Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

  • Dortmund-City
  • 05.02.25
  • 1
Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

  • Dortmund-City
  • 21.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

  • Dortmund-City
  • 16.01.25
  • 1
Kultur
Foto: Nico Rikken

Junior Uni Essen feiert Ada und Zangemann Film
Über 800 Kinder erleben Wissenschaft zum Staunen in der Lichtburg

Essen, 28. November 2024 – Großer Applaus, staunende Gesichter und jede Menge Neugier: Am Mittwoch, den 28. November lud die Junior Uni Essen über 800 Kinder aus Essener Grundschulen zur Deutschlandpremiere des Films Ada und Zangemann – Eine märchenhafte Erfindung in die  traditionsreiche Lichtburg ein. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Matthias Kirschner, das die Themen Kreativität, Technik und Entdeckergeist kindgerecht und inspirierend vermittelt. „Es war einfach fantastisch zu...

  • Essen
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die Schuloase der Eichendorffschule beteiligte sich sehr aktiv und kreativ an der diesjährigen Fairen Woche.  Das Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" setzen sie für die Umweltberatung künstlerisch um.
9 Bilder

Rückblick auf die Faire Woche
Kinder, Jugend und Klimaschutz

Das Thema der diesjährigen Faire Woche im September war "Klimagerechtigkeit". Unter dem Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" liefen in Kamen verschiedene Aktionen, initiiert durch die Umweltberatung er Verbraucherzentrale oder in Kooperation mit lokalen Partnern, der Stadt Kamen, zwei Grundschulen, einem Kindergarten und dem Bürgerhaus Methler. Auch bei einem Stand der "Steuerungsgruppe Fairtade-Town Kamen" auf dem Flohmarkt- und Spielefest in der Fußgängerzone und zur "Interkulturellen...

  • Kamen
  • 07.11.24
  • 2
Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

  • Essen
  • 04.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Brenschenschule in Bewegung!
Bommeraner Grundschule bei der Sparda-Spendenwahl

Die Brenschenschule ist und kommt in Bewegung Bewegung in den Pausen ist wichtig, um konzentriert lernen zu können. Um das schmale Bewegungsangebot auf dem Schulhof der Brenschenschule in Witten-Bommern für die bald 320 Schülerinnen und Schüler erweitern zu können, nimmt der Schulverein der Brenschenschule in diesem Jahr an der Sparda-Spendenwahl teil. Alle Bürger und Bürgerinnen mit einer deutschen Mobilfunknummer können abstimmen, welche Schule von den Spenden profitieren soll. Jede Stimme...

  • Witten
  • 26.04.24
  • 1
Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

  • Oberhausen
  • 15.04.24
  • 1
Sport
Grundschulen in ganz Deutschland sind dazu eingeladen, sich dieser Bewegung anzuschließen.  | Foto: Quelle © 2024 deichmann-bewegt.de

Schule und Sport
Initiative für mehr sportliche Aktivität in Grundschulen gestartet

Fitnessprogramm für Grundschüler Bewegung macht Spaß und ist gesund! Gemeinsam mit dem Beachvolleyball-Bundestrainer Imornefe Bowes und der Kinderphysiotherapeutin Andrea Semmelhaack Leetz hat die Essener Schuhmarke DEICHMANN nun die Initiative „Deutschlands fitteste Grundschule“ ins Leben gerufen. Ein Bewegungsprogramm für Grundschulkinder wurde dabei entwickelt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beunruhigende Daten veröffentlicht: 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen auf der ganzen...

  • Essen
  • 05.04.24
  • 1
Sport
"Lasst uns kicken!" 
Ein fairer Fußball für die Kids der "Schuloase" in der Eichendorffschule.
3 Bilder

Fairtrade-Fußball im Einsatz
Fairer Ball macht Schule

Fairer Fußball macht Schule In ein paar Wochen steht die Fußball-EM in Deutschland an. Wussten Sie, dass die meisten Fußbälle in Pakistan hergestellt werden? Unter harten Bedingungen, zu winzigen Löhnen, ohne Arbeits- und Gesundheitsschutz. Oft sind auch Kinder gezwungen mitzuarbeiten, um die Familie durchzubringen. Die Eichendorffschule in Methler ist eine Grundschule, die sich für den fairen Handel interessiert und engagiert. Die Schüler und Schülerinnen schauen sich Filme darüber an,...

  • Kamen
  • 12.03.24
  • 1
Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgt für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte beim Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. 
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Stadt Duisburg will ev. Waldschule Baerl umwandeln
Heiße Diskussionen

Die Stadt Duisburg plant, die evangelische Waldschule in Baerl in eine nicht-konfessionelle Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln. Die Entscheidung hierfür wird den Eltern in Kürze zur Abstimmung vorgelegt. Laut der Argumentation der Stadt sei die Umwandlung notwendig, da evangelische Kinder auch aus anderen Stadtteilen bevorzugt aufgenommen würden, was dazu führe, dass Kinder aus Baerl in Grundschulen benachbarter Stadtteile ausweichen müssten.  Die Kirche widerspricht dieser Argumentation und...

  • Duisburg
  • 08.03.24
Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Grundschüler lernen Engagement
Bochumer Ehrenamtsagentur startet neue Schulprojekte im Jubiläumsjahr

Im Jahr ihres 5-jährigen Jubiläums bringt die Bochumer Ehrenamtsagentur zwei neue Schulprojekte an der Gertrudisschule in Wattenscheid an den Start. Das Projekt „bea macht’s“ widmet sich dem Schwerpunkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit und wird von den Bochumer Stadtwerken gefördert. Bei der „be a alltagshero – MitMach AG" dreht sich alles um das Thema Zivilcourage, es wird von ThyssenKrupp gefördert. Bereits seit 2021 lernen Grundschüler*innen mit Angeboten der Bochumer Ehrenamtsagentur die...

  • Bochum
  • 20.02.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Schützenkönigin Tanja Feller ließ es sich nicht nehmen, bei der Werbering-Aktion mit dabei zu sein und ein leckeres Dankeschön an die Kinder zu verteilen.
Foto: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 750 Kinder beim Baumschmücken in Hamborn
Bunte Sterne und laute Lieder

„Als wir vor 25 Jahren die Aktion ins Leben riefen, nahm eine einzige Klasse der Abtei-Grundschule daran teil. Mit ihrer Klassenlehrerin Storch haben sie damals ordentlich geklappert“, berichtet Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborns, schmunzelnd. Er meint damit das Schmücken der zahlreichen Tannenbäume auf der Jägerstraße. In diesem Jahr war die „stimmgewaltige und Freude verbreitende Maßnahme“ rekordverdächtig. Über 750 Kinder aus 32 Schulklassen aller Jahrgängen der Abtei- und...

  • Duisburg
  • 15.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

  • Kamen
  • 28.11.23
  • 2
  • 3
Kultur
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein & St. Rafael-Schule
Projektwoche Inklusion

Blindes Vertrauen schafft wertvolle Erfahrungen Ganz vorsichtig bewegen sich die Grundschulkinder Schritt für Schritt vorwärts. Eine Augenmaske gibt ihnen das Gefühl, blind zu sein. Dem Kind, das sie über den Schulhof führt, müssen sie buchstäblich blind vertrauen. „Das ist eine ganz wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler“, betont Nicola Neuberth, stellvertretende Schulleiterin der St. Rafael-Schule in Wetter. Gemeinsam mit der Oberlinschule der Ev. Stiftung Volmarstein...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber
Solarbetriebene "Flotter Flitzer", der Workshop für Kids ab 8 Jahren, war sehr gefragt.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler
Energie - aber wie?! Erfolgreicher Aktionstag

Am 23. Oktober fand im Bürgerhaus Methler erstmals ein Energie-Aktionstag, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, statt.  "Ein voller Erfolg" - da waren sich die Beteiligten einig. Angeboten wurden zwei Workshop für Kinder ab 8 Jahren, einmal "Flotte (Solar)Flitzer" und anschließend die "Experimente" mit Solarstrom. Eigens dazu war das Team "Energiebildung" aus der Verbraucherzentrale NRW (Düsseldorf) angereist. Als "Rahmenprogramm" bot Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Infostand an,...

  • Kamen
  • 24.10.23
Kultur
Viele Menschen sind für eine "saubere Sache" zusammengekommen. | Foto: Foto: Hannah Augustin
6 Bilder

Helfende Hände packten im Voß`schen Garten an
Müllsammelaktion zum "World CleanUp Day" in Witten

Am vergangenen Samstag fand auch in Witten zum „World CleanUp Day“ eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Helfende Hände gesucht" trafen sich zahlreiche engagierte Helfer, um gemeinsam für eine saubere Umgebung im und um den Voß`schen Garten zu sorgen. Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Naturpädagoge Christian Fuchs ehrenamtlich zu dieser Aktion ein. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kindern zu erklären und zu zeigen, dass der Müll am Wegesrand nicht cool, sondern eine...

  • Witten
  • 18.09.23
  • 2
  • 3
Kultur

Tag der offenen Tür & Schulfest 2023
Tag der offenen Tür und Schulfest 2023

Die Erich Kästner-Schule öffnet für alle Kinder, Geschwister, Eltern und Interessierte die Türen und feiert zudem ein Schulfest. Lernen Sie unsere Schule und das Personal persönlich kennen. Bei tollen Aktionen und Angeboten können sich die künftigen Schulkinder mit der Schule vertraut machen. Um 11:00 Uhr sind Sie eingeladen, an einer Informationsveranstaltung über unser Schulprofil teilzunehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote des Familiengrundschulzentrums und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.23
  • 1
Kultur
In RoboBodies von Küppers & Konsorten motivierte Lernroboter DASH auf spielerische und kindgerechte Weise die Kinder und forderte sie zum Tanzen auf. | Foto: Studio Sucrow
3 Bilder

Ein Roboter als Tanztrainer
RoboBodies-Workshop von Küppers & Konsorten begeistert Kinder

Rund 300 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Düsseldorf, sieben Roboter, zehn Termine und jede Menge Kreativität und Teamwork: Im RoboBodies-Workshop von Küppers & Konsorten in der Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1 traf die digitale Welt, die in den meisten Kinderzimmern schon längst angekommen ist, auf eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit - den Tanz. Vorbild für die Kinder auf der Tanzfläche: Lernroboter DASH. DASH kann „mooven“ und „grooven“, mit den Augen blinzeln, er...

  • Düsseldorf
  • 30.06.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hebbelschule wählt neue Vorstandsmitglieder
für den Förderverein

Im Jahr 2024 muss der Vorstand des Fördervereins der Hebbelschule neu gewählt werden. Die Schule möchte auch bei Nichtmitgliedern Interesse an der Übernahme eines Amtes wecken. Alle, die sich informieren möchten, welche Aufgaben auf Vorstandsmitglieder zukommen, sind herzlich eingeladen, als Gasthörer an der Versammlung des Fördervereins teilzunehmen. Datum: 23. Mai 2023 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Klassenraum 14 Bitte benutzen Sie den Seiteneingang am Lehrerparkplatz. Die Aufgaben des Vorstands des...

  • Duisburg
  • 10.05.23
Kultur
Foto: Küppers & Konsorten
2 Bilder

Tanz trifft Robotik
RoboBodies – Workshop für Grundschulklassen - von Küppers & Konsorten

Tanz trifft Robotik: Am 21. April 2023 startet RoboBodies - ein Workshop von Küppers & Konsorten für Grundschulklassen - in der Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf. In RoboBodies nähern sich Kinder auf spielerische Weise dem Medium Tanz. Dabei unterstützt sie der wendige und witzige Lernroboter DASH. DASH kann „mooven“ und „grooven“, er kann sich drehen und gibt viele Anregungen, um auf spielerische und kindgerechte Weise zum Tanzen anzuregen. Bis zum 20. Juni werden die Kinder in kleinen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.