel“ beklebt. Da nicht alle Fahrzeuge bauartbedingt mit dem Heckaufkleber versehen werden konnten, kam den...

  • Ratingen
  • 12.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.