Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Kultur
Der Kinderchor der Grundschule am Klostermarkt. | Foto: Jiri Kollmann
3 Bilder

Singen überwindet (Sprach-)Grenzen

Über das Thema Integration wird viel diskutiert, aber nicht genug gemacht. Einen kleinen Beitrag will nun der Lions Club Mülheim Hellweg gemeinsam mit dem Mülheimer Liedermacher Suppi Huhn leisten. „Viele tausend Sprachen“ heißt das Projekt, das zurzeit gemeinsam mit den Grundschulen Zunftmeisterstraße, Styrum und Klostermarkt durchgeführt wird. Insgesamt rund 600 Kinder aus über 50 Nationen üben gemeinsam Lieder ein, die auf CD aufgenommen und in einem großen Abschlusskonzert am Samstag, 9....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.11
Überregionales
Um die Schulen an der Bruchstraße wird heiß diskutiert. | Foto: Jiri Kollmann

Ringen um Schulstandorte

Acht Schulgebäude will die Stadt in den nächsten Jahren stillegen. Welche das sein könnten, damit beschäftigt sich die Verwaltung seit langem. Inzwischen liegen alle notwendigen Daten vor, jetzt ist die Politik gefragt. Für Unruhe unter den Schulen sorgte bereits das erste interfraktionelle Arbeitskreis-Treffen zum Bildungsentwicklungsplan. So sickerte durch, dass in den Vorlagen von CDU, FDP, Grüne und MBI die Schließung des Schulstandortes Eppinghofen mit Grundschule und Hauptschule stehe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.11
Überregionales

Schulleiterin der GS Deilinghofen sagt Verabschiedung der 4.Klassen ab - Lehrer und Eltern improvisieren

Die traditionelle, feierliche Verabschiedung der 4.Klassen,an der Grundschule Deilinghofen, fand 2010 nicht wie gewohnt statt. Ausschlaggebend dafür waren offensichtlich die Probleme zwischen einigen Eltern und der Schulleiterin. Im Vorfeld gab es immer wieder Konflikte, da die Eltern in konstruktiver und sachlicher Weise bemüht waren, Missstände zu benennen. Es waren aber auch genau diese Eltern, die sich 4 Jahre lang engagiert haben, und immer zur Stelle waren wenn helfende Hände gebraucht...

  • Hemer
  • 04.02.11
  • 3
Überregionales
8 Bilder

Klasse 4c im Stadtmuseum bei Ötzi

Noch bis zum 13. März kann man im Stadtmuseum die Ausstellung „Ötzi – der Mann aus dem Eis“ besichtigen. Auch für Schulklassen ein lebendiger Geschichtsunterricht. Die Klasse 4c der Grundschule Börgersbruch hat das erlebt. Ötzi – hinter dem Namen verbirgt sich eine interessante Geschichte. 1991 gab ein Gletscher in Südtirol eine Mumie frei, deren Alter auf etwa 5000 Jahre geschätzt. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen kam heraus, dass es sich um einen Mann handelt, der etwa 1,60 Meter groß...

  • Hattingen
  • 04.02.11
Überregionales
Da will jeder ganz genau hinschauen: Die kleine Dampfmaschine, die Birgit Kaiser (links) mitgebracht hat, sorgt bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule für große Augen und offene Münder. So macht der Unterricht noch viel mehr Spaß!WB-Fotos (6):
6 Bilder

Pusten für die Umwelt

Woher kommt eigentlich der Strom? Aus der Steckdose, wird mancher findige Geselle blitzschnell antworten. Doch so einfach ist das natürlich nicht, wie die Kinder der vierten Klasse der Grundschule Vellwig-straße erfahren. An diesem Tag bleibt das Mathebuch im Rucksack, denn es steht Umweltunterricht auf dem Stundenplan. Seit 2004 bieten die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umweltaktion an, sich in die Schulen aufzumachen, um den Viertklässlern „alles zur Stromproduktion, zum...

  • Herne
  • 04.02.11
Kultur
10 Bilder

Antoniusschule - Konzert "Percussion afro-latina"

Es gab mal wieder Musik in der Antoniusschule in Freisenbruch, diesmal ein Trommelkonzert. Zum Ende des Schulhalbjahres gab es wie in jedem Jahr ein Konzert "Percussion afro-latina" unter der Leitung des kolumbianischen Musikers Daniel Bazanta. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 und die Erwachsenen aus den verschiedenen Kursen zeigten den Eltern und anderen Interessierten, was sie gelernt hatten und gaben verschiedene südamerikanische Rhythmen und Lieder zum Besten. Die Begeisterung übertrug sich...

  • Essen-Steele
  • 31.01.11
Kultur
Die Kinder der Katernberger Herbartschule vermissen ihre MUS-E-Stunden. Foto: Archiv | Foto: Archiv-Bild: Torma

Dem Norden fehlt ab sofort die MUS-E

Gleich drei Grundschulen im Essener Norden sind von der Insolvenz der Yehudi-Menuhin-Stiftung unmittelbar betroffen. An der Kantschule, der Grundschule an der Viktoriastraße und der Herbartschule läuft in Sachen MUS-E-Projekten ab sofort gar nichts mehr. Die 1999 gegründete Stiftung trägt den Namen des bekannten Geigenvirtuosen Yehudi Menuhin. Sie wurde zu dem Zweck gegründet, über die kontinuierliche Arbeit mit Künstlern gezielt die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen zu entfalten und...

  • Essen-Nord
  • 27.01.11
Kultur
Der Nachwuchs ist gefordert. | Foto: privat

Wer gewinnt dieses Mal beim Platt-Lesewettbewerb?

Die plattdeutsche Sprache ist am Niederrhein nach wie vor sehr lebendig und ein wertvolles Kulturgut, das bewahrt werden muss. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Sprache der Großeltern sowie der Väter und Mütter auch im Bewusstsein der Jugend zu verankern. Nach den großen Erfolgen des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den letzten beiden Jahren haben auch im Jahr 2011 wieder alle Grundschulklassen im Kreis Wesel die Möglichkeit, ihre Platt-Kenntnisse in einem spannenden Wettbewerb...

  • Wesel
  • 24.01.11
Überregionales
Grund zum Jubeln haben die Dümptener Hauptschüler mit Schulleiterin Ulrike Nixdorf (hinten links) und Silke vom Bruch, Leiterin der Grundschule Krähenbüschken. | Foto: Jiri Kollmann

Schulen werden für gute Arbeit ausgezeichnet

Die Zeiten, in denen Lehrer stur nach Lehrplan ihren Unterricht durchziehen, ist vorbei. Pisa hat aufgeschreckt, in den letzten Jahren wurden viele Möglichkeiten und Anreize geschaffen, Kinder stärker individuell zu fördern. Dazu gehört auch das Gütesiegel individuelle Förderung vom Land NRW, das jetzt zwei weitere Mülheimer Schulen erhielten. Die Hauptschule Dümpten und die Grundschule am Krähenbüschken dürfen jetzt auch den Schuleingang mit dem Gütesiegel schmücken. Neben der Luisenschule,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.11
Kultur
13 Bilder

Local Heroes Woche der Gemeinde Alpen

Veen. In der Veener Grundschule eröffnete Alpens Bürgermeister Thomas Ahls die Local Heroes Woche zur Ruhr 2010. Kritik äußerte er dabei an die schon durchgeführten Abschlussveranstaltungen in den Metropolen des Ruhrgebietes. Professor Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer des RVHR2010, betonte, das bei den Pressekonferenzen stets auf die noch stattfindende Local-Heroes Wochen hingewiesen wurde. Er freue sich über die Begeisterung und das Engagement das alle beteiligten Kommunen beweisen und...

  • Alpen
  • 22.12.10
Kultur

Antoniusschule - Kleine Lyrik zur Weihnachtszeit

Die Klasse 4a hat sich im Deutschunterricht mit Akrostichons beschäftigt. Jedes Kind hat eins geschrieben. Hier ist ein gemeinsam erstelltes Akrostichon: Sterne leuchten hell. Tausend Millionen Jahre leuchten sie schon. Es sieht sehr schön aus. Rennt nicht weg vor dem Stern. Nehmt ihn als Wegweiser. Er führt euch. Zur Information Was ist ein Akrostichon? Ein Akrostichon ist eine Form (meist Versform), bei der die Anfänge (Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen) hintereinander...

  • Essen-Steele
  • 22.12.10
  • 1
Überregionales
„Liebes Christkind, das sind unsere Briefe.“ Die Schüler der Grundschule am Wilhelmsplatz haben sich viele Gedanken um das Weihnachtsfest gemacht.Foto: Munker

Quentin will nicht, dass das Christkind kommt

Der Klassenraum ist in Kerzenschein getaucht, nur noch die letzten Türchen am Adventskalender warten darauf, endlich geöffnet zu werden und lustige Kinderweihnachtslieder erklingen: Die Kinder der Klasse 1 c in der Grundschule am Wilhelmsplatz fiebern dem Weihnachtsfest entgegen. Und auf etwas freuen sich die 25 ABC-Schützen ganz besonders: Das Christkind. Selbstverständlich haben sie sich ganz, ganz viele Gedanken über den himmlischen Geschenkeboten gemacht. Wie das Christkind aussieht, dass...

  • Herten
  • 21.12.10
Politik
Foto: Privat

Schulsozialarbeit in Emmerich

Für Norbert Pastoors (Geschäftsführer der katholischen Waisenhausstiftung) und seine drei Schulsozialarbeiterinnen, gehört die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag und bei allgemeinen Problemen zur täglichen Aufgabe. emmerich. Angela Gruyters (Schulsozialarbeiterin beim Förderzentrum Grunewald), Rita Hübers (Schulsozialarbeiterin in fünf Grundschulen in Emmerich und Umgebung), sowie Eva Hense (Schulsozialarbeiterin an der Rheinschule) sind die drei Damen, welche die Schulen...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.12.10
Politik

Rot-Grüne Landesregierung schafft Kopfnoten und verbindliches Grundschulgutachten ab

Mit sofortiger Wirkung hat am vergangenen Mittwoch die Rot-Grüne Landesregierung zwei wesentliche Bestandteile der Schwarz-Gelben Schulreform rückgängig gemacht. Damit nimmt sie zwei Reformen zurück, die sowohl von Eltern wie Schülern aber auch von Lehrern als sehr belastend empfunden wurden. Die Kopfnoten sollten Leistungsbereitschaft, Sozialverhalten und Zuverlässigkeit beurteilen, und waren sogar Bestandteil von Abschlusszeugnissen. Damit wurden den Jugendlichen für ihr Leben ein Stempel...

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.10
  • 3
Kultur
45 Bilder

<b>Konzert der JeKi-Kinder in der Brüner Grundschule</b>

Am Samstagnachmittag vor dem dritten Advent wurde aus der Turnhalle an der Brüner Hermann-Landwehr-Schule eine Tonhalle. Die musizierenden Kinder aus dem Kooperationsprojekt „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) zwischen Brüner Grundschule und Musikschule Hamminkeln präsentierten ihre erworbenen Fähigkeiten bei einem adventlichen Konzert vor über 100 Zuschauern. Viele Grundschüler werden seit Sommer 2009 für verschiedene Musikinstrumente begeistert, 33 von ihnen spielen im Orchester Saiten- oder...

  • Hamminkeln
  • 11.12.10
  • 1
Sport
Hier unser Siegerteam mit Frau Wölki und Herrn Humpert

Antoniusschule - Handball-AG wird Turniersieger

11. Dezember 2010 Die Handball-AG der Antoniusschule ist Turniermeister geworden!!! Die Kinder der ersten und zweiten Klassen haben fünf von sechs Spielen sehr hoch gewonnen, ein Spiel war unentschieden. Thomas Humpert, Trainer vom DJK Winfried Huttrop, und die Leiterin der Handball-AG, Frau Wölki, waren absolut begeistert von unserem Schulteam. Alle Kinder haben super gespielt und haben sich riesig gefreut. Das Turnier fand in Essen-Bredeney, in der Turnhalle des Goethe-Gymnasiums statt....

  • Essen-Steele
  • 11.12.10
Politik
Foto: Lukas

Was tut sich an der Dilldorfschule?

Erstaunt reagierten Anwohner der ehemaligen Dilldorfschule, als am Dienstagmorgen, 7. Dezember, Arbeiter anrückten und die Fenster an dem Gebäude an der Oslenderstraße 36b mit Metallplatten verschlossen. Die ehemalige Grundschule war zum 1. August 2010 freigezogen worden und steht seitdem leer. „Das Gebäude wird derzeit gesichert, damit niemand unbefugt eindringen kann“, berichtet Jeanette Kern vom Presseamt der Stadt Essen auf KURIER-Nachfrage. Was aus der ehemaligen Grundschule werden soll,...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.10
Politik
Die Borbecker Grundschüler bei ihrem Besuch im Rathaus. | Foto: Bischof-von-Ketteler-Schule

Spannender Tag im Essener Rathaus

Auf Einladung von Norbert Orzesek vom Kinderforum Essen tauschten SchülerInnen der Bischof-von-Ketteler-Schule ihren Klassenraum jetzt für einen Tag lang mit dem Essener Rathaus. Hautnah konnten sie dort erleben, wie spannend Lokalpolitik sein kann. Begleitet wurde die Schülergruppe von Ratsherr Friedhelm Klix. Als ehemaliger Schüler der Bischof-von-Ketteler-Schule war ihm das eine besondere Freude. Nach dem Besuch des Kinderbüros nahmen die Schüler der Klassen eins bis vier im Ratssaal Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.10
Politik
Fotos können erworben werden über markus@schroeder-langenberg.de | Foto: Schroeder
4 Bilder

Ein fetziges Dankeschön

Ein halbes Jahr wurde gehämmert, gebaut und gewerkelt, jetzt wurde die Halle Ansembourgallee an die Evangelische und Katholische Grundschule übergeben. Stadtbaurat Andres Wendenburg entschuldigte sich bei Lehrern und Schülern für die „leichte Verzögerung“. Die Kinder sagten trotzdem „Danke“. Dafür hatten sie fleißig geübt. Der Schulchor der Evangelischen Schule brachte den geladenen Gästen ein Ständchen und eine Klasse der Katholischen Grundschule hatte sich sogar einen eigenen Tanz ausgedacht....

  • Velbert
  • 06.12.10
Überregionales
Bilder vom Adventmarkt in Anholt. Fotos: WachterStorm
6 Bilder

Adventsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und neuer Beleuchtung in Anholt

Einen Weihnachtsmarkt wie bisher gab es diesmal in Anholt nicht. Doch damit die Tradition letztendlich doch nicht zu kurz kam, setzte sich die in diesem Jahr neu gegründete „Isselburg activ Marketing e.V. (IAM) dafür ein, einen kleinen Adventsmarkt zu initiieren. Von Helmut Heckmann „Mitte diesen Jahres haben wir uns gegründet um etwas für die Geschäftswelt zu tun“, erklärte der 1. Vorsitzende der IAM, Jens Langner. „Und vor acht Wochen haben wir dann letztendlich mit den Vorbereitungen zu...

  • Isselburg
  • 29.11.10
Sport
2 Bilder

Spieltreff Basketball an der Viktor Grundschule in Xanten am Mittwoch, den 17. November 2010

In der ganzen Welt spielen mehr als 400 Mio. Menschen Basketball, mehr als bei jeder anderen Ballsportart. So ist es nicht verwunderlich, das es auch in Xanten seit 5 Jahren einen stetigen Zulauf an Jugendlichen gibt, die mit dem orangefarbigen Ball auf Korbjagd gehen. Das Basketballspiel bringt Bewegung, Körpergefühl, ist athletisch und fördert die Geschicklichkeit - vermittelt also Elemente aus dem Schulsport. Basketball ist ein besonders "faires" und attraktives Spiel - Dirk Nowitzki...

  • Xanten
  • 16.11.10
Überregionales

Veen Klassentreffen des Einschuljahrgangs 1969

Wiedersehen nach 41 Jahren Veen. Nach 41 Jahren feierte der Einschuljahrgang 1969 der Grundschule Veen sein erstes Klassentreffen . Die meisten ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind ihrem Heimatort oder der näheren Umgebung treu geblieben. Nur wenige hat es in die Ferne verschlagen wie beispielsweise Kressborn am Bodensee oder nach Großtreben hinter Leipzig. Der ehemalige Lehrer Hans Ehren hatte für die Fotopräsentation des Abends einige alte Fotos der Klasse aus seinem Archiv herausgesucht...

  • Xanten
  • 11.11.10
Politik
Die Fotos entstanden beim Trommelfest vor zwei Jahren.
5 Bilder

Wer wird neue/r Rektor/in an der Landwehr-Schule?

So hat sich im Kreis Wesel lange kein Bewerbungsverfahren um einen wichtigen Posten im Bildungssektor gezogen. Kurz vor den Sommerferien verabschiedete sich der Schulleiter der Hermann-Landwehr-Schule in Brünen, Hans-Jürgen Schröder, überraschend in Richtung Fernost. Seit dem führt Ruth Falk kommissarisch die Geschicke der Grundschule. Sie ist zugleich Leiterin der Grundschule in Wertherbruch. Wie im der Schulaufsicht der Kreisverwaltung zu erfahren war, gab es zunächst Monate lang keine...

  • Hamminkeln
  • 09.11.10
Kultur
Start zum Drüpplingser Fackellauf 2009 | Foto: Björn Braun

Ein Fackellauf in Drüpplingsen und viele St. Martinszüge

Der Drüpplingser Fackellauf beginnt am Freitag, 12. November, um 17 Uhr an der alten Grundschule Drüpplingsen. Nachdem sich alle auf dem Schulhof mit Hot Dogs, Bratwürstchen, Kinderpunsch und dem ersten Drüpplingser Glühwein (Tassen nicht vergessen) gestärkt haben, wird der Lauf in Begleitung des Jugendspielmannzuges und der Feuerwehr Drüpplingsen durchgeführt. Sollten noch keine Fackeln vorbestellt sein, dies unter Telefon 02378/ 2630 nachholen! Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus....

  • Iserlohn
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.