Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Ratgeber
Chemielehrerin Dr. Beate Schulte und Schülerin Sanja Sachnik  von der Luisenschule experimentieren real und zugleich "märchenhaft" mit den Schülern der Grundschule am Oemberg.    Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ein Projektkurs der Luisenschule gestaltete ein Wintermärchen für Nachwuchsforscher
Die Elfe Luise macht Appetit auf Chemie

Es ist dunkel im Chemiesaal der Luisenschule. Knapp 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums sowie Grundschüler der Schule am Oemberg haben sich darin versammelt. Sie gespannt, voller Erwartungen und wollen beweisen, dass Chemie und Naturwissenschaften durchaus etwas „Märchenhaftes“ haben. Auch in diesem Jahr haben die Luisenschüler den Grundschülern rund um die Weihnachtszeit wieder ein besonderes chemisches Highlight präsentiert und mit ihnen gemeinsam erarbeitet. Über 250...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.19
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Tolle Aktion von Jung und Alt in der Evangelischen Stiftung
St. Martin auf dem Esel und ein Laternenmeer

Leider ist die Meinung weit verbreitet, dass heutzutage immer weniger ehrenamtliches Engagement zu finden ist. Umso schöner ist es dann, ganz zufällig festzustellen, dass dem nicht so ist. Und es zum Beispiel in  Seniorenheimen haupt- und ehrenamtlich engagierte Menschen gibt, die sich mit Herz und Begeisterung für die älteren Mitmenschen einsetzen. Daher finde ich - das gehört unbedingt einmal öffentlich gemacht.  In der Evangelischen Stiftung Kleve wurde Montag Nachmittag der St. Martin...

  • Kleve
  • 14.11.19
  • 17
  • 7
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Neumühler Barbarschule haben für den guten Zweck etliche "Spendenrunden" gedreht.    Foto: Projekt LebensWert

Spendenlauf der Barbaraschule in Neumühl
Viele Runden für den guten Zweck gedreht

Am vergangenen Mittwoch kamen insgesamt 200 Kinder zum Spendenlauf in den Iltispark. Dort drehten sie zusammen mit Pater Tobias, der als Lauftrainer viele hilfreiche Tipps gab, viele Runden für den guten Zweck. Das erlaufende Geld wird aufgeteilt und kommt zum einem dem Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an ihrer KGS Barbaraschule zugute. Zum anderen werden in Deutschland und weltweit Kinde, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, durch das Projekt LebensWert...

  • Duisburg
  • 09.11.19
Politik
 An der Münsterstraße sollen zukünftig nicht nur das Helmholtz-Gymnasium, sondern auch die Grund- und die Realschule mehr Platz durch Neu- und Anbauten erhalten.  | Foto: Denkmalbehörde/ Holtkötter
2 Bilder

Dortmund will für Schüler in der Nordstadt den Ausbau von zehn Schulen beschleunigen
Schneller mehr Schulraum für Kinder schaffen

Viele Schüler und zu wenig Klassenräume, vor diesem Problem stehen zehn Schulen in der Nordstadt. Sie müssen modernisiert und erweitert werden. Dies hat der Rat schon vor neun Monaten per Realisierungskonzept beschlossen, um den Ausbau der Schulen zu anzuschieben.  Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulräume dann 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Annika Brölsch, Gruppenleiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS), mit Kindern der dritten und vierten Klasse der Regenbogenschule in Neviges, die nach der letzten Schulstunde noch weiter betreut werden. | Foto: Maren Menke

Neues aus der Regenbogenschule in Neviges
Awo kümmert sich um die Mittags- und OGS-Angebote

Durch eine Vergaberechtsänderung musste die Stadt Velbert für das neu angelaufene Schuljahr 2019/2020 die Trägerschaften für die Mittags-Betreuung und Offene Ganztagsschule (OGS) neu vergeben. Während sich in den meisten Grundschulen dieselben Träger und Mitarbeiter wie zuvor um die Jungen und Mädchen kümmern, gibt es drei Einrichtungen, bei denen ein Wechsel stattfand. Die Regenbogenschule in Neviges ist eine davon. "Die Aufgaben, für die vorher die Bergische Diakonie zuständig war, werden nun...

  • Velbert-Neviges
  • 11.10.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Top der Woche

Die neu gewählten Kindersprecher der Grundschule Kuhstraße in Langenberg, Emily, Luca und Ronja, brachten nun mit Polizeihauptkommissar Rüdiger Schmidt, Hausmeister Fred Manhold und Schulleiter Wolfgang Köhler die Schilder der neu eingerichteten Eltern-Haltestellen zu ihrem Bestimmungsort. Top! Beschafft wurden sie durch den Förderverein der Schule. Die Eltern-Haltestellen sollen ein deutliches Plus an Sicherheit bieten.

  • Velbert-Langenberg
  • 28.09.19
Natur + Garten
Über den neuen Schulgarten freuen sich Lehrer und Schüler der GGS am Dichterviertel. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Insektenhotel und Blumenuhr
Grundschule am Dichterviertel eröffnet Schulgarten

"Die Kinder haben hier eine Wahnsinns Leistung gebracht", verkündet Rektorin Nicola Küppers stolz, während sie die Schere an Mathilda weiterreicht. Einen Augenblick später durchschneidet das kleine Mädchen unter dem Applaus der geladenen Gäste und den anderen Schüler und Schülerinnen feierlich das rote Band. Der Schulgarten der Grundschule am Dichterviertel ist eröffnet.  Die Schule nimmt teil am Bundesprogramm "Demokratie Leben" und an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für nachhaltige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.19
Ratgeber
Anmeldungen für Grundschüler können bis zum 4. Oktober eingereicht werden. | Foto: pixabay

Formular muss bis zum 4. Oktober abgegeben werden
Anmeldungen für Schulanfänger gestartet

2008 wurden die Schulbezirke für öffentliche Grundschulen abgeschafft. Es steht den Eltern seitdem frei, ihr Kind an einer anderen als der wohnortnächsten Grundschule anzumelden. Dessen ungeachtet hat jedes Kind in seiner Gemeinde einen gesetzlichen Anspruch auf Besuch der wohnortnächsten Grundschule im Rahmen der vom Schulträger festgesetzten Aufnahmekapazität. Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2013 bis einschließlich 30. September 2014 geboren sind. Kinder, die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.09.19
Ratgeber
Boris Nieland erklärt den Kindern anhand des selbst gebastelten Modells, wie der Strom in die Häuser kommt. | Foto: Laura Otten
3 Bilder

"Strom für unsere Stadt"
Grundschüler aus Hünxe lernen Energieversorgung kennen

Heute, am 6. Mai, setzten sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule am Dicken Stein in Hünxe mit dem Thema "Strom für unsere Stadt" auseinander und wurden vom Experten Boris Nieland der innogy dabei begleitet. Das Ganze war eine Veranstaltung des innogy Projektes "Mitarbeiter machen Schule". Boris Nieland ist selbst Vater einer Schülerin aus dem vierten Jahrgang und berichtet, der Kontakt sei durch ein Gespräch mit Rektorin Barbara Kehr zustande gekommen. Daraufhin sei er gleich eingeladen...

  • Hünxe
  • 06.05.19
Ratgeber
An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. | Foto: privat

Finalrunde „Niederrhein“ in der GGS Büderich
18 Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel

Die Finalrunde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbes für die 4. Klassen der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen fand am 6. April statt. In NRW haben rund 35.00 Kinder an der 1. Runde und rund 11.000 Kinder an der 2. Runde teilgenommen. In bisher zwei Runden auf Bezirksebene wurden die 1500 Finalteilnehmer nun ermittelt. An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. Folgende Schulen haben am Wettbewerb...

  • Wesel
  • 08.04.19
Politik
Die Schüler der Nordmarkt-Grundschule, die am Standort erweitert und weitestgehend neu gebaut werden soll, werden nach den Plänen der Stadt während der Bauarbeiten vorübergehend in die geplante Interimsschule an der Burgholzstraße ziehen.  | Foto: Klinke
3 Bilder

Stadt will 184 Mio. Euro in Nordstadt-Schulen investieren
An der Burgholzstraße soll neue Grundschule gebaut werden

Das alte Schulgebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll für eine neue Grundschule weichen. Doch dies ist nur eine zukünftige Baustelle, die helfen soll, das Problem fehlender Klassenräume in der Nordstadt zu lösen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem Konzept zur Erweiterung der Schulen. Der Rat fällt im Februar einen Grundsatzbeschluss. 184 Mio. Euro will die Stadt insgesamt in 15 bis 20 Jahren investieren. Im kinderreichsten Stadtteil gibt es  zu wenig Grundschulen und...

  • Dortmund-City
  • 23.01.19
Politik

Schulpolitik ohne Weitsicht
Fehlentscheidung bei Grundschulschließungen kostet die Stadt 50 Mio. Euro

2012 beschloss die Politik die Zahl der Grundschulen von 51 auf 43 zu reduzieren. Eine fatale Fehlentscheidung, die die Stadt nunmehr 50 Mio. Euro kosten wird. Schulschließungen 2012 waren voreilig und unnötig Vier Schulen wurden ganz geschlossen (Rosenbergschule, Grundschule Eppendorf, Kirchschule Langendreer und Graf-von-der-Recke-Schule), dazu die Teilstandort Roonstraße, Brantropstraße und Bertramstraße. Darüber hinaus wurden vier Grundschulen (Fahrendeller, Hordel, Bömmerdelle und...

  • Bochum
  • 17.11.18
  • 4
Kultur
Alles kleine Künstler: die 3a der Mühlenbergschule in Hüsten.  | Foto: Peter Benedickt

"Engel und brennende Kerzen"
Mit dem Zeigefinger malen: Kulturstrolche stellen in Hüsten aus

Hinter Türen schauen, Geheimnisse erkunden oder gemeinsam Experimente durchführen - gibt es für Kinder im Grundschulalter etwas Spannenderes? Deshalb wurde das Projekt „Kulturstrolche“ von der Stadt Arnsberg ins Leben gerufen. Dabei sollen Begegnungen zwischen den Kindern und den Kulturschaffenden dafür sorgen, dass das Interesse der sieben bis zehnjährigen Grundschüler geweckt wird - Interesse an Institutionen, an der Arbeit der Künstlerinnen und Künstler im Stadtgebiet. Deshalb werden...

  • Arnsberg
  • 16.11.18
LK-Gemeinschaft
Kunterbunte Vielfalt bei der Laternenausstellung der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
7 Bilder

Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bot wieder kunterbunte Vielfalt
„Schaut her, was wir gebastelt haben“

Der Nachwuchs zupft die Eltern am Ärmel und zerrt sie ins romantisch verdunkelte Klassenzimmer. Festlich geschmückte Räume, überall Lichterglanz und mächtig stolze Kinder: „Schaut her, was wir gebastelt haben!“ Da sind Geister, Skelette, Katzen, leuchtende Giraffen, Krabben, Quallen, Lampenhäuschen aus Milchtüten. Last but not least ein Laternenumzug samt Heiligem Martin hoch zu Ross. Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bietet eine kunterbunte Vielfalt selbstfabrizierter Kreationen. Raus...

  • Essen-Werden
  • 07.11.18
LK-Gemeinschaft
Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse aus den Hagener Grundschulen zeigten sich vom Musical "Oliver Twist" begeistert. | Foto: privat

Musical begeistert Schüler: 300 Viertklässer besuchten die Aufführung von Oliver Twist

Großer Ansturm beim Albrecht-Dürer-Gymnasium: Über 300 Viertklässler verschiedener Hagener Grundschulen besuchten in der schuleigenen Aula die Musical-Aufführung Oliver Twist der Theater AG 9-Q2 des ADs nach dem bekannten Roman Charles Dickens` und waren vollends begeistert. Extra für die jungen Gäste hatten die AD-Schüler zwei zusätzliche Darbietungen am Vormittag auf die Bühne gebracht. „So können Grundschüler schon einmal einen Einblick gewinnen, welche außerunterrichtlichen Aktivitäten sie...

  • Hagen
  • 12.10.18
Überregionales
Mit dem Bau einer fünfzügigen Grundschule sowie einer Turnhalle an der Kastanienallee in Velbert soll im nächsten Jahr begonnen werden. Diese Woche stellten Dezernent Jörg Ostermann (von links), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Architektin Sarah Schäper von der ABJ Planungsgesellschaft, Markus Kellner vom ausgewählten Bauunternehmen Depenbrock und Andreas Sauerwein, Leiter des Immobilien-Service vor.
5 Bilder

Bald ist Baubeginn: Neue Grundschule mit Turnhalle in Velbert

Pläne für Gebäude an der Kastanienallee wurden vorgestellt Eine fünfzügige Grundschule mit einer unmittelbar daran angrenzenden Zweifach-Turnhalle soll an der Kastanienallee in Velbert entstehen. Wie der Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen hat, sollen dafür 17,6 Millionen Euro investiert werden. Dirk Lukrafka, Bürgermeister der Stadt Velbert, stellte die Pläne nun gemeinsam mit Dezernent Jörg Ostermann, Reinhard Mickenheim vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport, dem Leiter...

  • Velbert
  • 11.10.18
LK-Gemeinschaft
Bei verschiedenen Aktivitäten konnten sich die Kinder so richtig auspowern. | Foto: GGS Hohenfriedberger Straße
3 Bilder

Sportfest der GGS Hohenfriedberger Straße begeistert die Kleinen

GE. Die GGS Hohenfriedberger Straße hat bei strahlendem Sonnenschein ihr diesjähriges Spiel- und Sportfest veranstaltet. Dass Bewegung und Spaß zusammengehören, haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am 06.07. bewiesen. „Nur der Spinnenlauf war blöd, weil mir das Reissäckchen immer vom Bauch gerutscht ist“ erzählt eine Drittklässlerin, aber bei insgesamt zwölf verschiedenen Stationen war dann doch für jeden etwas dabei. „Seilchenspringen war richtig cool“ und auch „das...

  • Gelsenkirchen
  • 20.07.18
Überregionales
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum wurde gratuliert. | Foto: Stadt Hagen

Dienstjubilare der Hagener Grundschulen

Zum 25-jähringen und 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Dagmar Speckmann, Leiterin des Schulamtes der Stadt Hagen, Johannes Ringenberg, Mitarbeiter Lehrer- und Schülerangelegenheiten "Untere Schulaufsicht" sowie Brigitte Hoffmann, Vertreterin des Personalrates für Grundschulen, den Lehrerinnen der Hagener Grundschulen bei einer Feststunde im Rathaus an der Volme. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Birgit Lüchtefeld-Springmann (Grundschule Hestert), Sigrun Otto (Grundschule Funckepark),...

  • Hagen
  • 18.07.18
Überregionales

Märkischer Kreis - 3.498 Schulanfänger - Zahlen für Balve und Menden

Kreis. An den Grundschulen im Märkischen Kreis steigt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler leicht an. Nach den Ferien starten 3.498 Schulanfänger. Ihre Zahl steigt seit zwei Jahren. Insgesamt werden laut Pressestelle des Märkischen Kreises voraussichtlich 14.359 Jungen und Mädchen an den Grundschulen unterrichtet. Die einen freuen sich auf die Ferien und dass sie endlich mal einige Wochen Pause von der Schule haben. 3.498 Jungen und Mädchen fiebern dagegen ihrem ersten Schultag entgegen. So...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.07.18
Überregionales

Neu planen, später bauen

Elternvertreter der Andreasschule fordern Treffen mit der Verwaltung Hartnäckig bleiben die Elternvertreter der Rüttenscheider Andreasschule mit Blick auf den Umbau. Wie berichtet fordert die Pflegschaft der Grundschule vor allem ein größeres Raumangebot für den Offenen Ganztag. 240 Kinder - Tendenz steigend. Mark Winter als Schulpflegschaftsvorsitzender fragt, wie diese in drei Räumen à 72 Quadratmetern betreut werden sollen: "Wenn man das umrechnet, hat jedes Kind im Durchschnitt 0,9...

  • Essen-Süd
  • 26.06.18
Sport
Foto: Ulrich Bangert

Grundschüler liefen für den guten Zweck

Ganz schön ins Zeug legten sich die Schüler und einige Lehrer beim Sponsorenlauf der Grundschule Tönisheide. Jede Runde, die um den Tönisheider Sportplatz absolviert wurde, quittierten die Ordner mit einem Strich auf einem Klebestreifen an der Kleidung. Am Ende kamen 3.600 Euro zusammen. Die eine Hälfte erhält der Förderverein der Schule, die andere kommt der Aktion "Lichtblicke" zugute.

  • Velbert-Neviges
  • 17.04.18
Politik

Grundschulen: Kinder gehören in Schulen, nicht in Container!

In einer Grundschulklasse sollen 23 Schüler sein. Fachleute sprechen von der Richtgröße. In Bochum-Wattenscheid sind es 24,9. Also durchschnittlich fast 2 mehr. Manche Klassengröße ist Durchschnitt, andere Klassen sind mehr als diese zwei über der Richtgröße. In Wattenscheid ist bereits jetzt Bedarf für eine neue mehrzügige Grundschule. In anderen Bochumer Stadtbezirken sieht es nicht anders aus. Jetzt legt die Stadtverwaltung den Entwurf einer Schulentwicklungsplanung vor. Dann werden das in...

  • Bochum
  • 19.03.18
Überregionales
Das Fairtrade-Team der Werner Richard Schule stellt Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (vorne Mitte) das Projekt und Ideen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Freude über Fairen Handel - zweite Herdecker Schule ausgezeichnet

Das Fairtrade-Team der Herdecker Werner Richard Grundschule war zu Gast im Rathaus bei Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, um die aktuellen Projekte und Ideen vorzustellen. Das Team besteht aus Schülern der dritten und vierten Klasse und trifft sich regelmäßig mittwochs zur Fairtrade-AG. Unterstützt werden die Schüler dabei von ihren Lehrern, Ehrenamtlichen der ZWAR-Gruppe, dem städtischen Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller und der Beauftragten für die Lokale Agenda, Sonja Fielenbach....

  • Herdecke
  • 07.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.