Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Ratgeber

Grundschule lädt zum Schnuppern ein

Am Samstag, 12. Oktober, lädt die katholische Winfried-Grundschule, Ruhrallee 84-90, zum Tag der offenen Tür ein. Eltern und zukünftige Schulkinder können in der Zeit von 8.45 – 10.45 Uhr die Schule erkunden und vielseitigen modernen Unterricht in allen Klassen und in der Turnhalle kennen lernen. Unterricht in englischer Sprache wird ebenfalls angeboten. Um 11 Uhr erfahren die Eltern in einer Info-Veranstaltung alles Wissenswerte rund um das Thema ‚Schulbeginn’, das Betreuungsangebot und den...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Sport
Die drei Siegerteams der Stadtmeisterschaft: Friedrich-Ebert-GS (vorne), Hellweg GS (Mitte), Landgrafen GS (hinten)
5 Bilder

4. Krone für die Landgrafen Grundschule

Die Landgrafen GS gewinnt die 20. Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schach. Mit überragenden 25 Punkten (maximal wären 28 möglich) wurde die Mannschaft der Landgrafenschule Stadtmeister der Grundschulen. Zum vierten Mal nach 2002, 2003 und 2009 konnte die Schule damit den Titel gewinnen, ebenfalls Rekord. Ganz unerwartet war der Sieg jedoch nicht, denn das siegreiche Quartett mit Nicole Garbuz, Tim Kantor, Majd Farhoudah und Moritz Vetter wurde schon Ruhrgebietsmeister und NRW-Vizemeister...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.13
Überregionales
Wie gut die Milchshakes sind, hatte ich schnell herum gesprochen und in der Pause bildete sich eine lange Schlange am Milchshake-Stand auf dem Schulhof. | Foto: Roos
5 Bilder

Gesundes kann so lecker sein

Ein Riesenandrang herrschte am Freitag (14.6.) auf dem Schulhof der Lessing-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt. Alle wollten einen der bunten und leckeren Milkshakes haben. Dort wo sonst nur eine einsame Mülltonne in der Ecke steht,wurden die gesunden Drinks von den unter Hochdruck arbeitenden Mitarbeiterinnen des Elterncafés, Dagmar Gapski, Emine Turhan und Alimat Gul an einem improvisierten Verkaufsstand herausgegeben. Für nur 50 Cent gab es einen großen Becher, wahlweise in rot oder...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Ratgeber

Viele Infos für Eltern Vierjähriger im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Die Grundschulen und die jeweils im Umfeld liegenden Kindertageseinrichtungen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, unterstützt vom Familienbüro Innenstadt-Ost, laden die Eltern der Schulanfänger 2015/2016 zu Info-Veranstaltungen ein, bei denen die Eltern u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen und die Schulfähigkeit ihrer Kinder informiert werden. Die Eltern erhalten Informationen über frühzeitige Fördermöglichkeiten ihrer Kinder. Des Weiteren werden die Eltern über den...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.13
Politik

Grundschule in Wohnortnähe

Der Landtag NRW verabschiedete am 7. November das Gesetz zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen und wohnungsnahen Grundschulangebots in NRW. Jetzt hat sich auch die Stadt mit den neuen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Schulentwicklungsplanung befasst. Die Regelungen gelten bereits für das Schuljahr 2013/14. Das Land zielt mit den neuen Vorschriften aus dem 8. Schulrechtsänderungsgesetz darauf ab, trotz der perspektivisch sinkenden Schülerzahlen ein hochwertiges und wohnortnahes...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Ratgeber

Anmeldung für I-Dötzchen

In der Woche vom 5. bis 9. November finden die Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2013/2014 in 89 Grundschulen statt. Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Beurteilung eines Anspruchs auf Schülerfahrtkosten-Übernahme ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Schülerfahrtkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen,...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Politik
Mit einem Fest weihte die Gutenberg-Grundschule ihren neuen Anbau für den Offenen Ganztag ein. Zu dem freudigen Ereignis konnte Schulleiterin Angela Möller auch OB Ullrich Sierau und Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß begrüßen. | Foto: Stephan Schütze

Gutenberg-Grundschule weihte Ganztagsräume ein

Was lange währte, wurde jetzt endlich gut: Die Gutenberg-Grundschule feierte die Einweihung ihres Anbaus für den Offenen Ganztag. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab offiziell den Neubau für die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gutenberg-Grundschule. Zu der Feier konnte Schulleiterin Angela Möller aus zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Schule begrüßen. Für Unterhaltung sorgten die OGS-Kinder mit ihrem Chor und ihrer Tanzgruppe. Nach der Feierstunde...

  • Dortmund-West
  • 05.10.12
Politik
Abgeschlossen sei mittlerweile die Umweltverträglichkeitsprüfung für den L663n-Weiterbau. Nun folge die Linienbestimmung, wurde in der BV Brackel zum Planungsstand der Hellweg-Entlastungsstraße für Asseln und Wickede mitgeteilt. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Bezirksvertretung Brackel: SPD für Weiterbau der L663n, aber CDU-Planungskatalog abgelehnt

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linkspartei hat die große Mehrheit der Bezirksvertretung (BV) Brackel den von der CDU per Antrag vorgelegten Planungskatalog zum Weiterbau der L663n (OWIIIa) abgelehnt. Die CDU hatte unter anderem einen (nur) zweispurigen Straßenbau in Troglage mit möglichst vielen Anschlüssen an innerörtliche Straßen per Kreisverkehr vorgeschlagen. Während Grüne und Linke den Weiterbau der Brackeler Straße über Asseln hinaus nach Osten generell ablehnten, sahen die...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.12
Kultur
25 Bilder

Fassadenkunst in der Nordstadt

Meist fallen sie nur unangenehm auf: Graffitisprayer. Dass sie aber auch Künstler sein können und zur Verschönerung der Nordstadt beitragen können, zeigt sich an der Nordmarkt-Grundschule. Auf der Seite zur Flotowstraße, wo ein Fußgängerweg zur Mallinckrodtstraße führt, wurde die Fassade der Schule sowohl durch Graffitikunst, als auch durch gemalte Bilder verziert. Dieser uneinsichtige Fußweg ist leider auch bekannt dafür, dass hier Müll in großen Mengen abgeladen wird und Drogensüchtige sich...

  • Dortmund-Nord
  • 21.08.12
  • 4
Sport

Ballspende für Grundschulen

Kreisjugend lobt Ballspende für Grundschulen Zur Vorbereitung auf die Fußballschulmeisterschaften 2012/13 hat sich das Unternehmen Mc Donalds bereit erklärt, für jede gemeldete Grundschulklasse einen Leichtball der Größe 5 zur Verfügung zu stellen. Den Anfang machten dabei die Franchise Unternehmer von MC Donalds, Axel Kirsch und Bernd Oude Hengel. Bei Sonnenschein und strahlenden Gesichtern der Grundschüler der Steinbrink-Grundschule Wickede und Jungkicker/innen konnten sie stellvertretend für...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.12
Sport
Grundschulmeister 2012: Nikolay Kartsev (2.), Mareike Wastian (1.), Vitaliy Garbuz (3.)
3 Bilder

Mareike gewinnt Stichkampf um die Schachkrone

Mareike Wastian von der Kirchhörder GS ist die neue Schachkönigin der Dortmunder Grundschulen. In einem spannenden Stichkampf bezwang sie Nikolay Kartsev (Funke GS). 24 Kinder traten am Sonntag zum Finale der besten Einzelspieler der Dortmunder Grundschul-Stadtmeisterschaft an. Eingeladen wurden sie von der Dortmunder Schachschule, um nach dem Mannschaftsturnier auch den Einzelmeister zu ermitteln. Mannschaftssieger wurde einige Tage zuvor die Hohwart GS vor der Landgrafen GS. 38 Schulen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.12
Ratgeber
Die Inhaber der Körnebach- und der Zehnthof-Apotheke informieren sich über das Projekt „Klasse 2000“. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Klaro stärkt Uhland-Grundschüler gegen Suchtgefahren

Vorbeugen ist besser als heilen: An der Uhland-Grundschule in Körne startet zum dritten Mal die Erstklässler mit dem Projekt „Klasse 2000“. Suchtprävention und Gesundheitsförderung stehen vier Jahre lang neben Mathe und Sport auf dem Schulplan. Tobias Weskamp vom Ost-Anzeiger sprach mit Schulleiterin Jutta Portugall über das Projekt „Klasse 2000“. Was genau ist das Projekt „Klasse 2000“? Jutta Portugall: Das Projekt ist das bundesweit größte Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung,...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
Politik
Holte-Schulleiterin Martina Röhr erhält zusätzliche Lehrer.

Holte-Schule: Mehr Lehrer, aber keine neuen Räume

Mehr Lehrer und zusätzliche Räume für den offenen Ganztag - die Bezirksvertretung Lütgendortmund fordert massiv durchgreifende Verbessrungen für die Holte-Grundschule. Immerhin: Zusätzliche Lehrer soll es geben. Die Sitzung der Bezirksvertretung geriet zum „Gipfeltreffen“. Schuldezernentin Waltraud Bohnekamp rückte mit einem Stab von Mitarbeitern an. Auch Schulrat Dieter Ihmann war der Einladung des Stadtteilparlaments gefolgt. Das Thema: Wie kann die Lage an der Holte-Schule verbessert werden?...

  • Dortmund-West
  • 18.05.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Franziskus- ist jetzt UNESCO-Schule

Unter dem Motto "Hinterm Tellerrand geht's weiter" präsentierten die Franziskus-Grundschüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche. Eine Wochen lang schrieben sie eine internationale Schülerzeitung, lernten mit Herz und Verstand vieles übers Essen, machten Marionette, schöpften Papier und besuchten eine bunte Kochschule. Und am Ende der spannenden Woche freuten sie sich über das Zerifikat "UNESCO Projektschule", das Schulleiter Michael Schündelen (m:)von Joachim Keferstein vom Schulministerium (l.)...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Ratgeber

Macht eure Schule schöner!

Schulen müssen so gut wie möglich in die Lage versetzt werden, ihrem Bildungsauftrag nachzukommen. Dazu brauchen sie eine gute und kindgerechte Ausstattung und personelle Unterstützung für Pädagogen, um die zahlreichen Leistungen, die über die Wissensvermittlung hinausgehen, erbringen zu können. Daher rufen die Wirtschaftsjunioren alle Grundschulen auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Teilnehmen können Betreuungsgruppen, die durch eine Lehrerin oder einen Lehrer und möglichst einem...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
  • 1
Ratgeber

Wie Kinder fördern bis zum Schulbeginn? // Diverse Info-Abende für Eltern im Osten starten jetzt

Die Grundschulen und Tageseinrichtungen im Stadtbezirk Brackel und im Ortsteil Gartenstadt (Stadtbezirk Innenstadt-Ost) laden ein zu speziellen Informationstagen für Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2013/2014 eingeschult werden. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Fördermöglichkeiten bis zum Schulbeginn sowie das Thema „Schulfähigkeit“. Auftakt am Montag in Asseln Auftakt ist am Montag, 27. Februar, um 18 Uhr für den Stadtteil Asseln im Evangelischem Familienzentrum Arche, Asselner Hellweg 163,...

  • Dortmund-Ost
  • 23.02.12
Politik

605 neue OGS-Plätze für das neue Schuljahr

Wenn der Stadtrat zustimmt, wird das Familien-Projekt für das Schuljahr 2012/2013 bei der Bezirksregierung Arnsberg weitere 650 Plätze für den Offenen Ganztag beantragen. Mit den 1000 Plätzen an den drei Ganztagsgrundschulen in der Nordstadt stünden dann zum Schuljahr 2012/2013 insgesamt 10.000 Ganztagsplätze im Primarbereich zur Verfügung. Das entspricht einer Quote von rund 48 Prozent aller Schülerinnen und Schüler, die im Offenen Ganztag betreut werden können. Anfang dieses Jahres führte das...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Sport
Beliebter Besuch beim Sportunterricht: Moritz Leitner schaute mit emma in der Turnstunde vorbei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Große Klasse: Der BVB macht Schule!

Große Überraschung in der Turnhalle der Diesterweg-Grundschule: Zur Sportstunde kommt Emma mit BVB-Profi Moritz Leitner. „Um seinen Traum zu verwirklichen, Fußball-Profi zu werden, reicht Talent alleine nicht aus“, erzählt er den Schülern. Auch gesundes Essen und viel Sport seien wichtig, so das große Vorbild. So lernten die Kinder nicht nur beim Fußballworkshop zu punkten, sondern auch bei der Ernährung. In allen Grundschulen ist der BVB aktiv. „Große Klasse!“, finden die...

  • Dortmund-City
  • 10.02.12
Überregionales
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Selbstgebastelte Autos für kreatives Schreiben

Von den Schülern gebaute Autos „brausten“ durch die Uhland-Grundschule in Körne: In der einwöchigen „Schreibwerkstatt“ wurden die Grundschüler zum freien und kreativen Schreiben animiert. Neben Gedichte verfassen oder ein Bilderbuch gestalten hat eine Gruppe auch Fahrzeuge gebaut und dazu eine Bauanleitung verfasst. Die Projektgruppen arbeiteten dabei klassen- und jahrgangsübergreifend. Wichtig war auch das Zusammenspiel von Bewegung und kognitiven Leistungen.

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Überregionales
Für die Kinder der Partnerschule in Brasilien unterschreiben aller Schüler der Wambeler Cominius-Grundschule auf einer BVB-Fahne.      Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

Reise nach Brasilien: Projektwoche an der Wambeler Comenius-Grundschule

Zum Thema „Wir bauen weiter an der Brücke zu unserer Partnerschule in Bacabal/Brasilien“ fand für die Kinder der Comenius-Grundschule ein Unterricht von besonderer Art statt: Die Schulkinder machten eine „Reise“ nach Brasilien und lernten so das Leben der Kinder in dem großen südamerikanischen Land kennen. Im Laufe der Projektwoche durchliefen sie acht verschiedene Arbeitsgruppen. So lernten sie vieles über das Land ihrer Partnerschule Conasa kennen. Ein abschließender Gottesdienst wurde mit...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Kultur
Uhland-Schulleiterin Jutta Portugall stellte das Programm der Projektwoche "Schreibwerkstatt" vor. | Foto: Ralf K. Braun

Ab in die Schreibwerkstatt: Projektwoche an der Uhland-Grundschule startet Montag

Eine Woche lang dreht sich für die Kinder und Lehrerinnen der Uhland-Grundschule in Körne alles rund um das Thema „Schreiben“. Start ist am Montag, 30. Januar. In den verschiedenen Projektgruppen sollen die unterschiedlichsten Schreibanlässe die Kinder jahrgangs- und klassenübergreifend zum freien und kreativen Schreiben veranlassen. Zum Programm gehören unter anderem Gedichte verfassen, Fahrzeuge bauen und eine Bauanleitung verschriftlichen, Gruselgeschichten oder Märchen schreiben, malen oder...

  • Dortmund-Ost
  • 26.01.12
Politik
Erste Planungsgelder fließen in 2012, damit 2013 dann die maroden Fenster und Türen des Körner Fabido-Kindergartens Berliner Straße endlich erneuert werden können. | Foto: Gesine Schulte
2 Bilder

Geld fließt für Jung und Alt: Haushaltsbeschlüsse der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost kommen Körne und der Gartenstadt zugute

Körne wie die Gartenstadt profitieren von einer ganzen Reihe von finanziell wirksamen Haushaltsbeschlüssen, die die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in ihren letzten Sitzungen des Jahres 2011 gefasst hat. Im Bereich Kinder, Jugend und Schule wird wie in den Vorjahren die aufsuchende Jugendarbeit mit insgesamt 7500 Euro gefördert. Hierbei werden Kinder und Jugendliche an ihren informellen Treffpunkten aufgesucht, vor Ort im Bedarfsfall beraten und Hilfen angeboten. Dank Mehrheitsbeschluss der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
Ratgeber

Schüler der Kleinen Kielstraße haben schulfrei: Über 100 Kinder sind krank

Fachleute des Gesundheitsamtes waren Montag in der Grundschule Kleine Kielstraße. Denn seit Freitag klagen viele Schüler über Übelkeit und Erbrechen, seltener über Durchfall. Am Freitag waren schon 36 Kinder betroffen. Bis Montag erhöhte sich die Anzahl auf 109. In Absprache mit dem Gesundheitsamt entschied Schulleiterin Gisela Schultebraucks-Burgkart, die Schule bis einschließlich kommenden Donnerstag, 24. November, geschlossen zu halten. Am Tag darauf, Freitag, soll jedes Kind, das die Schule...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.