Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Politik

Schulpolitik ohne Weitsicht
Fehlentscheidung bei Grundschulschließungen kostet die Stadt 50 Mio. Euro

2012 beschloss die Politik die Zahl der Grundschulen von 51 auf 43 zu reduzieren. Eine fatale Fehlentscheidung, die die Stadt nunmehr 50 Mio. Euro kosten wird. Schulschließungen 2012 waren voreilig und unnötig Vier Schulen wurden ganz geschlossen (Rosenbergschule, Grundschule Eppendorf, Kirchschule Langendreer und Graf-von-der-Recke-Schule), dazu die Teilstandort Roonstraße, Brantropstraße und Bertramstraße. Darüber hinaus wurden vier Grundschulen (Fahrendeller, Hordel, Bömmerdelle und...

  • Bochum
  • 17.11.18
  • 4
LK-Gemeinschaft
Kunterbunte Vielfalt bei der Laternenausstellung der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
7 Bilder

Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bot wieder kunterbunte Vielfalt
„Schaut her, was wir gebastelt haben“

Der Nachwuchs zupft die Eltern am Ärmel und zerrt sie ins romantisch verdunkelte Klassenzimmer. Festlich geschmückte Räume, überall Lichterglanz und mächtig stolze Kinder: „Schaut her, was wir gebastelt haben!“ Da sind Geister, Skelette, Katzen, leuchtende Giraffen, Krabben, Quallen, Lampenhäuschen aus Milchtüten. Last but not least ein Laternenumzug samt Heiligem Martin hoch zu Ross. Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bietet eine kunterbunte Vielfalt selbstfabrizierter Kreationen. Raus...

  • Essen-Werden
  • 07.11.18
Politik
Hellwegschüler unterwegs. | Foto: Schule

Aktionstag
Zu Fuß zur Hellwegschule

Die Schüler der Hellwegschule nahmen am landesweiten Aktionstag "Zu Fuß zur Schule" teil. An diesem Tag gingen die Lehrer der Grundschule von verschiedenen Punkten des Schulbezirks aus mit den Kindern gemeinsam zur Schule. In Zweierreihen und mit gelben Warnwesten ausgestattet benahmen sich die Kleinen ganz vorbildlich im Straßenverkehr.

  • Witten
  • 06.11.18
Überregionales
29 Bilder

Ein Tag Straßenkind - Aktion von terre des hommes in Hagen

Für einen Tag ein Straßenkind wurde am heutigen Freitag (5. Oktober)  für 44 Schulkinder der 4a und 4 c der Emil Schumacher-Grundschule Realität. Von der Langestraße bis zum Wilhelmsplatz waren die Kinder unterwegs. Die Klassen wurden aufgeteilt, um selbst gebasteltes, gemaltes und Info-Broschüren für eine Spende abzugeben. In einigen Geschäften sowie im Erzählcafé konnte man Kinder antreffen, die den Kunden und Besuchern die Aktion näher brachten und die für Kinder in Not Spenden sammelten....

  • Hagen
  • 05.10.18
  • 1
Politik

Spezialverkehr: Mit dem Bus zur Schule

Die Schule hat wieder begonnen. Manche Schüler gehen zu Fuß; andere nehmen das Fahrrad oder werden von den Eltern mit dem Auto gebracht. Für manche Kinder gibt es jedoch ein besonderes Angebot: den Schülerspezialverkehr. Von Vera Demuth Diesen Bus können Grundschüler aufgrund der Schülerfahrkostenverordnung kostenlos nutzen, die nicht zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen können und deren Hin- und Rückweg mit dem ÖPNV mehr als 60 Minuten betragen würde. Deininghausen In Castrop-Rauxel sind...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.18
Überregionales

Termine der Werdener Grundschulen

Die vier Werdener Grundschulen bieten im September und Oktober sowohl einen Infoabend als auch einen "Tag der offenen Tür" an für die Eltern der Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 eingeschult werden. ie Zeiten im Überblick Die Schulleiterinnen stellen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern, bestehend aus Lehrerinnen, Erziehern und Eltern, das Leben und Lernen an ihren Schulen vor. Alle Schulen freuen sich über zahlreiches Erscheinen. Ludgerusschule: Der Infoabend fand bereits statt; der...

  • Essen-Werden
  • 05.09.18
Ratgeber
Foto: RB-Archiv

Elterninformation zur Einschulung 2019

Eine Informationsveranstaltung für alle Eltern, deren Kinder im Jahr 2019 schulpflichtig werden, bietet das Regionale Bildungsbüro Düsseldorf vom 20. bis zum 27. September an. Dort werden alle wichtigen Fragen rund um das Thema "Einschulung" beantwortet. Die Informationsveranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr in folgenden Düsseldorfer Schulen statt: Donnerstag, 20. September Benrath: Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums,Brucknerstraße 19, 40593 Düsseldorf Montag, 24. September...

  • Essen-West
  • 31.08.18
  • 1
Politik
Matthias Knospe, Martin Zeller, Ufe Alex und Frank Mändack präsentieren den neuen Entwurf. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Stadt investiert 3,3 Millionen in Grundschule an der Heinrichstraße

Um frühen Morgen des Heiligen Abends 2015 rückte die Feuerwehr zur Heißener Heinrichstraße aus. Ein Pavillion auf dem Hof der dortigen Grundschule konnte sie aber nicht mehr wirklich retten. Er brannte komplett aus. 3,3 Millionen Euro werden nun investiert, um ein rund 800 m² großes zweistöckiges Gebäude neu zu errichten. Baubeginn ist der kommende Sommer."Wir hatten ja schon vor dem Brand räumliche Schwierigkeiten", sagt Schulleiter Martin Zeller. Denn schon 2011 hatte der Stadtrat...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.18
LK-Gemeinschaft
Bei verschiedenen Aktivitäten konnten sich die Kinder so richtig auspowern. | Foto: GGS Hohenfriedberger Straße
3 Bilder

Sportfest der GGS Hohenfriedberger Straße begeistert die Kleinen

GE. Die GGS Hohenfriedberger Straße hat bei strahlendem Sonnenschein ihr diesjähriges Spiel- und Sportfest veranstaltet. Dass Bewegung und Spaß zusammengehören, haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am 06.07. bewiesen. „Nur der Spinnenlauf war blöd, weil mir das Reissäckchen immer vom Bauch gerutscht ist“ erzählt eine Drittklässlerin, aber bei insgesamt zwölf verschiedenen Stationen war dann doch für jeden etwas dabei. „Seilchenspringen war richtig cool“ und auch „das...

  • Gelsenkirchen
  • 20.07.18
Überregionales
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum wurde gratuliert. | Foto: Stadt Hagen

Dienstjubilare der Hagener Grundschulen

Zum 25-jähringen und 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Dagmar Speckmann, Leiterin des Schulamtes der Stadt Hagen, Johannes Ringenberg, Mitarbeiter Lehrer- und Schülerangelegenheiten "Untere Schulaufsicht" sowie Brigitte Hoffmann, Vertreterin des Personalrates für Grundschulen, den Lehrerinnen der Hagener Grundschulen bei einer Feststunde im Rathaus an der Volme. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Birgit Lüchtefeld-Springmann (Grundschule Hestert), Sigrun Otto (Grundschule Funckepark),...

  • Hagen
  • 18.07.18
Politik
An der Grundschule in Millingen werden zurzeit umfangreiche Kanalarbeiten durchgeführt. ^Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Neue Lichtsteuerung, Trafostation und Kanalsanierung in den Reeser Schulen

In den Klassen wird nicht mehr gebüffelt, keine Arbeiten geschrieben. Die Stühle sind verwaist, in den Gängen herrscht Ruhe. Sommerferien sind angesagt. Doch für die Verwaltung heißt das jetzt, anfallende Arbeiten zu erledigen. Und davon gibt es in den Sommermonaten reichlich. Auf Nachfrage bei der Stadt Rees teilte Pressesprecher Jörn Franken die Tätigkeiten während der Sommerferien mit. Im Schulgebäude der Realschule neben dem Friedhof, gebaut 1996, wird eine Lichtsteuerung mit...

  • Rees
  • 17.07.18
Sport
Das Sportkarussell endete mit einem tollen Fußballturnier. | Foto: SSB Hagen

Fußballturnier zum Abschluss des Sportkarussells

Bei einem kleinen Turnier zeigten die Schüler der OGS an der Erwin Hegemann-Grundschule, was sie in den fünf Trainingseinheiten zuvor gelernt haben. Die Fußballabteilung des SSV Hagen mit seinem Trainer Marcel Steinbach ist einer von zwölf Vereinen, die sich in den vergangenen Monaten an dem Projekt "Sportkarussell" an fünf Hagener Schulen beteiligt haben. Das Sportkarussell ist eine Initiative von Stadtsportbund Hagen und der AOK NORDWEST, die zum Ziel hat, junge Schüler in die Sportvereine...

  • Hagen
  • 13.07.18
Sport
Den Wanderpokal und einen Geldpreis gab´s für das St. Ursula-Gymnasium. | Foto: TV Neheim/Künkenrenken
2 Bilder

Neheimer Citylauf: SUG gewinnt Schulwettbewerb/ Graf-Gottfried-Grundschule wird "Doppelsieger"

Beim 30. Neheimer Citylauf gewann das St. Ursula Gymnasium zum 8. Mal in Folge mit hervorragenden 78 Punkten den Schulwettbewerb "Leistungsstärkste weiterführende Schule" vor der Agnes-Wenke-Schule mit19 Punkten und der Grimmeschule mit 15 Punkten. Bei der Siegerehrung im Grünen Klassenzimmer war bei herrlichem Wetter eine große Ehrungsmannschaft (Sponsoren, Vorstand des TV Neheim und Sportbüro der Stadt Arnsberg) angetreten, um den Wanderpokal und einen Geldpreis zu überreichen (siehe Foto)...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.05.18
Sport

Tischtennis: Vorentscheid für Schulpokal - Anmeldungen ab sofort möglich

Am Sonntag, 22. April, findet in der Sporthalle am Holzener Weg der regionale Vorentscheid des Tischtenniskreisschulpokals in Arnsberg statt. Eingeladen sind ab 11 Uhr alle GrundschülerInnen im Stadtgebiet Arnsbergs, die Interesse an Tischtennis haben und gemeinsam mit ihren Schul- und Klassenkameraden eine Schulmannschaft ihrer Grundschule bilden wollen. Der SV Holzen und die TTV Neheim-Hüsten nehmen als örtliche Tischtennisvereine an dieser Veranstaltung teil und unterstützen die Kinder und...

  • Arnsberg
  • 24.03.18
Politik

Grundschulen: Kinder gehören in Schulen, nicht in Container!

In einer Grundschulklasse sollen 23 Schüler sein. Fachleute sprechen von der Richtgröße. In Bochum-Wattenscheid sind es 24,9. Also durchschnittlich fast 2 mehr. Manche Klassengröße ist Durchschnitt, andere Klassen sind mehr als diese zwei über der Richtgröße. In Wattenscheid ist bereits jetzt Bedarf für eine neue mehrzügige Grundschule. In anderen Bochumer Stadtbezirken sieht es nicht anders aus. Jetzt legt die Stadtverwaltung den Entwurf einer Schulentwicklungsplanung vor. Dann werden das in...

  • Bochum
  • 19.03.18
LK-Gemeinschaft

Erfolgreiche Osterfeier in der Betreuung der Albert-Schweitzer-Grundschule

Am vergangenen Mittwoch hat die Betreuung der Grundschule Huckingen eine angebotsreiche Osterfeier für die Betreuungskinder und deren Familien veranstaltet. Das Highlight war die Theatervorstellung „Der Hase und der Igel“, welches zwei Mal aufgeführt wurde. Die Betreuerinnen Andrea Frielinghaus und Ulrike Hatzinas hatten seit Beginn des neuen Schuljahres mit den Kindern dieses Stück einstudiert und ihre Kulissen dazu selbst kreiert. Die Proben haben sich gelohnt, wie die Resonanz zeigte. Viele...

  • Duisburg
  • 16.03.18
Überregionales
Das Fairtrade-Team der Werner Richard Schule stellt Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (vorne Mitte) das Projekt und Ideen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Freude über Fairen Handel - zweite Herdecker Schule ausgezeichnet

Das Fairtrade-Team der Herdecker Werner Richard Grundschule war zu Gast im Rathaus bei Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, um die aktuellen Projekte und Ideen vorzustellen. Das Team besteht aus Schülern der dritten und vierten Klasse und trifft sich regelmäßig mittwochs zur Fairtrade-AG. Unterstützt werden die Schüler dabei von ihren Lehrern, Ehrenamtlichen der ZWAR-Gruppe, dem städtischen Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller und der Beauftragten für die Lokale Agenda, Sonja Fielenbach....

  • Herdecke
  • 07.03.18
Überregionales
Groß hilft Klein: Gemeinsam war der Umgang mit den Mikroskopen ein Kinderspiel. Foto: privat
3 Bilder

Gladbeck: Gesamtschüler laden Grundschüler zum Forschen ein

Spannende Abwechslung für die Kinder der Josefschule: Sie machten sich auf den Weg in die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, um mit ihrer Lehrerin Andrea van der Wouw Lebensmittel unter die Lupe zu nehmen. Zu diesem schulübergreifenden Projekt hatte die AG von Biologielehrer Oliver Görz eingeladen.  „Die Schülerinnen und Schüler erstellten speziell für diesen Tag ein Labortagebuch, das neben allgemeinen Sicherheitshinweisen auch schülergerechte Arbeits- und Dokumentationshinweise für das...

  • Gladbeck
  • 06.02.18
  • 3
Ratgeber

Herdecke - Ab in die Schule - Anmeldewoche steht bevor

Anmeldungen der Grundschüler zur Aufnahme in die Klasse 5 werden in der Zeit von Montag, 19., bis Freitag, 23. Februar, im Sekretariat der Realschule am Bleichstein, Hengsteyseestraße 25, Zimmer 104 sowie der Friedrich-Harkort-Schule (FHS), Hengsteyseestraße 40, angenommen. Zur Anmeldung sind das letzte Halbjahreszeugnis (Original oder Kopie), zwei Passbilder sowie der Anmeldeschein mit Schulformempfehlung mitzubringen. Auch die Absolventen der 10. Klasse der Haupt- und Realschule mit...

  • Herdecke
  • 24.01.18
Politik
Jessica Rausch von der städtischen EDV stellt gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Beigeordneten Dieter Joachimi sowie Bernd Große Ruyken (EDV) und Friedrich-Harkort-Schulleiter Andreas Joksch die interaktiven Tafeln vor. | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Herdecke - Nie mehr Kreidequitschen

Kreidetafeln sind Vergangenheit - Stadt Herdecke investiert 230.000 Euro in interaktive Tafeln an Grundschulen und Friedrich-Harkort-Schule. In diesen Tagen werden in den Klassenräumen der Herdecker Schulen insgesamt 65 alte Kreidetafeln durch interaktive Boards ausgetauscht. „Damit läuten wir das Ende der Kreidezeit ein“, sagt augenzwinkernd Bernd Große-Ruyken von der städtischen EDV, der in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und Lehrkräften die Umrüstung begleitet. Alle Herdecker...

  • Herdecke
  • 08.12.17
Überregionales
Bürgermeister Michael Beck freut sich, dass mit Katrin Jensen ein nahtloser Übergang in der Leitung der Gerhard-Tersteegen-Schule in Hetterscheidt möglich war. Foto: Bangert

„Kinder sollen einen guten Start haben“

Katrin Jensen leitet nun die Hetterscheidter Grundschule Die neue Leiterin der Gerhard-Tersteegen-Schule, Katrin Jensen, machte beim ehemaligen Schuldezernenten und jetzigen Bürgermeister ihren Antrittsbesuch. „Ich freue mich, dass der Übergang von Christa Markus zu Ihnen so nahtlos verlief, denn das ist heute leider nicht selbstverständlich“, weiß Michael Beck. Als langjährige Konrektorin kennt die 43-Jährige die Schule und die Schüler kennen sie. Geht es nach der neuen Schulleiterin, soll das...

  • Heiligenhaus
  • 10.10.17
Überregionales
Der König Nina Schlemminger fordert die Königin Elke Weibels zum Tanze auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Einer für alle…

Das Eltern- und LehrerTheater der Fischlaker Schule präsentiert „Die drei Musketiere“ im Jona-Saal „Einer für alle, alle für einen!“ Wer kennt ihn nicht, den Wahlspruch der Musketiere? Lucia Spielkamp wird nachdenklich: „Es ist aber auch das Motto unserer Truppe. Wir tragen uns gegenseitig. Auch in schweren Zeiten.“ Alexandre Dumas hat 1844 mit seinem Mantel- und Degenroman rund um Athos, Porthos und Aramis Weltliteratur geschaffen. Doch wer kennt schon die Story genauer? Wie gerät der junge...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
Politik
Der Lehrermangel in Duisburger Grundschulen ist groß. Die Situation verbessert sich nicht. | Foto: Hannes Kirchner

Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen"

Am Mittwoch, 5. Juli, findet ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Zoppenbrückstraße in Meiderich statt. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt zu dieser Diskussionsrunde ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen - Neue Weichenstellung durch das Land notwendig". Zudem werden Bildungspolitiker aus dem Land und der Kommune vor Ort sein. Lehrermangel...

  • Duisburg
  • 04.07.17
Politik
"Schluss mit lustig, wir sind Zukunft!" Kinder aus dem Offenen Ganztag demonstrierten für bessere Rahmenbedingungen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Kinder gehen für bessere Betreuung auf die Straße

Sie waren viele, und sie waren laut: Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztagsangebots im Stadtbezirk Scharnhorst haben jetzt für bessere Rahmenbedingungen in den OGS-Grundschulen Kautsky, Westholz, Siegfried-Drupp, Buschei, Brukterer, Kirchderne, Dietrich-Bonhoeffer, Eichwald, Roncalli und Paul-Dohrmann demonstriert. In einem Sternmarsch waren sie von ihren Schulen aus zum EKS in Scharnhorst gezogen. Mit Rasseln, Pfeifen,Transparenten und Sprechchören machten die Kids ihrem Unmut Luft....

  • Dortmund-Nord
  • 02.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.